Hallo liebe Duftgemeinde, ich verschenke häufig Abfüllungen in Familien und Bekanntenkreis. Ich teste sie aber vorher an mir. Wie kommt es, dass ich keinen Duft an den anderen wiedererkenne? Bzw jedesmal frag ich z.b. meine Mutti, welchen schönen Duft sie denn heute trägt und sie sagt: na den von Dir, mein Kind. Habe meiner Nichte einen von mir angebrochenen Tom Ford geschenkt. Als ich sie letztens sah, fragte ich sie nach Ihrem tollen Duft. Und wieder, na der von Dir Tante. Wie kann das denn sein ? Die können doch nicht so extrem vom Geruch abweichen, dass ich sie nicht mehr erkenne. Kennt das jemand von euch ?
Wahrnehmung eigener Düfte an anderen ..

First
Ja, ich habe das auch schon gehabt. Manchmal erkenne ich Düfte auch sehr gut wieder. Aber gerade bei Düften, die kein für meine Nase herausragendes Alleinstellungsmerkmal haben, geht es mir oft so wie Dir. Ich habe das immer auf mehrere Faktoren zurückgeführt:
1. Bei anderen riechen wir den Duft in der Projektion. Bei uns selbst riechen wir, wenn wir den Duft testen oder aufmerksam riechen, sogar direkt an der Sprühstelle. Das kann große Unterschiede machen.
2. Andere Menschen haben einen anderen Eigengeruch, benutzen andere Seifen, Duschgels, Shampoos und Waschmittel. In diesem anderen Mix, kann ein Parfum verfälscht erscheinen oder einen anderen Schwerpunkt bekommen.
Gut erkannt habe ich immer Valentino Donna Rosa Verde ,
Nin-Shar und
Hippie Rose von denen ich Freunden etwas abgefüllt habe.

Fresh21
@First ... finde deine Antwort sehr zutreffend und bin froh, dass der erste Beitrag nicht gleich wieder der Hinweis auf den schon (zu) oft zitierten Hautchemie-Artikel ist, mit der untrüglichen Botschaft, dass die großen Wahrnehmungsunterschiede einer Person vorwiegend nur deren Erwartungen und Vorstellungen entspringen, also lediglich Einbildung sind, doch in Wirklichkeit gar nicht existieren 🤪
Bei mir geht es mittlerweile mit dem Baccarat Rouge 540 so. Früher habe ich den Duft geliebt. Aus heiterem Himmel habe ich den Duft bei mir nicht mehr oder anderst wahrgenommen. Egal wie oft ich gesprüht habe oder auch mal eine Pause von dem Duft genommen habe, es wurde nicht besser. Ich habe ihn schließlich verschenkt. Als dann ein Kumpel von mir den Baccarat Rouge trug war ich verwundert da ich endlich den Duft wieder wie früher gerochen habe. Also habe ich meinen Freund gefragt ob ich ihn aufsprühen durfte. Die Freude war schnell weg denn an mir konnte ich ihn nach wie vor nicht wahrnehmen. Das hält leider bis heute an
Das ist wirklich verflixt. Das mit der Projektion scheint stimmig, liebe First. Finde das echt krass, dass ich die Düfte am liebsten kaufen möchte,die ich ja gerade verschenkt habe, da ich sie nicht unbedingt passend für mich empfand. Einfach weil sie an anderen ganz anders riechen. Immer noch perplex bin, da es mir heute schon wieder so ging. Lieben Dank für eure Antworten
Meistens erkenne ich bekannte Düfte an anderen und dass man manchmal daneben liegt, ist glaube ich normal. Neulich allerdings war ich wirklich erschrocken darüber wie anders Coco Noir Eau de Parfum an meiner Tochter riecht. Bis dahin habe ich nie verstanden weshalb er den Zusatz noir im Namen hat, bei mir riecht er einfach nur chanelig-blumig und an ihr hat er so eine unfassbar dunkle Note. Das war ein ganz anderer Duft...so würde ich ihn gerne an mir wahrnehmen.
