33
Top Rezension
Schraubenstaub mit Dreiklang.
Ah ja, Metallique. Das spricht mich an, Ford muss eh immer getestet sein, auch wenn ich eigentlich nicht viel bei ihm finde. Aber nur mal gucken, ob da noch mal ein zweites Black Orchid bei rum kommt.
Sprüh, was hamwa denn da? Das ist ja, ja was nur. Schwimmbad? Chlor? Nee, Chlor isses nicht. Aber wieso Schwimmbad. Keine Ahnung, irgendwelche Erinnerungen liegen da zugeschüttet und kommen auch nicht nach oben. Es bleibt eine diffuse Ahnung von Schwimmbad. Das Kissenshampoo von unter mir kenne ich, kann es nicht zweifelsfrei beschwören. Dann schiebt sich ein anderes Bild davor. Von unserem Schraubenkistchen, in dem ich demletzt sehr oft nach der Richtigen gesucht habe.
Schraubenstaub plus diffusen Chlornebel, ohne Chlor zu sein. Ja wie find ich das jetzt. Ungewöhnlich. Das ist wie ein neues Stück von der Lieblingsband hören, erstmal bleibt die Tendenz unklar.
Und dann kurz bevor ich mich entscheiden kann, schüttet jemand eine Tonne voll Puderzucker über mir aus. Woher kommt das jetzt? Ach der Heliotrop. Das pudert bedingt vanillig herum.
Der leicht metallische Ton bleibt erhalten, zieht sich nur allmählich zurück. Überhaupt ist es sehr leise hier, wundert mich, is ja ein Ford und so richtig mit leise hat der es ja eigentlich nicht.
Hm, im Moment ist es so mittelprächtig im Duft, dachte sich der Tom wohl auch und holt den Balsamtigel hervor.
Und das ist Bauernfängerei, denn plötzlich bin ich so, oh, das ist ja schön und lecker und giere nach mehr. Schaue mir die Bezugsquellen an. Der Flakon erst, sähe gut aus so auf meinem Dufttischchen und bald ist Winter, da passt der gut und ausserdem, schmeichelweich ist es nun im Duft hier. Und bin so angeschmiert, dass mir die 125 Euronen aus der Portokasse springen wollen.
Aber dann fällt mir ein, dass ich genug Duft habe, um den Impuls auszusitzen. Und das ist gut so, denn Balsam und Vanille werden höher gedreht. Das Stück besteht nur noch aus dem Dreiklang Heliotrop/Vanille/Balsam und hört nicht auf, immer die gleiche Tonfolge. Immer und immer wieder. Über Stunden hinweg. Ich geh ins Bett und trenne mich vom Couchshirt. Auf der Haut Vanillezucker. Am nächsten Morgen der Paukenschlag, es ist kühl und ich werfe mir das Couchshirt wieder über und damit eine Tonne Vanillezucker. Der Dreiklang spielt noch. In gleicher Lautstärke, in gleicher Tonfolge. Das nervt. Der Hit ist einfach mitzusingen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Metallique ist schön. Ein schöner Vanillebalsamduft. Das kann man tragen, weil es recht dezent daher kommt. Weil es ein umhüllender Duft ist, der einen schönen Vanilleschleier um die tragende Person legt. Warum der gerade den Herren so gut gefällt, erschließt sich mir direkt.
Das Problem, was ich mit dem Duft habe, ist - Querverweis auf Andalusian Soul, Emilie, Teint de Neige - diese statische, stoische Beschallung. In Dauerschleife.
Hier in dem Fall mit Vanille und Balsam. Ich könnte mich da blitzverlieben, eine Woche reinlegen, bis mir dann übel wird und ich an die frische Luft muss. Da ich die Erfahrung -siehe oben- schon gemacht habe, falle ich diesmal nicht auf den Fordsche Bauernfang rein. (Wir lachen dann gemeinsam, wenn im Winter der Ford doch gewonnen hat und lachen wieder, wenn das Teil eine Woche später im Souk steht.)
Wer es heftiger will, dem sei Andalusian Soul empfohlen. Wer Gewürze, Mandeln und Plastik dazu will, dem sei Byzantium empfohlen, nur für den wirklich außergewöhnlichen und interessanten Schraubenstaub, da könnte ich nun keine Alternative raushauen. Und damit schließt sich mein Kreis, denn den Auftakt, den find ich gut. Richtig gut sogar.
