Egal wie rege ich probe teste, mehr als eine Handvoll Favoritendüfte wurden es bislang nicht. Womöglich sträubt sich auch mein Unterbewusstsein, da ich mit Ausnahme von Büchern, ungerne konsumiere und horte. Zudem gibt es meiner Empfindung nach, von nahezu allem viel zu viel, so dass ich schnell übersättigt bin. Kurzum, mit meinen fünf dufte Dauerbrennern bin ich rundum zufrieden.
Findet ihr wirklich so viele Parfums schön?

Resa80
Meine Sammlung ist lebendig, das bedeutet, dass nur die wenigsten Düfte (etwa 10) langfristig einen festen Platz haben, der Rest wird über kurz oder lang wieder ausziehen.
Und von diesen 10 Düften sind zwei Düfte bereits eingestellt, sodass ich sehr sparsam bin damit. Einen Duft trage ich nur bei durchwachsenem Wetter, da er nur dann richtig wirkt.
Die restlichen Düfte sind gut gemacht, gefallen mir, aber sie sind nur schmückendes Beiwerk.
Ja, ich finde wirklich viele Düfte schön. Das heißt für mich aber nicht, sie alle haben und tragen zu müssen. Ich liebe es einfach zu testen und neue Düfte kennenzulernen, meine Nase auch mal herauszufordern. Manchmal schafft es einer in meine Sammlung, zumeist bleibt es beim Test. Ich kaufe auch nicht alle Düfte aus meiner Sammlung nach, manchmal bleibt es bei einem Flakon, trotzdem mag ich diese Düfte. Aber so wandelt sich auch meine Sammlung immer wieder, mal mehr, mal weniger. Ich mag das und es passt zum Leben, das ändert sich ja auch ständig.
Die Düfte in meiner Sammlung mag ich alle, eine 7-8 erreichen die schon. Ich mag es, eine Auswahl zu haben und morgens nach Lust und Laune oder auch Wetterlage, Situation, etc. auswählen zu können.

Laurence22
Mir gefällt tatsächlich nur sehr, seeehr, seeeeeehr wenig.😅
Ich habe auch nur zwei Flakons und zwei größere Abfüllungen von Düften, die nach ausgiebigem Test wirklich einen Kaufimpuls in mir ausgelöst haben. Was mich aber wirklich an diesem Forum und diesem Hobby begeistert, ist das Testen an sich (ein Hoch auf den Souk!).
Genauso wie auch in kulinarischer Hinsicht, bewege ich mich durch das Duft-Hobby eher wie eine Sommelière. Ich will alles probieren, alles mal unter die Nase kriegen, testen, testen, testen, beurteilen, auf mich wirken lassen, meinem Mann Teststreifen unter die Nase halten und mit ihm über die Dufteindrücke fachsimpeln (poor guy!). Das ist einfach ein riesiges Vergnügen!

Christoph27
Spannendes Thema! Ich habe in meiner Sammlung eigentlich auch nur Düfte, die ich wirklich liebe. Das sind 16 Düfte, wovon ich 4-5 sehr häufig trage. Bei Düften die ich mit bestimmten Erlebnissen verbinde, wie z.B. meinen letzten Spanien Urlaub mit "Naxos | XerJoff", komme ich locker auf 100%, allein der Erinnerung wegen.

BeatriceA
Findet ihr die wirklich alle so toll?

Tomkat52525
ich kann es bei mir in vier Kategorien aufteilen:
1. Düfte die ich so gar nicht leiden kann (macht vielleicht 5% von dem aus, was ich bisher gerochen habe)
2. Düfte die mittelmäßig aber tragbar sind (macht ca. 60% aus)
3. Düfte die ich sehr gut finde und auch gerne trage (macht ca. 30% aus)
4. Düfte die ich überragend finde (ca. 5% und in Summe vielleicht 10-15 St.)
Ich merke immer wieder dass ich halt viele Düfte ganz gut bzw. nett finde und verstehe warum so mancher den Duft mag und es wiederum extrem wenige Düfte gibt die ich sowohl extrem schlecht als auch extrem gut finde

