HeavyStrain

HeavyStrain

Rezensionen
1 - 5 von 7
HeavyStrain vor 6 Monaten 6 3
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Das Beste aus den letzten Jahrzehnten und von heute!
Stiefmütterlich steht der Jaguar for Men Eau de Toilette am Rande meiner Sammlung.
Aber wenn ich ihn nutze: WOW!
Was für ein geiles Teil...

Das Opening ist frisch, zitrisch, waldig-holzig und angenehm rund.
20 Minuten später sind die Zitronen-Grapefruits auch langsam verflogen und der Duft startet seinen trip in einer recht geradlinigen Rennspur.

Über die nächsten Stunden ist die Sillage gut wahrnehmbar und in den Kopf-Noten:
maskulin-seifig, minimal à la Paco Rabanne pour Homme Eau de Toilette mit leichtem 80/90er fresh shower vibe in Anlehnung an One Man Show Eau de Toilette . Leichter, unaufdringlicher und massentauglicher.

In den Herz-Noten:
Patchouli herb, Muskat, Zeder und mit Polo Eau de Toilette Basilikum gewürzt.
So wird man mindestens 7 Stunden wahrgenommen. Doch nicht zu dominant und stets von Kopfnoten und Basis eingerahmt.

Die Basis-Noten:
zeigen sich sanft wabernd mit einem milden, trockenen Leder-Tabak à la Apex Eau de Parfum nur deutlich weniger Süß!
Von der 8 Stunden Marke an sind haut- und kleidungsnah nur noch leicht ledrig-süße, Trocken-Holz Noten wahrzunehmen.
Dort bleiben sie aber auch sanft und unauffällig mehr als 12 Stunden.

Alle genannten Beispieldüfte haben in Teilen eine gewisse Ähnlichkeit; bestimme Noten welche sich vergleichen lassen. Ich hoffe das sollte klar geworden sein.

3 Antworten
HeavyStrain vor 2 Jahren 22
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Ein echter Killer!
Der bleibt in meiner Sammlung.
Aber Vorsicht! Er hat das Potential als richtiger Killer aufzutreten und einige Düfte in eurer Sammlung um die Ecke zu bringen...

Der Hunter Killer ist für mich ein unglaubliches Preis-Leistungs-Monster!
Mit deutlicher Betonung auf >Leistung<

Denn für den Preis bekommt man nicht nur 100ml die ganz gut riechen, sondern einen Duft der sich von weit teurere Düften inspirieren ließ um eine eigenständige Kreation zu werden.

Hierdurch empfinde ich ihn aber auch als redundant [Killer Aspekt!] gegenüber manch anderen Tabakdüften.
Oder anders gesagt, der Hunter Killer ist eine weitere Option um das Tabak-Duftprofil zu finden, dass einem am ehesten liegt.
Für mich persönlich macht er den Herod überflüssig, da ich nun etwas weniger süßes, aber "frischeres" habe und den Red Tobacco brauche ich nicht mehr, da ich durch den Hunter Killer nun etwas tragbareres für den Alltag gefunden habe!

So weit, so gut. Bis hier her bin ich schon mal mit meinem Kauf super glücklich, aber wie heißt es so schön im amerikanischen Teleshopping:
But Wait... There's More!

Ja, die Haltbarkeit und Sillage sind wirklich überdurchschnittlich.
Nach 8h Arbeit nehme ich ihn noch deutlich um mich herum wahr.
Mit dem Duft auf eurer Kleidung könnt ihr diese noch am nächsten Tag als dezenten Raumbedufter im Wohnzimmer liegen lassen

-----------------------------------------------------
Fruchtiger als Herod oder L'Homme Idéal Extrême daher etwas frischer im Opening.

Rauer und rauchiger als Carlisle mit weniger Vanille im Drydown.

