Wie vermeidet ihr Duftblindheit?

1 - 25 von 35

Habt ihr den Eindruck, ihr werde bei bestimmten Duftnoten schneller duftblind als bei anderen?

Ja, eher bei zitrischen, frischen Düften
27% 60
Ja, eher bei blumigen oder fruchtigen Düften
5% 12
Ja, eher bei orientalischen oder holzigen Düften
9% 21
Ja, Duftklasse nicht aufgezählt
19% 43
Nein, sehe keinen Zusammenhang
37% 81
Stimmen insgesamt: 217
Wie vermeidet ihr Duftblindheit? 2

Liebe Parfumos,

viele von euch scheinen schon die Erfahrung gemacht zu haben, dass man gewisse Düfte nach einer Weile nicht mehr so gut wahrnimmt und regelrecht duftblind wird. Man kauft sich einen schönen Duft, den man schon lange anhimmelt, kann es kaum erwarten ihn aufzutragen...und dann merkt man nach 2-3 Tagen nichts mehr.

Mich interessiert wie ihr damit umgeht und ob es sich verhindern lässt.

Wird man bei bestimmten Duftnoten schneller duftblind, als bei anderen? Ich kann besonders meine zitrischen, frischen und cleanen Düfte nach kurzer Zeit nicht mehr wahrnehmen. Der Wūlóng Chá Extrait de Parfum ist einer meiner Lieblingsdüfte und ich konnte ihn früher noch am Abend wahrnehmen. Das ist jetzt leider vorbei...Bei etwas schwereren Düften wie zB Inverness oder Gris Charnel Eau de Parfum werde ich aber nicht duftblind und kann sie den ganzen Tag über wahrnehmen. Ob das Gehirn einige Duftnoten als "harmloser" wahrnimmt und daher eher ausblendet, als andere?

Duftblindheit durch Auftragen an Handgelenken etc. verhindern? Häufig ist zu lesen, dass man nicht so schnell duftblind wird, wenn man den Duft zB. an Handgelenken aufträgt, anstellte z.B. am Dekolleté, wo man ihn die ganze Zeit in der Nase hat und dh schnell ausblendet. Scheint bei mir leider nicht zu funktionieren.

Einmal duftblind, immer duftblind? Mal den Lieblingsduft stehen lassen und Düfte häufiger zu wechseln soll helfen. Meinen geliebten Wūlóng Chá Extrait de Parfum habe ich 2 Wochen im Schrank gelassen und stattdessen andere Düfte genutzt. Das hat leider nicht funktioniert. Ich habe den Eindruck, wenn das Gehirn sich einmal an einen Duft gewöhnt hat, blendet es diesen sehr schnell aus.

Duftblindheit vor dem Kauf erahnen? Obwohl mir manche Düfte sehr gut gefallen, entscheide ich mich gegen einen Kauf, da ich bereits bei der Abfüllung merke, dass ich nach einigen Tagen duftblind werde.

Wie ist das bei euch? Habt ihr auch den einen oder anderen Lieblingsduft, den ihr früher sehr intensiv wahrgenommen habt und dann nach wenigen Tagen oder Wochen nicht mehr? Konntet ihr das wieder rückgängig machen und falls ja, wie? Kauft ihr euch Düfte auch, wenn ihr bereits beim Testen eine gewisse Duftblindheit bemerkt?

2

In meiner Zeit vor Parfumo habe ich Boss Alive Eau de Parfum über mindestens zwei Jahre täglich getragen. Leider war ich in dieser Zeit bei diesem Duft wirklich duftblind. Die Kopfnote direkt nach dem Aufsprühen habe ich noch wahrnehmen können, aber danach war er für mich weg.

