Shosti
Shostis Blog
vor 9 Jahren - 21.05.2016
42 44

Sharings mit Zuschlag - eine kleine Wutrede!

In letzter Zeit fällt mir auf, dass es Kandidaten im Forum gibt, die sich bei einem Sharing auf den ml-Preis einen Aufschlag auf den regulären Ladenpreis „gönnen“, der auch mal 25-50% betragen kann. Dies betrifft insbesondere Düfte aus der Chanel-Exclusif und der Dior La Collection Privée –Reihe. Was mich dabei am meisten wundert ist, dass es tatsächlich Mitglieder gibt, die daran teilnehmen.

Was ist hier maßgeblich? Unwissenheit? Oder ist es den Teilnehmern tatsächlich egal, wenn sich jemand einen Aufschlag nimmt?

Ich hatte eigentlich gedacht, dass es sich bei Parfumo um eine Gemeinschaft handelt, mit dem Ziel, bei einem Sharing für die Teilnehmer so günstige Preise wie nur möglich zu erzielen – und zwar ohne jegliche finanzielle Eigeninteressen.

Mich stößt ein derartiges Verhalten einfach nur ab, ganz zu schweigen von möglichen steuerlichen Konsequenzen.

42 Antworten
SeraphimaSeraphima vor 7 Jahren
@Tiara: Genau so eine bin ich auch. Ich freue mich einfach, schöne Düfte mit anderen zu teilen. Und bei mit gibt es auch den Flakon dazu, wenn man lieb fragt ;) Bei den Proben versuche ich noch das passende zu finden und bekanntlich macht Kleinvieh auch Mist; also ich bezahle da noch was dazu, wenn ich etwas aus meinem Schrank gebe.
TiaraTiara vor 9 Jahren
Ich bin dann wohl nicht sonderlich geschäftstüchtig. Ich hab festgestellt, dass ich bei Sharings immer draufzahle, weil ich das Porto pauschal und abgerundet berechne , die Versandtaschen gar nicht berechne, mir von meiner eigenen Abfüllung weniger bleibt als es eigentlich der Fall sein müsste, wegen Umfüllverlusten. Und dann gibts auch immer noch Proben dazu, die ich selbst oft genug bezahlt hab, wird ja so erwartet. Auch diese Seite gehört erwähnt. Ich machs, um Düfte bekannt zu machen :) LG
ParfumfreundParfumfreund vor 9 Jahren
Tut mir leid, jeder hat das Recht (moralisch und juristisch) normale Dinge zu kaufen und zu verkaufen, zu Konditionen denen beide Seiten zustimmen. Und niemand muss kaufen wenn er den Konditionen nicht zustimmt, oder wenn er dasselbe Produkt anderswo guenstiger angeboten bekommt.
Niemand ist gezwungen, mitzumachen.
Darueberhinaus kann sich so ein Sharing auch lohnen, wenn man nur eine "Testmenge" benoetigt um zu entscheiden, ob ein Produkt (d.h. ein Parfum) einem liegen wuerde. Es macht natuerlich Sinn, z.B. 5-10ml zu kaufen, auch zu einem um 25% erhoehten Preis, als eine ganze Flasche (mit sagen wir 50-60ml) zu kaufen.
Ich stimme natuerlich zu, dass es 'schoener' und 'netter' waere wenn man eigentlich die Sharings untereinander praktisch tauscht oder zum 'Materialpreis' verschickt.
Aber man kann nicht daraus, das etwas 'noch netter' waere ableiten, dass es nicht in Ordnung ist oder unmoralisch ist, sich nur an einen bestimmten Standard zu halten.
Dann wenn man 'kann' und 'muss' vermischt, kann auch aus dem 'muss' ein 'kann' werden, also wenn man z.B. sagt, 'warum MUSS ich jemandem in Not helfen, es ist ja einfach nur nett, habe keine eigentliche Verpflichtung'.
Nein, irgendwo faengt die Verpflichtung ja an, aber gerade deshalb weil das so wichtig ist, muss man Verpflichtung bzw. Mindeststandard und 'kann sein' bzw. 'es waere netter' auseinanderhalten.

Was die Verkauefer betrifft ist noch zu sagen, dess es auch einen Aufwand gibt,die Proben zu verpacken, zur Post zu bringen, Zeitaufwand mit Chat-Nachrichten, Reklamationen, etc.

