18.09.2019 - 11:36 Uhr

Minigolf
2478 Rezensionen

Minigolf
3
Von Engeln, Orientalischem Tanz und "verlockenden" Düften
....Naja, mein Exemplar ist nicht mehr das Jüngste, wurde offenbar etwa 2007/2008 produziert und besitzt einen anderen Flakon als oben abgebildet. Ein durchsichtiger Glaswürfel mit einem goldfarbenen, Türknauf-artigen, rundlichen Verschluss. "LR"-Health&Beauty-Systems" unten am Flakon. Doch der Duft ist sehr ähnlich dem von Tierry Muglers "Angel", nur nicht ganz so auffällig intensiv.
Dahinter "versteckt" sich ein gourmandig angehauchter, recht süsser "Orient" Duft, der an Parfums aus 1000 und einer Nacht erinnert. An tanzende Haremsdamen in teppichbehangenen, reichgeschmückten Räumen, lichtdurchflutet und dennoch heimelig. An wohlmeinende Sultane, die von Reisen auf Fliegenden Teppichen träumen. An "Märchenprinzen" mit golddurchwirkten Turbanen. Und an opulente Ingredienzien orientalischer Wohlgerüche, die sich auch in manchen exotischen Backwaren wiederfinden. Gewürztes Karamell mit Safran und Piment, ambriertes Patchouli, dunkle Vanille, Mokka mit leichtem Jasmin-Aroma, alles wohlgestalt und fein dosiert. Ich persönlich finde, dass gerade diese etwas weniger intensive Version eines bekannten Mugler-Duftes ein "Überdosieren" unwahrscheinlicher macht. Und dadurch die einzelnen Duft-Komponenten viel besser erriechbar sind. Es ist ein wirklich hochwertig gemachter Duft, der nach mehr als 10 Jahren nichts von seiner Qualität eingebüßt hat. Doch, ehrlicherweise, ich selber habe den Duft kaum getragen, weil er mir persönlich etwas zu süß ist (wenn auch weniger süß als das bekannte Angel). Doch Freunde/innen solcher opulenter "Engels"-Düfte im "Orientalischen Tanzkostüm" werden damit sicher zu großer Freude kommen.
Dahinter "versteckt" sich ein gourmandig angehauchter, recht süsser "Orient" Duft, der an Parfums aus 1000 und einer Nacht erinnert. An tanzende Haremsdamen in teppichbehangenen, reichgeschmückten Räumen, lichtdurchflutet und dennoch heimelig. An wohlmeinende Sultane, die von Reisen auf Fliegenden Teppichen träumen. An "Märchenprinzen" mit golddurchwirkten Turbanen. Und an opulente Ingredienzien orientalischer Wohlgerüche, die sich auch in manchen exotischen Backwaren wiederfinden. Gewürztes Karamell mit Safran und Piment, ambriertes Patchouli, dunkle Vanille, Mokka mit leichtem Jasmin-Aroma, alles wohlgestalt und fein dosiert. Ich persönlich finde, dass gerade diese etwas weniger intensive Version eines bekannten Mugler-Duftes ein "Überdosieren" unwahrscheinlicher macht. Und dadurch die einzelnen Duft-Komponenten viel besser erriechbar sind. Es ist ein wirklich hochwertig gemachter Duft, der nach mehr als 10 Jahren nichts von seiner Qualität eingebüßt hat. Doch, ehrlicherweise, ich selber habe den Duft kaum getragen, weil er mir persönlich etwas zu süß ist (wenn auch weniger süß als das bekannte Angel). Doch Freunde/innen solcher opulenter "Engels"-Düfte im "Orientalischen Tanzkostüm" werden damit sicher zu großer Freude kommen.
1 Antwort