Axiomatic
Düfte in Filmen und Serien
vor 2 Jahren - 01.07.2023
26 40

Düfte in Filmen und Serien N°11

Und da sagt einer, die Fernsehlandschaft in der alten Bundesrepublik wäre nur trist und einfarbig gewesen.
Gerade in der Helmut Schmidt Ära wurde so mancher Schatz an Land gezogen!


Was für eine Zeit, Deutscher Herbst 1977, zweite Ölpreiskrise, Münchner Disco-Wunder!
Ja, und genau dorthin möchte ich dieses Mal laden.


Also, bitte die Salzstangen feingegliedert ins passende Bleikristallglas füllen, die guten Untersetzer für die hohen Biergläser im richtigen Abstand platzieren und die braunen Bierflaschen meisterlich gekonnt kredenzen. Die Schaumkrone darf höchsten drei Zentimeter hoch sein.
Die eloquente Hörzu darf in Reichweite auf dem Wohnzimmertisch bleiben, um spannende Besonderheiten des so umfangreichen Abendprogramms nicht zu verpassen.


So, nun darf man hoffen, dass nicht zu später Stunde (20:00) ein Staubsauger-Vertreter von Electrolux klingelt und die atemraubende Spannung stört.


Meine Damen und Herren, sehen Sie nun aus der Reihe „Der Alte“ die Folge Nummer 39 mit dem Titel „Die tote Hand“.
In den Hauptrollen ermitteln Siegfried Lowitz als Kriminalhauptkommissar Erwin Köster, Michael Ande als Kriminalhauptmeister Gerd Heymann und Wolfgang Zerlett als Kriminalhauptmeister Meyer Zwo,
In der heutigen Folge wird ein Pensionär und Hobbyfotograf eine schaurige Entdeckung auf einem seiner Bilder machen. Aus dem Waldboden ragt eine tote menschliche Hand.


Liebe Zuschauer, wir weisen darauf hin, dass in den folgenden sechzig Minuten vermehrt verbale Entgleisungen, sittenwidrige Milieustudien und menschliche Leichen gezeigt werden.
Kinder und Jugendliche sollten daher spätesten jetzt sich die Zähne mit Blendi geputzt, den Gute-Nacht-Kuss bekommen und brav im Bettchen Petzi oder Geisterjäger John Sinclair
zu lesen bekommen haben.
Die Mädchen sollten ihre Ration My Melody am Halse und Handgelenk nicht vergessen.
Und nun wünschen wir gute Unterhaltung.


Schöne Einführung, oder?


Aber so weit von der gelebten Abendunterhaltung der damaligen Zeit bin ich nicht.
Gedreht wurde die kultige Folge im Jahre 1979 und die Erstausstrahlung erfolgte am 11.04.1980.
Und hier wird eine bunte Büffet-Platte dargeboten.


Von Bewohnern eines Altenheims, die sich wie Bolle freuen, weil im Fernsehen ein Zarah Leander Film angekündigt wird, über herrlich progressive Wohnzimmer mit Ado-Gardinen und Polstermöbeln in Eiche und lindgrün bezogen bis hin zu den Abgründen einer Billardkneipe der ganz besonderen Art.
Und letztere wird hier eine wichtige Rolle spielen.


Das Ermittler-Team wird in schönen 3er und 5er BMWs der Zeit mal zum gruseligen Fundort der oben erwähnten Leiche im Wald, mal zu den involvierten Personen fahren.
Schick natürlich die engen Schlaghosen der flotten Polizei, nur so am Rande erwähnt.


Entscheidend für uns duftverrückten Nasen sind zwei Orte.


Und hier mogle ich ein wenig, denn es werden keine Flakons gezeigt.
Ja, ich weiß, wie konnte ich nur solch einen Fehler zugeben!
Aber mein Anliegen ist dieses Mal ein anderes.
Mir geht es um die Stimmung, die Einrichtung, die Musik und ganz besonders die Kleidung der Beteiligten.


Da wäre einmal die Wohnung eines selbsternannten Callgirls.
Recht ungeniert werden wir Zeugen ihres Berufsstands, hier wird kein Blatt vor den Mund genommen.
Besagtes Callgirl ist für die damalige Zeit extrem schick eingerichtet.
Edle Möbel, ein hochpreisiger Plattenspieler, dunkelbraune automatisierte Gardinen, verspiegelte Paravents.
Diese dunkle und edle Atmosphäre hat mich sofort an einen Duft der Zeit erinnert.
Aber ich möchte hier noch weitere Details liefern.
Gespielt wird das Callgirl von der hübschen Gaby Herbst.
Und mit „spielen“ meine ich spielen!
Selten eine Rolle so ausdrucksstark, so kraftvoll, so klar hingelegt.
Man merkt ihre Ausbildung und Engagements am Theater an der Josefstadt und den Münchner Kammerspielen.
Sie spielt alle anderen an die Wand.
Und gekleidet ist sie!
Mal im seidenen Negligé, mal im atemberaubenden Disco-Kleid.
Meine Gedanken kursierten sofort um die ähnliche Wohnungseinrichtung von Yves Saint Laurent damals, warm und dunkelbraun gehalten. Natürlich um Lichtjahre teurer, aber dennoch vom Geschmack her ähnlich.


