Fir Balsam 2015

Fir Balsam von Franck Boclet
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 97 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Franck Boclet für Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist harzig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Harzig
Holzig
Würzig
Grün
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
DavanaDavana KardamomKardamom rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
TannenbalsamTannenbalsam MairoseMairose PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
BenzoeBenzoe VanilleVanille Zistrose AbsolueZistrose Absolue
Bewertungen
Duft
7.797 Bewertungen
Haltbarkeit
7.481 Bewertungen
Sillage
6.879 Bewertungen
Flakon
7.472 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.119 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 20.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Aramis Tobacco Reserve von Aramis
Aramis Tobacco Reserve
By the Fireplace von Maison Margiela
By the Fireplace

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Haltbarkeit
10
Duft
FrauHolle

555 Rezensionen
FrauHolle
FrauHolle
Top Rezension 26  
Kann man echt nix gegen sagen.
Ich würd' jetzt gar nicht mal unbedingt sagen Tannenwald. Doch, Wald würd ich schon sagen, aber Tanne würd ich nicht sagen. Ich sag mal so, Balsam würd ich, und das würde auch wohl jeder von Ihnen hier sagen.

Was viele nicht wissen, Franck Boclet hat sich früher (lange vor Corona) ja mal spezialisiert auf den Einband/Einschlag von Büchern und CD's; und als dieses Geschäft, wegen immer mehr Daunloot im Internet, bei teletext und icq, nicht mehr so einträglich war, stank ihm das sehr, und so kam er darauf, seine eigene Parfum-Kollektion auf den Markt zu schmeißen.

Gut gemacht! Denn so kommen wir alle in den Genuss von Fir Balsam. Ein ganz schön doller, und gut gemachter Duft.
Sagte ich vielleicht schon. Wenn man daran riecht, dann riecht das erstmal voll gut. Später dann, riecht es aber fast noch besser, aber wegen der langen Wartezeit haben viele Ungeduldige da dann schon nicht mehr richtig hingerochen.
Deswegen sag ich Ihnen jetzt mal: Es lohnt sich bei Fir Balsam SPÄTER(!) noch mal ganz genau hinterherzuriechen, denn das was da noch kommt, da kann man echt nix gegen sagen!

Also: Maske runter (wenn Sie ganz alleine sind) Zähne zusmmbssn, und genießen!
11 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Yatagan

413 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 54  
Für Waldspaziergänger, Sägewerksbesitzer, Holzfäller und Tannenliebhaber
Durch das Engagement des unermüdlich sharenden und keine Mühen scheuenden JoHannes über das ferne Schweden eingekauft, halte ich endlich eine Abfüllung von Fir Balsam von Franck Boclet in meinen Händen, das schon lange und immer wieder auf meiner Merkliste stand. Die Hoffnung, dass ich den Duft noch bekommen könnte, hatte ich schon verloren, bis JoHannes auf einen Thread von mir antwortete und ein Sharing vorschlug. Danke, dass Du das in die Hand genommen hast!

Wie MissPiggy unten schon wunderbar beschreibt und mit ihrer Wertung verdeutlicht, hat sich die lange und intensive Suche und auch der komplizierte Bestellvorgang über einen schwedischen Anbieter allemal gelohnt.

Warum einige Franck Boclet-Düfte problemlos in Deutschland erhältlich sind, andere dagegen kompliziert importiert werden müssen, entzieht sich meiner Kenntnis und auch meinem Verständnis. Ich vermute aber, dass Marktanalysen zugrunden liegen, die für Deutschland keine Absatzchancen prognostizieren. Kein Kompliment für Parfümkäufer/innen hier bei uns...

Natürlich ist das kein Duft, den man täglich auflegen wird und selbstverständlich gehört er irgendwie auch in das Segment derjenigen Düfte, die man eher für sich selbst als für andere trägt, aber das sollte die Lust am Tragen dieses Duftes in keiner Weise schmälern. Gerade auch deshalb nicht, weil es inzwischen einige Düfte gibt, die harzig-hellholzig und koniferig-grün daher kommen (s. auch die von mir gelobten Valais / 46 N von Richard Lüscher Britos sowie Woodcut von Olympic Orchids Artisan) und somit einen klitzekleinen Trend bedienen.