Bin uebrigens selbst gar kein Verkauefer....
TerraTerra vor 9 Jahren
Wie gesagt, ich finde jeder soll sich dabei gut fühlen. Aber wie gesagt... Einzelkäufe mit einem anderen Parfumo... das war für mich meist die zwischenmenschlich freundlichste und angenehmste Art des Austauschs, gerade wenn ich halbwegs weiß, mit wem ich es zu tun habe. Mein letztes Sharing von Probengefäßen lief allerdings auch super. Da war (und bin) ich mit mir, der Ware und dem Verkäufer scheinbar viel unzufriedener als die super freundlichen und verständnisvollen Parfumos.
TerraTerra vor 9 Jahren
Ja, Seerose. Das ist im Grunde die logische Schlussfolgerung. Wobei ich auch lieber warte, anstatt zu teuer zu kaufen. Irgendwann und irgendwie ergibt sich hier meist eine Möglichkeit und dann freue ich mich umso mehr, nicht 50% Lohn bezahlt zu haben :D. Neulich wurde ich auf einen dieser Testflakons Chypre Palatin mit 8ml Restinhalt (Neu: 12ml) zum Preis über des vollen 12ml-Flakons aufmerksam gemacht. Da denke ich mir auch nur "aber sonst gehts dir noch gut". Selbst wenn ich noch so sehr nach dem Duft hecheln würde, würde ich nicht kaufen. Dann werde ich eher aktiv, schaue mich um. Irgendwann und irgendwie ergibt sich eine Möglichkeit.
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Wenn ich scharf auf einen Duft bin und nicht drankomme, so ist es hier, dann zahle ich, was gefordert wird, was vorher vereinbart wird.
Natürlich informiere ich mich. Ist mir der Duft das nicht wert, nehme ich einfach nicht teil am Sharing, kaufe den Duft nicht.
Ich ärgere mich nicht, ich bin auch nicht wütend. Da ist hier kein kommerzielles Unternehmen ist, braucht niemand jemand etwas verkaufen, wenn ihm der Käufer nicht passt und niemand muss etwas kaufen. Ich entscheide, ob ich mich drauf einlasse.
BartSBartS vor 9 Jahren
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass es von Shop zu Shop unterschiedliche Preise gibt. Ich bin auch nicht immer der Freund davon beim Günstigsten der Günstigen zu kaufen. Bei einem Sharing wäre mir das Risiko zu hoch einen alten Flakon und anschließend Beschwerden von Mitgliedern zu bekommen, dass der Duft nicht ok ist. Gerade bei Düften die man selber nicht kennt und daher nicht weiß, wie sie "normaler Weise" riechen bzw. riechen sollten. Beim Privatkauf nur für mich, ist das was anderes. Nicht jeder vertraut auf die Onlineshops bei Idealo! Im Endeffekt muss doch jeder selbst wissen, bei wem er kauft. Rennen auch genug Leute noch zum türkisen. Wollen wir die nicht auch noch gleich alle verurteilen, weil die einen höheren Preis zahlen als andere.

