14.02.2013 - 06:44 Uhr
Florblanca
1143 Rezensionen
Florblanca
11
Mein Draht zu China
Xía Xíang (gesprochen See-Ah See-Ahng) ist entgegen allen meinen Erwartungen kein Orientale. Chypre... ja, aber...
Der Auftakt stimmt vollkommen mit der Pyramide überein; zitrisch, frisch, etwas bitter herb. Bis die Kopfnote übergibt und das Herz zum Vorschein kommt, dauert es ein wenig, ich musste also einige Geduld aufbieten.
Doch es hat sich wirklich gelohnt. Die Herznote ist eine gedämpft grüne, florale Note, in der die Blüten eine Einheit bilden. Keine einzige ist hier als hervorstechend vernehmbar. Der Duft ist sehr hautnah und angenehm weich, wobei Patchouli und Pflaume schon in der Herznote einen ganz bestimmten, leicht würzigen, etwas moschusartigen Akkord hinzufügen.
Die Sillage ist recht klein, Xía Xíang also sehr skinnig und nur in meiner allernächsten Umgebung wahrzunehmen.
Später - nach etwa 6 Stunden - kommt die Basis ganz zur Geltung, Patchouli und Pflaume sind hier deutlich zurückhaltender als in der Herznote, dafür aber sind Vanille, Tonka, Sandelholz und Kamille wahrnehmbar, wobei die Vanille hier ausgesprochen zurückhalten ist.
Xía Xíang ist ein ausgesprochen schöner Chypre und es ist wirklich sehr schade, dass er nicht mehr produziert wird. Allerdings ist er - obwohl ich ihn vom Namen her schon lange kenne - stets auch an mir vorbeigegangen, was aber an der Marke lag. Revlon war für mich nie eine Duftwahl.
Revlon selbst sagt zu dem Duft (Zitat): "Das Rätsel ist gelöst... Vorwärts in die Vergangenheit zu reisen, alles erlauben das verboten ist, das schwer fassbare erreichen. All das ist Xía Xíang... das Rätsel des alten China, der Duft der Vorstellungskraft."
Für mich ist dieser Duft eine echte Überraschung und setzt meine Chypre Reise fort.
Der Auftakt stimmt vollkommen mit der Pyramide überein; zitrisch, frisch, etwas bitter herb. Bis die Kopfnote übergibt und das Herz zum Vorschein kommt, dauert es ein wenig, ich musste also einige Geduld aufbieten.
Doch es hat sich wirklich gelohnt. Die Herznote ist eine gedämpft grüne, florale Note, in der die Blüten eine Einheit bilden. Keine einzige ist hier als hervorstechend vernehmbar. Der Duft ist sehr hautnah und angenehm weich, wobei Patchouli und Pflaume schon in der Herznote einen ganz bestimmten, leicht würzigen, etwas moschusartigen Akkord hinzufügen.
Die Sillage ist recht klein, Xía Xíang also sehr skinnig und nur in meiner allernächsten Umgebung wahrzunehmen.
Später - nach etwa 6 Stunden - kommt die Basis ganz zur Geltung, Patchouli und Pflaume sind hier deutlich zurückhaltender als in der Herznote, dafür aber sind Vanille, Tonka, Sandelholz und Kamille wahrnehmbar, wobei die Vanille hier ausgesprochen zurückhalten ist.
Xía Xíang ist ein ausgesprochen schöner Chypre und es ist wirklich sehr schade, dass er nicht mehr produziert wird. Allerdings ist er - obwohl ich ihn vom Namen her schon lange kenne - stets auch an mir vorbeigegangen, was aber an der Marke lag. Revlon war für mich nie eine Duftwahl.
Revlon selbst sagt zu dem Duft (Zitat): "Das Rätsel ist gelöst... Vorwärts in die Vergangenheit zu reisen, alles erlauben das verboten ist, das schwer fassbare erreichen. All das ist Xía Xíang... das Rätsel des alten China, der Duft der Vorstellungskraft."
Für mich ist dieser Duft eine echte Überraschung und setzt meine Chypre Reise fort.
3 Antworten