Wie MissPiggy sehe ich auch die koniferige Komponente, die an einen Sud von grünen Nadeln erinnert; gleichzeitig fühle ich mich auch stark an den harzigen Duft von frisch aufgesägtem Tannenholz erinnert. Das war es zunächst auch schon. Das Ganze hat allerdings eine fast urinös-animalische Komponente.

(Exkurs: Ich sehe schon die Antworten dass das ja schrecklich sei und man sowas nicht tragen wolle...Kommentare hier auf Parfumo können nur Assoziationen in Gang setzen, aber niemals den persönlichen Eindruck ersetzen. Wer das glaubt, hat hier irgendwie etwas grundsätzlich nicht verstanden. Für mich persönlich ergibt sich daher der Eindruck eines Duftes immer am besten aus der Summe der darunter stehenden Kommentare. Erst die Kombination verschiedener Wahrnehmungen lässt eine Ahnung zu, wie ein Duft wirklich riechen könnte.)

Da ich vor Kurzem einen Duft kommentiert hatte, der als zentrale Komponente Davana enthält (Emerald Star von Xerjoff), war ich gespannt, ob man auch hier diese grün-fruchtigen, mild-krautigen Töne erkennen kann, denen man eine beruhigende und entspannende Wirkung nachsagt - und tatsächlich findet sich auch hier dieser eigenwillige Geruch, den ich persönlich so ganz anders wahrnehmen als von viele beschrieben (ich hatte mir seinerzeit zwei Davana-Ölroller verschiedener Marken besorgt, um den puren Geruch von Davana einordnen zu können). Ich würde sogar sagen, dass dieser krautig-fruchtige Extrakt eine nicht ganz geringe Rolle in Franck Boclets Fir Balsam spielt. Wer das mal nachvollziehen möchte: Davana-Roller gibt es zwar nur selten im Naturkosmetik-Handel, dafür aber von verschiedenen Anbietern zu moderaten Preisen im Internet. Auch hier zählt offenbar der persönliche Eindruck.

Daneben gibt es in Fir Balsam eine warm-würzige, leicht süße Komponente, die sich in der Basis verstärkt und das "Balsamische" in Fir Balsam nachvollziehbar erscheinen lässt. Dabei betont der Duft stets das Harzig-Holzige, das von Anfang an im Vordergrund steht.

Was mir wichtig erscheint: Der Duft ist nicht charmant, nicht vordergründig schmeichelnd, nicht ganz unkompliziert. Das Tragen ist nicht völlig trivial. Man muss wohl den richtigen Anlass wählen, wenn man Fir Balsam ausführen möchte. Andererseits ist die Aura des Duftes so moderat, dass man ihn nur schwer überdosieren kann. Mir ist das gerade recht, denn ich verabscheue Düfte mit wuchtiger, schwer-süßer Projektion, die meine Mitmenschen über Stunden in weitem Umkreis über meine Parfümvorliebe aufklären. Fir Balsam dagegen bleibt gerade so präsent, dass man ihn einen Teil des Tages am eigenen Körper wahrnehmen kann, die Umwelt dagegen nur einen holzig-warmen Schimmer spürt. Wie kompliziert oder unkompliziert sich Fir Balsam tatsächlich tragen lässt, werden die ersten Reaktionen zeigen.

Wie meine Vorrednerin nehme ich diesen nadelholzigen Geruch wahr, den man manchmal bei Spaziergängen in Tannenwäldern in der Nase hat. Mein nächster Kurzurlaub führt mich in den Schwarzwald. Da gibt es genug Anschauungsmaterial zum Vergleich.
Dann ist da auch etwas Erdiges, das an warmen, von der Sonne nach längerer Feuchtigkeit erwärmten Waldboden erinnert. Das mag auch diesen erdig-animalischen, leicht modrigen Eindruck hervorrufen, den ich zuvor mit urinös-animalisch umschrieben hatte und der vermutlich (gähn!) wieder manche Abwehrreaktion hervorrufen wird, dabei sind es doch gerade die animalischen Düfte, die eine besonders große Faszination auf Träger und Umwelt ausüben (Moschus, Oud, Harz, Zibet, Castoreum u.v.m.). Ohne diese Komponenten wäre die Geschichte der Parfümerie bedeutungslos.