Also sich an einem Sharing bereichern ist Scheiße. Leuten zu unterstellen sie würden dies tun auch! Wobei es bei der Collection Privèe schon eindeutig ist, weil es hier kaum Preisvariationen gibt.
TerraTerra vor 9 Jahren
Puh, schon wieder Sharingdebatten. Ich finde es okay, wenn man 0,5ml oder je nach Größe des Flakons 1ml vom Gesamtvolumen abzieht und den Duft zum gleichen Preis verteilt, um Sprühverlust und was im Flakon hängen bleibt halbwegs auszugleichen. Auch TZ, Porto usw. können durchaus berechnet werden. Andererseits erwarte ich, dass der Sharingstarter den Duft zum günstigsten Preis kauft. Teilt er einen Duft den er bei Douglas gekauft hat, wo es ihn im Netz 40% billiger gibt, würde ich nicht mitbieten. Genauso sollte immer der günstigste Flakon, und sei es eine Flasche zum Auffüllen des OF, gekauft werden. Ich würde keinen unnötig teuren Flakon mitfinanzieren. Es sollte sich also niemand daran bereichern, aber ich finde auch das niemand mit einem Verlustgeschäft rausgehen sollte. Der Sharingstarter sollte in Relation nicht weniger Duft haben und wirklich in keinster Weise einen Nachteil haben, wenn er sich für die Leute schon den Finger wund sprüht, alles packt/verschickt usw. Genauso wäre ein finanzieller Gewinn bescheuert, weil ich davon ausgehe das man einen Duft teilt, weil man selbst nicht soviel Duft haben will und/oder ein ganzer Flakon zu teuer wäre. Kenne ich die Preise nicht ohnehin auswendig, habe ich vorher immer genau recherchiert. Bevorzugt kaufe ich aber außerhalb des Forums bei lieben, zuverlässigen Parfumos und verkaufe so auch lieber. Da weiß ich, mit wem ich es zu tun habe, es gibt keine unnötigen Diskussionen, weil man weiß, dass es funktioniert und wie es funktioniert.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Colonel
Das kann man nicht kontrollieren - es sei denn, man verlangt einen Einkaufsbeleg. Kann ein solcher nicht vorgelegt werden, bleibt es jedem selbst überlassen, die Konsequenzen zu ziehen. Ich selbst habe bisher aber noch keinen Einkaufsbeleg verlangt.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Neuling
Das setzt aber eine Transparenz voraus, die oftmals nicht gegeben ist, da der tatsächliche Einkaufspreis des Sharers oft nicht bekannt ist.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Colonel
Es besteht aber ein großer Unterschied darin, ob ich jemandem freiwillig etwas dazu gebe (was ich auch mache), oder ob sich jemand von vorneherein das Recht herausnimmt, seinen Aufschlag selbst zu bestimmen.
NeulingNeuling vor 9 Jahren
Wenn alle für sich persönlich definieren, wie klein oder gross dieser Gewinn nun sein darf, werden automatisch nur noch die Sharings voll, welche alle zufrieden stellen und das Problem löst sich von selbst...
BellemorteBellemorte vor 9 Jahren
Ein Sharing sollte ja, per Definition, der gemeinsame Kauf eines Duftes sein - da finde ich eine Gewinnspanne unangemessen, eigentlich müsste da ja der Kaufpreis nachgewiesen werden (was viele machen). Umlage für Porto bei Kauf des Duftes, Berechnung von TZ/individuellem Versand/ggf. Einwegpipetten, neue Luftpolsterumschläge o.ä. sind natürlich völlig ok.
Und ich gebe mir jetzt persönlich einen A...tritt, zukünftig auch nachzurechnen - ich habe das bisher nämlich auch nur sehr selten gemacht *seufz*
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Neuling Ich respektiere selbstverständlich Deine Ansicht. Solltest Du an einem Sharing teilnehmen, wird sich jeder Sharingveranstalter freuen, dass Du bereit bist, ihn "ein bisschen zu belohnen". Es liegt mir übrigens fern, die moralischen Standards in Eigenregie zu definieren. Das obliegt -wenn schon- dann nur den Betreibern dieses Forums. Aber die Handlungsweise moralisch hinterfragen darf ich schon.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Noctulus: Wenn es Dich nicht interessiert würde ich meinen: Wer nix zu sagen hat.... ;-)
Es gibt genügend hier, die möchten sich dazu äußern und finden es interessant.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Neuling: Niemand will hier irgendjemandem etwas vorschreiben. Aber manche werden erst jetzt darauf aufmerksam und wenn alle an einem Strang ziehen, besser aufpassen und an solchen Sharings nicht mehr teilnehmen, dann ändert sich die "Moral" derjenigen, die hier versuchen Gewinn rauszuschlagen, vielleicht ja irgendwann mal...