Milderes Opening als Red Tobacco und weniger holzig im Verlauf.
-----------------------------------------------------

Fangt mit den Informationen an was ihr wollt, aber seid vorsichtig:
ich habe euch vor dem Killer gewarn...
0 Antworten
HeavyStrain vor 2 Jahren 16 2
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Das große 'who is who' der Idéal Reihe:
Das L'Homme Idéal Intense ist eine stärkere Version des L'Homme Idéal Eau de Toilette Klassikers.
Im Vergleich zu diesem kommt hier noch eine blumige Süße hinzu.
Trotz dieser ist der Duft doch deutlich schärfer und würziger im Hintergrund als das EDT.

Wenn ich es aufgespürt habe bekomme ich manchmal leichte Bleu de Chanel Eau de Parfum
Vibes. Ich würde das L'Homme Idéal Intense als würziges Herbst und Winter BDC ohne 'blau' bezeichnen!
Versteht das bitte nicht falsch - es riecht nicht wie BDC. Aber in den Noten hat es irgendwo minimale Ähnlichkeiten und es passt in die selbe edle, schicke Nische.

Über den Verlauf des Duftes nimmt man um sich herum eine Art frisch-scharfes Duschgel wahr, dass ganz leicht nussig ist mit viel blumiger Süße.
Die Frischen Noten verschwinden linear über die Lebensdauer des Duftes und machen so Stück für Stück kräftigeren, süßen Blumigen Noten Platz.

Er ist deutlich länger haltbar als das EDT und ist noch nach 8h auf der Haut wahrnehmbar. Die Sillage ist eher mild, aber geschätzt 30 cm um einen herum ist der Duft gut wahrnehmbar.

Da viele Reviews und Beschreibungen der Guerlain Düfte einen sehr neugierig machen, aber auch sehr verwirrend sein können habe ich im Anschluss eine Übersicht erstellt.
Hoffentlich trägt das dazu bei, dass auch DU deinen Duft findest!

-----------------------------------------------------
Einordnung in der L'Homme Idéal Reihe, Stand - Ende 2023:
-----------------------------------------------------

L'Homme Idéal Eau de Toilette
der Klassiker.
- mandelig leicht süß
- sehr frisch, spritzig
- sehr seifig
- wie frische Handcreme

L'Homme Idéal Eau de Parfum
der Andere.
- anders als das EDT
- mehr süße florale Noten
- weniger frisch
- cremig

L'Homme Idéal Intense
der wirkliche Nachfolger.
- die stärkere EDP Variante des L'Homme Idéal Eau de Toilette Klassikers
- mandelig und blumig süß
- etwas Frische
- leicht frische "spitze" Schärfe
- etwas seifig

L'Homme Idéal Extrême
der stärkere Andere.
- die stärkere Variante des
L'Homme Idéal Eau de Parfum
- mehr Süße durch Pflaume
- trocken würzig (Tabak/Pfeffer)
- trockene zimtigkeit
- leicht rauchig/ledig
- weniger cremig als das EDP
2 Antworten
HeavyStrain vor 2 Jahren 19 2
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Das große 'who is who' der Idéal Reihe:
Im Vergleich zu den anderen Guerlain Idéals hat das L'Homme Idéal Extrême die längste Haltbarkeit und hinterlässt einen mäßigen rauchig-süßen scent trail.

In einem relativ linearen Duftverlauf nimmt man hier nussige Mandel, milden Pfeffer, Zimtrinde und luftige Pflaume wahr.
Den Duft würde ich als dunkel und männlich beschrieben, was ich darauf zurück führen würde, dass er 'trocken' rüber kommt. Auch Pflaume und Mandel sind hier nicht stechend präsent wie oft in Beschreibungen als z.B. Pflaumenlikör oder Mandelaroma erwähnt, sondern eher warm, nussig, luftig, trocken.
Wie bei Parfum üblich legen sich auch hier über die Lebensdauer des Duftes die fruchtigen Noten immer weiter und machen Platz für warme und süße Aromen.

6h lang nimmt man L'Homme Idéal Extrême bewusst um sich herum wahr. Danach, bis zu 9h nach dem Aufsprühen danach kann man den Duft in warmer, würziger Form noch auf der Haut wahrnehmen.
Es ist absolut keim 'beast mode' Parfum und erstickt niemanden um sich herum, jedoch - und ich denke das trifft auf die meisten Düfte zu - ist auch nach 20h auf Kleidung noch ein Hauch männlich-süß-zimtiger Würze zu erahnen.