Sprüh, was hamwa denn da? Das ist ja, ja was nur. Schwimmbad? Chlor? Nee, Chlor isses nicht. Aber wieso Schwimmbad. Keine Ahnung, irgendwelche Erinnerungen liegen da zugeschüttet und kommen auch nicht nach oben. Es bleibt eine diffuse Ahnung von Schwimmbad. Das Kissenshampoo von unter mir kenne ich, kann es nicht zweifelsfrei beschwören. Dann schiebt sich ein anderes Bild davor. Von unserem Schraubenkistchen, in dem ich demletzt sehr oft nach der Richtigen gesucht habe.
Schraubenstaub plus diffusen Chlornebel, ohne Chlor zu sein. Ja wie find ich das jetzt. Ungewöhnlich. Das ist wie ein neues Stück von der Lieblingsband hören, erstmal bleibt die Tendenz unklar.
Und dann kurz bevor ich mich entscheiden kann, schüttet jemand eine Tonne voll Puderzucker über mir aus. Woher kommt das jetzt? Ach der Heliotrop. Das pudert bedingt vanillig herum.
Der leicht metallische Ton bleibt erhalten, zieht sich nur allmählich zurück. Überhaupt ist es sehr leise hier, wundert mich, is ja ein Ford und so richtig mit leise hat der es ja eigentlich nicht.
Hm, im Moment ist es so mittelprächtig im Duft, dachte sich der Tom wohl auch und holt den Balsamtigel hervor.
Und das ist Bauernfängerei, denn plötzlich bin ich so, oh, das ist ja schön und lecker und giere nach mehr. Schaue mir die Bezugsquellen an. Der Flakon erst, sähe gut aus so auf meinem Dufttischchen und bald ist Winter, da passt der gut und ausserdem, schmeichelweich ist es nun im Duft hier. Und bin so angeschmiert, dass mir die 125 Euronen aus der Portokasse springen wollen.
Aber dann fällt mir ein, dass ich genug Duft habe, um den Impuls auszusitzen. Und das ist gut so, denn Balsam und Vanille werden höher gedreht. Das Stück besteht nur noch aus dem Dreiklang Heliotrop/Vanille/Balsam und hört nicht auf, immer die gleiche Tonfolge. Immer und immer wieder. Über Stunden hinweg. Ich geh ins Bett und trenne mich vom Couchshirt. Auf der Haut Vanillezucker. Am nächsten Morgen der Paukenschlag, es ist kühl und ich werfe mir das Couchshirt wieder über und damit eine Tonne Vanillezucker. Der Dreiklang spielt noch. In gleicher Lautstärke, in gleicher Tonfolge. Das nervt. Der Hit ist einfach mitzusingen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Metallique ist schön. Ein schöner Vanillebalsamduft. Das kann man tragen, weil es recht dezent daher kommt. Weil es ein umhüllender Duft ist, der einen schönen Vanilleschleier um die tragende Person legt. Warum der gerade den Herren so gut gefällt, erschließt sich mir direkt.
Das Problem, was ich mit dem Duft habe, ist - Querverweis auf Andalusian Soul, Emilie, Teint de Neige - diese statische, stoische Beschallung. In Dauerschleife.
Hier in dem Fall mit Vanille und Balsam. Ich könnte mich da blitzverlieben, eine Woche reinlegen, bis mir dann übel wird und ich an die frische Luft muss. Da ich die Erfahrung -siehe oben- schon gemacht habe, falle ich diesmal nicht auf den Fordsche Bauernfang rein. (Wir lachen dann gemeinsam, wenn im Winter der Ford doch gewonnen hat und lachen wieder, wenn das Teil eine Woche später im Souk steht.)
Wer es heftiger will, dem sei Andalusian Soul empfohlen. Wer Gewürze, Mandeln und Plastik dazu will, dem sei Byzantium empfohlen, nur für den wirklich außergewöhnlichen und interessanten Schraubenstaub, da könnte ich nun keine Alternative raushauen. Und damit schließt sich mein Kreis, denn den Auftakt, den find ich gut. Richtig gut sogar.
17 Antworten

