Blue Tea von The Merchant Of Venice
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 134 Bewertungen
Ein Parfum von The Merchant Of Venice für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist blumig-frisch. Es wird von Mavive vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Würzig
Grün
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
blauer Teeblauer Tee MuskatMuskat
Herznote Herznote
MagnolieMagnolie NeroliNeroli RoseRose
Basisnote Basisnote
MateMate MoschusMoschus VetiverVetiver
Bewertungen
Duft
7.4134 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0116 Bewertungen
Sillage
6.4118 Bewertungen
Flakon
9.0133 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.347 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 31.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Venezia & Oriente.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Lily Chic von Escada
Lily Chic
Blue Matcha von Montale
Blue Matcha
Valentino Donna Rosa Verde von Valentino
Valentino Donna Rosa Verde
White Zagora von The Different Company
White Zagora
Cricket Song (Eau de Parfum) von Floraïku
Cricket Song Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Adhira

12 Rezensionen
Adhira
Adhira
Hilfreiche Rezension 5  
Lily Chic is back
… nun ja, fast

Nicht wundern, ich muss erst einmal kurz ausholen und etwas zu einem anderen Duft schreiben – aber es geht in dieser Rezension definitiv um den Blue Tea.

Also: Früher war mehr Lametta und natürlich alles besser. Zumindest, was Escada betrifft. Denkt man an den großartigen Escada Margaretha Ley oder an den Escada Collection, treibt es einem fast die Tränen in die Augen, dass diese unsagbar schönen Düfte nicht mehr produziert werden … ok, ich geh‘ mir mal kurz die Augen trocknen.

So, genug geheult. Zurück zu Lück (wer kennt noch „Formel 1“ auf dem dritten Programm?) bzw. zu Lily Chic. Denn auch die Escada Saisondüfte waren vor fast ca. 25 Jahren weit entfernt von dem, was sie heute sind. Bekommt man von Escada heute 1x jährlich standardmäßig einen süßlich-quietschigen Fruchtpunsch serviert, hat man sich damals noch etwas mehr Mühe gegeben. Mein Highlight war Lily Chic, obwohl er hier leider nicht unbedingt besonders gut bewertet wird. Ich fand ihn großartig – kühl durch das Maiglöckchen, frisch durch Grapefruit und Limette und etwas fruchtig mit Birne und grünem Apfel. Und er war ein absoluter Komplimente-Getter.
Ich konnte vor ein paar Jahren noch einen Restflakon ergattern. Die Kopfnote des Duftes ist allerdings nach 25 Jahren schon etwas kippelig - und daher die Verlustängste groß.

Als ich hier zufällig entdeckte, dass Blue Tea ähnlich riechen soll, keimte so etwas wie Hoffnung auf. Und tatsächlich: Obwohl die Ingredienzien noch nicht einmal annähernd die gleichen sind, ist Blue Tea sozusagen der zweieiige Zwillingsbruder von Lily Chic. Warum der Bruder? Blue Tea ist zwar ebenso frisch und kühl, aber die leicht verspielte fruchtige Note des Damenduftes Lily Chic fehlt ihm. Er ist ein wenig herber und nicht ganz so rund. Aber die Lily Chic-DNA ist vorhanden.

Die Assoziation mit einem Spa-Duft kann ich nachvollziehen – teuer, frisch, ein klein wenig würzig, kühl. Gerade die Kühle gefällt mir sehr gut. Damit ist er der perfekte Kandidat für Frühjahr und Sommer. Und auch abends zum Entspannen ist er bestens geeignet. Die Haltbarkeit ist moderat, aber insgesamt nicht schlecht. Blue Tea kann m.E. von Männern und Frauen getragen werden, er ist absolut unisex. Und der Flakon ist natürlich ein Traum.

Zu Blue Tea gibt es übrigens auch eine sehr schöne Bodylotion. Erstaunlicherweise sind die Bodylotions von the Merchant of Venice preislich durchaus erschwinglich. Kann man sich also durchaus zusätzlich gönnen.