Fulidu
Ich bin vielleicht ein Banause oder meine Nase ist "einfach gestrickt": mir gefallen tatsächlich sehr viele Düfte.
Aber: richtig lieben tue ich nur wenige. Ich habe mir einen "Love"-Ordner angelegt, in dem aktuell 19 Düfte sind. Das klingt erst mal viel, bei über 250 Düften ist die Zahl aber echt überschaubar. Wenn ich meine Full-sizes und Travel Sizes zusammenrechne, wäre der Anteil bei nicht mal 7 %.
Meine Sammlung "lebt" aber auch, wenn ich einen Duft nicht (mehr) mag, zieht er wieder aus.
Ich muss @Fulidu zustimmen. Ca 90 Prozent meiner Sammlung sind Düfte, die ich niemals entbehren möchte. Jede Stimmung, jedes Gefühl, jede Situation wird abgebildet und die Düfte unterstützen mich. Kraftgeber oder Unterstützer der Stimmung. Ca dépend... cedille gibt's hier leider nicht 🙈
Bin hier aber banause, da Nische nach ca 80 Tests definitiv ausscheidet 😊
Interessantes Thema @Goldlocke, schön geschrieben und hinterfragt. Ich glaube es geht einigen hier so wie dir.
Den Einen oder die handvoll wahren 11/10 habe ich auch noch nicht gefunden. Auch für mich gibt es so ziemlich immer Störnoten oder sogar häufiger das Gefühl, dass viele Düfte zwar gut sind, aber nicht wirklich zu mir passen. Es gibt einige wo der Duft mich trägt und nicht umgekehrt. Bei manchen fühle ich mich wie verkleidet oder wie ein Imposter. Das habe ich bei Kleidung auch mal. Gerade wenn ich versuche gewisse Trends auszuprobieren, auch wenn das eher seltener vorkommt.
Wie Seejungfrau schrieb, ist getestet auch nicht gleich getragen und wenn man einen Duft mal von Anfang bis Ende den ganzen Tag auf Haut und Klamotte erlebt hat, dann kann die Liebe schnell wieder verfliegen. Manchmal scheitert es an einer sich zu lang haltenden Kopfnote. Wer möchte schon lange warten bis es endlich schön wird *Hust* Rolling in Love. Wieder andere Male ist es ein nervtötender Drydown, meist wenn Patchouli mit in der Basis ist. Dabei reicht es auch nicht Düfte nur in einer Jahreszeit bei ähnlichen Temperaturen und Wetterbedingungen mehrmals zu testen. So manch eine Liebe war im Sommer zarm und hat mich im Winter dann gebissen, bei Regen getröstet und bei Sonnenschein dann getreten.
So ist der Dufteindruck definitiv auch wetter-, stimmungs- und hautchemieabhängig. Unverträglichkeiten, Allergien auf bestimmte Inhaltsstoffe sind dann auch noch zusätzlich ein Thema bei mir, mal mehr, mal weniger.
Heißt, den Einen Duftgefährten, der wie eine zweite Haut IMMER geht, werde ich wohl niemals finden. Schade eigentlich, aber vielleicht ist auch einfach der Weg (die Duftwelt erkunden und das Philosophieren über Düfte) das eigentliche Ziel. TBC.

