Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Ray of Light 2014

7.7 / 10 67 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von April Aromatics für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Lichtstrahl”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Grün
Würzig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitroneZitrone LimetteLimette pinke Grapefruitpinke Grapefruit BergamotteBergamotte OrangeOrange
Herznote Herznote
Grüne MinzeGrüne Minze GalbanumGalbanum
Basisnote Basisnote
heller Tabakheller Tabak VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.767 Bewertungen
Haltbarkeit
6.150 Bewertungen
Sillage
5.955 Bewertungen
Flakon
7.252 Bewertungen
Eingetragen von AmyAmy, letzte Aktualisierung am 20.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau d'Hadrien (Eau de Toilette) von Goutal
Eau d'Hadrien Eau de Toilette

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 29  
In dubio pro malo
So lautet „auf schlau“ die Kurzform einer Forderung des Philosophen Hans Jonas: Der schlechten Prognose den Vorrang zu geben gegenüber der guten, ist verantwortungsbewusstes Handeln im Hinblick auf zukünftige Generationen.

Ebenfalls auf Jonas geht der an Immanuel Kant angelehnte ethische oder ökologische Imperativ zurück: Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.

Ich bekenne mich schuldig. In meinem Kommentar zu ‚Calling all Angels‘ hatte ich – bei aller Liebe zum Duft - den Ansatz von April Aromatics auf die Schippe genommen. Wegen des Esoterik-Brimboriums, das von Herkimer-Diamanten über den Beitrag der Himmlischen Heerscharen bis hin zur Abfüllung bei Vollmond reicht. Allein: Was kümmert mich das Gedöns drumherum, wo die Dame letztlich mit ihrer Öko-Nummer doch recht hat – siehe oben? Zumal… Aber dazu später.

Helle, frische und wunderbar natürliche Zitrusfrucht wird binnen Sekunden von kräftig-frischer Minze umweht. Dahinter eine Spur Grün. Ray of Light. Aha, ich bekomme ein Lichtschwert in die Nase gebohrt. Die ganze Sache schrammt alsbald haarscharf am Seifigen bzw. Reinigungsmittelhaften vorbei, bleibt freilich klar diesseits der Demarkationslinie und schwenkt stattdessen auf eine orangen-artige Note, die mir gut gefällt, obwohl sie eine Idee in Richtung nimm2 geht. Überhaupt sind alle genannten Zitrus-Dinger plausibel. Wer soll das schon im Einzelnen auseinanderklambüsern?

Rasch wird die Minze zu einem Schleier, der kaum mehr eigenständig spürbar ist, allerdings vermutlich jene ätherische Frische verbreitet, die lange über der Frucht liegt. Die nächste Phase ungefähr ab dem Ende der ersten Stunde erinnert eindeutig an Brausepulver, wie mir übrigens meine Lieblingskollegin spontan bestätigte. Brausepulver auf holzigem Grund. Dennoch: Brausepulver.

Ein gleißender Strahl von Licht ist eine gelungene Umschreibung des Geruchs.

Eine herzhaft durch die Nase eingesogene Portion Brausepulver wäre es auch.

Die Konstanz dieser Zitrus-Note finde ich enorm. Man zahlt dafür möglicherweise gewissermaßen den Brausepulver-Preis, trotzdem verblüffend.

Nach drei, vier Stunden tritt Hesperidienschale als Unterstützung hinzu. Damit steht der Duft-Eindruck. Er dimmt sich im Fortgang lediglich ab, in zweierlei Hinsicht: Zum einen in puncto Lautstärke, zum anderen charakterlich, während Vetiver als Frische-Substitut schleichend einen Anteil am Duft übernimmt. „Heller Tabak“ ist plausibel, sofern man‘s weiß, irgendwas Tabakhaftes lässt sich auf Wunsch dann diagnostizieren. Gleichwohl bleibt bis zum Abend stets ein zitrischer Dreh präsent, der einfach nicht künstlich wirken will.

Ich bin völlig ratlos angeriechts der Haltbarkeit der Zitrus-Note. Wie funktioniert das mit angeblich rein natürlichen Zutaten? Es bedarf weiterer Testerinnen und Tester, die dazu Ideen haben. Oder allgemeiner Expertise.

Schlimmer noch – und damit zu den Bemerkungen von vorne zurück: Wenn das hier tatsächlich funktioniert, und das zudem auf natürliche Weise, warum wird das nicht überall gemacht?

Ich bedanke mich bei Gerdi für die Probe.
19 Antworten

Statements

25 kurze Meinungen zum Parfum
35
46
Was für eine herrlich krautige Zitrik... Da kriegt man Gänsehaut pur...
Später wird es mit Tabak und Vetiver wärmer und weicher.
46 Antworten
24
42
Zuerst Zitonenbonbon, dann gesellt sich ein Hauch geminzte Bitterkeit in grün dazu, wird abgelöst von süßlichem Tabak.
42 Antworten
23
11
Taunebel
Ätherisch helle Minzgrünwürmchen
In leuchtend hellen Zitrustürmchen
Die türkiswarme Lichterstrahlen
Aus weichen Wiesengräsern malen
11 Antworten
19
12
Sehr intensive Limette zu Beginn, krautig-frische Spearmint. Mojito Vibes. Süsslich-scharf. Leicht, luftig. Die Limette wird von orangen..
12 Antworten
15
5
Ja, der duftet nach Sommer. Die Bonbons und die Limonade mit Tendenz ins Grüne nehme ich auch wahr. Minze erfrischt. Ungewöhnlich aber gut!
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von April Aromatics

Calling all Angels von April Aromatics Precious Woods von April Aromatics Bohemian Spice von April Aromatics Nectar of Love von April Aromatics Tempted Muse von April Aromatics Erdenstern von April Aromatics Pink Wood von April Aromatics Liquid Dreams von April Aromatics Rosenlust (Eau de Parfum) von April Aromatics Unter den Linden von April Aromatics Lavandeluce von April Aromatics Jasmina von April Aromatics Vetiver Cœur von April Aromatics Irisistible von April Aromatics Purple Reign von April Aromatics Rose L'Orange von April Aromatics Agartha von April Aromatics Vanilicious von April Aromatics Lotus Rising von April Aromatics Wild Summer Crush von April Aromatics