Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Vivre 1971 Eau de Toilette

Version von 1971
8.3 / 10 46 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Molyneux für Damen, erschienen im Jahr 1971. Der Duft ist chypreartig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Chypre
Blumig
Würzig
Holzig
Grün

Duftnoten

aromatische Hölzeraromatische Hölzer BitterorangeBitterorange bulgarische Rosebulgarische Rose GewürzeGewürze TeeblüteTeeblüte tropische Pflanzen
Bewertungen
Duft
8.346 Bewertungen
Haltbarkeit
8.135 Bewertungen
Sillage
7.031 Bewertungen
Flakon
7.843 Bewertungen
Eingetragen von Lilith, letzte Aktualisierung am 18.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Vivre (1971) (Parfum) von Molyneux
Vivre (1971) Parfum
Douceur de Vivre von Molyneux
Douceur de Vivre

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Minigolf

2486 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 12  
Im Chyprefieber
Röchelröchel.... Hechelhechel..."Fieberperlen" auf der Stirn, als ich heute auf'm Flohmarkt war.Stürze fast an den nächsten Stand. Privatleute, die dort verkaufen. Allerlei Krimskrams auf dem Tapeziertisch, der mit einer lila Tischdecke als Unterlage drapiert war. Hinten links leuchten mir förmlich PARFUMFLAKONS entgegen. Ein kleines Sammelsurium aus Duftallerlei einiger Firmen. Einer von "Avon", fast noch voll, einer von "La Rive" zweie von Givenchy, die ich schon habe, und dann .."VIVRE" von Molineux, gut dreiviertel voller 30ml Flakon, und noch zwei andere , über die ich separat berichte.
Aus "Parfumo" habe ich ja erfahren, dass "Vivre" ein Chypre ist. Und ebensolche sind ja mein bevorzugtes Beuteschema, und aus diesem Grund konnte er nur MIR sein.
Ich kramte "belanglos" und fragte nach dem Preis. "Ach, das sind olle Kamellen, ham mer mol mitgebroocht, um zu gugge, ob se ooner kaaft. kenne se hawwe fer vier Euro. Unn wenn se die annern viere noch mitnemme duhn,
kenne mer zusamme zwonzisch mache." Ich war erstaunt, denn da waren noch 50- und 100 ml -Düfte dabei.
Habe sie alle genommen.
Und nun zu "Vivre". Der Gute hat alles, was einen tollen Chypre ausmacht. Aldehydige Zitrusnoten, eingebettet in feine Würze. Fettgrün durch Maiglöckchen, etwas angesüßt durch Jasmin, Rose und Ylang Ylang, frischkühl blumig durch Hyazinthe (kann ich deutlich erschnuppern), und Iris.
Erinnert bis dahin an einen Duft, der zwischen "N°19", "Je Reviens" und Trussardis "Donna", alte Version, schwankt. Von jedem ein bisserl was.
Doch dann wird er ganz eigenständig mit seinen ledrigen Eichenmoos-Tiefen, flankiert von holzigen und balsamischen Noten, die sehr lange anhalten.
Und "Vivre" geht dann auch eher in die etwas knarzig- trockene Richtung, herb, aber immer "schimmern" noch Blumen durch und tauchen von Zeit zu Zeit unerwartet immer wieder auf.
Auch der Koreander vom Anfang streut immer wieder seine Würzkörner über den Duft. Doch das Moos ist am Schluss der dominante Hauptdarsteller und spielt mit den verbliebenen Duftnoten "Verstehen Sie Spass?".....
6 Antworten
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage
Medusa00

833 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Ei, was haben wir denn hier?Schüpreeee!
Ist ja seltsam wie die immer wieder zu mir finden, dabei habe ich schon so lange an keinem Schüpreee mehr gerochen,g. Jumpeidi und Jumpeida, Schnaps ist gut gegen die Cholera... Spaß beiseite, Ernst kommt und viele von Euch kennen ja meine chypretriefende Sammlung.
Turandot erwähnte die Ähnlichkeit zu Chanel No 5. Das ist- jedenfalls beim Einstieg- nicht von der Hand zu weisen. Aber während No 5 eine ganze Weile sämtliche seifigen Aldehydverbindungen aborgelt, verfatzt sich Vivre bald in eine mild-würzige Blumigkeit. Deutlich schwingt Puderiris das Zepter. Die anderen Blüten sind so dicht, keine drängelt sich vor. Eine ganze Weile dachte ich: Na ja, hübscher, gesitteter Chypre. Nichts tierisch-gei.. ,äh geniales wie bei Bandit, keine melancholisch dunkle Schönheit mit Wumms für 3 Tage wie Paloma Picasso.
Später gewinnt Vivre an Tiefe. Eine feine Ledernote taucht auf und warme edle Hölzer machen ihn edel.
Ich mag die Bezeichnungen: Alltags- und bürotauglich nicht. Jedoch haben wir hier einen feinen Chypre, der nicht donnert, keine Pumapipi im Abgang hat und auch geile Biber (Bibergeil wurde in den 1970igern auch noch gerne mit reingequirlt)lassen sich nicht blicken. Empfehlenswert für Chypreneueinsteiger ;-)
7 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit
Turandot

