22.10.2014 - 09:27 Uhr

Cappellusman
358 Rezensionen

Cappellusman
4
Erfolgreiche Schatzsuche - Vol. IV
Vorweg, Erstkommentator und auch noch einziger Besitzer dieses Duftes hier zu sein, sei mir zugleich Bürde und Freude.
Es handelt sich hier nicht um das dünne Wässerchen, das unter gleichem Namen 2004 erschien. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dürfte dieser Duft kurz nach "Adidas" (1985) auf den Markt gekommen sein. Nun im Besitz eines OF, durfte ich heute einen soliden Duft-Flashback erleben. Seit den 80ern hatte ich den Kollegen nicht mehr unter der Nase gehabt, und das Erlebnis war höchst erfreulich.
Auf einem Niveau mit "Adidas" (1985) sowie den beiden anderen Klassedüften, die Adidas hervorbrachte, nämlich "Adventure" und "Active Bodies".
Das "Sport" im Namen hat nun wahrlich nichts mit den Verbrechen gemein, die einem heutzutage unter dieser Bezeichnung als schäbige Flanker vorgesetzt werden; nein - "Adidas Sport" geht durchaus als edler Duft für gehobene Anlässe durch, aber auch als sehr solider Alltagsduft, dessen Anmutung und Wertigkeit weit jenseits des (damaligen) Drogerielevels liegen. Nun, Adidas hat ja nun einmal ein wenig mit Sport zu tun, da lag die Namensgebung nahe.
Eine Ähnlichkeit zu "Adidas" (1985) ist nicht von der Hand zu weisen. "Adidas Sport" tritt indes ein wenig frischer auf, die Bergamotte ist prominenter, und die würzigen Spitzen wurden durch eher blumige Noten ersetzt.
So, wieder einmal einen Duft seiner Jungfräulichkeit auf diesem Forum beraubt. Gerne geschehen.
Es handelt sich hier nicht um das dünne Wässerchen, das unter gleichem Namen 2004 erschien. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dürfte dieser Duft kurz nach "Adidas" (1985) auf den Markt gekommen sein. Nun im Besitz eines OF, durfte ich heute einen soliden Duft-Flashback erleben. Seit den 80ern hatte ich den Kollegen nicht mehr unter der Nase gehabt, und das Erlebnis war höchst erfreulich.
Auf einem Niveau mit "Adidas" (1985) sowie den beiden anderen Klassedüften, die Adidas hervorbrachte, nämlich "Adventure" und "Active Bodies".
Das "Sport" im Namen hat nun wahrlich nichts mit den Verbrechen gemein, die einem heutzutage unter dieser Bezeichnung als schäbige Flanker vorgesetzt werden; nein - "Adidas Sport" geht durchaus als edler Duft für gehobene Anlässe durch, aber auch als sehr solider Alltagsduft, dessen Anmutung und Wertigkeit weit jenseits des (damaligen) Drogerielevels liegen. Nun, Adidas hat ja nun einmal ein wenig mit Sport zu tun, da lag die Namensgebung nahe.
Eine Ähnlichkeit zu "Adidas" (1985) ist nicht von der Hand zu weisen. "Adidas Sport" tritt indes ein wenig frischer auf, die Bergamotte ist prominenter, und die würzigen Spitzen wurden durch eher blumige Noten ersetzt.
So, wieder einmal einen Duft seiner Jungfräulichkeit auf diesem Forum beraubt. Gerne geschehen.
2 Antworten