21
Top Rezension
Wie wär’s mit ‘ner ÖPNV-Entstinkungs-Offensive?
Darf man eigentlich Aquaten kommentieren, ohne ‚Cool Water‘ zu kennen? Hm. Ich sehe nirgendwo ein Verbots-Schild und tu’s einfach.
Kurz nach dem Aufsprühen präsentiert sich als erstes bereits die vorgebliche Zeder als helle Kunstholznote, wie sie in vielen Larifari-Frischlingen untenrum bzw. hintenan zu finden ist. Sie bildet eine Art Teppich, auf dem alsbald ein Herren-Duschgel-Aroma heranschwappt. Das ist an einem warmen Tag zweifellos ordentlich tragbar, sehr erfrischend.
Nach einer Stunde wird das Holz von einer Prise Gewürz flankiert; könnte unschwitziges Cumin sein. Es liefert eine Spur Wärme und lässt das Holz damit gleich weniger platt-synthetisch erscheinen. Wenn sich eine Kunstholz-Olfaktorik tatsächlich so verblüffend simpel abmildern lässt, drängt sich die Frage auf, warum wir das Labor-Zeugs anderswo ungefiltert erdulden müssen.
Direkt auf der Haut wird das Gewürz gegen Ende der zweiten Stunde sogar durchaus präsent. Trotzdem ist das alles Beiwerk neben der strikt-geradlinigen Duschgel-Aquatik.
Ab der vierten Stunde verflüchtigt sich der Duft allmählich. Das sogenannte Holz dringt wieder stärker hervor und kriegt auf der Haut einen bitter-stechend-staubigen Dreh, der etwas unschön ist. Mit ein bisschen Abstand bleibt die zuverlässige Aquatik – obwohl doch mittlerweile recht still - allerdings locker sechs, sieben Stunden spürbar, zum Schluss von Moschus begleitet.
Fazit: Dass ich persönlich Aquaten nicht besonders mag, sei mal beiseite gestellt, denn für Freunde jener Richtung ist Voyage ein toller Preis-Leistungs-Tipp, da bin ich ganz bei diversen Vorrednern. Nichts Spektakuläres oder Raffiniertes, sondern schlichtweg frische Beduftung, die selbst inklusive Zwischendurch-Nachlegen praktisch zum Taschengeld-Tarif zu haben ist. Das sollte den sommerlichen Bus- oder U-Bahn-Stinkern mächtig zu denken geben!
Vielleicht ließe sich bei dem Preisniveau eine gesponserte ÖPNV-Entstinkungs-Offensive auf den Weg bringen.
Ich bedanke mich bei Tiara für die Probe.
Kurz nach dem Aufsprühen präsentiert sich als erstes bereits die vorgebliche Zeder als helle Kunstholznote, wie sie in vielen Larifari-Frischlingen untenrum bzw. hintenan zu finden ist. Sie bildet eine Art Teppich, auf dem alsbald ein Herren-Duschgel-Aroma heranschwappt. Das ist an einem warmen Tag zweifellos ordentlich tragbar, sehr erfrischend.
Nach einer Stunde wird das Holz von einer Prise Gewürz flankiert; könnte unschwitziges Cumin sein. Es liefert eine Spur Wärme und lässt das Holz damit gleich weniger platt-synthetisch erscheinen. Wenn sich eine Kunstholz-Olfaktorik tatsächlich so verblüffend simpel abmildern lässt, drängt sich die Frage auf, warum wir das Labor-Zeugs anderswo ungefiltert erdulden müssen.
Direkt auf der Haut wird das Gewürz gegen Ende der zweiten Stunde sogar durchaus präsent. Trotzdem ist das alles Beiwerk neben der strikt-geradlinigen Duschgel-Aquatik.
Ab der vierten Stunde verflüchtigt sich der Duft allmählich. Das sogenannte Holz dringt wieder stärker hervor und kriegt auf der Haut einen bitter-stechend-staubigen Dreh, der etwas unschön ist. Mit ein bisschen Abstand bleibt die zuverlässige Aquatik – obwohl doch mittlerweile recht still - allerdings locker sechs, sieben Stunden spürbar, zum Schluss von Moschus begleitet.
Fazit: Dass ich persönlich Aquaten nicht besonders mag, sei mal beiseite gestellt, denn für Freunde jener Richtung ist Voyage ein toller Preis-Leistungs-Tipp, da bin ich ganz bei diversen Vorrednern. Nichts Spektakuläres oder Raffiniertes, sondern schlichtweg frische Beduftung, die selbst inklusive Zwischendurch-Nachlegen praktisch zum Taschengeld-Tarif zu haben ist. Das sollte den sommerlichen Bus- oder U-Bahn-Stinkern mächtig zu denken geben!
Vielleicht ließe sich bei dem Preisniveau eine gesponserte ÖPNV-Entstinkungs-Offensive auf den Weg bringen.
Ich bedanke mich bei Tiara für die Probe.
17 Antworten


Ich hab übrigens gerade ein Déjà-vu und bilde mir ein, dass du Nautica Voyage bereits mal kommentiert hast. Da ist ein Riss im Raum-Zeitkontinuum oder so.:) Übrigens der Duft, der am kürzesten in meinem Besitz war, blind bestellt, vormittags geliefert, nachmittags bereits wieder verkauft. ;)