Es riecht so, wie ich mir (von der Beschreibung des Duftes her) Noir Extreme Eau de Parfum vorgestellt habe!

Da mich die Reviews und Beschreibungen der Guerlain Düfte in der Idéal Reihe sehr neugierig gemacht, aber auch sehr verwirrt haben, musste ich die Idéal Reihe mal näher unter die Lupe nehmen um die Düfte einzuordnen.
Hoffentlich trägt das dazu bei, dass auch DU deinen Duft findest!

-----------------------------------------------------
Einordnung in der L'Homme Idéal Reihe, Stand - Ende 2023:
-----------------------------------------------------

L'Homme Idéal Eau de Toilette
der Klassiker.
- mandelig leicht süß
- sehr frisch, spritzig
- sehr seifig
- wie frische Handcreme

L'Homme Idéal Eau de Parfum
der Andere.
- anders als das EDT
- mehr süße florale Noten
- weniger frisch
- cremig

L'Homme Idéal Intense
der wirkliche Nachfolger.
- die stärkere EDP Variante des L'Homme Idéal Eau de Toilette Klassikers
- mandelig und blumig süß
- etwas Frische
- leicht frische "spitze" Schärfe
- etwas seifig

L'Homme Idéal Extrême
der stärkere Andere.
- die stärkere Variante des
L'Homme Idéal Eau de Parfum
- mehr Süße durch Pflaume
- trocken würzig (Tabak/Pfeffer)
- trockene zimtigkeit
- leicht rauchig/ledig
- weniger cremig als das EDP


Fazit: Extrême für mich!
Würzig, pfeffrig, warme Süße, zimtig, männlich.
2 Antworten
HeavyStrain vor 2 Jahren 9
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Das große 'who is who' der Idéal Reihe:
Das EDP hier ist eine schwächere Version des L'Homme Idéal Extrême.
Es besitzt stets eine cremige, mandelig-rosige Süße, die über den Duftverlauf immer weniger fruchtig und mehr süß wird.

Es besitzt im Vergleich zum "großen Bruder" L'Homme Idéal Extrême keine Zimt Noten und hält nicht so lange. Es ist leichter und einfacher zu tragen ohne so "dunkel" wie das Extrême zu sein.
In der Sillage hinterlässt man eine angenehme mandelig, cremig-süße Spur.
Auf der Haut ist der Duft nach 9h nahezu verflogen. Jedoch auf der Kleidung bleibt sogar noch am nächsten Tag eine süße Note zurück.

Da viele Reviews und Beschreibungen der Guerlain Düfte einen sehr neugierig machen, aber auch sehr verwirrend sein können habe ich im Anschluss eine Übersicht erstellt.
Hoffentlich trägt das dazu bei, dass auch DU deinen Duft findest!

-----------------------------------------------------
Einordnung in der L'Homme Idéal Reihe, Stand - Ende 2023:
-----------------------------------------------------

L'Homme Idéal Eau de Toilette
der Klassiker.
- mandelig leicht süß
- sehr frisch, spritzig
- sehr seifig
- wie frische Handcreme

L'Homme Idéal Eau de Parfum
der Andere.
- anders als das EDT
- mehr süße florale Noten
- weniger frisch
- cremig

L'Homme Idéal Intense
der wirkliche Nachfolger.
- die stärkere EDP Variante des L'Homme Idéal Eau de Toilette Klassikers
- mandelig und blumig süß
- etwas Frische
- leicht frische "spitze" Schärfe
- etwas seifig

L'Homme Idéal Extrême
der stärkere Andere.
- die stärkere Variante des
L'Homme Idéal Eau de Parfum
- mehr Süße durch Pflaume
- trocken würzig (Tabak/Pfeffer)
- trockene zimtigkeit
- leicht rauchig/ledig
- weniger cremig als das EDP
0 Antworten
1 - 5 von 7