Ich war früher bei so manchem Duft überrascht, wenn ich ihn am nächsten Tag an der eigenen Kleidung roch. Seitdem mache ich das bei vielen Parfums ganz gezielt:
1. Am Tag danach an der getragenen Kleidung schnuppern und
2. das Parfum auf ein Taschentuch sprühen und ins Gästebad legen.
Seitdem bekomme ich eine ganz gute Idee davon, wie das Parfum als Außenstehender wirkt. Das weicht manchmal ganz schön ab zum Hauttest.
Neulich allerdings war ich wirklich erschrocken darüber wie anders Coco Noir Eau de Parfum an meiner Tochter riecht. Bis dahin habe ich nie verstanden weshalb er den Zusatz noir im Namen hat, bei mir riecht er einfach nur chanelig-blumig und an ihr hat er so eine unfassbar dunkle Note.
Coco Noir ist tatsächlich leichter und weniger würzig als das originale Coco, deine Nase („blumig“) trügt dich nicht. Der Name ist einfach irreführend. 😄
Meistens erkenne ich bekannte Düfte an anderen und dass man manchmal daneben liegt, ist glaube ich normal. Neulich allerdings war ich wirklich erschrocken darüber wie anders Coco Noir Eau de Parfum an meiner Tochter riecht. Bis dahin habe ich nie verstanden weshalb er den Zusatz noir im Namen hat, bei mir riecht er einfach nur chanelig-blumig und an ihr hat er so eine unfassbar dunkle Note. Das war ein ganz anderer Duft...so würde ich ihn gerne an mir wahrnehmen.
Ja das ist wirklich krass, weil er eben komplett anders riecht, nicht nur ein bißchen

Fragonard26
Ich teste neue Düfte gern mal im Nacken, ( im Sommer auch Kniekehlen, ) um zu sehen, wie er so wirkt.
Ich finde, dass das einen Unterschied macht, im Vergleich, wenn ich seitlich am Hals, Arm oder Handgelenk sprühe (&bei letzterem natürlich immer mal mit meiner Nase direkt dran bin).
Mir gut(!) bekannte Düfte erkenne ich an anderen schon. Parfum, was ich nur mal getestet habe, eher weniger. Was ich allerdings IMMER & überall quasi sofort herausrieche, ist Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum,
Sauvage Eau de Parfum und LVEB & deren Dupes 🤢.
Ich teste neue Düfte gern mal im Nacken, ( im Sommer auch Kniekehlen, ) um zu sehen, wie er so wirkt.
Ich finde, dass das einen Unterschied macht, im Vergleich, wenn ich seitlich am Hals, Arm oder Handgelenk sprühe (&bei letzterem natürlich immer mal mit meiner Nase direkt dran bin).
Mir gut(!) bekannte Düfte erkenne ich an anderen schon. Parfum, was ich nur mal getestet habe, eher weniger. Was ich allerdings IMMER & überall quasi sofort herausrieche, ist Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum,
Sauvage Eau de Parfum und LVEB & deren Dupes 🤢.
Das mit dem Duft in die Kniekehlen sprühen, probiere ich mal aus. " Baccarat Rouge " rieche ich auch raus und das inzwischen wirklich überall, leider.
Ohhhh jaaaa. Das passiert mir tatsächlich sehr oft.....
den Signature Eau de Parfum fand ich an mir sehr stechend und unangenehm. Bei meiner Tante hingegen roch die Sillage himmlisch 😅 ich habe ihn auch nicht erkannt 🙈
Letztens roch meine Schwägerin wahnsinnig gut. Ein cremig, zarter Duft....und es war tatsächlich Good Girl Eau de Parfum den ich eigentlich hasse!! 😅
soooo verrückt manchmal
Ohhhh jaaaa. Das passiert mir tatsächlich sehr oft.....
den Signature Eau de Parfum fand ich an mir sehr stechend und unangenehm. Bei meiner Tante hingegen roch die Sillage himmlisch 😅 ich habe ihn auch nicht erkannt 🙈
Letztens roch meine Schwägerin wahnsinnig gut. Ein cremig, zarter Duft....und es war tatsächlich Good Girl Eau de Parfum den ich eigentlich hasse!! 😅
soooo verrückt manchmal
Es freut mich, dass es nicht nur mir so geht. Wirklich abgefahren.