NeulingNeuling vor 9 Jahren
Bei 17.46 % über dem regulären ml-Preis ist Schluss, da handle ich mit eiserner Konsequenz!
Im Ernst: Ich finde, dass jedes Mitglied in diesem Forum mündig genug ist, selbst zu entscheiden, was es in der jeweiligen Situation für eine Abfüllung auszugeben bereit ist. Jemandem dies vorschreiben zu wollen finde ich - wie bereits geschrieben - etwas befremdlich...
MarizaMariza vor 9 Jahren
Unglaublich, was es alles gibt. Sharing ist für mich die "win-win" Situation, bei der ich einen Duft günstiger bekomme, aber keine 100 bzw. 75 ml brauche und auf der anderen Seite Parfumos, die den Duft testen wollen. Dass jemand daraus Profit schlagen will ist unglaublich. Schließlich ist die Organisation eines Sharings freiwillig. Da sollten keine Kosten für Handschuhe! kalkuliert werden. Es hilft nur, solche Angebote einfach zu ignorieren. Was die Düfte kosten, weiß man ungefähr. Man kann sich auch im Souk orientieren. Jeder sollte sich die Mühe machen, ein bisschen zu rechnen. Dann kommt so etwas nicht mehr vor.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Neuling
O.K.! Dann werde doch einmal konkret und definiere "ein kleines bisschen belohnen". Wo fängt es an, wo hört es auf?
NeulingNeuling vor 9 Jahren
Ich finde es befremdlich, wenn Mitglieder sich bemüssigt fühlen, die moralischen Standards in diesem Forum in Eigenregie zu definieren. Von meiner Seite jedenfalls ein herzliches Dankeschön an alle, welche freiwillig den Aufwand auf sich nehmen, den ein Sharing mit sich bringt und mir so die Möglichkeit geben, von Zeit zu Zeit einen Duft zu geniessen, ohne dafür gleich ein kleines Vermögen für einen Flakon ausgeben zu müssen! Und diese Arbeit nicht auch ein kleines bisschen zu belohnen, finde ich eigentlich genauso unmoralisch...
EndorphinEndorphin vor 9 Jahren
Wichtiges Thema, das zwar schon oft duskutiert wurde, aber nie an Brisanz verliert, leider.
Einen Vorschlag, der auch den schlechtesten Kopfrechnern den Durchblick ermöglichen sollte, war den Link des Shops mit ins Angebot zu setzen. Shops müssen ja den 100 ml Preis ausweisen, was es jedem erleichtert, dann den Preis für seine 10 ml Abfüllung runterzubrechen. Manche machen das, einige eben nicht.
50% Marge habe ich auch schon gesehen, auf Nachfrage wurde dann mit Zeitaufwand, Verpackung, Aufklebern, Handschuhen bis hin zum Benzingeld für die Fahrt zur Packstation argumentiert. Fehlte nur noch das Geld für das Päckchen Kaffee und die Pralinen, für den Postboten am Ende des Jahres.
Bleibt nur, mit Verstand einkaufen. Hier wie auch im Laden.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@Naimie54
Vorrangig das hatte ich mit rechtlichen Konsequenzen gemeint. Hier könnte die Finanzverwaltung bei manchen die Merkmale gewerblichen Handelns erkennen. Das alleine sollte schon Anreiz genug sein, so etwas bleiben zu lassen.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Shosti: Das ist vielleicht das beste, aber auch PN habe ich mich mal ganz schön damit in die Nesseln gesetzt und musste mir dann dumm kommen lassen "brauchst ja nicht kaufen, kommt ein anderer" ....seitdem habe ich keine Lust mehr auf sowas und da halte ich es lieber mit MissKitty und kümmere mich anders darum oder wende mich an Mitglieder, mit denen ich gut kann ;-)
Naimie54Naimie54 vor 9 Jahren
Auch wenn es hier vielleicht nur um kleine Beträge geht, darf man doch den Punkt "gewerblicher Handel" nicht außer acht lassen.
MissKittyMissKitty vor 9 Jahren
Puh - bei der direkten Ansprache wirst du ganz sicher die ein oder andere zickige Antwort bekommen - ob es den Ärger wert ist?
Persönlich meide ich solche Sharings einfach kommentarlos und so kommt es, dass ich häufig sehr lange nach einer Abfüllung hechele. Doch lieber warte ich, als mich über überzogene Preise zu ärgern.
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Danke! Ich war in letzter Zeit sauer, wenn ich sah, dass gewisse Mitglieder einen Aufpreis für Abfüllungen im Souk verlangten. Und das hatte nichts mit der Flakongröße zu tun, der ml-Preis war deutlich höher als die teuerste (kleinste Größe) Version.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@TIA1971