Sehr guter Kommentar, ich finde, Du triffst den Duftverlauf super. AugustA fand ja die Kopfnote noch richtig super, dann kam der Heliotropschock und dann wurde es wieder besser. Aber nicht mehr außergewöhnlich, sondern alles so bekannt. Im Winter noch mal probieren, aber ich denke, es bleibt dabei, den brauchen wir nicht...

Treffend beschrieben. Du warst nur zu gnädig mit dem Duft. Überhaupt, finde ich, dass der Parfumeur zu mainstreamig ist. Maybe next time, Tom...

Ich sehe das so wie Kleopatra. Gefällt mir wahrscheinlich nicht, aber testen würde ich ihn gerne. Du bekommst einen Dreiklangpokal.

Ich glaube nicht, dass mir der gefallen wird, aber testen werde ich ihn bei Gelegenheit. Dein Kommentar gefällt mir aber auf jeden Fall!

Deinem Kommi kann ich nur zustimmen. Métallique ist verdammt leise, aber auch verdammt schön. Sehr ungewohnt für Tom Ford. Leise kann ja auch schön sein, aber will ich davon wirklich einen Flacon haben? Ich weiß es noch nicht und werde einfach meine Abfüllung aufbrauchen und dann entscheiden.

Irgendwann kriegen sie einem immer! Diese TF's sind in der Duftwelt, was ein Casanova für die Damen! Pokal für den informativ-amüsanten Kommi!

Ganz ähnlich ging es mir mit diesem Schätzchen auch. Erst hat mich irgendwas gestört, das war das Schraubenkistchen mit Schwimmbad. Und dann, ja schön schön schön...aber ? Ob ich das brauche, noch völlig unklar? Tatsächlich wie beim ersten mal Hören eines Songs. ;) Wir werden sehen. :D

Da hast Du jetzt aber mal und nicht der Tom einen rausgehauen! Zum Duft selber kann ich nüscht sagen, weil: Kenne ich noch nicht. Aber der von Dir beschriebene Dreiklang in Dauerschleife wäre mir für das Geld einfach nicht genug, Schraubenstaub hin oder her. Also danke vor dem Bewahren meiner Euronen! Berater-Pokal!

1
Gewohnt hervorragender Kommi, und sehr hilfreich. TFs sind zum Glück eh außerhalb meiner finanzeillen Komfortzone, aber wenn das nicht so WÄRE, dann hätte ich jetzt eine sehr gute Vorstellung von dem Duft. Danke und Pokal.

Der wird demnächst getestet, aber der passt eh nicht in mein Duftbeuteschema.

Sehr schön geschrieben. Ich tippe auch darauf dass ihr euch wiedersehen werdet. Es bleibt spannend. :)

Und ich finde Deinen Kommentar gut. Richtig gut sogar. Und nicht nur den Auftakt sondern von Anfang bis Ende :-). Irgendwas hat mich abgehalten, mich wieder mal blindlings in ein Sharing zu stürzen und da bin ich gerade echt froh drum. Auf der Merkliste bleibt er, aber ich warte nun einfach mal gemütlich auf die Gelegenheit, ihn zu testen. Schraubenstaub klingt interessant, der Rest nicht so sehr. Schraubenstaub-Pokälchen für Dich natürlich!

Ja, noch ist die Schraube locker. Fein geschrieben.

Sehr gut geschriebener Kommentar, dem ich nur zustimmen kann. War am Anfang sehr angetan von dem Duft, aber auch ziemlich pappsatt davon!

Er ist halt speziell. Ich mag Düfte, die das gewisse "Etwas" im Duft haben. Am besten, wenn das dann so überhaupt nicht rein passt.

Das liest sich so, als wärst Du insgeheim doch noch nicht ganz mit dem Duft fertig. Ich gucke im Dezember nochmal bei deinen Habe-Ichs nach und evtl. im Januar im Souk ;-) Den Duft hast Du glänzend (im wahrsten Sinne) aufgedröselt. Schraubenstaub finde ich großartig!

Ohhh ich muss den unbedingt testen.... Bin gespannt grad wo Du auch vom Andalusian Soul schreibst :-)