Fresh21
Ich kenne diese deutlichen Wahrnehmungsunterschiede auch. Es gibt eine ganze Reihe Parfums, die ich teils hatte oder zumindest getestet habe, und an meinem 1,5 Jahre jüngeren Bruder deutlich besser riechen als auf meiner Haut. Jedes Mal bin ich total erstaunt, wie gut er duftet und noch mehr, welchen Duft er gerade trägt. Und immer sind es solche, die ich nur mittelmäßig finde wie z.B. CK Be oder sogar als untragbar für mich, allen voran
Emporio Armani - Stronger With You 🤪
Weil ich es nicht glauben konnte habe ich schon mehrfach im Anschluss noch einmal meine Proben (an gleicher Stelle wie bei ihm) aufgetragen, und kam immer zum gleichen Ergebnis: die Unterschiede würde ich auf 30-50% beziffern, je nach Parfum.
Und nein, das ist sicher keine Einbildung von wegen Mythos Hautchemie😵💫, denn es geht hier um meinen Bruder, den ich zwar liebe, doch es besteht ja keinerlei Interesse, Vorteil oder sonst was, Parfums an ihm besser riechen zu wollen als an mir
Ich vermute, hinter dem Phänomen steckt ein ähnlicher Grund wie der, warum wir uns nicht selber kitzeln können oder selbst zugefügte Schmerzen weniger stark empfinden. Ein Teil des Geruchs ist durch Erwartung geprägt und nicht so objektiv wie wir vielleicht meinen.
Dazu kommt möglicherweise noch, dass wir unseren eigenen Körpergeruch nicht wahrnehmen, weil wir ständig davon umgeben sind und somit eventuell bestimmte Noten an uns „filtern“, die wir an anderen in der Gesamtheit wahrnehmen - also inklusive des Eigengeruchs des anderen.
Interessant finde ich auch diesen Link hier, auf den ich gerade gestoßen bin.
Da steht im Grunde genommen auch, dass der Geruchssinn von Gefühlen und Erwartungen beeinflusst werden kann.
Ich kenne diese deutlichen Wahrnehmungsunterschiede auch. Es gibt eine ganze Reihe Parfums, die ich teils hatte oder zumindest getestet habe, und an meinem 1,5 Jahre jüngeren Bruder deutlich besser riechen als auf meiner Haut. Jedes Mal bin ich total erstaunt, wie gut er duftet und noch mehr, welchen Duft er gerade trägt. Und immer sind es solche, die ich nur mittelmäßig finde wie z.B. CK Be oder sogar als untragbar für mich, allen voran
Emporio Armani - Stronger With You 🤪
Weil ich es nicht glauben konnte habe ich schon mehrfach im Anschluss noch einmal meine Proben (an gleicher Stelle wie bei ihm) aufgetragen, und kam immer zum gleichen Ergebnis: die Unterschiede würde ich auf 30-50% beziffern, je nach Parfum.
Und nein, das ist sicher keine Einbildung von wegen Mythos Hautchemie😵💫, denn es geht hier um meinen Bruder, den ich zwar liebe, doch es besteht ja keinerlei Interesse, Vorteil oder sonst was, Parfums an ihm besser riechen zu wollen als an mir
Heisst das, dass du im Test mit dem Duft, am Handgelenk bei dir und deinem Bruder, deutlich einen Unterschied wahrgenommen hast ? Also bei gleichem Duft?