Es wäre schön, wenn das in Zukunft anders wird. Vielleicht sollte man sich auch mehr trauen, die Probanden direkt darauf anzusprechen, wenn man derartiges erkennt.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
@Shosti: Genau so habe ich bislang auch gedacht, da wurde ich aber schön des Öfteren eines Besseren belehrt. Schade, aber nicht zu ändern.
TIA1971TIA1971 vor 9 Jahren
Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. Auch hier sollte man halt ein wenig die Augen offen halten, obwohl oder gerade weil es soviele großzügige Parfumos hier gibt, dass man dann bei den anderen - wo es nötig wäre, gar nicht mehr so hinsieht. Dank dieses Blogs sind ja vllt. nun einige vorsichtiger in Zukunft und so setzt sich dieses Verhalten auf Dauer vielleicht nicht durch.
ShostiShosti vor 9 Jahren
@TomLavender
Das ist schon richtig, aber auch zu einfach. Mir geht es um die Beleuchtung der moralischen Seite. Innerhalb einer Interessengemeinschaft, die Parfumo für mich ist, darf Gewinnstreben keinen Platz haben.
TomLavenderTomLavender vor 9 Jahren
Jeder von uns ist frei und muss nicht kaufen!
YallaYalla vor 9 Jahren
25% sind schon hoppla. Ich habe bei Sonderangeboten, die definitiv bekannt gewesen sein müssen, auch schon mal 50 % gesehen. Für den Sprüher und die Verpackung einen Aufschlag zu nehmen, muss aber, als solches gekennzeichnet, möglich sein. Es ist ein Sharing, keine Selbstausbeutung. (Nein, ich share nicht :^) )
Whadelse89Whadelse89 vor 9 Jahren
Das stört mich auch. Oder Leute, die schon vergleichsweise günstig angebotene Düfte noch extrem runterhandeln wollen. Geht nicht klar.
Parfumista16Parfumista16 vor 9 Jahren
Jep, da stimme ich dir voll und ganz zu, lieber Shosti und mir ist das auch schon aufgefallen. Genau darin liegt auch der Grund, warum ich bei diesen Sharings nicht mitmachen möchte, obwohl ich doch so gerne eine Abfüllung haben würde ....
SerafinaSerafina vor 9 Jahren
ich war hier bisher auch immer sehr blauäugig! Zumal ich mir nie die Mühe gemacht habe, die Preise zu recherchieren, bevor ich auf den Teilnahme-Button geklickt habe. Sauer bin ich aber deshalb auch nicht. Bei 5 oder 10ml machen selbst 25% mehr nicht so viel aus, das es mir sehr weh tun würde, außer es ist ein extrem hochpreisiger Duft.
DunkiDunki vor 9 Jahren
Man sollte schon ehrlich mit den Preisen umgehen. Falls jemand ein paar Cent wegen Sprühverlusten aufschlägt ist das ja ok aber Bereicherungen sollten außen vor bleiben.
Im Gegenteil, wenn ich mal einen Flakon unbedingt haben will, spendiere ich lieber auch mal den TZ oder biete die netto Abfüllung ein kleines bisschen unter ml/Eur an
Aber jeder hier nimmt ja freiwillig an den Sharings etc teil und muss selber urteilen
SabriNoirSabriNoir vor 9 Jahren
Shosti, ich bin grundsätzlich bei dir. Manchmal will man (oder Frau) eben die eigene Blindheit schönreden ;) Zum Glück geht es (sollte es mir passiert sein) um keine Unsummen, und in Zukunft guck ich da genauer.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Ich biete ja einige Sharings an, aber Arbeit war das nie! Mir macht das Spaß, Düfte unters Volk zu bringen und Abfüllen ist wie Meditation. Hätte ich das nicht, würde ich keine Sharings anbieten ...
HaraellaHaraella vor 9 Jahren
Ist mir auch schon aufgefallen. :-(
ShostiShosti vor 9 Jahren
Klar hat der Sharer den Aufwand - aber dafür auch den Flakon. Wem der Aufwand zu viel ist, soll es einfach bleiben lassen. Meine bescheidene Meinung.
SabriNoirSabriNoir vor 9 Jahren
Oh wow, zugegeben: ich hab das selbst nie genau umgerechnet, da blind vertraut (ich weiss - über Naivität lässt sich hier streiten) - von daher danke, dass ich meine Antennen dahin gehend besser ausrichte. Immerhin halte ich den Sharern zugute, dass sie den ganzen Aufwand damit haben.
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Ja, das ist echt schade, Shosti ... aber wenn da jemand mitmacht, dann stimmt er dem zu. Und trotzdem: die Gier regiert auch hier. Aber: es gibt hier so viele grosszügige, selbstlose und herzliche Menschen, dass man die anderen vernachlässigen kann ...