TenderPoison
TenderPoisons Blog
vor 6 Jahren - 07.12.2019
24 16

Vom Ärgernis gekippter Tester

Ich gehöre nicht zur Blindkauffraktion. Das hab ich zwei mal gemacht und es ging zweimal in die Hose. Da sagt mein schwäbisches Herz: Nö. Lohnt sich nicht.

Um, grade bei höherpreisigen Flakonkäufen, sicher zu sein, dass es auch wirklich ein passender Duft für mich ist, teste ich ihn mehrfach auf der Haut, im besten Falle zu unterschiedlichen Aussentemperaturen.

Natürlich kommt es vor, dass ich einen Duft nach dem zweiten Testen mitnehme, weil er mich einfach überzeugt. Oder so günstig ist, dass ich mir eine schnelle Entscheidung erlaube.

Und auch das ging leider in meinen zwei Jahren Parfumo verdammt oft in die Hose. Und erst jetzt, kurz vor meinem zweiten Geburtstag, kam mir die Erkenntnis: Es liegt am Tester. Gekippt, zu alt, zu warm, gefälscht - ich weiß es nicht. Aber was da aus dem Tester kam, hatte mit dem, was ich hinterher originalverpackt in der Parfumerie erwarb, nichts zu tun.

So richtig krass war es mit "9 Arcana Rosa". Mehrfach in der Parfümerie meines Vertrauens getestet, zeigte sich mir der Duft als krasses, würziges Wald-Rosen-Erlebnis. Ich war angefixt. So schrieb ich es auch in den Kommentar. Dann erwarb ich eine Probe im Souk, und erkannte den Duft nicht wieder. Ein zartes Rosenwasser, eher maskulin, ganz sicher nix für mich. 190 EUR gespart, ein Glück. Aber so läuft es ja meist nicht. Meist kaufe ich ja arglos den Flakon, wenn der Tester gefällt.

So auch bei "Bal d'Afrique" - blumiger, warmer Tester. Im Flakon dann kommt die Frucht voll durch - ab in den Souk. Oder bei "Classique Essence de Parfum". Ich war ganz verliebt, hab es mehrfach getestet, sogar bei 25 Grad. Kaum gekauft, hab ich es nicht wiedererkannt. So süss, so schwer, so Kopfweh. Also gespendet. Sehr enttäuscht war ich auch bei meinem jüngsten Neuzugang "Live in Love". Ich hatte eine Probe einer lieben Parfuma bekommen, die ich toll fand. Rund, blumig, aber leicht, nicht zu frisch. Der Inhalt des Flakons, den ich vor wenigen Wochen im Ausverkauf geschossen habe, ist eine Enttäuschung. Sehr frisch, ähnlich Trussardi Donna, aber nix, was mir gefällt. Muß leider in den Souk. Apropos Donna. Auch hier versprach der Tester einen schönen blumigen Duft, der dann leider in meinem Flakon ganz anders riecht, für mich viel zu frisch und zu kantig. Auch wenn die Düfte kein Vermögen kosteten, so summiert es sich doch auf, und das frustriert mich.

Klar kann es auch mal andersrum laufen, wie zB bei "Boucheron (1988) (Eau de Parfum)". Der Tester war ein Wummser, ich war unsicher, ob ich das vertrage, bekam dann aber einen unschlagbar günstigen Preis angeboten und entschloss mich, das Wagnis einzugehen. Und der gelbe Saft im Flakon erwies sich als absolut bürotauglicher, braver Lady-Duft. Kein Kracher, einfach ein sanfter Orientale. "N°5 L'Eau (Eau de Toilette)" war im Sample von der Parfümerie meines Vertrauens auch viel stärker als dann später im Flakon. Und auch "Portraits - The Coveted Duchess Rose" gaukelte mir beim mehrfachen Testen in mehreren Parfümerien bei verschiedenen Aussentemperaturen ein viel stärkeres Rosenbouquet vor, als sich nun in meinem Flakon befindet - wiederrum erworben bei der Parfümerie meines Vertrauens. Diese Rose, die ja fast anrüchig sein soll, ist bei mir ein absoluter Sommerduft. Leicht und wie frisch geduscht kommt der Duft bei mir daher. Hätte ich das geahnt, hätte ich den teuren Flakon nicht gekauft. Ich mag den Duft, aber er ist zu frisch.

