
Minigolf
2498 Rezensionen

Minigolf
Hilfreiche Rezension
5
Warum hat der so wenig Zuspruch?
Bin mal wieder auf einen fast vergessenen Duft beim Stöbern in meinen "Würzlingen" gestoßen.
Natürlich musste ich sofort nachsehen, ob ich diesen a) eigetragen, b) eigeordnet, c) kurz beschrieben und d) kommentiert hatte. Nun sehe ich, dass dieser an und für sich recht ansprechende "Michalski" hier deutlich schlechter abschneidet, als meine Nase ihn wahrnimmt.
Fürwahr, es ist nichts absolut Neues und auch nicht weit verbreiteter "Mainstream", dass man das Parfum an "jeder Ecke" vernehmen könnte. Auch kein "typischer Drogerieduft" und keine "Nische".
Steht für mich irgendwo dazwischen. Hat einen deutlich würzig- holzigen. bisweilen rauchigen Charakter und trägt weder zu "dünn" noch zu "dick" auf. Die Haltbarkeit ist recht langlebig, die Sillage gut wahrnehmbar, nicht zu viel oder zu wenig. Seine Kopfnoten sind "warm-frisch" durch die Zitrusfrüchte, was dann später in leicht pfeffrige, rauchige Würze übergeht und nach gut 6 Stunden leiser in kraftvoll- holziger, sanft süß-balsamischer und "lederig"- erdiger Präsenz endet, ohne die "Vor-Noten" ganz in den Hintergrund zu drängen. Deshalb bin ich recht überrascht und etwas enttäuscht, dass dieser "Berlin III" so wenig Beachtung findet. Mir ist er auf alle Fälle diese Rezension wert, um eventuell noch anderen Duftliebhabern die "Nase lang" und sie neugierig darauf zu machen. Es gibt wesentlich "lausigere" Parfums auch im höherpreisigen Segment!
Natürlich musste ich sofort nachsehen, ob ich diesen a) eigetragen, b) eigeordnet, c) kurz beschrieben und d) kommentiert hatte. Nun sehe ich, dass dieser an und für sich recht ansprechende "Michalski" hier deutlich schlechter abschneidet, als meine Nase ihn wahrnimmt.
Fürwahr, es ist nichts absolut Neues und auch nicht weit verbreiteter "Mainstream", dass man das Parfum an "jeder Ecke" vernehmen könnte. Auch kein "typischer Drogerieduft" und keine "Nische".
Steht für mich irgendwo dazwischen. Hat einen deutlich würzig- holzigen. bisweilen rauchigen Charakter und trägt weder zu "dünn" noch zu "dick" auf. Die Haltbarkeit ist recht langlebig, die Sillage gut wahrnehmbar, nicht zu viel oder zu wenig. Seine Kopfnoten sind "warm-frisch" durch die Zitrusfrüchte, was dann später in leicht pfeffrige, rauchige Würze übergeht und nach gut 6 Stunden leiser in kraftvoll- holziger, sanft süß-balsamischer und "lederig"- erdiger Präsenz endet, ohne die "Vor-Noten" ganz in den Hintergrund zu drängen. Deshalb bin ich recht überrascht und etwas enttäuscht, dass dieser "Berlin III" so wenig Beachtung findet. Mir ist er auf alle Fälle diese Rezension wert, um eventuell noch anderen Duftliebhabern die "Nase lang" und sie neugierig darauf zu machen. Es gibt wesentlich "lausigere" Parfums auch im höherpreisigen Segment!
3 Antworten



Kopfnote
Mandarine
Bergamotte
Grapefruit
Herznote
schwarzer Pfeffer
rosa Pfeffer
Muskat
Weihrauch
Basisnote
Leder
Zedernholz
Labdanum
Vanille
Tonkabohne
Vetiver
Patchouli

Stulle
WildeHummel
FvSpee
Minigolf
Honk1510






























