12.12.2021 - 10:21 Uhr

Splitter
121 Rezensionen

Splitter
1
Eingeschlafene Füße
Der Auftakt
Ja geil, der Rauch mit allem drum und dran wie in Bois d'Ascèse . Find ich schon mal richtig gut. Allerdings hat das Gesamtkonstrukt eine auffällige Mentholnote.
Und es fällt auf, dass dieser Duft nicht der lauteste werden wird.
Heißt konkret: nach dem Auftakt wird es an mir hautnah und ruhig.
Der Verlauf
Scheinbar wurde die Revolution eingestampft, überrannt oder sie hat einfach die Dynamik der Revolution aus Far Cry 6. Es wird immer und immer leiser. Elemi und Weihrauch alleine halten die rauchigen Noten nicht aufrecht und auch der Wacholder ist nicht unterstützend genug.
Die mentholartige Note verschwindet, die Zeder wird präsenter, Patchouli erdet das ganze und macht den Duft sehr…. freundlich.
Die Verwechslungsgefahr zum Naomi Goodsir-Epos ist nun gänzlich ausgeschlossen und aus dem Mentholraucher wird ein Waldspaziergänger. Joa. Nach ner halben Stunde ist nichts mehr mit Aufstand und nach ner Stunde reicht es dann nur noch für einen Campingausflug mit Lagerfeuer im Nadelwald.
Die Ernüchterung
Nach nicht Mal einer Stunde ist weiter als 5cm von der Haut von diesem spätestens dann ziemlich rauchfreien Zedernduft nichts mehr wahrzunehmen.
Das war‘s. Nichts Rauch. Nichts Harz. Nur Holz. Bisschen Blümchen. Stechende Noten, Sonst nichts.
Schade. Canfield Cedar kann mehr, ist zwar nie rauchig aber authentisch. Die Revolution bleibt aus, bleibt brav, räuchert vielleicht paar Harze auf glühender Kohle, zurück bleibt eine stechende Note mit Zedernholz - ein Trauerspiel.
Ja geil, der Rauch mit allem drum und dran wie in Bois d'Ascèse . Find ich schon mal richtig gut. Allerdings hat das Gesamtkonstrukt eine auffällige Mentholnote.
Und es fällt auf, dass dieser Duft nicht der lauteste werden wird.
Heißt konkret: nach dem Auftakt wird es an mir hautnah und ruhig.
Der Verlauf
Scheinbar wurde die Revolution eingestampft, überrannt oder sie hat einfach die Dynamik der Revolution aus Far Cry 6. Es wird immer und immer leiser. Elemi und Weihrauch alleine halten die rauchigen Noten nicht aufrecht und auch der Wacholder ist nicht unterstützend genug.
Die mentholartige Note verschwindet, die Zeder wird präsenter, Patchouli erdet das ganze und macht den Duft sehr…. freundlich.
Die Verwechslungsgefahr zum Naomi Goodsir-Epos ist nun gänzlich ausgeschlossen und aus dem Mentholraucher wird ein Waldspaziergänger. Joa. Nach ner halben Stunde ist nichts mehr mit Aufstand und nach ner Stunde reicht es dann nur noch für einen Campingausflug mit Lagerfeuer im Nadelwald.
Die Ernüchterung
Nach nicht Mal einer Stunde ist weiter als 5cm von der Haut von diesem spätestens dann ziemlich rauchfreien Zedernduft nichts mehr wahrzunehmen.
Das war‘s. Nichts Rauch. Nichts Harz. Nur Holz. Bisschen Blümchen. Stechende Noten, Sonst nichts.
Schade. Canfield Cedar kann mehr, ist zwar nie rauchig aber authentisch. Die Revolution bleibt aus, bleibt brav, räuchert vielleicht paar Harze auf glühender Kohle, zurück bleibt eine stechende Note mit Zedernholz - ein Trauerspiel.