Ich frage mich: Kennt Ihr das auch? Ich finde das ausgesprochen bedauerlich. Denn meine Sammlung soll nur die Düfte umfassen, die ich wirklich als würdig befinde, bei mir einzuziehen. Sie soll nicht einfach eine Sammlung sein. Für Flakons, die ich nicht nutze, habe ich keinen Platz. Aber ich fürchte, vor gekippten Testern kann man sich einfach nicht schützen. Manchmal riecht man es ja sogar, dass der Tester hinüber ist. Aber genausooft hat sich "nur" die Balance der Ingredienzen verschoben und es riecht gut, aber komplett anders als im neuen, luftverschlossenen Flakon.

Also dann doch jeden Duft nicht nur in der Parfümerie testen, sondern auch zuerst ersouken? Das nimmt mir irgendwie die Freude am Kauferlebnis. Ich hab keine Lösung.

24 Antworten
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
2. Auch O-Proben, neu, scheinen mir zuweilen sehr "verstärkt". Am Besten sind frische Abfüllungen von Parfümerien vor allem Onlineanbietern, z. B. AlzD, ParfuMaria NL, und anderen, etliche Internetparfümerien bieten den Service an, kostet, bei teuren Düften auch viel, aber dann kann man sicher sein.
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
1.Danke, dass Du das Thema so beispielhaft darlegst. Ich habe es schon einige Zeit von einer "to do" Liste zur anderen immer erneut auf- und vor mir hergeschrieben. Ich habe das leider am Anfang nicht sofort erkannt, einige Fehlkäufe gemacht und/oder mich sehr über meine veränderten Geruchwahrnehmungen gewundert. Bis ich erkannte: Traue keiner Abfüllung, keiner Rollrandphiole die schon angebraucht ist, keiner alten Abfüllung von Anbietern, sabbelig-undeutlich beschrifteten Abfüllungen/Sprayern
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
und man hat dann eventuell Duftnoten dabei, die gar nicht zum Duft gehören.
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
Dass kann natürlich auch gut sein, dass nur die ersten Tropfen, die sich noch im Röhrchen befinden schon etwas verändert sind, vor allem wenn der Duft schon länger unter Lampen dahin brutzelt. Der Duft im Flakon muss dann noch gar nicht gekippt sein. Am besten einmal vorher kräftig den ersten Sprühstoß wegsprühen. Erst dann auf die Haut. Natürlich kann einem auch die eigene nase in der Parfumerie einen Streich spielen, wenn runderherum viel gesprüht wird. Die Düfte vermischen sich dann und
RosaviolaRosaviola vor 6 Jahren
Wenn ein Tester gekippt ist, was durchaus vorkommen kann-Tester könnten ja jahrelang zb. unter der Beleuchtung schön warm stehen-müsste das beim Testen auffallen, dass der eigenartig riecht. Oft steht dann ein Tester einer älteren Formulierung da und die neuen verpackten Flakons wurden inzwischen reformuliert. Eventuell steht auch nicht von jeder Version (EdT, EdP, Intense, diverse Flanker..) der richtige Tester vor dem Duft den man eigentlich testen möchte.
TIA1971TIA1971 vor 6 Jahren
Vielleicht zumindest beim nächsten Testen in der Parfumerie, nicht den ersten Sprüher auf die Handgelenke oder so, sondern erst mal "wegsprühen"....wer weiß, wie lange der Testen nicht genutzt wurde...der Tester ist ja eher in Ordnung, da werden wohl die Angestellten darauf achten, aber bei den "Lagerbedingungen"....dann kann das, was beim ersten Sprüher rauskommt vielleicht schon ganz schön verändert sein und das schon nach kurzer Zeit...ich sprühe den ersten Sprüher jedenfalls immer weg
LeonsLeons vor 6 Jahren
