22.04.2025 - 16:26 Uhr

ITX
75 Rezensionen

ITX
4
Besser als (nicht) erwartet
Als ich in meinem Osterkörbchen eine kleine, blau-rote Schachtel entdecke, beugt sich mein Vater zu mir rüber: "Du sammelst doch Parfum, oder? Ich hab mir den gekauft, aber mir sagt er leider überhaupt nicht zu. Möchtest du ihn haben?"
Dankend, aber auch etwas zögerlich, nehme ich den Flakon aus der Box. Tommy Forever? Hmm, den kenne ich noch gar nicht. Die Suche auf Parfumo ergibt: Der neueste Flanker der berühmten und langjährigen Tommy-Reihe. Das Original Tommy Cologne ist erstaunlicherweise bereits so alt wie meine Schwester. Wahnsinn!
Eine Zeitlang, etwa Anfang der 2010er, war Tommy Cologne in meiner Heavy Rotation und ich mochte das Duftprofil damals wirklich sehr gerne. Irgendwann war jedoch ein Punkt erreicht, wo mir dieses EdC einfach zu Jugendlich war und ich das Gefühl hatte, dem Duft "entwachsen" zu sein. Ich kehrte daher der Tommy-Reihe den Rücken und fokussierte mich auf andere Düfte.
Fast forward, Ostern 2025. Ich sprühe mir ein paar Spritzer aufs Handgelenk und lasse Tommy Forever erstmal auf mich wirken. Der Duft beginnt zitrisch und auch etwas grasig. Diese grüne Note ergibt sich wohl aus Salbei und Patchouli. Ungewohnt, aber durchaus nett. Im weiteren Verlauf drängen sich Lavendel, Ingwer und Zimt in den Vordergrund - der Duft wird nun zwar merklich süßer, aber gleichzeitig auch männlicher. In dieser Phase ist die typische Tommy-DNA erkennbar, die synthetische Duschgel-Frische gepaart mit der zimtigen Lavendel-Seriosität ist genau das, was ich früher an Tommy Cologne so geschätzt habe. Der Duft bleibt nun bis zum Drydown linear und verschwindet nach etwa 5 Std. komplett von der Haut. Das mag wenig erscheinen, ist aber für einen Designer in dieser Preisklasse durchaus vertretbar.
Fazit: Unverhofft kommt oft. Zwar erfindet Tommy Hilfiger mit Tommy Forever das Rad nicht neu. Dennoch kann ich diesem netten, kleinen Flanker nur gutes abgewinnen. Es ist ein grüner, aquatischer Freshie, der mit seiner gefälligen DNA nirgendwo aneckt und in jeder Situation tragbar ist. Zwar darf man sich, weder von der Performance noch vom Duft an sich, große Wunder erwarten, doch man bekommt für kleines Geld eine etwas modernisierte/aufpolierte Variation der schon leicht angestaubten Tommy Cologne DNA. Empfehlenswert als Einstiegsduft!
Dankend, aber auch etwas zögerlich, nehme ich den Flakon aus der Box. Tommy Forever? Hmm, den kenne ich noch gar nicht. Die Suche auf Parfumo ergibt: Der neueste Flanker der berühmten und langjährigen Tommy-Reihe. Das Original Tommy Cologne ist erstaunlicherweise bereits so alt wie meine Schwester. Wahnsinn!
Eine Zeitlang, etwa Anfang der 2010er, war Tommy Cologne in meiner Heavy Rotation und ich mochte das Duftprofil damals wirklich sehr gerne. Irgendwann war jedoch ein Punkt erreicht, wo mir dieses EdC einfach zu Jugendlich war und ich das Gefühl hatte, dem Duft "entwachsen" zu sein. Ich kehrte daher der Tommy-Reihe den Rücken und fokussierte mich auf andere Düfte.
Fast forward, Ostern 2025. Ich sprühe mir ein paar Spritzer aufs Handgelenk und lasse Tommy Forever erstmal auf mich wirken. Der Duft beginnt zitrisch und auch etwas grasig. Diese grüne Note ergibt sich wohl aus Salbei und Patchouli. Ungewohnt, aber durchaus nett. Im weiteren Verlauf drängen sich Lavendel, Ingwer und Zimt in den Vordergrund - der Duft wird nun zwar merklich süßer, aber gleichzeitig auch männlicher. In dieser Phase ist die typische Tommy-DNA erkennbar, die synthetische Duschgel-Frische gepaart mit der zimtigen Lavendel-Seriosität ist genau das, was ich früher an Tommy Cologne so geschätzt habe. Der Duft bleibt nun bis zum Drydown linear und verschwindet nach etwa 5 Std. komplett von der Haut. Das mag wenig erscheinen, ist aber für einen Designer in dieser Preisklasse durchaus vertretbar.
Fazit: Unverhofft kommt oft. Zwar erfindet Tommy Hilfiger mit Tommy Forever das Rad nicht neu. Dennoch kann ich diesem netten, kleinen Flanker nur gutes abgewinnen. Es ist ein grüner, aquatischer Freshie, der mit seiner gefälligen DNA nirgendwo aneckt und in jeder Situation tragbar ist. Zwar darf man sich, weder von der Performance noch vom Duft an sich, große Wunder erwarten, doch man bekommt für kleines Geld eine etwas modernisierte/aufpolierte Variation der schon leicht angestaubten Tommy Cologne DNA. Empfehlenswert als Einstiegsduft!
1 Antwort