Ich jedenfalls freue mich über das unbewusste Revival und bin dankbar, zumindest einen annähernden Ersatz für einen meiner Lieblingsdüfte gefunden zu haben.
1 Antwort
Lilalique

18 Rezensionen
Lilalique
Lilalique
Top Rezension 12  
Mylord Ihr Tee ist kalt
An einem schönen Samstag im Juni (es war mein Geburtstag) fröhnte ich meiner Shoppinglust mit einem Ausflug nach Düsseldorf. Dort bietet sich jedem Parfumjunkie eine sehr gute Auswahl an feinen und seltenen Düften, die es bei uns auf dem Lande nicht gibt. Sowei so gut.
Straks und Schnur begab ich ins Bräuninger. Dort angekommen fiel mein Augenmerk sofort auf die "Kaufmänner von Venedig". Da ich schon einige Sorten davon mein nennen darf, tendierte ich zu einer weiteren Anschaffung. So ein Geburtstg ist ja ein Anlass dafür.

Schnapp, umklammerte meine Hand auch schon den Flankon von Blue Tea. ---- sprüh ----- wedel ---- schnüffel ---- uuäh! Was ist das denn. Da war kein Tee, keine von mir so geliebte Magnolie nichts aus der Duftbeschreibung erfüllte meine Nase mit Freude. Nur blau wie der Name wurde sie. Also gedacht bläulich von dem Übelgeruch.

So könnte man sich am Hofe einen stressigen Tag vorstellen, wo der Butler mit dem butlern nicht mehr nachkommt , den Tee erst überdosiert und dann auch noch vergisst. "Mylord, Ihr Tee ist kalt - und zu stark - aber, wenn Sie Ihn schnell trinken, dann merken Sie es vielleicht nicht". So schnell habe ich diesen Duft von meinem Handgelenk entfernt. Ich habe ihn dann zum Glück auch nicht mehr bemerkt.

Silage: gut riechbar, nicht nur körpernah
Haltbarkeit: ich denke mal wie seine "Kollegen" sehr gut
Flakon: Sehr hübsch, edel und fein

Kaufkandidat: für mich nícht. Zu herb, zu streng zu unausgeglichen
5 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 34  
eine wohlduftende, aber nicht unbedingt notwendige Schweinerei
Es gibt Tage, an denen sollte man gar nicht erst versuchen irgendetwas zu planen: es kommt immer etwas dazwischen!
So war es auch bei mir: schon morgens wollte nichts klappen!
Aber diesmal war die Überraschung schon erfreulich - allerdings mit einem etwas ungewollten Ende.

Als das Telefon klingelte, hatte ich erst so gar keine Lust, darauf zu reagieren. Die Mobilfunknummer kam mir nicht bekannt vor; also ließ ich es darauf ankommen.
Nachdem sich der Anrufbeantworter einschaltete, plapperte es gleich schnell und laut los: "Oh, Du bist nicht da! Ich dachte wir könnten ..."
Es war meine faszinierende italienische "Duft-Bekanntschaft", die ich in dem Moment erlöste: ich nahm das Gespräch an.
Wie bereits erwähnt, ist das eine ausgesprochen smarte Geschäftsfrau, die ständig durch Europa jettet und wieder einmal kurz in der Stadt war - natürlich "in Business"!
Sie wollte weiter nach Hamburg; dort gibt es einen "Tesoro", über den sie sich ausschweigt, dessen Erwähnung allerdings ihre Augen glänzen lässt. Es sei ihr gegönnt!
So folgte ich ihrem "Ruf", takelte mich auf und fuhr zum Hauptbahnhof.
Wir hatten eine gute Stunde Zeit, bis ihr Zug abfuhr und nutzten diese natürlich auf typisch weibliche Art: wir plauderten lebhaft, aßen eine Kleinigkeit und tranken natürlich auch etwas!
Wie immer musste ich eine gewisse Anfangsscheu überwinden: diese Frau ist ein "Eye-Catcher" und ich war mir in den ersten Momenten ihrer Gegenwart meiner eigenen, recht erschöpften Erscheinung sehr bewusst.
Sie sah auch wieder umwerfend aus; noch großartiger war allerdings der Muster-Flacon, den sie aus ihrer großen Tasche zauberte oder besser "wühlte": "Blue Tea" von "The Merchant of Venice"!
Erst Anfang Oktober lanciert und doch schon in ihrem Besitz! Wow!