So, und welchen Duft sollten wir unserer Diva gönnen?
Na, Disco-Zeit, verruchtes, edles Apartment, schickes, weites Kleid?
Ich denke, dass Opium gerade wie gerufen kommt!


Das wäre der erste Streich, doch der zweite folgt zugleich…


Denn da wäre noch ein dubioser, verführerischer Unterwelt-Schönling.
Werner Pochath gibt sein Bestes als gefährlich betörender Fiesling.
Betreiben tut er das Sir Henry, eine als Billardkneipe getarnte Kontaktbörse. Jawohl, hier verkehren laut O-Ton Nutten, Stricher, Zuhälter, das Übliche.
Herr Pochath bevorzugt schwarzes Leder als Hose, edles Hemd samt Foulard und schwarzer Weste als Oberteile. Und einen teuren Diamantring am Finger.
Gerissen ist er und lauernd brunftig.
Da wir uns Ende 1979 in München befinden und ständig Disco-Musik läuft, möchte ich hier etwas Lokalkolorit in Szene setzen.


Darf ich vorschlagen?
Super Fragance for Men von Aigner als Vorläufer von Kouros dürfte gerade recht sein für unseren Draufgänger.


Über seinen Kompagnon darf so viel verraten werden: Herr Michael Maien dürfte in der damaligen Zeit vielen aus Oswalt Kolles „Das Wunder der Liebe II – Sexuelle Partnerschaft“ bekannt sein.


Einen Lock-Schmankerl hätte ich da noch.


Kriminalhauptkommissar Erwin Köster bekommt zweimal im erwähnten Sir Henry bezahlbare Liebesdienste angeboten, mal von einem Boy, mal von einem Girl.
Und beim Girl gibt Siegfried Lowitz seinen Mainzer Humor zum Besten.
Aber das sollte man sich lieber selbst anschauen.


Viel Spaß und gute Unterhaltung!