837 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 17  
Gute Bekannte
Trotz des Titel muss ich zugeben, Vivre bisher nie kennengelernt zu haben. Und doch bin ich sofort wieder in den 70ern, kommt mir Vivre einfach bekannt vor.

Mir weht sofort eine wohlvertraute Aldehyde-Bergamotte-Note entgegen und wie es damals üblich war, kommt schon gleich Grünes und Krautiges hinterher. Im ersten Moment könnte man glauben, Alliage lässt grüßen, aber Vivre macht einen Schlenker in Richtung Blumenkorso und da die Aldehyde sehr präsent bleiben, erinnert mich der Duft nun an eine kräftigere Version von No.5. Diese Herznote ist es vor allem, bei der mich besagtes Kenne-ich-doch-Gefühl beschleicht. Und es ist nicht nur der Chanel-Duft, es ist auch Madame von Rochas, ein Hauch Miss Dior, eine Prise Rive Gauche und ähnliche Parfums, mit denen Vivre verwandt zu sein scheint. Damenhaft, etwas seifig-pudrig und und auf eine elegante aber zurückhaltende Art feminin.

Erst im weiteren Verlauf bekommt das Parfum eine wirklich eigenständige Note, denn jetzt geben Myrrhe und ein weiches, helles Leder den Ton an und so gewinnt Vivre an Volumen und wird deutlich raumgreifender, herber und ausdrucksvoller.

Wenn es denn so etwas wie einen ofaktorischen Zeitgeist gibt, so ist die Dekade der interessanten 70er in Vivre sehr gut eingefangen.
4 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
22
8
Wunderschöner heller, klarer, seifig grüner und fruchtiger Chypre mit traumhaftem Blütenarrangement (Hyazinthe, Maiglöckchen): edel!
8 Antworten
18
31
hellgrüner Teppich aus Hyazinthen,Jasmin,Maiglöckchen, Korianderblättern
laufe über Moos ins V-Gras
zarte Lederhandschuhe streicheln über*
31 Antworten
14
9
Hell wirbelt das Licht
Legt sich wie Nebel unter Blüten, Hölzer, Moos
Und grünes Kraut
Der letzte Tautropfen trocknet im würzigen Wind
9 Antworten
10
3
Klassisches Chypre mit typischer Dreiteilung und Verlauf. Aldeyd-seifig, herb-floral und weiche Moss-Basis. Zusätzlich ein würziger Vibe.
3 Antworten
9
7
Aldehydenbrise flüstert von
Joie de Vivre eines Frühlings
Gesang der Hyazinthglöckchen
Tanz weicher Ledersandalen im Moos
Tagträume
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

13 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Molyneux

Quartz von Molyneux Initiation von Molyneux Quartz pour Homme (Eau de Toilette) von Molyneux Le Chic von Molyneux Gauloise (Eau de Toilette) von Molyneux Captain Molyneux (1975) (Eau de Toilette) von Molyneux Captain Molyneux (1994) (Eau de Toilette) von Molyneux Le Numéro Cinq (Eau de Cologne) von Molyneux Vivre (1971) (Parfum) von Molyneux Fête (1964) (Eau de Toilette) von Molyneux Lord Molyneux (Eau de Toilette) von Molyneux Captain Molyneux (1975) (Lotion Après-Rasage) von Molyneux Le Numéro Cinq / Le Parfum Connu (Eau de Toilette) von Molyneux Fête (1962) (Parfum) von Molyneux Quartz Addiction von Molyneux Quartz Silver pour Homme von Molyneux Captain Molyneux (1994) (After Shave) von Molyneux Rue la Boétie von Molyneux Captain (2015) von Molyneux Modern Quartz Men von Molyneux