Katyes
Also, mein Mann und ich wir fragen uns regelmäßig gegenseitig welche unsere Top 10 für's Leben wären - und uns beiden reichen die 10 nie aus... 😅🙈 Damit ist die Antwort definitiv - Ja- ich habe viele Düfte die ich mir tatsächlich nicht mehr wegdenken kann aus meinem Leben... Das hat bei mir (und ich denke bei den Meisten) sehr viel mit Emotionen zu tun...
LG an dich!
Den Einen oder die handvoll wahren 11/10 habe ich auch noch nicht gefunden. Auch für mich gibt es so ziemlich immer Störnoten oder sogar häufiger das Gefühl, dass viele Düfte zwar gut sind, aber nicht wirklich zu mir passen. Es gibt einige wo der Duft mich trägt und nicht umgekehrt. Bei manchen fühle ich mich wie verkleidet oder wie ein Imposter. Das habe ich bei Kleidung auch mal. Gerade wenn ich versuche gewisse Trends auszuprobieren, auch wenn das eher seltener vorkommt.
So sehe ich das auch. Mir gefallen sehr viele Düfte, aber die wenigsten passen zu mir. Dasselbe bei Kleidung. Ich bin sehr sensibel was Düfte als auch Kleidung an mir angeht und suche daher Düfte/Kleidungsstücke in denen ich mich absolut wohl fühle. Und dann ist es auch total fein für mich, nur wenig Auswahl zu haben - hauptsache ich fühle mich wohl über den Tag und mache mir nicht unnötig Gedanken darüber, wie die Bluse an mir aussieht oder ob der Duft nicht zu süß für mich ist. Und wenn ich beim Tragen nicht groß drüber nachdenke und mich wohlfühle und den auch schön finde ist es eine 10/10. Ich denke eine 11/10 gibt es für mich nicht, da sich mein Gemüt ständig ändert und über die Jahre auch mein Geschmack. Ich kann daher auch gut nachvollziehen, warum manche Leute hier größere Sammlungen haben.
Bei Influencern ist das ja der Job viele unterschiedliche Düfte für möglichst viele Leute zu bewerben. Und bei Sammlern eine Leidenschaft, bei der nicht jeder Duft eine 8,5 oder besser sein muss. Beides berechtigt, aber am liebsten schaue ich bei länger gepflegten mittelgroßen (Parfumo-)Sammlungen rein, da man dort doch schon die Vorlieben des Nutzers erkennen kann und das die Sammlung ja gerade so spannend macht.
Ich mag auch sehr viele Düfte und ich habe einen ausgeprägten Jagdtrieb und daraus ergibt sich eine bestimmte Sammlungsgröße. Es gibt auch Düfte, die ich ganz dezidiert mit bestimmten Jahreszeiten in Verbindung bringe und nur dann mag. Einiges ist auch schon gekommen und wieder gegangen, weil es doch nicht meins war, aber aktuell bin ich mit meinen Düften schon sehr glücklich. Bis das Jagdfieber wieder kommt - mein Hirn braucht einfach Beschäftigung 😅

Melisande
"nicht gleich zu 100% aus den Flip-Flops kegeln und ich dann stundenlang das Gefühl habe, als würde mir putzige Einhörner blumige Zuckerwattebällchen in die Nase pupsen."
@Aukai : You made my evening 😂🦄🌈!!!
Ich bin tatsächlich sehr breit aufgestellt und finde irgendwie die meisten Düfte gut und kaufe sie mir dann auch direkt.
Habe selbst schon oft gedacht, ob das überhaupt sein kann, dass es kaum einen Duft gibt wo ich sagen würde "ne, mag ich nicht"
Das einzige was ich wirklich nicht mag, sind Gourmand Düfte.
Nein, ganz sicher nicht.
Deshalb geht's bei mir auch überschaubar zu u. ich hab trotzdem Auswahl.
Wie viele von uns hier, begann ich mit sehr wenigen Düften. Das war damals einer oder zwei für Frühjahr/Sommer und einer/zwei für Herbst/Winter. Es wurden nach und nach mehr, dann eine Pause. Danach hatte ich einen Nachholbedarf, der sich aber inzwischen gelegt hat. Corona warf bei mir die Düfte wo Moschus dominiert raus und mit dem dauerhaft veränderten Geruchssinn veränderte sich auch meine Duftsammlung. Etliche Düfte aus persönlichen Gründen in einem Extra Regal, die ich aber nicht im Gebrauch habe. Zwar teste ich weiter gerne Düfte, aber mit dem Kauf überlege ich es mir dann doch mehrmals. Auch nehme ich Abstand von Sondereditionen, die sich unterm Strich in letzter Zeit nur wenig von dem vom Vorjahr unterscheiden. Handhabe es inzwischen mit Düften so wie mit meiner Garderobe. Habe meine persönliche Obergrenze und wenn die erreicht ist und ich der Meinung bin der neue Duft X muss einziehen, muss ein andere raus. Schrankleichen, die ich nicht benutze vermeide ich so. Wie oft ärgerte ich mich über gekippte Düfte, weil ich sie zwar hatte, aber kaum benutzte.

