By the Fireplace Gar nicht mein Fall
Gibt es ein Parfüm, bei dem ihr den Hype nicht versteht?
für mich klar Aventus. Ich finde ihn ok, mehr aber auch nicht.
Erba Pura und
Kirkè Extrait de Parfum verstehe ich auch nicht wirklich, was die Leute dran finden.
Sedley finde ich auch sehr schwierig, speziell in dem Preissegment. Ist für mich schon ein guter Duft, aber fast jedes andere Parfüm hat mehr Charakter.

Scentman75
Zu Erba Pura muss man sagen,der hat eigentlich keinen Hype mehr,in meiner Bubble fällt gerade oft der Name Spirit of Dubai und da finde ich manche Düfte ok,aber das Preis Leistungsverhältnis nicht so gegeben.
Kirkè Extrait de Parfum fand ich noch nie sonderlich gut, mittlerweile finde ich diese Duft DNA mit all ihren Dupes fast beißend oder stechend.
Natürlich habe ich davon noch eine fast volle Flasche in meiner Sammlung 🙄, hatte mich damals "influencen" lassen.
For Her Eau de Toilette und
Signature Eau de Parfum riechen für mich irgendwie nach Haarspray, vielleicht funktionieren die Düfte nicht mit meiner Hautchemie aber ich verstehe den Hype einfach nicht.
Ganymede Eau de Parfum hat mich nicht von den Socken gehauen, ich fand ihn einfach ganz okay.
Armani Privé - Rouge Malachite war ein Blindbuy, hatte mich von Demi Rawling influencen lassen,
"I found my FOREVER fragrance." klang damals so überwältigend. Das Dufterlebnis war für mich dann eher ernüchternd.
Aventus find ich nicht so krass
Kirkè Extrait de Parfum fand ich noch nie sonderlich gut, mittlerweile finde ich diese Duft DNA mit all ihren Dupes fast beißend oder stechend.
Natürlich habe ich davon noch eine fast volle Flasche in meiner Sammlung 🙄, hatte mich damals "influencen" lassen.
For Her Eau de Toilette und
Signature Eau de Parfum riechen für mich irgendwie nach Haarspray, vielleicht funktionieren die Düfte nicht mit meiner Hautchemie aber ich verstehe den Hype einfach nicht.
Ganymede Eau de Parfum hat mich nicht von den Socken gehauen, ich fand ihn einfach ganz okay.
Armani Privé - Rouge Malachite war ein Blindbuy, hatte mich von Demi Rawling influencen lassen,
"I found my FOREVER fragrance." klang damals so überwältigend. Das Dufterlebnis war für mich dann eher ernüchternd.
Stimmt Kirkè Extrait de Parfum ist echt Speziell, geht nur mal ab und an.
Die Narciso Rodriguez Düfte 🫤
Ha nur gutes gehört und funktioniert einfach nicht mit meiner hautchemie. Riecht nur nach Moschus und haarspray

JuicyRebel
Bois Impérial Eau de Parfum = ganz ganz schlimm 🤢👎🏻
Das liegt ganz bestimmt daran, dass ich noch total neu in dem Thema Parfüms bin, aber momentan ist das ganze Feld "Nischenparfum" für mich nur Hype. Ich kann mich im Feld der Designerdüfte noch nicht so aus und meine Nase ist jetzt auch nicht so dermaßen geschult, sodass ich eigentlich nur "riecht gut" und "riecht anders gut" erkenne. Ich kann schon verschiedene Düfte erkennen, aber beispielsweise wusste ich bis vor ein paar Monaten noch nicht einmal, was eine Bergamotte ist oder wie eine Tonkabohne riecht (jetzt schon) - und wie eigentlich eine Neroli in der Natur riecht, kann ich auch nicht sagen.
Der Punkt ist, dass mich die Designer schon bisweilen olfaktorisch überfordern und ich einen teuren Nischenduft mit gefühlt 140 Duftkomponenten eh' nicht schätzen und wahrnehmen kann. Hinzu kommt, dass ich da auch irgendwie ernüchtert bin: Wir haben hier in Bonn auch einen Loris und noch einen weiteren Laden, der sich auf den Verkauf von Duftzwillingen von Nischendüften spezialisiert hat und ich finde, das riecht da auch alles echt gut. Ich bin gar nicht in der Lage, qualitative Unterschiede zu bemerken.
Und von daher ist irgendwie jedes Pafüm außerhalb der Designerblase (und wenn ich ganz, ganz ehrlich bin auch alles jenseits der 60-Euro-Marke) -zumindest für meine Nase - eigentlich nur "Hype" ohne einen wirklichen Mehrwert.
Bleu de Chanel Eau de Parfum , hat mich nie richtig überzeugt. Finde ihn etwas bland.
Vorweg: Es gibt zwei Celine Düfte, die ich sehr liebe: Rimbaud und
Parade Eau de Parfum . Insbesondere der leider eingestellte
Rimbaud ist einer meiner Lieblingsdüfte und ich kenne nichts wirklich Vergleichbares.
Viele andere Düfte von Celine empfinde ich jedoch irgendwie als sehr muffig... Un Été Français ,
Dans Paris ,
La Peau Nue und insbesondere
Black Tie Eau de Parfum . Gerade der
Black Tie Eau de Parfum ist hier im Forum ja super gehyped. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht so wirklich. Für mich riecht der super muffig. Habe ihn mehrmals getestet, aber kann den Hype nicht nachvollziehen.