Ich mußte und muß mich auch und immer noch in Geduld üben. Den Favoriten mehrfach testen ( wenn es die Möglichkeit gibt ...) Abfüllung zulegen, Zeit lassen, Zeit lassen, Zeit lassen. Das ist meine schwerste Übung im Moment. Aber es macht Sinn und es macht gelassener .... und der Geldbeutel dankt es früher oder später.
PollitaPollita vor 6 Jahren
Ich sehe das wie Duftsucht. Auch schon erlebt und ich schiebs auf unterschiedliche Batches oder Reformulierungen. Allerdings glücklicherweise nicht so häufig.
SciaScia vor 6 Jahren
Den gewünschten Duft, falls möglich, in mindestens 2 verschiedenen Parfümerien im "Ganztagstest" tragen. So kannst Du weitgehend eventuelle Tester-Veränderungen ausschliessen.
Und ja, getupft und gesprüht ergeben auch bei mie Unterschiede. Auch auf kurzen Abstand gesprüht und "durch ParfumWolke-laufen" ist auch nochmal ein Unterschied.
Fand z.B. Angel Muse, Elle intense YSL und andere Knaller bei normalem auf den Arm sprühen unangenehm, mit ParfumWolke-Technik jedoch schön!
JulieFä91JulieFä91 vor 6 Jahren
Meistens hast du beim Testen in der Parfümerie noch andere Düfte um dich herum sind. Die anderen Düfte verteilen sich ja auch in der Luft. Die anderen Menschen um dich herum tragen Düfte und du selbst vielleicht auch den Tag. Ich nehme mir da immer Zeit und teste ihn ein paar Tage bei Kälte, Wärme auf Kleidung und Haut. Alles Aspekte die den Duft anders erscheinen lassen.
TenderPoisonTenderPoison vor 6 Jahren
Also wenn ich einen Duft auf Herz und Nieren teste, dann gehe ich ohne eigenen Duft in die Parfümerie und sprühe den Duft auf Handgelenke und am Ende so an mich, wie ich es auch zuhause als Besitzer des Duftes tun würde. Das würde ich schon als tragen bezeichnen.
LilauLilau vor 6 Jahren
Bei mir ist es wie bei AudreyC, es macht einen sehr großen Unterschied aus, ob man einen Duft nur testet oder ihn auch "richtig" trägt. Mir ging es da auch schon so, im Laden gesprüht, für toll befunden, gekauft und dann zu Hause Enttäuschung pur! Das lag dann aber sicher nicht am Tester.....
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@AudreC: Das sehe ich absolut genau so.
TenderPoisonTenderPoison vor 6 Jahren
Nehmt das Wort "gekippt" bitte nicht wörtlich. Ich schrieb ja dazu, dass es nicht das klassische Kippen sein muß. Es kann sich einfach um eine Veränderung handeln.
ExUserExUser vor 6 Jahren
Ich teste z.B gar nicht in der Parfümerie. Ich schaue hier, welcher Duft mir gefallen würde und ersouke dann Abfüllungen. Und falls ich mich zu einem Kauf entschließen, kaufe ich meist hier bzw gebraucht. Neue Flakons gar nicht. In Parfumerien können Tester weniger gefragter Düfte sicher gekippt sein- aber dann sind sie sicher nicht tragbar- denn es riecht widerlich. Wenn der Tester länger steht, könnte sich die Konzentration des Duftes erhöht haben. Reformulierungen sind auch mit im Spiel!
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@Scia: Das Interessante ist ja, das ihr die "gekippen" Tester überwiegend besser gefallen, als die anschließend gekauften handelsüblichen. Das hat nichts mit dem zu tun, was ich mir unter "gekippt" vorstelle. Gekippt ist für mich ein Duft, wenn er sich wesentlich, negative, bis hin zur Untragbarkeit verändert hat. Riecht dann (für mich) nach Essig bzw. Maggi-Gewürz und kenn ich sehr selten nur vom Beschnuppern "unsauberer" Düsen bei alten Beipackabfüllungen, wobei die Inhalte nie betroffen waren
