24.09.2018 - 12:46 Uhr

Novalis
43 Rezensionen

Novalis
Hilfreiche Rezension
4
Italien trifft Indonesien
Es wird exotisch, denn kurz zu der Enstehung.: The House of Oud ist die Freundschaft des italienischen Parfumeurs Andrea Casotti und Mohammed Nashi, einem Oud- Hersteller/Produzent aus Jakarta/Indonesien.
Die Beiden haben sich zum Ziel gemacht, ganz besondere, erlesene Düfte zu entwickeln.
Alleine die Flakons gehören für mich mit zu den schönsten und ausgefallensten was die Szene gesehen hat.
Ich gebe zu, es gibt Größere in ihrer Sammlung als diesen. Oud spielt hier überhaupt keine Rolle. Da sag ich immer: Schuster bleib bei deinen Leisten.
Zu banal, zu normal, für meinen Geschmack aber nicht schlecht.
Zweifelsfrei werden hier sehr hochwertige Inhalsttoffe verwendet, jedoch packt er mich nicht.
Der Duft: Er startet ganz klar mit zwei Stoffen:
Ambroxan und Pfirsich und das nicht zu ca. Zu banal betonte ich, denn im gesamten Verlauf ist nicht wirklich eine klassische Duftpyramide zu erkennen. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus diesen Beiden. Es ist die Zeit, wo ein Duft direkt da sein soll ohne wenn und aber. Und das ist er, ohne Zweifel und das nicht zu knapp. Nach ca einer halben Std gesellt sich etwas Moschus hinzu, der etwas bremst bzw. beruhigt. Eigentlich geht es die ganze Zeit so weiter. Für mich ist er einfach, trotzdem edel aber keine Meisterleistung.
Unisex?
Man kann tragen was man möchte aber für mich sicher bei der Dame.
Unkomplizierter Pfirsichbrei aber ein leckerer:-)
Die Beiden haben sich zum Ziel gemacht, ganz besondere, erlesene Düfte zu entwickeln.
Alleine die Flakons gehören für mich mit zu den schönsten und ausgefallensten was die Szene gesehen hat.
Ich gebe zu, es gibt Größere in ihrer Sammlung als diesen. Oud spielt hier überhaupt keine Rolle. Da sag ich immer: Schuster bleib bei deinen Leisten.
Zu banal, zu normal, für meinen Geschmack aber nicht schlecht.
Zweifelsfrei werden hier sehr hochwertige Inhalsttoffe verwendet, jedoch packt er mich nicht.
Der Duft: Er startet ganz klar mit zwei Stoffen:
Ambroxan und Pfirsich und das nicht zu ca. Zu banal betonte ich, denn im gesamten Verlauf ist nicht wirklich eine klassische Duftpyramide zu erkennen. Es ist vielmehr ein Zusammenspiel aus diesen Beiden. Es ist die Zeit, wo ein Duft direkt da sein soll ohne wenn und aber. Und das ist er, ohne Zweifel und das nicht zu knapp. Nach ca einer halben Std gesellt sich etwas Moschus hinzu, der etwas bremst bzw. beruhigt. Eigentlich geht es die ganze Zeit so weiter. Für mich ist er einfach, trotzdem edel aber keine Meisterleistung.
Unisex?
Man kann tragen was man möchte aber für mich sicher bei der Dame.
Unkomplizierter Pfirsichbrei aber ein leckerer:-)
2 Antworten