26.08.2015 - 16:41 Uhr
Cappellusman
358 Rezensionen
Cappellusman
4
Unbekannte Vintage-Düfte Vol. XXXIX
Mein erster Revlon. Interessante Marke übrigens, die in den 60ern mit einigen Düften am Start war und dann wohl einige Jahrzehnte später doch eher erfolglos nachlegen wollte. "Chaz" dürfte das Aushängeschild sein, worauf auch die zahlreichen Flanker schließen lassen, die noch folgen sollten.
In U.S.-amerikanischen Foren wird er generell wohlwollend bis euphorisch bewertet. Nun, die Amis mögen es ja doch auch eher opulent, und angesichts des Erscheinungsjahres war der Blindkauf eines OF für mich dann beschlossene Sache.
Was kann er denn, der Gute? "Chaz" ist eindeutig ein Kind seiner Zeit. Vielschichtig, recht opulent und natürlich kommt er daher, selbstbewußt, jedoch nicht arrogant. Kein Powerhouse im klassischen Sinne, Haltbarkeit und Sillage sind für seine Ära sogar eher als gemäßigt zu bezeichnen. Fruchtiger Auftakt, von der Bergamotte geprägt. Die Herznote wird recht zügig durchschritten, weich-moosiger Ausklang dann. Dabei ist stets eine angenehm dezente, aber durchaus präsente und vor allem absolut unsynthetische Süße dabei,
Alles in allem solide und verdiente 90 %.
In U.S.-amerikanischen Foren wird er generell wohlwollend bis euphorisch bewertet. Nun, die Amis mögen es ja doch auch eher opulent, und angesichts des Erscheinungsjahres war der Blindkauf eines OF für mich dann beschlossene Sache.
Was kann er denn, der Gute? "Chaz" ist eindeutig ein Kind seiner Zeit. Vielschichtig, recht opulent und natürlich kommt er daher, selbstbewußt, jedoch nicht arrogant. Kein Powerhouse im klassischen Sinne, Haltbarkeit und Sillage sind für seine Ära sogar eher als gemäßigt zu bezeichnen. Fruchtiger Auftakt, von der Bergamotte geprägt. Die Herznote wird recht zügig durchschritten, weich-moosiger Ausklang dann. Dabei ist stets eine angenehm dezente, aber durchaus präsente und vor allem absolut unsynthetische Süße dabei,
Alles in allem solide und verdiente 90 %.
2 Antworten