FriedariechtFriedariecht vor 6 Jahren
ich riech die gleichen Parfums auch unterschiedlich..Probe Abfüllung Flakon machen sogar Unterschiede aus u wenn ich dann tupfe riecht er wieder anders aber nicht so extrem wie du das beschreibst...
SciaScia vor 6 Jahren
Mir ist das auch noch nicht passiert. In kleineren Parfümerien mit wenig Durchlauf oder bei unbekannte, wenig gefragten Düften habe ich gelegentlich schon gekippte Tester erlebt. Aber das riecht man doch eigentlich wenn ein Duft gekippt ist, auch wenn man ihn nicht kennt. Und in dem Fall würde ich ihn dort auch nie kaufen ;)
CaligariCaligari vor 6 Jahren
Vielleicht ist es ja die Stimmung beim Testen oder die Überwältigung vom ersten Eindruck, die dich zunächst begeistert. Und wo er dann da ist, verfliegt vielleicht der Reiz unterbewußt. Das sollen keine Unterstellungen sein, aber ich bin völlig überfragt, warum du so oft so unterschiedliche Qualitäten erwischt haben solltest. Ich hatte das innerhalb des Fachhandels und/oder Soukss noch nie, probier aber auch nie in Parfümerien Tester. Die beste Parfümerie ist ohnehin Parfumo.de.
CaligariCaligari vor 6 Jahren
@TenderPoison: Verstehe ich es richtig? Du testest in Parfümerien die Düfte mittels Tester und bist dann meist enttäuscht, wenn du eine später gekaufte Version trägst? In Einzelfällen mag das sein, aber so häufig? Vielleicht solltest du mal einen Blindtest machen. Bitte doch mal um eine Abfüllung (Gefäß am besten gleich mitbringen), wenn dich mal wieder ein Tester begeistert. Dann 'ne Abfüllung ersoukten, identische Proben draus machen, am Boden kennzeichnen und blind auswählen.
ErieleEriele vor 6 Jahren
Hast du schon mal drauf geachtet, ob du das auch getestet hast, was du kauftest ? Viele Geschäfte haben aus Kostengründen die günstigste Variante als Tester. Also du kaufst ein Eau de Parfum und hast im Geschäft an einem Eau de Toilette geschnuppert. Die Varianten unterscheiden sich nämlich gewaltig. Teste deine Düfte doch in Geschäften, die einen regen Umsatz haben. Also in Einkaufscentren sind oder sonst viel Kundschaft haben. Bei kleinen Geschäften steht der Tester lange im Regal
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Einfach den neuen Flakon ein paar Monate bei Zimmertemperatur in gleißendem Licht stehen lassen und schon duftet er wie der Tester. // Ansonsten empfehle ich Dir, Abfüllungen von zuverlässigen Parfumixen zu erwerben. Wenn sie nicht gefallen bzw. so sehr gefallen, dass Du einen Originalflakon erwirbst, einfach zum günstigen Preis wieder in den Souk einstellen.
TaurusTaurus vor 6 Jahren
Viele Düfte die ich teste bzw. von denen ich eine Abfüllung habe oder gar eine offizielle Probe, wird sofern es geht noch mal mit einem Tester gegengecheckt. Abweichungen habe ich so gut wie nicht oder nur minimal - mal von Reformulierungen abgesehen.
Ein vom Inhalt gekippter Tester schnuppert in der Regel auffällig, d. h. meist hat er dann so eine leichte bis schwere Maggi-Note ... kommt aber eher selten in den Parfümerien vor.
DuftsuchtDuftsucht vor 6 Jahren
Das habe ich auch schon erlebt - einen Duft mehrmals getestet, bis ich mir absolut sicher war (weil recht teuer), zu Hause ausgepackt, auf den zweiten Arm gesprüht und gedacht, ich spinne. Seitdem glaube ich, dass vielleicht an den unterschiedlichen Batches vielleicht doch was dran ist.

Weitere Artikel von TenderPoison