Ich habe den Boss Alive Eau de Parfum dann wirklich einige Wochen wenn nicht sogar Monate überhaupt nicht mehr getragen, wodurch meine Duftblindheit bei diesem Duft komplett verschwunden ist. Mittlerweile rieche ich ihn an mir wieder den ganzen Tag 🥰

Da ich inzwischen doch einige Düfte besitze trage ich fast jeden Tag einen anderen Duft und habe dadurch auch keine Probleme mit Duftblindheit.
Beim Testen hatte ich noch nie das Gefühl, dass ich für den Duft duftblind bin. Vermutlich würde mich das bei einem Duft der mir wirklich gefällt auch nicht vom Kauf abhalten.

0

Da du mit deiner Sammlung auch bestimmt die Möglichkeit hast, würde ich sagen, dass man jeden Tag einen anderen Duft tragen sollte. Bis man nach ein paar Tagen wieder beim Ausgangsduft angelangt ist. Habe selbst, über 10 Jahre lang, immer das gleiche Deo genutzt und mir im Wochenende zur Abwechselung eine neue Sorte gekauft. Fand es dann krass, wie präsent mir dann der Duft von dem Deo ist, obwohl ich nicht mehr aufgetragen hatte und zusätzlich noch ein Sommerparfum trug. 

Was durchaus auch eine Rolle spielt, wo man das Parfum aufsprüht. Da scheiden sich ja die Geister dran. Aber Dekollete oder Hals sollte man vermeiden. Besser am Nacken, sodass man nicht ständig selbst den Duft einatmet sondern nur wenn man sich stark bewegt. 

0

Bei mir passiert es sehr oft bei zitruslastigen Düften. Zuletzt bei meinem heißgeliebten "Néroli Outrenoir | Guerlain". Da hatte ich aber selbst den Fehler gemacht und ihn wirklich fast eine Woche am Stück jeden Tag getragen. Da dachte sich meine Nase wohl irgendwann, "Hallo? Es reicht dann auch wieder mal," ich hab den Duft, so sehr ich ihn auch liebe, mal ganz nach hinten auf meine Dufttreppe gepackt und hoffe, dass sich das wieder legt. Momentan nehme ich ihn nur noch ca. 15-20 Minuten war, ehe ihn mein Gehirn ausblendet. Macht mich total traurig!

Den einzigen Tipp den ich wirklich geben kann: nicht zu oft hintereinander den selben Duft aufsprühen und nicht zu nahe am Gesicht, also eventuell nicht vorne an den Hals, da hast du den Duft einfach permanent unter der Nase. Ich sprühe nur noch hinten in meinen Nacken/auf die Haare, an die Ellbogen bzw. die Handgelenke und auf den Bauch. Alles was zu nahe an der Nase ist, blenden meine Nase und mein Gehirn einfach super schnell aus.

1

Sprühroutine macht schon viel aus. Wenn man von den Ohren bis zur Mitte der Brust sich ein Dreieck vorstellt, ist das der Bereich, den man nicht besprühen sollte. Am Hals vorne und am Dekolletee sollte man, aufgrund der Hautbeschaffenheit dort, sowieso kein Parfüm auftragen.

Roja Dove hat dazu ein schönes Video auf YT.

Nichts desto trotz gibt es Düfte, welche trotz alles Routine schneller ausgeblendet werden als andere. Das sind dann die Kandidaten, die trotz guter Haltbarkeit vermeintlich schlechter bewertet werden. 

1

Wie schon die anderen geschrieben haben, hilft bei mir auch am besten die Duftrichtungen zu wechseln, denn wenn ich eine Duftrichtung sehr lange trage, schaltet das Hirn sie irgendwann auch gnadenlos aus. Und wenn ich einen neuen Duft so gut wie gar nicht rieche, frage ich Freunde und Arbeitskollegen, was sie wahrnehmen und teste auch noch ähnliche Düfte. Nur so kann ich feststellen, ob es an mir oder am Duft selbst liegt.

1

Ein paar Tage gar keinen Duft wirkt Wunder… musste wegen den Wespen Pause machen… unglaublich, wie stark wieder jeder Duft ist… natürlich nur Abends indoor getragen. Tagsüber geht gar nichts ausser ein paar Spritzerchen For Her Musc Collection als Deodorant… was anderes geht gerade nicht. Auch die Nase braucht mal Urlaub!