Aromacloud
Das liegt ganz bestimmt daran, dass ich noch total neu in dem Thema Parfüms bin, aber momentan ist das ganze Feld "Nischenparfum" für mich nur Hype. Ich kann mich im Feld der Designerdüfte noch nicht so aus und meine Nase ist jetzt auch nicht so dermaßen geschult, sodass ich eigentlich nur "riecht gut" und "riecht anders gut" erkenne. Ich kann schon verschiedene Düfte erkennen, aber beispielsweise wusste ich bis vor ein paar Monaten noch nicht einmal, was eine Bergamotte ist oder wie eine Tonkabohne riecht (jetzt schon) - und wie eigentlich eine Neroli in der Natur riecht, kann ich auch nicht sagen.
Der Punkt ist, dass mich die Designer schon bisweilen olfaktorisch überfordern und ich einen teuren Nischenduft mit gefühlt 140 Duftkomponenten eh' nicht schätzen und wahrnehmen kann. Hinzu kommt, dass ich da auch irgendwie ernüchtert bin: Wir haben hier in Bonn auch einen Loris und noch einen weiteren Laden, der sich auf den Verkauf von Duftzwillingen von Nischendüften spezialisiert hat und ich finde, das riecht da auch alles echt gut. Ich bin gar nicht in der Lage, qualitative Unterschiede zu bemerken.
Und von daher ist irgendwie jedes Pafüm außerhalb der Designerblase (und wenn ich ganz, ganz ehrlich bin auch alles jenseits der 60-Euro-Marke) -zumindest für meine Nase - eigentlich nur "Hype" ohne einen wirklichen Mehrwert.
Ich als Nischenopfer würde Dir gleichzeitig zustimmen und widersprechen. Ich sag mal so, dass da ein Overhype stattfindet, erkennt man allein an den zuletzt durchgängig gestiegenen Preisen. Und ich hatte schon Nischenflakons in der Hand/im Test, bei denen ich allein den Sprüher frech fand. Wie sehr da gemolken wird, sieht man auch an vielen "Angeboten" - 30% Nachlass bei Aktionen oder mehr in bestimmten Shops verraten ja schon, wie hoch die Gewinnmargen sind... Andererseits werfe ich gern meinen Mann als beispielhaft ins Rennen. Der ist frei von "Brandings" und wirklich "trendresistent" und auch nicht in der Paefumbubble. An mir und durch mich kommt er allerdings in Kontakt mit "Nische" und sein anfängliches Lächeln über mein Hobby hat sich gewandelt zu nachfragen, ob ich was in die oder jene Richtung kenne. Ich recherchiere, zeige ihm Sachen und immer auch günstige Alternativen zu was er sucht. Und dabei zeigt sich einmal, dass er ohne Hint sehr wohl fast durchgehend den nischigen Vertreter besser findet, und wenn er mich bei Testtouren begleitet, schon mehrfach feststellte, dass das eine "ganz andere Welt ist", "spannend, was für Entwicklungen ein Duft durchlaufen kann" und "dass man Qualität ja wirklich riechen kann". Seine letzte Wahl fiel auf Baraonda von Nasomatto (den er zum Geburtstag von mir bekam) und er ist hin und weg - zu seinem eigenen Erstaunen. Seine Kolleginnen und Kollegen feiern ihn, wenn er den trägt und erwägen in zwei Fällen sogar selbst den Nachkauf. Immer wieder fängt er inzwischen selbst an, mir zu erzählen, was der Duft bei ihm auslöst. Also ganz abwegig ist das dann mit der Qualität doch nicht. Nur Nische ist nicht gleich gut, und gut ist nicht gleich Nische. Denn genauso "erfolgreich" ist seit Jahren sein Boss The Scent. Also bleibt: Ja, man zahlt oft mehr, andererseits gibt es Fälle, wo sich ein Fünfziger mehr offensichtlich lohnt im Hinblick auf "Duft erleben"... Meine 590 Cents dazu 😉
Leider kann ich damit gar nichts anfangen ... Ganymede Eau de Parfum 😖
Ich bin tatsächlich bei Babycat raus. Der Name war so vielversprechend, aber der Name war für mich nicht Programm. Sehr würzig, dicht, Vintage- aber ja - nischig ist er
Valaya Exclusif finde ich gut und für mich auch tragbar, jedoch auch 0 besonders. Könnte auch ein Drogerieduft sein