Man wünscht sich nun schnellere Vertriebswege für diesen gelungenen Duft, auch wenn die Zielgruppe sicherlich nur in den Kreisen eines solchen Forums zu suchen sein wird. Wenn man andererseits bedenkt, wie groß die sog. Nischenparfümerie (der neue Massenmarkt) inzwischen ist, dann sollte es auch realistische Chancen für Fir Balsam geben. Nur Mut, Franck Boclet!
37 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
MissPiggy

57 Rezensionen
MissPiggy
MissPiggy
Top Rezension 13  
Von drauss' vom Walde komm' ich her...
Der Duft erinnert mich direkt nach dem Aufsprühen tatsächlich an einen einst selbst gebrauten Sirup aus jungen Tannenspitzen. Mühsam hatte ich die kleinen, grünen Ästchen gesammelt, meist noch mit dem hauchdünnen, papiernen Hütchen drauf. Dann irgendwann waren 500 Gramm zusammen, seufz. Das Ganze wurde nun - ohne Papierhülsen ! - mit Wasser und Kandis aufgesetzt und zum Simmern gebracht - und der Duft , der damals Küche und Haus füllte, ist genau das, was wir hier zuerst riechen:
Süße Tannenspitzen, noch grünsaftig, Nadeln butterweich, noch kein Terpentingeruch weit und breit.

Diese Kopfnote wirkt erfrischend auf mich, und doch warm. "Hinten" in der Nase, fast schon im Rachenraum entsteht einen Kühle, als wäre ein Gran Menthol enthalten - wer weiss....
Ich kann keine Rose, ob Mai oder Juni wahrnehmen, allerdings einen Touch Patchouli. Geht gerade so. Mehr wäre ungut, so aber vertieft er ein wenig das dezent angemoderte Tannenwaldgefühl.

Wunderbar ist die Entwicklung von Herz zu Basis - ich möchte immer wieder schnuppern, Benzoe gibt dem ganzen einen goldenen Schimmer - und unwilllkürlich sehe ich mich in einem Tannenwald, laufe über federnde Ästchen und duftende Nadeln und die Spätabendsonne scheint golden durch das Geflecht und Geäst. Abschied von der Wärme und ein Hauch von Kühle lassen mich glücklich und Vanilletrunken nach Hause laufen.
Ein klarer Verlauf der Noten, eine Entwicklung wie eine Kurzgeschichte, und ein "Ende", das hält und hält und Wohlbefinden bereitet.
Für mich ein Kaufkandidat. Genau für jetzt - Herbstanfang - und sicherlich ein Duft, der gegen Weihnachten Gefühle weckt und Ambiente im Pullover erzeugt. Yummm.
5 Antworten

Statements

36 kurze Meinungen zum Parfum
Danny264Danny264 vor 7 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
zart grünliche Noten
Kardamom ganz zahm
balsamische süße anklänge
leicht synthetisches Waldgefühl
32 Antworten
ToppineToppine vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Wunderbar balsamischer Tannenduft
dank der Gewürze am "zu süß" vorbeigeschrammt
erdig abgedunkelt, schwarze Vanille federt ab
Entspannung
16 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Weihnachtstanne frisch geschnitten
Kardamomsterne
Pfeffergriesel
Puderzuckerschnee
schüchterne Zistrose blüht
im Vanilleständer
13 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Überall auf den Tannenwipfeln
Gold-grüne harzige Sprenkel glitzern
Geschmückt mit Vanilleplätzchen
Ruht das Kindlein darunter
Im....
15 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Hell holzig und noch heller harzig, Sägespäne fliegen, grüne Töne sorgen für die naturnahe Abrundung: ein außergewöhnlicher Duft.
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Franck Boclet

Tobacco von Franck Boclet Vanille von Franck Boclet Amber von Franck Boclet Ashes von Franck Boclet Leather von Franck Boclet Incense von Franck Boclet Cocaïne von Franck Boclet Tonka von Franck Boclet Erotic von Franck Boclet Absinthe von Franck Boclet Just von Franck Boclet Chypre von Franck Boclet Violet von Franck Boclet Vinyl von Franck Boclet Sugar von Franck Boclet Oud von Franck Boclet Patchouli von Franck Boclet Musc von Franck Boclet Heliotrope von Franck Boclet Cashmere von Franck Boclet