Id von Mendittorosa
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 108 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Mendittorosa für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Harzig
Blumig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RavensaraRavensara
Herznote Herznote
JasminJasmin GewürznelkeGewürznelke VeilchenVeilchen IrisIris MuskatMuskat
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum BirkeBirke Ceylon-ZimtCeylon-Zimt Siam-BenzoeSiam-Benzoe edle Hölzeredle Hölzer weißer Moschusweißer Moschus AmbroxanAmbroxan indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli OudOud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7108 Bewertungen
Haltbarkeit
8.085 Bewertungen
Sillage
6.885 Bewertungen
Flakon
8.185 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.515 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 03.06.2025.
Wissenswertes
Der Name des Duftes ist inspiriert von dem Spitznamen "Iddu", welchen die Einheimischen für den Vulkan auf der Insel Stromboli verwenden.
Das Parfum ist Teil der Kollektion Odori d'Anima.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Oud 777 von Stéphane Humbert Lucas
Oud 777
Timbuktu von L'Artisan Parfumeur
Timbuktu
Attaquer Le Soleil - Marquis de Sade von Etat Libre d'Orange
Attaquer Le Soleil - Marquis de Sade

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 46  
Identify me.
Als ich ein Kind war, ein kleines, einstelliges noch, damals in den frühen Siebzigern, als das Täubchen noch kein Täubchen war und die Welt noch groß und bunt und laut, damals traf ich ihn zum ersten Mal.
Er steckte in den kleinen schwarzen Spulen, die meine Mutter und ihr Bruder in jene Kästen legten, aus denen, wie sie sagten, ein Vögelchen käme, das dann doch niemals kam.
Das ich suchen wollte und befreien an jenem Tag, an dem ich unter Omas Nähtisch kroch, heimlich, dunkel ahnend, daß es Schelte geben würde, denn "das ist ein Fotoapparat und kein Spielzeug!", hatte man mich streng ermahnt.
Doch das Vögelchen, das arme, das gewiß gefangen war in diesem engen Kasten, das tat mir kleinem Mädchen so sehr leid, daß ich jeden Gedanken an mögliche Strafe beiseite schob und so lange drückte und nestelte, bis am Apparat ein Türchen aufsprang.
Dahinter fand sich freilich auch kein Vogel, nur eine glänzende schwarze Folie, gespannt zwischen zwei Röllchen.
Darunter würde es sein, das Vögelchen, so dachte ich und zog an dem schwarzen Film, der länger wurde und länger und einen seltsamen Geruch verströmte, scharf und dunkel und stechend und anders als alles, was ich bis dahin gerochen hatte.
Zelluloid – doch das konnte ich damals nicht wissen.
Das Vögelchen fand ich nie, doch den Geruch traf ich später noch häufig bei Filmvorführungen, Diashows und im Fotolabor meiner Schule, schließlich in überdosiertem "Chambre Noire" und beim allerersten Test von "Id".

Scharf und fremd und anstrengend erschien er mir, dieser erste Eindruck, und doch vertraut und Teil von mir zur gleichen Zeit.
Jahrzehnte überbrückend mit nur einem Atemzug - alte Bilder tauchen auf aus dem Garnichtmehrbewußtsein, mischen sich mit Cinema und Phantasie.
Zelluloid, Feuerstein, rauhe Felsen, mattgraudumpfes Licht.
Trostlos fast, nur fast.
Mag ich das, will ich das, kann ich das?
Verstehe ich das?
Fragen, Rätsel, Faszination.
"Id" ist speziell in diesen Stunden, sehr speziell – ein fordernder Duft, auf und heraus, provozierend und auch motivierend, ihm zu folgen auf seinem Weg, ganz gleich wohin.
Und er ist lang, der Weg, lang und länger noch...

Nach einem Tag und einer Nacht begegnen "Id" und ich einander in einem Dorf in Afrika – dort, wo ich noch niemals war und doch so oft.
Immer dann führt mich mein Weg dorthin, wenn an meiner Seite "Idole de Lubin" schwebt, jenes dunkle, herbe, würzigwarme Eau de Parfum, das mich Nacht für Nacht an das flackernde Feuer des Dorfes setzt und mich einhüllt in einen Mantel aus Holz und Harz und Rauch, bestickt mit borkigbraunem Zimt und dunkelgold'nen Früchten, neben mir ein Glas mit schwerem, süßem Rum.
Der Tanz um das Feuer, der Tanz auf dem Vulkan, Lava brodelt dicht unter der Haut.
Irgendwo klickt eine Kamera – ein Hauch von Zelluloid, vielleicht real, vielleicht nur phantasiert.

