Bal à Versailles (Parfum) von Jean Desprez

Bal à Versailles 1962 Parfum

Gschpusi
23.01.2020 - 04:36 Uhr
12
Top Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 10Flakon

Lustbarkeit und Glanz

Versailles bezaubert, bringt einen zum lächeln, schmunzeln und lässt einen frech mit den Augen zwinkern. Ja, vielleicht atmet man auch bei dem Gedanken an vergangene Sitten und Bräuche auch schneller und greift sich verstohlen in den Schritt.
Welchen Mann reizte es nicht, wenn die Damen früher keine Unterwäsche trugen und für alles „Schnelle“ bereit waren. Damit war nicht nur der Toiletten-Gang gemeint, der damals einfach hinter einer Tür im Großen Schloss von König Ludwig dem 14. erledigt wurde und die armen Bediensteten mussten wieder für Sauberkeit sorgen.
Es war eine Zeit von Reizen, Unzucht, Lust, Prunk, Glanz, Hochmut, Sittenlosigkeit, Feiern, Verzückungen, vollen Betten, in denen jeder mit jedem usw….

Es war eigentlich eine sehr unhygienische Zeit, in der Wasser dreckig war und nicht zum waschen geeignet. Deshalb wurde gepudert und parfümiert, was das Zeug hielt.

Bal à Versailles ist dreckig pudrig. Schwer und süßlich. Animalisch erotisch und auch wieder sittsam und brav. Eine gewisse Pipi-Note lässt sich nicht verleugnen, aber sie passt überaus „bezaubernd“ in diesen Duft.
Iriswurzel macht Bal à Versailles schmierig und wie Butter so weich. Benzoe peppt das mit seiner balsamischen Wirkung wieder auf. Fluffig und weich schmiegt sich grün-erdiges Patchouli um leuchtend gelbes Amber und es wird pudrig-holzig.
Zitrische Noten und Neroli heben die „Röcke“ und pinkeln unverhohlen über die Vanille, die sich leicht angewidert zusammenzieht und nach Atem ringt.
Maiglöckchen , die kleine Bedienstete versucht Glöckchen klingend, dieses Verdorbene zu beseitigen und scheitert gewaltig. Das Glöckchen verstummt, bimmelt immer wieder zuckend nach und gibt irgendwann auf.
Jetzt kommt auch noch der dicke Koch, der ein Tablett voll von süßen, klebrig leckeren Vanille-Mandarinen auf seinen fleischigen Händen trägt. Vorbei an den riesigen, großen Vasen, die rechts und links neben dem Zimmereingang stehen und voll von schweren, üppigen Blumen sind. Es duftet schwülstig, aber köstlich üppig.
Was bleibt ist ein Blüten-schwerer Pudertraum, der auch den Untertanen gefällt und sie regelrecht mit den „Großen“ gleichziehen lässt - egal, ob sie erwischt werden, oder nicht.
Dreckig ! Jawoll, Bal à Versailles ist dreckig schön!
19 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 2 Jahren
Eben erst gefunden und gelesen. Grioßartige Bilder! Lasst uns feiern! ...
EveMistEveMist vor 6 Jahren
Genauso mag ich‘s ... ;D Alle Röcke hoch :)
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Jahren
Waltis Foto hat mich zu deinem bildhaften Kommentar geführt.Extraklasse!Um den üblen Geruch zu überdecken musste Parfum wohl SO sein :+)
MadameLegrasMadameLegras vor 6 Jahren
Sehr erheiternd beschrieben, man kann sich diesen Ball sehr gut vorstellen.... Ich kenne nur das EdT, dabei kann es aber auch bleiben...
LilienfeldLilienfeld vor 6 Jahren
Bal à Versailles: Parfum, hat mit der EdT Variante nicht viel mehr gemein, als eben den Namen. Edel auch durchaus... über all dieser schmuddligen Anlassigkeit, und ja, wunderschön.
StanzeStanze vor 6 Jahren
1
Damals gabs ja auch Bourdaloues. Da musste ich wegen der Pipi-Note, die du beschreibst, dran denken. Das waren tragbare Pisspötte für Frauen in Form einer Saucière. Die waren nach einem Priester benannt, der zu lange Predigten hielt, so dass die Frauen es nicht aushielten. Andere Zeiten. Meine ganzen berufsbedingt hygieneverrückten Kolleginnen hätten es keine 5 Minuten damals ausgehalten.
NikEyNikEy vor 6 Jahren
Ja der ist schon ganz besonders und gut!
FloydFloyd vor 6 Jahren
Super gut! Fühl mich etwas an "Das Große Fressen" erinnert. Dekadenz!
CatwomanCatwoman vor 6 Jahren
Meine Assoziation zu diesem Fluid geht genau in die selbe Richtung. Allerdings bin ich da bei Fleuri und renne weg, so schnell und so weit wie möglich. Ich war extremst angewidert. Den Kommentar dazu fand ich treffend und gut
ExUserExUser vor 6 Jahren
Dein Kommentar hat es geschafft, dass ich zum 1. Mal im Leben bei dem Gedanken an diesen Duft nicht würgen, sondern schmunzeln muss! Ansonsten raffe ich die Röcke und renne davon so schnell ich kann. Bis dem dicken Koch die Puste ausgeht.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Dein Kommentar macht Lust auf mehr! :-D Den muss ich auch irgendwann mal testen.
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
"Hirnhammerduft" schrieb ich in einem Statement und so isser. Zieht Dir die Füße weg. Sehr geiler Kommi.
SonnenwendeSonnenwende vor 6 Jahren
So macht der Geschichtsunterricht Spaß. Jawoll!!! Bilder und Dufteindrücke in satten, saftigen Farben. Ich suhle mich immer noch darin ;-).
PlutoPluto vor 6 Jahren
Was für eine Wahnsinnsbeschreibung, ich musste sehr schmunzeln :o)
Camey5000Camey5000 vor 6 Jahren
Dann doch lieber heute leben und heute geniessen.
IrisNobileIrisNobile vor 6 Jahren
Herrlich! - Deine pikanten Bilder über Zeit und Duft ;p)) … pflichte Dir voll bei .. er hat was anziehend Unanständiges - prickelnd Erotisches :))) .. klasse verfasst ....
PollitaPollita vor 6 Jahren
Das hab ich sehr gerne gelesen. Wäre vermutlich nicht mein Duft, aber ich hab ein olfaktorisches Bild direkt vor mir. Versailles-Pokal!
Can777Can777 vor 6 Jahren
Genau,und ich finde den richtig gut!
Welch Wunder!?...;)
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
Klasse Kommentar mit augenzwinkernder Schlüpfrigkeit! Der Duft scheint diese Zeit ja perfekt widerzuspiegeln. Ein bißchen Dreck gehört auch mit in einen ordentlichen Duft, denn die eine oder andere Kante gibt ja erst die Raffitücke ;-)