0

Öfter die Duftrichtung wechseln. Mir passiert es bei Aromatics Elixir Perfume . Nach zwei Tagen in Folge rieche ich den kaum noch an mir. Meist hat man ja aber was zum Wechseln. Ich nehm dann mal was orientalisch oder frisch/blumiges und dann ist auch das Elixier wieder da. Völlige Abstinenz für eine kurze Zeit hilft auch aber das ist sooooo schwer.

1

Beitrag wurde geløscht. 

Zuletzt bearbeitet von Fragonard26 am 20.06.2025 - 09:02 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Ab und an eine Duftpause einlegen

1

Ich habe bei mir mittlerweile ein Muster herauslesen können. Meine Nase blendet Düfte, die synthethische Komponenten enthalten, extrem schnell aus. So Dinge wie Ambrox/an, Ambrettolid, etc. Was mich wahnsinnig nervt, da diese Dinge mittlerweile in so vielen Düften sind. Leider auch in meinem Signaturduft. Eine längere Pause von dem Duft einzulegen hilft zwar, aber wenn ich ihn dann ein mal wieder aufgesprüht habe, dann fängt das Spielchen von vorne an.

Ich nehme die Düfte die ersten 1 bis 2 Minuten extrem stark wahr, und dann rutschen sie minütlich immer mehr in den Hintergrund, bis sie dann nach knapp 30 Minuten komplett verschwunden sind. Also, für meine Nase. Mein Mann zB riecht sie nach wie vor sehr stark. Ich verstehe es nicht und ich bin mittlerweile echt genervt davon.

0

Ich versuche regelmäßig meine Düfte zu wechseln.

Ich habe auch mal den Fehler gemacht und mehrere Monate fast jeden Tag den gleichen Duft getragen, ich konnte irgendwann nicht mehr riechen, dass ich den Duft an mir habe.

Also immer schön durchwechseln.

3

Entweder ist meine Nase sehr speziell, oder es liegt einfach daran, dass ich gar nicht so viele Parfums besitze: "Geruchsblind" gibt es bei mir nicht. Wenn ich einen Duft aufsprühe, rieche ich ihn im Grunde den ganzen Tag über, bzw. bis er wieder verfliegt. 

0

Oft mal den Duft wechseln. Eine Woche den gleichen Duft bekomme ich eh selten hin. Was mir nur aufgefallen ist,  einige Düfte, die viele als stark empfinden, finde ich gar nicht (mehr) stark. 

2
Igli

Oft mal den Duft wechseln. 

Und weniger sprühen.

Ich war noch nie duftblind (jeden Tag ein anderer Duft, minimale Dosierung).  Es ist also etwas dran Wink

0

@BeatriceA
Und ich bin auch nicht duftblind, wenn ich einige Tage am Stück den gleichen Duft trage. 
(An der Dosierung kann's nicht liegen - bei mir sind's selten bis nie mehr als zwei Sprüher)

1
ChaiTee

@BeatriceA
Und ich bin auch nicht duftblind, wenn ich einige Tage am Stück den gleichen Duft trage. 
(An der Dosierung kann's nicht liegen - bei mir sind's selten bis nie mehr als zwei Sprüher)

Ich schätze, es liegt gerade an der Dosierung: nie mehr als zwei Sprüher Wink 

1
ITX

Entweder ist meine Nase sehr speziell, oder es liegt einfach daran, dass ich gar nicht so viele Parfums besitze: "Geruchsblind" gibt es bei mir nicht. Wenn ich einen Duft aufsprühe, rieche ich ihn im Grunde den ganzen Tag über, bzw. bis er wieder verfliegt. 

Geht mir genauso, ich rieche mich von morgens bis abends selbst und freue mich drüber. Bei jeder Bewegung bekomme ich angenehme "Whiffs" von meinem Duft. Ich wechsele den Duft täglich und sprühe immer mind. 3 oder mehr Sprüher ausschließlich im Halsbereich.