Allein schon der Flacon in seiner schönen Murano-Form ist außergewöhnlich.
Statt des immer sehr geschmackvollen farbigen Musters, trägt er diesmal eine asiatische Impression: feiner Federstrich im Blau auf weißem Grund. Der Eindruck zarten chinesischen Porzellans ist hier wohl gewollt.
Auch der tiefrote Deckel und die passende Quaste unterstreichen den fernöstlichen Eindruck.
(Dieser Quaste sieht man allerdings an, dass sie nicht erst seit gestern in der großen Handtasche ist: sie ist schon etwas zersaust.)

Nun hatte ich aus unserem letzten Zusammentreffen gelernt und einen meiner leeren Mini-Zerstäuber eingesteckt. Nur "Hautduft satt" war mir diesmal zu wenig. Aber es kam anders.
Sie füllte mir nach dem ersten Test etwas vom Duft ab; ich war natürlich stolz!
Stolz, bis ich auf dem Heimweg bemerkte, dass ich in meinem Eifer und unter dem Schwatzen, diesen kleinen Zerstäuber wohl nicht ganz geschlossen hatte.
Ein großer Teil "Blue Tea" war schon ausgelaufen, als ich unterwegs nach meinen Schlüsseln suchte, und sitzt jetzt im Futter der schwarzen Leder-Handtasche - hurra!
"Ach Herzele: das hast Du aber wieder sehr fein gemacht!"
Das wäre nicht nötig gewesen und tut weder der Tasche, noch dem Duft gut!
Eigentlich wollte ich ja mehr als "dreieinhalb Tröpfchen" an mir testen!

Aber jetzt zum Duft:
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Venezianer Parfum-Meister auch hier wieder in die Geschichts-Truhe der Stadt griffen: die Seefahrer und Händler sind bei ihnen noch heute präsent und lassen grüßen!
Schon Marco Polo soll den ersten "Blue Tea" von seiner großen Asienreise mitgebracht haben.
Dieser Tee trägt im Handel den Namen "Butterfly Pea Flower Tea", ist koffeinfrei und soll deshalb sehr beliebt sein. Natürlich auch seiner blauen Farbe wegen. Er ist also "a bit sophisticated"!
Gar keine Frage: ich werde ihn auch als Getränk testen.

Die Eröffnung ist überraschend erdig-würzig; wobei ich eine feine, aber deutliche Muskatnuss-Note wahrnehme.
Nun mag ich das Aroma der Muskatnuss; die Reibe ist bei mir im regelmäßigen Gebrauch - Nuss um Nuss muss daran glauben.
Der Weg führt zu einem Herzen, das deutlich zur fernöstlichen Duftrichtung tendiert: eine schöne Rose ("The Merchant of Venice" hat mit seinen Rosendüften ein glückliches Händchen) wird hier begleitet vom zarten Zauber der Magnolienblüte.
Es ist erstaunlich, wie sie miteinander harmonieren - die Rose dominiert hier einmal nicht!
Neroli, der Seelenschmeichler, vollendet eine zärtlich-blumige Herznote.
Sie scheint auch ein wenig an der Muskatnuss-Reibe entlang geschlichen sein: alles passt hier sehr anmutig zusammen!
Vetiver ist so dosiert, dass dieser gesamte Duft auf einem dunkel erdig-moosigen Grund steht.
Erst im späteren Duftverlauf zeigt sich bei mir der Moschus.