Igli
Vieles ist hier schon gesagt.
Meine Düfte finde ich auch nicht alle zu 100% toll. Sicher gefallen mir alle, sonst hätte ich sie gar nicht. Vieles steht so wo rum, was ich los werden will. Das funktioniert leider nicht so schnell, wie ichs gern hätte.
Am Großteil meiner Sammlung habe ich nichts auszusetzen. Da passt für mich geruchstechnisch alles! Einige könnten stärker duften, doch der Duft selber ist für mich ohne jeglichen Störfaktor. ( Noa Eau de Toilette ,
White Tea Eau de Toilette,
Feuille de Thé ,
L'Instant Magic Eau de Parfum ,
My Name ,
Wūlóng Chá Extrait de Parfum uvm...)
Fast alle Amouage Düfte gehören in meine "ambivalent" Kategorie. Darin gibt es in fast jedem eine oder mehr Noten, die mir den Duft entweder vermiesen oder ich finde diese Kante nicht passend. Im neuen Existence ist es der starke, frische, grüne Weihrauch, den sie auch gerne ganz rauslassen hätten können. Dann wäre es auch so ein fast perfekter Duft für mich.

Hippokamp
Ich lasse mich sehr schnell begeistern und dann muss immer sofort der Duft her, mindestens als Abfüllung. Ob ich ihn auf Dauer tragen kann, stelle ich dann verständlicherweise erst später fest. Alle Flakons und Apos, die sich in meiner "Habe-Ich" Liste befinden, finde ich schön. Ich gehe regelmäßig durch, kann mich in meiner aktuellen Garderobe von keinem Duft trennen.
Meine eigentliche Obergrenze waren mal 20 Düfte, die habe ich längst überschritten. Da ich viele Düfte aber "nur" als 30 ml Abfüllung habe, belastet mich das nicht.
Also ja, ich finde sehr viele Düfte schön, aber auch nicht alle passen zu mir. Und manche der Düfte kann ich eher fast nur im Sommer tragen, weil sie sich da am schönsten entwickeln. Manche sind Chamäleons und haben unterschiedliche Facetten an verschiedenen Tagen. Eine 10 braucht es auch nicht, um in die Duftgarderobe aufgenommen zu werden, Hauptsache, der Duft gefällt mir auf Dauer so gut, dass ich oft dazu greife 😊
Mein Ziel ist es für jeden Monat den perfekten Duft zu haben,
also 12 die ich auch immer wieder kaufen würde.
Von meinen aktuell 40 Düften habe ich bisher 4 nominiert.
1. Von 12 Chergui
2. Von 12 Wu long Cha
3. von 12 Terre D Hermes
4v on 12 Dior Homme Intense
Bisher habe ich aber nur einen Duft mit 10 bewertet.
Ich glaube so viel 100%& Düfte wird keiner haben , das ist auch normal und deswegen sind wir hier ja auch gemeinsam auf der Jagd.
Der Vergleich zu Kleidung kam oben schon: Im Lauf der letzten paar Jahre hier kommen und gehen manche Flakons, weil ich meist früher als später dann doch einen Widerspruch spüre und ein Duft sich für mich wie ein unpassendes Kleidungsstück anfühlt, wie eine Verkleidung. Das wandelt sich, ein andauerndes Hinterfragen, Aussieben, Ausprobieren, Annehmen und Verabschieden. Angenehme Düfte gibt es für mich viele, aber wenige Schlüssel zum eigenen Schloss, sozusagen. Wenige, die genau den Nerv treffen. Und die erst schaffen es dann bei mir in die 9er- und sehr selten in die 10er-Sphäre und können selbst dort noch hin und her wandern. Mit 10ern tue ich mich schwer, Höchstnote ist so ultimativ. Es kam schon oft vor, dass ich die Note meiner liebsten Düfte abänderte, die wackeln eigentlich alle zwischen 9, 9,5 und 10 hin und her. Wie schon gesagt wurde, selbst die tollsten Düfte können täglich getragen oder überdosiert im Ansehen bröckeln. Dann wiederum zum richtigen Zeitpunkt wieder ihre volle Pracht entfalten.
Ob man von vielen Düften wirklich begeistert wird, ist letztlich vielleicht auch eine Frage der persönlichen Vorstellungen von Ausdruck, Ästhetik und Harmonie. Ich erstrebe da ein abgeglichenes Gesamtbild und mache mir Gedanken darüber, welche Kleidung, welchen Schmuck, welchen Duft ich wann, wohin, wozu an- und auflege. Da wird, innerhalb eines gewissen Rahmens, nichts dem Zufall überlassen. Es geht dabei nicht darum, dass ein Duft zu 100% perfekt ist (sowieso fraglich), sondern dass er zu Stimmung, Anlass, Ausdruck, Outfit, etc. passt und das ist eben keine Konstante, sondern fluid und situationsabhängig. Dass ein Duft nur schön/angenehm ist, was wie gesagt viele sind, reicht da in der Regel nicht. Er muss nicht nur gut, sondern richtig sein. Und in der Sammlung irgendeinen spezifischen Zweck abdecken.
Bin ganz froh über diese Einschränkung, dadurch nimmt das Duftdepot kein Ausmaß an, das mich überfordert. Versuche es essenziell und halbwegs praktikabel zu halten und überlege mir mittlerweile zweimal, ob ich einen Duft, den ich mag, auch wirklich (längerfristig) brauche. Zur Anfangszeit hier habe ich schnell mal direkt einen Flakon gekauft, mittlerweile passiert das kaum noch, schon gar nicht 100 ml.