Manchmal mag "Id" es lieber hell, sanft und seidigsauber.
Dann schmiegt der Duft sich nah an meine Haut, schmilzt ein und wird zum "Ichbindubistich", zu Haut und Salz und einem Hauch von Moschus.
Dann weiß ich nicht: Wo hört mein Ich auf, wo beginnt "Id"?
Ist "Id" Synonym für Ich, ein Kürzel für "Identität"?
Dann suche ich und forsche, rate ich und ahne, daß ich niemals wissen kann, spüre deine Hand in meinem Haar, deinen Mund auf meiner Haut und vergesse, daß es jemals Fragen gab.

Immer wieder anders, immer wieder neu.
Grau und glimmend, Zimt an trock'nen Hölzern, schwarze Nacht und nebellichter Tag.
Mann und Weib, Yin und Yang.
Aufgedeckt und doch verborgen, nasse Steine, rote Flut.
Bewegte Bilder, Spiegelstücke, Staub.
Komm her, geh fort.
Und bleib bei mir.
Identify me.
22 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
FrauHolle

555 Rezensionen
FrauHolle
FrauHolle
Wenig hilfreiche Rezension 23  
Richtig Gutes Zeug
Richtig gutes Zeug, echt
Krass
Echt Jung, gefällt mir gut, richtig gut
Fand ich wirklich gut
Richtig gutes Zeug
Hat mir wirklich gut gefall'n, richtig gut, ja
Hagebuttentee im HDJ, Quali gut, ja
Brauner Bär, richtig gutes Zeug
Kennt ihr Matrix? Geiler Film, Mann
Hat mir wirklich gut gefall'n, ja gut, gut, gut
CBD-Tropfen, boah, geil
Ne, war wirklich gut, hat mir wirklich gut gefall'n
Katalog vom Pearl hab' ich durchgeblättert
Kennt ihr den? Richtig gut
ja richtig gutes Zeug, ja
Hatt' ich mal ausprobiert, richtig gut, richtig gut
Und weißte auch, was richtig gut ist, richtig gut ist?
Gebrannte Mandeln, wenn man mal 'ne Ente macht
Richtig gutes Zeug, richtig gut
Mega schwer zu kriegen, wirklich schwer zu kriegen
Richtig gutes Zeug, richtig gut
Musst du mal ausprobier'n, ausprobier'n
Richtig gutes Zeug, richtig gut
Scheint ganz gut zu sein
Da musst du richtig lange suchen für
Richtig lange recherchier'n
Hat er richtig gut drauf
Das kriegste nirgendswo sonst
Boah, krass, Glööckler-Strass
Frag ihn doch mal, ob er da ran kommt
Riecht 'n bisschen komisch, aber schmeckt gut
Den gibt's ja gar nicht mehr, ne sowas, kriegste nicht
12,99, aber richtig gut
Richtig gutes Zeug, ja
12,99 Euro, aber richtig gutes Zeug
Richtig gutes Zeug, find' ich gut, ja
Hätt' ich Bock auf sowas jetzt
KaDeWe unten im Keller
Hätt' ich echt Bock drauf, wirklich, Junge
Ist schon echt was ganz Besonderes
da ist auch wirklich was los
Ja, musst du mal ausprobier'n
Echt, Junge, mega schwer zu kriegen
Ne, wirklich, scheint ganz gut zu sein
Hat er nicht mehr viel von, richtig gutes Zeug (mega)
Er macht immer geile Sachen, ja
Ist 'n bisschen ab vom Schuss, aber lohnt sich
Richtig gut, gut, richtig gutes Zeug, ja
youtube.com/watch?v=1coEIN7safI
9 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Stefanu155

