Haraella
Haraellas Blog
vor 5 Jahren - 30.04.2020
11 27

Extraits...die etwas anderen Düfte!

Viele Düfte gibt oder gab es in verschiedenen Formulierungen.

Eau de Parfum, Eau de Toilette, Eau de Cologne, Parfum de Toilette oder reines Parfum, das Extrait.

Wer meint, dass es sich hier nur um das Mischverhältnis mit Alkohol handelt, der liegt leider vollkommen falsch, denn die Düfte variieren vom Geruch her genauso wie ihre Formulierungen.

Viele Anbieter bringen moderne Parfums meinst nur noch in einer Variante auf den Markt, die „älteren“ Semester haben da mehr zu bieten.

Und das ist wirklich so!

Mein „aha“-Erlebnis hatte ich mit dem Klassiker Chanel No.5.

Das EdP und Edt mochte ich nicht, zu heftig nach den Aufsprühen, irgendwie schwülstig und altbacken, so lernte ich den Duft kennen.

Dann probierte ich das Extrait. Und siehe da, eine anfangs milde Variante schmeichelte meiner Nase, entwickelte sich zu einem edlen, keinesfalls altbackenen aber gut tragbaren Duft, bei dem mir klar wurde, warum seit 100 Jahren Frauen diesen Duft tragen und er nie unmodern wird.

Meine Neugierde war geweckt und es folgten mehrer Vergleiche bei Düften, von denen auch die Extraits angeboten wurden. Bei den Vintages leider oftmals ein schweres Unterfangen, da es nicht leicht ist, noch an diese seltenen Stücke heran zu kommen und auch in einem guten, sprich halbwegs frischen Zustand.

Zum Glück habe ich noch keinen Duft dabei gehabt, der richtig gekippt war, allenfalls war die Kopfnote nicht mehr so ganz in Ordnung, Herz und Basis aber immer noch ein Traum.

Auch hier zeigt sich immer wieder, dass das Extrait meist milder, dafür aber irgendwie harmonischer und in der Regel mit deutlich längerer Haltbarkeit punkten kann.

Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Extraits aufgetupft werden.

Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, nach dem Auftupfen erstmal nicht an der Stelle zu riechen, den ein Extrait braucht in der Regel etwas Zeit.

Meist, so nach einer guten viertel Stunde oder auch etwas mehr, ist es dann soweit. Der Duft fängt an sich zu entfalten, reagiert mit der Haut und ein,an der aufgetupften Stelle, Riechen, ist gar nicht mehr nötig.

Es folgt für Stunden ein intensives Dufterlebnis.

Das schätze ich an den Extraits.

Es sind definitiv die Highlights der Duftvarianten und immer eine Entdeckung wert!

11 Antworten
FirstFirst vor 5 Jahren
Ein spannender Artikel, der mich wieder daran erinnert, was es bei Parfum noch alles für mich zu entdecken gibt. Ich habe selbst 2 Extraits (gehabt) und muss sagen, dass ich auch jedesmal, wenn ich Extraits testen konnte, verwundert war, wie schwach ich sie empfand. Das ist ein Rätsel, das ich noch nicht für mich lösen konnte, wobei es bei der geringen Anzahl von Tests auch einfach Zufall sein kann. Anders als EDP/EDT dufteten sie aber in jedem Fall.
AnnikatzAnnikatz vor 5 Jahren
Bei mir kam es mit dem Alter. Mit 15-20 waren es EdTs, blumig und süss. Und schön heftig sprühen, dass die ganze Strassenbahn umfällt. Ach, die Jugendsünden. Ab Anfang 20 griff man immer öfter zum EdP. Und suchte schon etwas tieferes. Und nach 30 kamen die Extraits. Da hat man sie richtig voll verstanden und lieben gelernt. Was kleines, dafür edel und zeitlos. Was in der Jugend zwar als interessant, jedoch als zu heftig empfunden wurde.
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
Die Extraits haben bei mir auch einen hohen Stellenwert, weil es mir bei Düften häufig nicht weich genug sein kann (bei Chypres ist es dafür meistens umgekehrt :)). Nur bei dem Getupfe bin ich nicht so dogmatisch: Shalimar und En Avion habe ich auch in Taschensprays hier stehen, wenn schon, denn schon. :)
PollitaPollita vor 5 Jahren
Erst gestern wieder ein Extrait getragen (SoOud Ouris) und ich kann Dir in allen Punkten zustimmen. Der Duft ist leise, aber er ist da. Und er hält und hält und hät, bis zum nächsten Morgen.
RosaviolaRosaviola vor 5 Jahren
Wann immer ich ein Vintage-Extrait zum annehmbaren Preis finden kann greiffe ich zu. Du hast recht, die Düfte entwickeln sich sanft aber sehr harmonisch und ausgewogen. Ein Tupfer kann da schon recht viel. Dennoch trage ich meine Extraits sehr selten, da ich sehr sparsam mit den kostbaren Tropfen umgehe.
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Habe mehrere Extraits von Maison Francis Kurkdjian und bin wirklich sehr zufrieden. Sie riechen alle satter und vollmundiger als die entsprechenden, niedrigeren Konzentrationen und die Performance stimmt.
OakOak vor 5 Jahren
Toll ge- und beschrieben. Stimme dir auch voll zu. Ich bevorzuge auch lieber Extraits, sofern sie auch finanziell tragbar sind ;-). Es gibt aber durchaus auch Düfte die dürfen lauter,knalliger und auch kürzer sein. Um das aber herauszufinden benötigt man Zeit, Material und Geld. Du weisst sicher... :-)
Super Beitrag!
LG
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
Stimme Dir 100% zu. Sollte evtl Chanel Nr. 5 auch nochmal als Extrait testen :-)
SerafinaSerafina vor 5 Jahren
Ich stimme voll zu! Mich hat vor längerer Zeit ein Blog von Trandot auf die Extraits gebracht. Bin mittlerweile ein großer Fan von ihnen. Speziell für den Vergleich mit den EDT/EDPs läuft ja ein Wanderbrief von mir. Er ist zwar schon voll. aber evtl. reicht es noch für 1-2 Nachzügler.
SciaScia vor 5 Jahren
Das ist mir auch immer ein Rätsel mit den Preisen...ich nehme mal das Beispiel chanel 5..
Wenn 100 ml edt etwa 100 € kosten und das Extrakt etwa 3 x (maximal 4 x) konzetrierter ist als das edt... Warum liegt der Preis pro ml dann etwa 10 x höher??! Bohhh
Ich finde hier das reine Parfum auch traumhaft, sehr viel schöner als edt e edp.
NikEyNikEy vor 5 Jahren
Extraits bieten schon ein tolles und langes Duftvergnügen. Ich schätze auch die oft geringere Lautstärke. Das man allerdings bei den großen Marken für 15ml Extrait das dreifache des Preises von 100ml EdT/EdP bezahlt finde ich leider leicht übertrieben...

Weitere Artikel von Haraella