Anglomania von Vivienne Westwood

Anglomania 2004

Pluto
16.06.2014 - 13:10 Uhr
29
Top Rezension
7Duft 5Haltbarkeit 7.5Sillage 5Flakon

Well, to be quite honest...

Als ich den Namen Anglomania das erste Mal hörte, hatte ich Margaret Rutherford vor Augen, in „Murder Ahoy“ und mit Inbrunst „Rule, Britannia“ schmetternd. Keine Ahnung, warum ich ausgerechnet daran dachte. Mehr als 20 Jahre hab ich in britischen bzw. australischen Konzernen gearbeitet, ich hege also durchaus eine große Zuneigung , ja Liebe, zu der Insel und ihren Bewohnern. Aber beim Klang von Anglomania hätte mir auch etwas anderes durch den Kopf gehen können. Aber nein, ich sehe die entzückende Miss Marple und höre Rule, Britannia. Was die Miss wohl für einen Duft trug? Mit Sicherheit einen Blumenduft, English Rose oder English Lavender ? Sei’s drum, nun endlich zu Anglomania.

Die unterschiedlichen Beschreibungen zu Anglomania hatten mich neugierig gemacht und meine Nase begann zu jucken. Da ich bisher keinen Duft von Vivienne Westwood kannte, war ich gespannt, welche Art von Duft diese schrille und selbstbewusste Modeschöpferin wohl mit kreiert hatte. Also flugs im Internet geschaut und den mir unbekannten Duft bestellt.

Der Start ist würzig, scharf, auch ein wenig muffig, das ist das Kardamom, essen mag ich es nicht, als Duftzutat ist es so eine Sache. Mal gibt es nur ein wenig pikante Würze und ich bemerke es kaum. Aber bei Anglomania verströmt es eine leicht schweißige, muffige Note. Nicht so, dass ich sage iih, aber empfindlichere Nasen könnten sich dran stören. Das Muffige verschwindet aber recht schnell, ich rieche tatsächlich Tee, aber ist es grüner? Keine Ahnung, für mich riecht es wie Earl Grey, ein mit Bergamotte aromatisierter, schwarzer Tee. Den ich, genau wie Kardamom, nicht sehr schätze. Trotz dieser Zutaten finde ich den Duft bis jetzt nicht schlecht. Nun ergänzt eine feine Pudrigkeit die scharfe Würze, vielleicht durch Rose und Veilchen, erkennen kann ich diese Blumen nicht. Später wird es verhalten ledrig und endet in einer warmen, süßlichen Basis.

Ich hatte mir den Duft spektakulärer vorgestellt, finde aber, er hat durchaus etwas Verruchtes und ist markant. Anglomania ist ein außergewöhnlicher Duft, so einen riecht man nicht an jeder Ecke, bestimmt für Individualisten, die Würze und Schärfe mögen, geeignet. Und so süß, wie ihn hier viele beschreiben, finde ich ihn nicht. Meiner besseren Hälfte gefällt er nicht besonders, zu süß findet er ihn aber auch nicht, eher zu pfeffrig.

Sillage und Haltbarkeit sind gut bis stark, Anglomania sollte sparsam dosiert werden. Ein Alltagsduft ist er nicht, eher ein Duft für den Abend und die kalte Jahreszeit. Der Glasflakon ist handlich, das warme Rot gefällt mir, der Sprühkopf dosiert fein und gleichmäßig.

