Düfte in Filmen und Serien N°1
Ich werde nicht chronologisch vorgehen, die Genres werde ich auch nicht geordnet angehen.
Vielleicht schaffe ich später eine einigermaßen ordentliche Sortierung, für den Anfang möchte ich aber spontan bleiben.
Los geht es mit einer Folge von Derrick aus dem Jahr 1985.
Genauer:
Derrick - Folge 130 - Staffel 12, Episode 8.
Titel: Schwester Hilde
Erstausstrahlung am 14.06.1985
Am Anfang der Folge wird die Hohenzollernpassage an der Hohenzollernstraße 3-5 im Münchner Stadtteil Schwabing gezeigt, noch vor dem Rückbau der Erkerfenster der Ladenzeile.
Susanne Uhlen verabschiedet ihren Freund auf der Straße, bemerkt aber nicht, dass sie von einem üblen Zuhälter beobachtet wird.
Sie eilt in eine Parfümerie, wo sie angestellt ist, zieht ihre Arbeitsuniform an und stellt mit Erschrecken fest, dass der Ganove schon im Laden auf sie wartet.
Und hier gingen mir die Augen und das Herz auf!
Was für verlorengegangene Schätze in den Regalen standen!
Unter anderem die Pflegeserie von Bath & Beauty (1981),
Y (1964) Eau de Toilette ,
C'est Moi Eau de Toilette.
Der Übeltäter schnappt sich zunächst einen Guerlain-Duft, den ich nicht genauer ausmachen konnte, bevor er sich vor Werbeplakaten von Antaeus und Lacoste Original sich die eingeschüchterte Susanne Uhlen vornimmt.
„Du machst jetzt ein bisschen auf nobel. So Stinkewässerchen verkaufen und so“ quillt es aus ihm heraus.
Er konfrontiert sie mit ihrer Vergangenheit und stellt üble Forderungen auf, denen er mit roher Gewalt Nachdruck verleiht.
Bevor er drohend den Laden verläßt, greift er sich einen gigantischen Flakon von Aramis Eau de Toilette und begießt sich damit recht üppig.
Mehr möchte ich nicht verraten. Nur soviel: Inge Meysel spielt hier den rettenden Engel.
Bath & Beauty.. Y.. und C'est Moi habe ich alle drei sehr gemocht.
Derrick habe ich nach Möglichkeit immer geschaut.
Deine weiteren Blogs werde ich nun lesen.. super die Idee!
Weitermachen und Danke für das Teilen deiner Beobachtungen!
Danke !
Tolle Blog-Serie, freue mich sehr auf die Fortsetzungen.
Wenn der Zuhälter sich offenbar durch die Herren-Regale bewegt, bzw als Macho nur mit Herrendüfte operiert, kommen anno 1985 bei Guerlain eigentlich nur Mouchoir pour Monsieur, Vetiver, Habit Rouge oder evt. das gerade erst erschienene Derby in Frage...?
Harry sollte da noch mal nachermitteln...! ;-)).
Die Verpackung ist weiß, der typische Guerlain-Schriftzug mit dem Namen des Duftes ist in dunkelblau gehalten.
Aber keine Angst, ich verbringe keine ewigen Stunden damit. Es ist lediglich ein Hobby von mir.
Leider fand ich die Derrick-Folgen vorwiegend "fad", sodass ich meistens eingeschlafen bin, also diese Folge habe ich garantiert nicht gesehen. Jedenfalls kann ich mich mehr erinnern ;-)
Aber eine tolle Idee. Das Medium Fernsehen und Kino ist ja bekanntlich visuell, wenn man die Düfte nicht kennt, geht was verloren, aber wenn man sie kennt, erweitern sie das Seherlebnis.
und danke @Jenkins, den kannte ich noch nicht, der ist gut!
Massive Veränderungen standen an,aber ich will hier nicht spoilern.
Fein beobachtet!