Ich vermute, hinter dem Phänomen steckt ein ähnlicher Grund wie der, warum wir uns nicht selber kitzeln können oder selbst zugefügte Schmerzen weniger stark empfinden. Ein Teil des Geruchs ist durch Erwartung geprägt und nicht so objektiv wie wir vielleicht meinen.
Dazu kommt möglicherweise noch, dass wir unseren eigenen Körpergeruch nicht wahrnehmen, weil wir ständig davon umgeben sind und somit möglicherweise bestimmte Noten an uns „filtern“, die wir an anderen in der Gesamtheit wahrnehmen - also inklusive des Eigengeruchs des anderen.
Interessant finde ich auch diesen Link hier, auf den ich gerade gestoßen bin.
Da steht im Grunde genommen auch, dass der Geruchssinn von Gefühlen und Erwartungen beeinflusst werden kann.
Das wird ja immer interessanter hier vielleicht sollte ich die Düfte erst an meiner Mutti testen. Wenn sie mir gefallen, kaufe ich sie. Nee ist ja dann kontraproduktiv, da sie ja an mir komplett anders riechen

Pollita
Alles schon erlebt. Am krassesten war es mit Sensations Eau de Toilette . Der roch an anderen so toll, dass ich mir sogar einen Flakon davon gekauft hatte. An mir war er nett halt, aber nix Besonderes.
Sì Eau de Parfum hat mich auch mal total begeistert an einer anderen Dame. Als ich selbst eine Probe zum Test bekam, war ich ein wenig enttäuscht . Netter Duft, aber irgendwie so gar nichts für mich. Viel zu viel Waschpulver, was mir eher nicht so liegt. An ihr war es eine vanillig-weiche Wolke, einfach fein und schön.
Was ich auch kenne, ist dass eine Parfumo-Freundin von mir meine Düfte aufsprüht und sie an ihr ganz anders riechen, als an mir. Sie hat mir auch schon mal einen madig gemacht. Das war Bal d'Afrique Eau de Parfum. Der roch für mich an ihr so unangenehm nach synthetischem Reiniger, dass ich diese Note später auch selbst immer wahrgenommen habe, wenn ich ihn trug. Fazit: Konnte ihn nicht mehr tragen.
Das ist manchmal in der Tat alles sehr skurril mit der Duftwahrnehmung. 😉

Fresh21
@Cardea ... dass Erwartungen den Dufteindruck beeinflussen können möchte ich gar nicht bestreiten, doch es wird ihm für mein Empfinden in den ewigen Threads um diese Thematik zu viel Gewicht verliehen. Drum schildere ich mal meine letzte Erfahrung im Detail:
Als ich meinen jüngeren Bruder kürzlich besuchte, um ihn bei Gartenarbeiten zu helfen, hatte ich nullkommazero Erwartungen bezüglich seiner Parfums, auch weil er häufig gar keins aufträgt! Ich komme also nichtsahnend zur Tür hinein und begrüße erst seine Frau, doch bemerke gleich einen feinen Duft, der mir zwar bekannt vorkommt, ich aber nicht sofort zuordnen kann. Als ich sie umarmte merkte ich, dass sie an diesem Tag kein Parfum trug, es also von meinem Bruder stammen musste, der gleich neben ihr stand. Und als ich den Duft dann aus nächster Nähe roch, konnte ich ihn nicht identifizieren, doch würde ihm eine knappe 7,5-8 geben, was bei mir schon etwas heißt
Ich kam also völlig ohne Erwartungen an mögliche Parfums, die mein Bruder ohnehin nur bei jedem fünften Treffen mal auflegt. Außerdem halte ich mich für einen ziemlich analytischen Mensch, der insbesondere mit der langjährigen Parfum Erfahrung sehr auf neutral und "objektiv" schalten kann, um Düfte einzuordnen und vergleichen zu können. Somit gehe ich immer ganz unbedarft an Dufteindrücke heran...