Aktualisiert am 03.07.2023 - 10:09 Uhr
26 Antworten
ChristacitaChristacita vor 2 Jahren
Herrlich hier. Ich habe "Dallas" und den kaltschneuzigen JR bevorzugt, der Alte war für mich zu gruselig. Als Nachzüglerin durfte ich beinahe alles, zumindest beim Fernsehen.
Bei Opium bin ich natürlich dabei, zumindest früher mal, was ein Duftwässerchen!
WeinbergmausWeinbergmaus vor 2 Jahren
Es ist nur schade, dass man hier in Parfumo keine Fotos sprich Szenen-Screenshots der Düfte, in Blogs oder den generellen Beiträgen einbinden kann. Dann würde alles noch viel stimmiger sich darstellen.
KailaniKailani vor 2 Jahren
Die Folge durfte ich noch nicht gucken, da war ich noch zu jung. An die späteren Folgen sind mir vor allem die edlen Villen und die immer gleichen Mitwirkenden im Gedächtnis geblieben. Vor allem Evelyn Opela und auch Gisela und Susanne Uhlen. Das du die Düfte diesmal dazugeschmuggelt hast, stört nicht. Hat Spaß gemacht zu lesen. Bin schon auf die nächste Folge gespannt. Lg 🏆🥰💜🙋‍♀️💙
GoldGold vor 2 Jahren
Verstehe ich es richtig, dass man die erwähnten Düfte nicht wirklich in dem Krimi sieht? Du schaust alte Serien u. machst dann dieses Spiel "Who could have worn what?", is that correct?
Ich dachte nämlich, die Parfums wären wirklich irgendwo im Film zu sehen... solche Blogs hast Du aber auch verfasst, oder?
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
@Gold Hier war es nur eine Ausnahme, ansonsten kommen die Düfte auf jeden Fall vor.
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
Hach.... wunderbar! Ich liebe deine Zeitreisen. Und ich gestehe, es gibt an freien Tagen ab und zu "Derrick" oder "Der Alte" Marathons, deshalb kenne ich auch diese Folge:-)
Opium würde übrigens auch perfekt zu Christiane Krüger (Derrick Folge 100) passen!
Und jetzt erst einmal mit Petzi einen Pfannkuchen gebacken!
YataganYatagan vor 2 Jahren
Dein Vorschlag erscheint mir ausgesprochen passend.
JeobJeob vor 2 Jahren
Oha, Fernsehen zum Mitriechen, das war mir bis jetzt entgangen. Ich war zu der Zeit noch in "Konzeption" begriffen, mal abgesehen davon, dass die Konzeption auf der anderen Seite der Mauer stattfand. Das mit den Schlaghosen hatten wir allerdings auch drauf (in grau, versteht sich) nur dass der Ausstieg aus einem Wartburg nicht ganz so geschmeidig verlief wie der aus einem BMW, vermute ich.
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
Mein Mutter benutze damals Symbiose und Ô de Lancome.
ScentwolfScentwolf vor 2 Jahren
Strahler 80 und Creme 21 passten ebenfalls in die Zeit.
Ande hat sicher auch Fa benutzt.
Körperpflege-Pokal 🏆
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
1
Hach, die 70er... So manches habe ich mitbekommen, auch wenn ich da noch recht klein war.
Was Düfte betrifft, so kommen aus dem Jahrzehnt einige Juwelen. Und auch Filme und Serien waren noch nicht so politisch korrekt und latent erzieherisch-moralisch wie heut.
Den Alten habe ich nur sporadisch verfolgt, ich bin mehr der Derrick-Typ :-D
Petra66Petra66 vor 2 Jahren
Großartige Zeitreise! Ich habe den Alten natürlich gesehen, wer nicht damals? Ich dufte schon so lange aufbleiben, musste nicht mehr vor Beginn des Hauptabendprogramms mit Blendi und Petzi ins Bett.
Ich habe Deinen Beitrag wie immer sehr gerne gelesen und freue mich schon auf die Fortsetzung.
SpatzlSpatzl vor 2 Jahren
Glaube, da war ich noch zu klein und hab schon geschlafen.
Greenfan1701Greenfan1701 vor 2 Jahren
An diese Folge kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber DER ALTE mit S. Lowitz haben wir natürlich immer gesehen, das war ja klar. Danke für die anschauliche Beschreibung lang vergangener Fernsehzeiten.
JackWalshJackWalsh vor 2 Jahren
Unter Lowitz war Ande aber keinesfalls Hauptkommissar!
Das war immer nur der „Alte“. Selbst unter Schimpf nicht. Ich glaube, erst kurz vor seinem Ruhestand, wurde er zum Kriminalhauptkommissar ernannt!
Danke für die gute Unterhaltung! Klasse!
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Danke für den Hinweis!
Den Fehler habe ich korrigiert und den Dienstgrad heruntergestuft.
Tony1106Tony1106 vor 2 Jahren
Vielleicht lässt die Technik irgendwann mal ne Art Aromatherapie am TV zu🙃
BelBel vor 2 Jahren
Zu dieser Zeit war München ziemlich spannend. Retro-Pokal!
PonticusPonticus vor 2 Jahren
Habe diese Krimi-Reihe nie gesehen, aber es war eine schöne Zeitreise in unvergessene Jugendjahre und ein Rückblick auf den damaligen Geschmack!
KäseKäse vor 2 Jahren
Meyer zwo war ja immer ein bisschen eine Pfeife 😄
Hab alle 100 Folgen gesehen, an die Folge kann ich mich gar nicht erinnern 🤷‍♀️
SiebenkäsSiebenkäs vor 2 Jahren
Ich hab die Zeitreise sehr genossen, herrliche Stimulation der nostalgischen Sensorik sowie der Duft-Phantasie, danke vielmals!
IntersportIntersport vor 2 Jahren
Aigner Negliʒe, YSL Interiors, und das zur prime time!
GandixGandix vor 2 Jahren
Das hast du wieder ganz wunderbar geschrieben. Wer braucht da noch Fernsehen?
PollitaPollita vor 2 Jahren
Mein Geburtsjahr. Da war ich noch zu jung zum gucken 😉
ExUserExUser vor 2 Jahren
Sehr lebendige und humorvolle Geschichte der damaligen Jahre.. mit wunderschön passenden Düften, die ich beide sehr mochte und in guten Erinnerungen behalten werde.
Gute-Unterhaltung-Pokal! 🏆
Kalinka1973Kalinka1973 vor 2 Jahren
Zurück in die Kindheit...
An die Salzstangen und die Glasuntersetzer erinnere mich genau.
Und Tante Maritta mit Opium... den Rest habe ich nicht mitbekommen, weil ich schon mit Blendi-Fleck auf dem Schlafanzug im Bett war.

Weitere Artikel von Axiomatic