3

Mein tipp: nicht nur andere Düfte nutzen, sondern mal tatsächlich gar keine. Für ein paar Tage. Das sollte die Nase resetten. Und wenn du den Wūlóng Chá Extrait de Parfum dann immer noch nicht gut wahrnimmst, vielleicht sind das dann einfach Noten, die deine Nase generell nicht so gut riechen kann. Ich nehme z.B. Vanille nicht so stark wahr wie andere.

0
BeatriceA
ChaiTee

@BeatriceA
Und ich bin auch nicht duftblind, wenn ich einige Tage am Stück den gleichen Duft trage. 
(An der Dosierung kann's nicht liegen - bei mir sind's selten bis nie mehr als zwei Sprüher)

Ich schätze, es liegt gerade an der Dosierung: nie mehr als zwei Sprüher Wink 

Ganz genau. Mir passiert das äußerst selten, dass ich meinen Duft nicht mehr rieche. Eigentlich nur im Urlaub, wenn ich nur 1-2 Düfte dabei habe und sie eben fast täglich trage. Ansonsten kenne ich das Problem so gut wie gar nicht.

Mein Mann sprüht eher viel und jammert auch immer, er können seine Düfte nur ca. 10 Minuten wahrnehmen 😉

6

Team „2-3 Sprüher“. Ich wechsle häufig und sprühe nie mehr als 2-3 Sprüher und kann somit auch meine eigene Sillage genießen, und zwar auch bei Düften, von denen hier immer wieder heißt, sie würden 30 Min halten und man müsse 10-15 Mal sprühen. 
🤷🏻‍♂️😅

Das funktioniert wunderbar; Ich störe niemanden in Nachbarbezirken mit meinem Duft, kann meinen eigenen Duft lange genießen und muss nicht jeden Monat neue Flakons kaufen, weil ich täglich 5 ml Verbrauch habe. 

 

1

Regelmäßiger Duftwechsel . 

Lucky Strike durch die Nase ausatmen 

genug Kaffee Konsum und vorher dran riechen . 

Gesund Ernährung und viel Ingwer und Kurkuma etc . In Smoothies , die wirken dass die Nase nicht zu sehr verschleimt und somit der Geruchssinn leidet ..  

0
Eigthball

Sprühroutine macht schon viel aus. Wenn man von den Ohren bis zur Mitte der Brust sich ein Dreieck vorstellt, ist das der Bereich, den man nicht besprühen sollte. Am Hals vorne und am Dekolletee sollte man, aufgrund der Hautbeschaffenheit dort, sowieso kein Parfüm auftragen.

Roja Dove hat dazu ein schönes Video auf YT.

Nichts desto trotz gibt es Düfte, welche trotz alles Routine schneller ausgeblendet werden als andere. Das sind dann die Kandidaten, die trotz guter Haltbarkeit vermeintlich schlechter bewertet werden. 



Danke für den Tipp mit dem Roja YT Video! 🤩

0

Wenn ich mal "durchspülen" will: Dunhill Edition.

https://www.parfumo.de/Parfums...

Der resettet mein olfaktorische Wahrnehmung.

0

Immer nur 2 Sprays hinters jedes Ohr und auf den hinteren Hals wenn es 3 sein sollen. 

Dann wird man kaum bzw minimum die ersten 6 Stunden nicht Duftblind. 

Wenn es mal mehr sein soll, dann auf die linke und rechte Schulter und nicht wie viele andere auf den Schlüsselbeinen oder auf dem Vorderhals. Durch die Schultern ist der Duft nicht direkt in der Nase, strahlt aber trotzdem von vorne aus. Dadurch verlangsamt man es ebenfalls zu schnell den Duft nicht mehr zu riechen. 

Habe ebenfalls kaum Probleme meine eigenen Düfte zu riechen. Manchmal denke ich sogar nach Stunden, der Duft würde noch stark ausstrahlen, obwohl es nur daran liegt, dass ich den Duft noch so gut an mir wahrnehme lol.

1 - 25 von 35
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Wie vermeidet ihr Duftblindheit?
Gehe zu