Deswegen gehe ich viel mehr von anderen Ursachen aus, wie z.B. du sie erwähnst bezüglich der Wahrnehmung des Anteils unseres eigenen Körpergeruchs, sowie die von @First genannten Gründe, aber auch der unterschiedlichen Haut"chemie" oder wie wir es auch immer nennen wollen, wie z.B. den Einfluss von Bakterien ☺️
Alles schon erlebt. Am krassesten war es mit Sensations Eau de Toilette . Der roch an anderen so toll, dass ich mir sogar einen Flakon davon gekauft hatte. An mir war er nett halt, aber nix Besonderes.
Sì Eau de Parfum hat mich auch mal total begeistert an einer anderen Dame. Als ich selbst eine Probe zum Test bekam, war ich ein wenig enttäuscht . Netter Duft, aber irgendwie so gar nichts für mich. Viel zu viel Waschpulver, was mir eher nicht so liegt. An ihr war es eine vanillig-weiche Wolke, einfach fein und schön.
Was ich auch kenne, ist dass eine Parfumo-Freundin von mir meine Düfte aufsprüht und sie an ihr ganz anders riechen, als an mir. Sie hat mir auch schon mal einen madig gemacht. Das war Bal d'Afrique Eau de Parfum. Der roch für mich an ihr so unangenehm nach synthetischem Reiniger, dass ich diese Note später auch selbst immer wahrgenommen habe, wenn ich ihn trug. Fazit: Konnte ihn nicht mehr tragen.
Das ist manchmal in der Tat alles sehr skurril mit der Duftwahrnehmung. 😉
"Madig gemacht" hat mir gefallen oh,oh dann haste den Afrique nicht mehr getragen ☹ skurril ist der richtige Ausdruck dafür, ja.

Fresh21
Ich kenne diese deutlichen Wahrnehmungsunterschiede auch. Es gibt eine ganze Reihe Parfums, die ich teils hatte oder zumindest getestet habe, und an meinem 1,5 Jahre jüngeren Bruder deutlich besser riechen als auf meiner Haut. Jedes Mal bin ich total erstaunt, wie gut er duftet und noch mehr, welchen Duft er gerade trägt. Und immer sind es solche, die ich nur mittelmäßig finde wie z.B. CK Be oder sogar als untragbar für mich, allen voran
Emporio Armani - Stronger With You 🤪
Weil ich es nicht glauben konnte habe ich schon mehrfach im Anschluss noch einmal meine Proben (an gleicher Stelle wie bei ihm) aufgetragen, und kam immer zum gleichen Ergebnis: die Unterschiede würde ich auf 30-50% beziffern, je nach Parfum.
Und nein, das ist sicher keine Einbildung von wegen Mythos Hautchemie😵💫, denn es geht hier um meinen Bruder, den ich zwar liebe, doch es besteht ja keinerlei Interesse, Vorteil oder sonst was, Parfums an ihm besser riechen zu wollen als an mir
Heisst das, dass du im Test mit dem Duft, am Handgelenk bei dir und deinem Bruder, deutlich einen Unterschied wahrgenommen hast ? Also bei gleichem Duft?
Ja, denn in deinem Thread geht es doch um denselben Duft. Bei mir verlief der Vergleichstest hinter/unter den Ohren, weil mein Bruder dort seine Parfums aufsprüht. Was noch aussteht, wäre ein zeitgleicher Test, aber ehrlich gesagt scheue ich mich, dafür noch ein drittes Mal den Emporio Armani - Stronger With You auftragen zu müssen, der von mir nur die Note 5 erhielt 😝
Also ich finde deine Geschichte ehrlich gesagt gar nicht so bemerkenswert besonders, weil ich das regelmäßig hier mit meinen eigenen Düften erlebe.
Dadurch, dass ich unter anderem viel Kaschmir und einige andere etwas empfindliche Materialien bzw. Kleidungsstücke trage, wartet vieles mal länger auf die Reinigung bzw. die Wäsche. Oder aber es wird statt gewaschen häufiger nur gelüftet.
