Osmarine Officina delle Essenze 2014 Eau de Parfum
22
Top Rezension
Missverständnis rund um einen USB-Stick
Neulich war unsere Tochter (13) los, um bei dm einige Fotos auszudrucken. Entrüstet berichtete sie: „Da standen ein paar Jungs rum und guckten ganz komisch, als ich mit dem USB-Stick ankam. Dachten die etwa, ich könnte das nicht?“ Wir hatten Mühe, ernst zu bleiben und erklärten der sichtbar heranreifenden jungen Frau, dass das Interesse der pubertierenden Männchen wohl kaum Fragen der IT-Kompetenz gegolten habe dürfte.
‚Osmarine‘ führt sich ähnlich unschuldig-naiv auf und hat seinerseits einen wie zufällig hineingestolperten, erwachseneren Part.
Eine sonnencreme-geschwängerte Meeres-Brise, jasmin-behaucht, der indolige Anteil derart zart, dass er mehr an Gummi erinnert (und das ist keine Anspielung auf den ersten Absatz plus zwei, drei Jahre!), während er treuherzig die Augen aufschlägt. Eine zierliche Bonbon-Zitrus-Frucht tänzelt heran und eröffnet alsbald einen kleinen Reigen mit wässriger Bergamotte und Haribo-Pfirsichen.
Klingt niedlich, ja harmlos. Ist es letztlich auch. Doch luftig-fruchtig-frisch dabei! Es kann keine Zweifel geben, dass ‚Osmarine‘ kein „Großer“ sein will, sondern ein freundlicher Begleiter. Dafür, dass der geradezu disneyhaft-drollige Auftritt nicht albern wirkt, sorgt just jener Jasmin, der vorne noch plinkerte, freilich im Verlauf in hintergründigem Wirken den Duft aus dem Kleinemädchen-Niveau heraushebt.
Das ist recht ordentlich geraten, für mich ist indes vor allem die Frage spannend, inwieweit die Aquatik nach hinten raus mit einer Brackwasser-Strafe belegt werden wird. Aber einstweilen gleitet der Duft völlig unauffällig maritim-sachtfruchtig-dezentfloral durch den Vormittag.
Und der Nachmittag weiß ebenfalls, na ja, sicherlich nicht zu begeistern, allerdings auf eine solide Art zumindest halbwegs zu überzeugen. Der mittlerweile eher blütigen Aura wird eine sacht-cremige Vanille beigesellt. Ein leichter Anflug von Plastik nimmt – ein „in dubio pro…“ unterstellt – den Gummi-Gedanken von oben wieder auf. Gleichzeitig werden davon mögliche brackige Anflüge abgefangen, solche ließen sich allenfalls direkt auf der Haut einbilden.
Ich bedanke mich bei Garcon für die Probe.
‚Osmarine‘ führt sich ähnlich unschuldig-naiv auf und hat seinerseits einen wie zufällig hineingestolperten, erwachseneren Part.
Eine sonnencreme-geschwängerte Meeres-Brise, jasmin-behaucht, der indolige Anteil derart zart, dass er mehr an Gummi erinnert (und das ist keine Anspielung auf den ersten Absatz plus zwei, drei Jahre!), während er treuherzig die Augen aufschlägt. Eine zierliche Bonbon-Zitrus-Frucht tänzelt heran und eröffnet alsbald einen kleinen Reigen mit wässriger Bergamotte und Haribo-Pfirsichen.
Klingt niedlich, ja harmlos. Ist es letztlich auch. Doch luftig-fruchtig-frisch dabei! Es kann keine Zweifel geben, dass ‚Osmarine‘ kein „Großer“ sein will, sondern ein freundlicher Begleiter. Dafür, dass der geradezu disneyhaft-drollige Auftritt nicht albern wirkt, sorgt just jener Jasmin, der vorne noch plinkerte, freilich im Verlauf in hintergründigem Wirken den Duft aus dem Kleinemädchen-Niveau heraushebt.
Das ist recht ordentlich geraten, für mich ist indes vor allem die Frage spannend, inwieweit die Aquatik nach hinten raus mit einer Brackwasser-Strafe belegt werden wird. Aber einstweilen gleitet der Duft völlig unauffällig maritim-sachtfruchtig-dezentfloral durch den Vormittag.
Und der Nachmittag weiß ebenfalls, na ja, sicherlich nicht zu begeistern, allerdings auf eine solide Art zumindest halbwegs zu überzeugen. Der mittlerweile eher blütigen Aura wird eine sacht-cremige Vanille beigesellt. Ein leichter Anflug von Plastik nimmt – ein „in dubio pro…“ unterstellt – den Gummi-Gedanken von oben wieder auf. Gleichzeitig werden davon mögliche brackige Anflüge abgefangen, solche ließen sich allenfalls direkt auf der Haut einbilden.
Ich bedanke mich bei Garcon für die Probe.
19 Antworten
Unauffällig, nett und harmlos sind ja nicht immer ganz schlechte Attribute, wobei Plastik und Gummi schon wieder eher stören.
Naivitätspokal.
Es scheint, als hättest Du einen von ihnen getroffen!