71 Rezensionen
Stefanu155
Stefanu155
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Sanft vulkanisch
Unterschwellig glüht es da noch lange.
Der erschien mir ja zuerst etwas streng, herb und klinisch - das ist der Anfang.
Weil ich es nicht besser weiß und Ravensara als Duft nicht kenne, kann ich nur vermuten, dass da irgendwelche ätherischen Öle am Werk sind, die diese herb-würzige, fast scharfe Kopfnote verursachen, die mich ein bisschen an altmodisches Mundwasser erinnert:
"Nur ein Tropfen"
Aber nicht sehr lange.
Vermischungen von Blumen und harzigen und /oder süßlichen Noten erwecken für meine Nase ein paar entschlafene Früchtchen wieder zum Leben.
Erste Lockerungen und zusehende Verjüngung.
Eingelegte Früchte mit etwas Nelke, oder? Oder nicht? Oder Zimt?
Zart harziges dient hier als Verbindungsmittel,
Verdammt, irgendwas ist angebrannt, wahrscheinlich übergelaufen und auf der Herdplatte gelandet,
Kokelkaramell. Aber nur von weitem.
Von weitem ist das auch ein Orientale.
Aus der Nähe aber ein junger Zahnarzt.
Oder seine Helferin.
Oper?
Eher kammermusikalisch wirkt er auf mich. Wenn schon Oper, dann nur mit kleiner Besetzung.
Der Zahnarzt, seine Frau, ihr Koch und dessen Liebhaber, oder so.
Bisschen promiskuitiv, das ganze.
Aber mir gefällt's.
Mit dem Oud bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ich meine, ob es den überhaupt gibt.
Doch, nochmal hingerochen, gibt es, aber sehr zurückhaltend.
Vielleicht ist es ja ein kleiner Vulkan als Duftnote, der bekannte Vulkan-Akkord.
Vulkan war ja auch ein römischer Gott, der bei den Griechen Hephaistos hieß. Der hatte seine Frau Venus irgendwie mit einem Netz mit dem Mars zusammengeschmiedet, weil die haben nämlich.
Das war dann auch ein Scheidungsgrund.
Das tut allerdings hier gar nichts zur Sache, aber sowas schwelt noch lange im Untergrund.
Die Blüten werden von den Wurzeln her warm.
Die Früchtchen auch.
Wenn man sie kocht, geht die Haut ganz leicht ab.
Wie?
Naja, eigentlich geht es um einen Vulkan.
Das ist aber ein ganz sanfter.
Jedoch keinesfalls erloschen.
Ich liege auf dem Rücken am Hang dieses Vulkans.
Über mir ein paar Reben.
Warmer Stein, warmer Boden.
Hin und wieder weht der Wind etwas Rauch herüber.
Ich hätte nicht soviel Wein trinken sollen.
Doch, gut war er schon.
Die geschätzte Angelliese mag ihn auch.
Der Globomanni hat ihn mir dazugepackt.
Danke. Volltreffer.
5 Antworten
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
SebastianM

53 Rezensionen
SebastianM
SebastianM
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Italienischer Frühsommer
"Id" wird "Iddu" ausgesprochen. Das Wort ist neapoletanisch. Gekauft habe ich mir dieses Parfüm jedoch in Norditalien, wohin es ausgezeichnet passt. Es ist ein würzig-kühler, durchscheinender Sommerduft. Das mag überraschen angesichts der vielen warmen Gewürze in der Duftnotenliste, aber Id ist kein herbstlicher Kuschelschal. Die Qualität des Duftes erscheint mir hochwertig. Auch die Präsentation in einer Holzkiste fand ich ansprechend. (Obwohl ich so eine Kiste nicht mitnehmen konnte, denn sie hätte mein Handgepäck gesprengt.)

Die Duftnoten sind spannend und gegensätzlich, würzig-harzig-blumig in veränderlichen Anteilen, schließlich hell-holzig mit süßlich-fluffiger Aufwertung und balsamischer Unterlage. Orientalisch finde ich Id nicht, denn es gibt keinen Amber. Glücklicherweise gibt es auch nicht zuviel Zimt, jedoch ist dieser auf trockener Haut im kühleren Westdeutschland deutlicher wahrnehmbar als auf leicht schweißfeuchter im warmen Italien. Im warmen Wetter gefiel er mir besser, da machte er auf mich einen blumigeren und stimmigeren Gesamteindruck. Ravensara kannte ich noch nicht: R. anisata hat nach Anis duftende Blätter, ist auf Madagaskar anzutreffen und auch bekannt als Nelkennussbaum. Trotz der überraschenden und besonderen Duft-Kombinationen erscheint Id mit dem süßlichen Holz gefällig. Zum Schluss leider sogar etwas beliebig. Auf Papier ist Id animalischer als auf meiner Haut. Das Ambroxan ist auf der Haut gut dosiert, wie Salzlakritz. Es gibt der relativ dichten Basis mehr Leichtigkeit. Auf dem Streifen erscheint eine stechende Zusatznote, wahrscheinlich irgendein Amberholz, die mir auf der Haut glücklicherweise nicht auffällt.

