By the Fireplace von Maison Margiela

By the Fireplace 2015

Meggi
26.01.2017 - 13:40 Uhr
29
Top Rezension
7.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

Rauchiger Kuschler

Ich sitze ‚By the Fireplace‘ und genehmige mir einen…Kokel-Karamell-Likör?

Nicht so vorschnell, der spritige Eindruck der ersten Augenblicke stellt sich als allein dem Transport-Alkohol geschuldet heraus. Reset und Neustart: Ich sitze ‚By the Fireplace‘ und…röste Zucker. Denn binnen Sekunden zeigt sich viel Süße auf einer Unterlage von Holzfeuer-Rauch: Karamell, dunkel-angekokelt und in Wahrheit gänzlich alkoholfrei. Protagonistin ist hier gewiss die Kokel- bzw. Angebrannte-Milch-Note des Guajak. Sehr erwachsen tritt sie auf. Sie kommt ja sonst leicht klebrig und/oder h-sahne-mäßig rüber, aber im vorliegenden Fall macht sich nichts dergleichen bemerkbar. Ich bin angetan und überdies gespannt, ob sich das hält.

Sacht gewürzt ist der Duft außerdem, rosa Pfeffer passt. Bei „Kastanie“ zögere ich, und das aus zwei Gründen. Erstens finde ich es definitiv eher milchig-karamellig als kastanienhaft. Zweitens fällt mir nach kurzem Da-war-doch-was-Überlegen ein, dass ich parallel dazu endlich mal „Castaña“ von Cloon Keen Atelier testen sollte. Immerhin besteht auch über die Kastanie hinaus partielle Angaben-Übereinstimmung. Der Margiela erweist sich indes als viel süßer-karamelliger und rauchiger als der irische Kollege. Mit Kaminfeuer hat Castaña nämlich nichts im Sinn.

Zurück zum ‚Fireplace‘: Im Laufe des Vormittags weicht der rauchige Anteil zwar langsam zugunsten des süßen, allerdings bleibt dem cremigen Karamell glücklicherweise unverändert sein aromatischer Holzfeuer-Dreh. Über den gesamten Nachmittag hinweg und bis in den Abend hinein hält sich der Duft diesbezüglich wacker.

Das war’s im Grunde schon. Mit nennenswerter Duftentwicklung wartet der Margiela nun wirklich nicht auf, das dürfte hier freilich auch niemand vermissen. Im Gegenteil: Den Tag derart stabil un-pampsig durchzustehen, ist bei einer solchen Komposition schlichtweg eine echte Stärke. Ein Test-Tipp für Freundinnen und Freunde rauchiger Kuschler!

Meine Parallel-Test-Kandidaten sind sich im Stil weitaus weniger nahe, als es das Schlagwort Kastanie vermuten ließ. Ich mag nicht einmal von Verwandtschaft sprechen. Daher bloß der guten Ordnung halber ein abschließendes Fazit zur Abgrenzung: Während ‚By the Fireplace‘ es schmusig-gemütlich angeht, gibt sich Castaña feiner, raffinierter und sozusagen parfümiger. Mein Bauch findet ersteren ein bisschen, der Kopf letzteren mehr als nur ein bisschen besser.
19 Antworten
ErgreifendErgreifend vor 9 Jahren
rauchige Kuschler habe ich gerne - aber hier muss ich passen
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
hm ... macht mich neugierig ... wenn er net zu lange kokelt dann könnte der was für mich sein :)
CravacheCravache vor 9 Jahren
Früher wollten die Jungs immer einen artificial fireplace. Heute im Baumarkt waren gerade welche im Angebot - und sie konnten widerstehen. Ob der Duft etwas für sie wäre?
PlutoPluto vor 9 Jahren
Holst du nun die Kastanien aus dem Feuer? :o)
FeliniFelini vor 9 Jahren
Das klingt doch nach meinem Beuteschema-ruff uffe Merkliste und danke für den "Bauchtipp".
JumiJumi vor 9 Jahren
Ganz und gar nicht schlecht isser. Ich stimme aber deinem Kopf zu - Castana ist viel interessanter :)
Can777Can777 vor 9 Jahren
Er hat so was knuspriges! Nicht verkehrt,aber nicht so meins...
FirstFirst vor 9 Jahren
Ja, genau. Weil ich keine Freundin rauchiger Kuschler bin, war der auch nichts für mich. Zu rauchig und zu Cashmeran. Dennoch ein beeindruckender Duft, das finde ich auch.
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Ok. Bei mir dominiert mal der Kopf und mal der Bauch. Ich werde also beiden eine Chance geben - wobei ich vermute, daß ich diesen hier eh schon auf der Liste habe...
Grasse1988Grasse1988 vor 9 Jahren
Das dieser Duft noch relativ unbekannt ist wundert mich jedesmal aufs Neue. Meiner Meinung nach müsste der ein wirklich großer Weihnachtsverkaufsschlager sein.
@RobGordon: Die Gewürznelke konnte ich auch nicht ausmachen - vermutlich liegt das an der doch starken "Kaminrauchsüße".
Schöner Kommentar :)
DOCBEDOCBE vor 9 Jahren
Öh, nö, da teste ich wohl lieber Soul of The Forest.
ThizhyThizhy vor 9 Jahren
Sehr schön geschrieben. Mag ihn sehr und der wird bestimmt noch gekauft.
MarWicMarWic vor 9 Jahren
So,den kenne ich schon und hatte ihn für gut befunden-jetzt brauche ich doch noch die Vergleichsprobe,puh.....
MisterEMisterE vor 9 Jahren
1
Ich kenne zwar nur den hier, aber von der Beschreibung würde ich den Castaña wohl bevorzugen....
GelisGelis vor 9 Jahren
Der hört sich für mich besser an, als der Castana. Liegt wohl an Der O-Blüte und den Basisnoten. Aber die Merkliste ist zurzeit geschlossen. Pokal für den
F(e)iredrink am Fireplace
YataganYatagan vor 9 Jahren
So, wie Du ihn beschreibst, müsste er mir gefallen. Tatsächlich fand ich ihn eher schwierig und wenig anziehend. Bleibt dennoch ein recht spannender Duft, der mir nicht lag.
TaurusTaurus vor 9 Jahren
Ich habe jetzt zuerst "Rauchiger Kutscher" gelesen ... :D
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Das nenn ich hilfreich, danke! Ich weiß gar nicht warum ich den ausgelassen habe. Lag wohl wie üblich an der Gewürznelke. Da sie bei dir nicht in Erscheinung tritt, werde ich dem Duft doch eine Chance geben.
JensemannJensemann vor 9 Jahren
Tja, in meinem Thread im Forum wurde mir dieser ja auch vorgeschlagen! Nach deinem Kommi, klingt der nun doch nicht mehr soooo interessant!