Nun bin ich bekanntlich "kaltblütig": bis ich einen Duft zu seiner vollen Schönheit erblühen lasse, kann schon einige Zeit vergehen.
Es kommt eben leider auch vor (wie z.B. bei "Opium"), dass ich einen eigenen Duft kreiere - es fehlt die Körperwärme, um das Ergebnis, das den Duft-Kreateuren vorschwebt, zu erreichen!
So sind meine Duft-Erlebnisse nie allgemeingültig, sondern sehr persönlich; dadurch manchmal auch recht speziell!

"Blue Tea" entwickelt sich bei mir sehr harmonisch; er wirkt recht fragile - erinnert an die asiatischen Tuschezeichnungen!
Eine sehr ansprechende Eleganz zeichnet diesen Duft aus. Deshalb passt er wohl so gut zu meiner "Duft-Bekannten".
Bei ihr entwickelt sich übrigens die Moschusnote stärker; "Blue Tea" wird bei ihr im Finale sinnlicher!
Die einzelnen Duftnoten verwischen sich wie die noch frischen Farben eines Aquarells; bei mir sind sie klarer, akzentuierter!

"The Merchant of Venice" ist dafür bekannt, dass die Düfte nicht jeder Nase zusagen.
Eine allzu lange Haltbarkeit darf man auch von "Blue Tea" nicht erwarten.
(Ich hoffe, dass gilt auch für das Futter meiner Handtasche.)

Es hat sich aber gelohnt, diesen Anruf doch entgegenzunehmen.
"Blue Tea" ist eine sehr schöne Duft-Erfahrung, wird aber von mir nicht gekauft werden.
Bei mir überwiegt wohl Italien gegenüber dem fernöstlichen Charme.
So ganz passt das Duft-Mäntelchen nicht, auch wenn es sehr reizvoll und exclusiv ist.
Aber auch dieser Duft ist ein Kennenlernen wert und er wird auch seine Liebhaber finden.
"Blue Tea" ist mit Sicherheit ein stilvoller Begleiter durch den ganzen Tag.
16 Antworten

Statements

40 kurze Meinungen zum Parfum
PlutoPluto vor 4 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Enttäuschend, dünner Tee, Neroli, viel Grün und Magnolie, etwas sticht. Hätte dem tollen Flakon einen ansprechenderen Inhalt gewünscht.
16 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein wirklich gelungener Mix aus bitterem Tee und einer feinen Magnolien-Note, auf hellem Moschus. Nicht aufregend neu, aber schön umgesetzt.
9 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sicherlich einer der besten MoVs: süße, intensive Blütenfülle, sehr früh schon pudriger Moschus, die Teenote verschafft den besonderen Kick.
7 Antworten
Orodion94Orodion94 vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Kräftig blaue
Teeblätter,
Muskat gewürzt,
Magnolie und
weitere Blüten,
mit frischen
Aromen
kombiniert
auf wohligem
Vetiver und
Moschus
16 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 6 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yoga zum sprühen[Nerolikick]
Morgenluftmoschus[rosig]
Magnolie blüht nicht lang ...
Schmetterlings - Erbsen - Tee [herbholzig]
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von The Merchant Of Venice

Arabesque von The Merchant Of Venice La Fenice pour Femme von The Merchant Of Venice Andalusian Soul von The Merchant Of Venice Vinegia 21 von The Merchant Of Venice Suave Petals von The Merchant Of Venice Rosa Moceniga von The Merchant Of Venice Asian Inspirations von The Merchant Of Venice Queen of The Night von The Merchant Of Venice Rococò von The Merchant Of Venice Byzantium Saffron (Eau de Parfum) von The Merchant Of Venice Mystic Incense von The Merchant Of Venice My Pearls von The Merchant Of Venice Mandarin Carnival von The Merchant Of Venice Ottoman Amber von The Merchant Of Venice Flower Fusion von The Merchant Of Venice Arancia Brasile von The Merchant Of Venice Tonka Venezuela von The Merchant Of Venice Gyokuro von The Merchant Of Venice Esperidi Water von The Merchant Of Venice Imperial Emerald (Eau de Parfum) von The Merchant Of Venice