Chamarré von Maison Mona di Orio
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 31 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Maison Mona di Orio für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist blumig-pudrig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „geschmückt, verziert”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Würzig
Harzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde LavendelLavendel MuskatellersalbeiMuskatellersalbei
Herznote Herznote
IrisIris VeilchenVeilchen türkische Rosetürkische Rose
Basisnote Basisnote
OpoponaxOpoponax AmberAmber CashmeranCashmeran
Bewertungen
Duft
8.231 Bewertungen
Haltbarkeit
7.826 Bewertungen
Sillage
7.025 Bewertungen
Flakon
8.637 Bewertungen
Eingetragen von DeGe53, letzte Aktualisierung am 11.04.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Louce

132 Rezensionen
Louce
Louce
Top Rezension 0  
Quantenaldehyd
Chamarré habe ich 2 mal intensiv getestet mit anderthalb dazwischen liegenden Jahren. Beide Male gemeinsam mit Ronin und ohne Blick auf die Angaben der Duftpyramide.
Wir rochen einen faszinierenden, betörenden Duft, der nicht Muster von Bekanntem wiederholt, sondern auf eine schöne, wenngleich seltsame Art eigen ist und beide Male rätselten wir ob der Kopfnote und der sich aus ihr ergebenden, die komplette Komposition bestimmenden Hauptnote.
Was ist das?
Irgendwas Quasi-Zitrisches…? Mit Ingwer, aber nicht so spitz betont, wie Ingwer das häufig fordert, sondern breit und gedämpft? Clementine statt Mandarine, weil nicht so süß und ebenso breiter in der gerochenen Textur? Mit lavendeligem Kraut dabei, aber auch dieses nicht pointiert in Szene gesetzt, sondern gewissermaßen „flach“? Eine Seifigkeit ist da auch, aber woher kommt die? Und diese wächserne Wirkung? Nicht wie Bienenwachs, sondern deutlich an Paraffinkerzen erinnernd.

Mona di Orio kann mich nicht mehr schockartig überraschen, dachte ich.
Immer wieder staunen lassen schon, so kenne und schätze ich ihre Parfums. Ich habe gelernt, ihnen (und mir mit ihnen) Zeit, richtig viel Zeit zu geben und die Überraschung paradoxerweise zu erwarten. Ihre Düfte musste ich mir immer erschließen, mich auf einen Weg begeben, mich gewissermaßen riechend bewegen und jedes Mal begegnete ich beim Kennenlernen ungewohnten Wendungen und Kombinationen sowie neuartigen Lösungen. Aber die erschütternde, aufrüttelnde und umwälzende Wahrnehmungsüberraschung erwartete ich nicht mehr. Dazu kenne ich ihre Handschrift zu gut… dachte ich.

Die völlige Verblüffung erlebten wir, als wir die Pyramide sahen: ALDEHYDE?
Da sind Aldehyde drin?
Und wir haben sie nicht erkannt, nicht mal erahnt?
???
Aber klar… mit dem Wissen um dieses eine Wort „Aldehyde“ wurde alles, was wir wahrgenommen hatten, logisch. Das Wächserne mit der seifigen Spur: Klar! Das flächig und glatt Anmutende bei einer gewissen Breite ohne Spitze: Klar!
Nur dass die althergebrachte, von Chanel No. 5 und anderen Klassikern bekannte Bezogenheit auf das kanonisierte Blumenbouquet diesmal umgangen wurde… DAS war die unvermutete Lösung!
Die wichtigen Parts von Rose und Iris wurden sozusagen ausgelagert… sie kommen ab der Herznote hinzu, sind aber nicht Kern der Aldehydkombo, sondern Akzente, gleichsam von außen auf die Aldehyde wirkend. Ein gut erkennbares, liebliches Veilchen gesellt sich neben die Iris und macht das Blumige schön soft und matt. Der notorisch in Aldehyd-Blumen- Modellen auftauchende Jasmin ist hier komplett weg gelassen.
Aber was ist dann dieser „Aldehydkern“, wenn mit den stilmäßigen Kandidaten so anders umgegangen wurde?
Ich glaube, dass die Ingwer-Clementinen-Idee beschreibend ziemlich nahe kommt und der gedimmte krautige Aspekt dabei von einem starken Lavendel und Muskatellersalbei geliefert wird.
Eine ganz fremde, erneuerte, aufregende und außergewöhnliche Art Aldehyde zu riechen!

Eine echte Gänsehaut krabbelt immer wieder über Arme und Schultern, wenn ich diese merkwürdige und ungewohnte Aldehydnote rieche.
Und jetzt ist das ganz klar: natürlich (!) rieche ich da Aldehyde, kann mir gar nicht mehr vorstellen, das jemals verkannt zu haben.
Mona di Orio hat mir mal wieder die Fassung geraubt.
Und das mit einem bestrickend schönen, noblen, weich-emotional daher kommenden und herzergreifend berührenden Duft.
Die Basis ist sonnig warm, dabei aber ganz zart bleibend und nicht in Schwere abgleitend, deutlich und schön ambriert mit einem süßlich-milchigen Cashmerantouch und einem pudrigen, leicht harzigen, typischen Opoponax (der wieder das Lavendelige vom Anfang aufnimmt). Die Aldehyd-Hauptlinie bleibt lange erhalten, nur etwas abgeschwächt und in kleinen Schrittchen immer verhaltener werdend.

Jetzt kann ich nicht mehr sagen, ich könnte mit Aldehyden nichts anfangen.
Mona di Orio hat mir einen Quantensprung des Aldehydduftes gezeigt und gegeben.
Meine Güte, war die gut!
8 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 1 Jahr
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Florientale a la Caron
Aldehydewachs über
Pudrigviolette Blüten
&Lavendelwürzkraut
Mit süßlichen Opoponaxschmelz
Sanftwarm wie Kaschmirwolle
60 Antworten
IsabelleVIsabelleV vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Aldehydiger Lavendel, cremiger Fond. Blind hätte ich auf Chanel getippt. Toller, klassischer Duft.
3 Antworten
AnnAnn vor 4 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Bezaubernder Duft der unbedingt neu lanciert werden muss! Der originelle Aldehyd-Lavendel öffnung macht diesen Duft zu etwas ganz Besonderem
2 Antworten
MichHMichH vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Eingebunden zwischen Lavendelblüte und balsamischen Harzen strahlt die Iris. Ein fast cremiger, erhabener Duft. Schön!
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Maison Mona di Orio

Les Nombres d'Or - Vanille von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Musc von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Vétyver von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Ambre von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Eau Absolue von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Cuir von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Oudh Osmanthus / Oud von Maison Mona di Orio Bohea Bohème von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Violette Fumée von Maison Mona di Orio Santal Nabataea von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Rose Etoile de Hollande von Maison Mona di Orio Myrrh Casati von Maison Mona di Orio Les Nombres d'Or - Tubéreuse von Maison Mona di Orio Nuit Noire von Maison Mona di Orio Carnation von Maison Mona di Orio Suède de Suède von Maison Mona di Orio Jabu von Maison Mona di Orio Dõjima von Maison Mona di Orio Oiro von Maison Mona di Orio Amyitis von Maison Mona di Orio