Fazit: Schwer zu sagen, vieles mag ich an dem Duft nicht, aber das Gesamtpaket hat was, aber fragt mich bitte nicht was. Well, to be quite honest, I like you my dear.
20 Antworten
KleineHexeKleineHexe vor 6 Jahren
Auf Frau Pluto und Vivienne Westwood ist Verlass: Dieser Duft und der Kommentar haben das gewisse Etwas.
ClarasTanteClarasTante vor 8 Jahren
Irgendwas hat er, stimmt. Schräger Teepokal ;-)
HonigmeloneHonigmelone vor 8 Jahren
Gestern habe ich Margaret Rutherford im Fernsehen "Rule, Britannia" schmettern hören und sehen. Da musste ich irgendwie an Deinen Kommentar denken. Eine wunderbare Schauspielerin, die eine in sich ruhende Miss Marple verkörpern konnte. Mit Mr Stringer war sie im richtigen Leben übrigens verheiratet.
ErgreifendErgreifend vor 11 Jahren
Ich mag ihn sehr gerne und bekomme ihn durchs Tauschspiel nach Hause gesandt :D Freu mich schon. Danke fürs kommentieren :)
SensualSensual vor 11 Jahren
Es hat einfach was. :) Ich finde es bestens bei regnerischen Wetter, und auch lieber unter- als überdosiert...Die Veilchen passt da so gut an den Leder, und es ist das Paket was macht´s, egal wie die einzelne Komponenten sind.
GschpusiGschpusi vor 11 Jahren
übrigens.... auf Kleidung riecht er komplett anders. Da hat er fast schon eine metallische Note, riecht herb und lecker... und dann kommt plötzlich Vanülle :-)
GschpusiGschpusi vor 11 Jahren
Also meiner Nase schmeichelt er. Er riecht überhaupt nicht muffig, pfeffrig ja, aber leicht und es ist wie so eine kleine Schmusekatze, die - wenn sie genug hat - ihre Krallen zeigt ;-)
Sehr angenehm und wird auch fein cremig.
AuraAura vor 11 Jahren
Ich tue mich mit Pfeffer auch ziemlich schwer, und zu verrucht ist auch nicht mein Ding. Aber Danke für den offenen, ehrlichen Kommentar!
PaloneraPalonera vor 11 Jahren
Ich mag den Eigensinn der Westwood und die hinreißende Kauzigkeit von Miss Marple - zwei Gründe, um diesen Duft auf die Merkliste zu setzen. Pfeffer hat's mir in letzter Zeit ohnehin angetan...
HexanaHexana vor 11 Jahren
Ich glaube, der ist nichts für mich. Gut beschrieben- was dir missfällt, würde auch bei mir zur Abwertung führen. Mit dem rosa Boudoir von Westwood werde ich auch nicht warm.
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Den kenne ich nicht. Dank Deiner tollen Beschreibung habe ich aber jetzt einen guten Eindruck davon!
TooSmell27TooSmell27 vor 11 Jahren
Ich mag Earl Grey nur selten, Kardamom auch nur gelegentlich, aber trotzdem hat´s mir Anglomania angetan. Vielleicht darf man den, wie auch Let it Rock, nicht aufdröseln. Ein tolles Parfum für Herbst und Winter. Korianderpokal.
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Interessanter Duft. Pfeffer ist mir als wohlriechend erst in den letzten Jahren aufgefallen. Und in Düften kann ich ihn jetzt auch heraus riechen. Meist gefällt mir die Nuance. Aber schweißig missfällt mir sehr. Eine faire Beurteilung von Dir. Pokal.
ParfumAholicParfumAholic vor 11 Jahren
Den Duft kenne ich zwar nicht, aber den "Boudoir" von Westwood liebe ich...nicht zum Selbsttragen, aber wenn meine Schwester ihn trägt, könnte ich mich an ihr/ihm totschnuppern! Tolle Beschreibung zu Anglomania und ja, Miss Marple mag ich auch total!
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Ich fand den auch gar nicht mal schlecht, aber zum unbedingt-haben-müssen hat es nicht gereicht.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Aha, das also ist der Fußballkommentar. Das zumindest wäre mir nicht gelungen. Dazu war die Hintergrundkulisse viel zu spannend. :))
IngerInger vor 11 Jahren
Diesen kenne ich nicht, doch die Westwood-Düfte, die ich schon beschnuppert haben, gefallen mir alle. Also ab auf die Merkliste!
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
Roter Flakon + Earl Grey = jaja! Schweissiger Kardamon = NEIN (doppelt gewertet). Deine Gesamtpaketwertung macht allerdings neugierig, hm...
MissKittyMissKitty vor 11 Jahren
stimme dir völlig zu - er wäre nicht mein "Haus-Duft", interessant ist er aber ganz sicher.
LadygLadyg vor 11 Jahren
toller duft:)
dankeschön:)