Dadurch fallen mir häufig Kleidungsstücke mit recht viel Abstand zum letzten Tragen in die Hände und es passiert mir dabei regelmäßig, dass ich genau dieses Erlebnis habe wie du mit dem Parfum deines Bruders. „Oh, lecker, was ist das denn? Kennst du doch! Warte… so schön ist der Duft?!“
Ich komme dann schon drauf, weil ich ja weiß, dass es mein eigenes Parfum sein muss, aber der Geruch ist schon ab und zu außergewöhnlich „anders schön“.
Mich freut das immer riesig, weil ich dann denke, dass es (hoffentlich) in etwa das ist, was Außenstehende riechen, wenn ich das betreffende Parfum trage.
Nachtrag: Gegen die Hautchemie-Theorie in deinem Beispiel spricht für mich auch, dass du den Duft ja bereits in übertragener Form an deiner Schwägerin schön und anders empfunden hast. Korrektur: In der Luft, nicht an der Schwägerin!
Auch rieche ich das gleiche Parfum an anderen nicht nur dann ab und zu anders, wenn sie es sich direkt auf die Haut sprühen, sondern genauso auf Haaren oder Stoff. Eine Freundin ist Neurodermitikerin und sprüht sich grundsätzlich das Le Bain nicht auf die Haut. Aber ich schwöre, auf ihrem Schal riecht Le Bain anders als auf meinem. 😅
@Cardea ... dass Erwartungen den Dufteindruck beeinflussen können möchte ich gar nicht bestreiten, doch es wird ihm für mein Empfinden in den ewigen Threads um diese Thematik zu viel Gewicht verliehen. Drum schildere ich mal meine letzte Erfahrung im Detail:
Als ich meinen jüngeren Bruder kürzlich besuchte, um ihn bei Gartenarbeiten zu helfen, hatte ich nullkommazero Erwartungen bezüglich seiner Parfums, auch weil er häufig gar keins aufträgt! Ich komme also nichtsahnend zur Tür hinein und begrüße erst seine Frau, doch bemerke gleich einen feinen Duft, der mir zwar bekannt vorkommt, ich aber nicht sofort zuordnen kann. Als ich sie umarmte merkte ich, dass sie an diesem Tag kein Parfum trug, es also von meinem Bruder stammen musste, der gleich neben ihr stand. Und als ich den Duft dann aus nächster Nähe roch, konnte ich ihn nicht identifizieren, doch würde ihm eine knappe 7,5-8 geben, was bei mir schon etwas heißt
Ich kam also völlig ohne Erwartungen an mögliche Parfums, die mein Bruder ohnehin nur bei jedem fünften Treffen mal auflegt. Außerdem halte ich mich für einen ziemlich analytischen Mensch, der insbesondere mit der langjährigen Parfum Erfahrung sehr auf neutral und "objektiv" schalten kann, um Düfte einzuordnen und vergleichen zu können. Somit gehe ich immer ganz unbedarft an Dufteindrücke heran...
Deswegen gehe ich viel mehr von anderen Ursachen aus, wie z.B. du sie erwähnst bezüglich der Wahrnehmung des Anteils unseres eigenen Körpergeruchs, sowie die von @First genannten Gründe, aber auch der unterschiedlichen Haut"chemie" oder wie wir es auch immer nennen wollen, wie z.B. den Einfluss von Bakterien ☺️
Informativer Link, fresh21. Vielen Dank dafür

Fresh21
@Cardea ... jau, das kenne ich auch nur zu gut Und für meinen Bruder freut es mich, dass er wahrscheinlich auch für andere Menschen so wohlriechende Parfums trägt 👍

Igli
Ich hoffe immer, daß Düfte, die ich habe und uch an anderen toll finde, an mir auch so toll riechen!
Leider kann man an sich selber nicht vorbeigehen 😂
Ich hoffe immer, daß Düfte, die ich habe und uch an anderen toll finde, an mir auch so toll riechen!
Leider kann man an sich selber nicht vorbeigehen 😂
😅 wird schwierig mit dem vorbei gehen.