InKaLa
Ich finde alle meine Düfte schön und sehr besonders, deshalb sind sie auch in meiner Sammlung.
Die Düfte sind Erinnerungen, Erlebnisse und Geschenke mit und von lieben Menschen.
Selbstverständlich teste ich auch sehr gern und da gibt es häufiger Düfte die ich sehr schön finde, die mich aber vielleicht auch nur ein kleines Stück auf meiner Duftreise begleiten und welche die ich mir für eine lange Duftreise als Wegbegleiter aussuche.

Lilau
Ich mag alle meine Düfte und finde sie auch schön.💜
Ich habe mit der Zeit gelernt, mit meiner Sammlung auch zufrieden zu sein, was fast schwieriger ist, wie sich neu zu verlieben. Manche Düfte trage ich sehr oft, manche weniger oder nur zu besonderen Anlässen. So kommt aber jeder Duft mal an die Reihe und fühlt sich nicht vernachlässigt.😉 Nur zum Rumstehen sind sie doch viel zu schade. Und nur durch das Tragen weiss ich, ob da eine dauerhafte Liebe draus wird oder nur ein kurzes Strohfeuer!
Gut ist auch, dass ich nicht mehr alles haben muss, was ich schön finde. Es läuft einem ja auch nichts weg. Manche Düfte sind einfach mit so vielen Erinnerungen verbunden, dass es mich nicht stört, wenn sie mir nicht mehr zu 100% gefallen.

Ramsauerin
Ja. Ich habe gern Auswahl für verschiedene Situationen und sehe es auch ähnlich wie mit Bekleidung. Oder als Dufttherapie, je nach Stimmung. Meine 6en bis 8en dürften wohl die von mir im Alltag meistgetragenen sein. Und auch das Bestreben wäre mir fremd, nur (von mir) besonders hoch bewertete Düfte zu besitzen. Es muss nicht immer top notch sein.
Ich habe schon einige Düfte mit 10 bewertet und das sind halt welche, die mein Herz komplett erfreuen. Da stimmt dann halt alles und ich habe für mich individuell keinerlei Kritikpunkte.
Ne 11 für immer und ewig bekommt der Dior Homme Parfum (2014) von mir. Auch wenn ich das Komplimente-Thema nicht an erste Stelle setze, ist es schon beachtlich, dass ich seit mittlerweile 10 Jahren so oft angesprochen werde, wenn ich diesen Duft trage. Somit kann ich da mit meinem Gefühl nicht so verkehrt liegen und bilde mit diesem Duft eine Einheit. Es wird mir immer wieder gesagt wie gut dieser Duft zu mir passt und ich fühle mich einfach sehr wohl und behaglich, wenn ich ihn trage. Leider (247 mal leider) gibt es ihn nicht mehr in der Urversion und ich habe nur noch eine kleine Menge.
Ich bin auch froh relativ früh "Herrendüfte" (ich habe diese Einteilung nie verstanden und werde sie nie verstehen und ja, die Marketinggründe sind mir klar) für mich entdeckt zu haben und es treten einfach mehr Spektren und faszinierende Erkenntnisse auf.
Ich bin recht breit gefächert und interessiere mich mittlerweile für nahezu alle Richtungen (mit Aquaten hapert es noch). Es macht mir unwahrscheinlich viel Freude zu recherchieren und viel auszuprobieren. Bis vor Kurzem dachte ich noch, dass ich definitiv keine Gourmands mag und die nicht zu mir passen, doch habe ich mittlerweile einiges Wunderschönes entdeckt und möchte diesen ganzen Entwicklungsprozess der letzten Zeit nicht missen.
Also mein Tip ist eindeutig: Offenheit.