Wegen der dezenten Sillage darf man nicht zu schüchtern dosieren: mindestens 8 (!) Sprühstöße sind angezeigt, jedenfalls bei mir. Dann rieche ich auch am Anfang deutlich ein freundliches, grün-ätherisches Oud. Es wirkt auf mich nicht wie ein stereotypisches synthetisches Oud, vielleicht ist ja sogar ein kleiner Tropfen echtes dabei. In hoher Dosierung fällt allerdings auch das Zimt-Ambroxan wieder mehr auf, man muss ein wenig mit der Einstellung experimentieren.

Die Entwicklung des Duftes von herb-würzig zu seidig-holzig findet im Wesentlichen in den ersten 2 Stunden statt. danach passiert nicht mehr viel. Vielleicht deswegen die Statements, die den Duft als "langweilig" bis "ganz nett" einstufen. Meine Nachbarin sagte: "Den kennt man doch", findet ihn also offenbar auch nicht so speziell wie ich. Ich freue mich trotzdem über den schönen Fund. Auch deshalb, weil ich Mendittorosa selten in Parfümerien sehe und mir gerade von Id aufgrund der Papierform nicht einmal eine Probe bestellt hätte.

Auf Parfumo finde ich Id leicht unterbewertet. Die Sillage finde ich sehr dezent und die Haltbarkeit mittel, d. h. Nachsprühen nach ca. 6 Stunden. Als angenehm salzig-schweißigen, seidigen Hautduft kann ich Id noch nach 14 Stunden schwach erahnen, schön zum Aufwachen.
9 Antworten
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Jersey

21 Rezensionen
Jersey
Jersey
Hilfreiche Rezension 10  
Wie duftet die Vulkaninsel Stromboli?
Ravensara + Birkenöl + göttlicher Jasmin + feiner Zigarettentabakrauch = erstaunlich luftige Aromatherapie à la ursprünglicher Kohlenduft NU von YSL + ein paar Tropfen Opium mit Youth Dew zusammen verflechtet. Wahres künstlerisches Parfüm aus dem Vulkan Stromboli, einschließlich „der Flasche“ in einer massiven Holzkiste nach Maß. Wenn es sehr heiß ist, riecht Id nach absolut göttlich feinem Tabak à la "papier d´Arménie". Bei einem kalten Wetter spürt man in dem Raum deutlich absolut göttlicher Tabak und Zimt mit eingemischten Jasminblüten aus Darjeeling Tee.
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

29 kurze Meinungen zum Parfum
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Harze fließen golden
über Mutter Erde ...
Holz & Glut!
Benzoezimtwarme Moschuswölkchen-
im Traum
fallen Iristränen leise auf Veilchenfelder
24 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Es rumpelt schon, was spuckt der Stromboli heute aus ?
Viele Blumen. Jasmin Iris & Veilchen
Harze, Gewürze, Zimt, Hölzer.
Morgen mal schaun.
18 Antworten
FloydFloyd vor 5 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ravensara-Teebäume
Weißes Licht einer Birke
Nelkenregen auf Blütenzwerge
Labdanen laufen über die Erde
Balsamier'n sich mit bitt'rem Benzoe
19 Antworten
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
8
Duft
Reise zum Mittelpunkt der Erde: pufft‘s Nelken + Zimtstaub
Floß aus edlen Harzen + Hölzern schwebt leise auf einem Teppich aus Nachtblüten
16 Antworten
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Duft
Erinnert mich an eine Cola-Variante, die ätherischen Öle zusammen mit dem Muskat wirken sehr spannend. Das Oud wirkt animalisch-ölig.
17 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Mendittorosa

Le Mat von Mendittorosa Archetipo von Mendittorosa Rituale von Mendittorosa Nettuno von Mendittorosa Alfa von Mendittorosa Sogno Reale von Mendittorosa North von Mendittorosa Omega von Mendittorosa Lacura von Mendittorosa Osang von Mendittorosa Talento von Mendittorosa Daymon von Mendittorosa South von Mendittorosa Sirio von Mendittorosa Ithaka von Mendittorosa Orlo von Mendittorosa Mauna von Mendittorosa Amygdala von Mendittorosa Athanor von Mendittorosa Albatros von Mendittorosa