ElAttarine
01.10.2024 - 15:41 Uhr
34
Top Rezension
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft

Nocturnes

Es sind diese heißen Nächte, in denen sie nicht zur Ruhe kommt. In ihrem hellen, weiten Sommeranzug geht sie im Dunkeln nach draußen, wo sich ein leichter Lufthauch regt. Der Duft ihrer geliebten gezüchteten Rosensorten, die sie „Töchter Gottes und der Menschen“ nennt, verbindet sich im Dunkeln mit anderen süßen Blumendüften, und sie trinkt ihn tief mit ihrem Atem ein. Hier auf dem Landgut riecht die Nacht ganz anders als in der großen Stadt, hier mischt sich auch immer wieder eine Ahnung der bäuerlichen Tierhaltung ringsum in die süßdunkle Nachtluft.
Aus einem der offenen Fenster klingt Klaviermusik. Melancholisch, liebevoll, sehnsüchtig schweben die Töne durch die Nacht und zu den Blumen… Es ist, als läuft ihr Herz vor lauter Liebe schmerzlich über - zu F., und gleichzeitig zu den vielen wunderbaren Menschen, die auch hier sind und die Abende mit anregenden nächtlichen Partys verbringen. Zudem trägt sie noch den Schmerz über eine verlorene Liebe in ihrem Herzen – in einem Brief hatte sie geschrieben, „der Duft der Seele ist die Erinnerung... Die Zuneigung eines Abwesenden ist nur noch ein Duft, aber wie süß und lieblich ist er! Fürchte dich nicht, o du, der du auf meinem Weg diese balsamische Spur hinterlassen hast, fürchte nie, dass ich sie verloren gehen lassen werde. Ich werde sie in meinem Herzen festhalten, wie eine Essenz in einem versiegelten Flakon.“
-----
Mein Dufteindruck von „Les Nuits“ ist der dieser dunklen nächtlichen Blumen, dazu gleich im Auftakt schon wunderschön harzigdunkles Labdanum (bin mir sicher, auch wenn hier nicht gelistet), dessen Animalik sich lebendig mit Facetten von Zibet und Castoreum überblendet… sinnlich-fellig schnurrend… Die Blumen sind für mich zu keiner Zeit grünlich oder frisch, ab und zu weht eine Ahnung von Ylang-Ylang (oder ist es Jasmin, oder beides?) vorbei. Auch die Rose ist mir gar nicht als solche erkenntlich, eher vintagemäßig Teil des Blumenbeets. Das Ganze ist eingebettet in dunkle Iris und eine schöne pudrig-süßlich-erdige Zimtpatchoulibasis mit Resten vom Labdanum.
-----
George Sand war Feministin und für ihre Zeit außergewöhnlich unabhängig - natürlich mit dadurch ermöglicht, dass sie wohlhabend war. Sie rauchte, trug Hosenanzüge und war nicht bereit, sich Männern unterzuordnen. Trotz ihrer beiden Kinder trennte sie sich von ihrem Ehemann, was sie aber nicht daran hinderte, ihn neben ihren zahlreichen Liebesbeziehungen weiter hin und wieder zu treffen. 1836 lernte sie Chopin kennen und war neun Jahre lang mit ihm zusammen. Auf ihrem Landgut in Nohant-Vic sind in diesen Jahren einige seiner Kompositionen entstanden.
Die Parfümhistorikerin Annick Le Guérer beschreibt auf ihrer Homepage, dass Christiane Sand, George Sands Erbin, ihr einen kleinen Flakon anvertraut hatte, der auf Georges Toilettentisch verblieben war. Le Guérer übergab ihn Dominique Ropion mit dem Auftrag, ihn zu analysieren und originalgetreu zu rekonstruieren. Der Flakon war allerdings wie zugeschweißt, hatte dadurch aber den Duft konserviert. Die Techniker von IFF haben den Boden der Flasche mit einer Mikroperforation versehen, um den Inhalt möglichst schonend zugänglich zu machen. Die Analyse ergab die folgenden Bestandteile: Rosenessenz, Iris, Vetiver, Patchouli, Labdanum, Zibet, Benzoe, Ylang-Ylang, Zimt, Bergamotte, Jasmin, Sandelholz, Castoreum. Es ist nicht bekannt, ob Dominique Ropion genau diese Zutaten für den aktuellen Duft verwendet hat, aber mir erklärt es meinen Dufteindruck. Und ich kann mir vorstellen, dass George Sand in ihrem Garten diesen schönen Duft trägt, wenn die Nacht hereinbricht, sie Chopin zuhört, wie er eine Nocturne komponiert, sie an ihren Lieblingsblumen riecht und die Musik in der Nachtluft zum Parfum wird.

Mit liebem Dank an Spatzl!

Annick Le Guérer zur Entstehung des Dufts und mit Zitaten aus Georges Korrespondenz:
https://annickleguerer.com/wp-content/uploads/2022/10/Astier-de-Villatte.pdf
Chopins Nocturne Op. 37 Nr. 1 in g-moll:
https://www.youtube.com/watch?v=kXvofjPNkCY

35 Antworten
PlutoPluto vor 3 Monaten
1
Was für eine spannende Geschichte zum Duft👏
ElAttarineElAttarine vor 3 Monaten
Danke, liebe @Pluto , dass Du sie noch lesen mochtest! Freue mich. Und weiter Frohe Ostern! 🐣
GoldGold vor 9 Monaten
1
Was für eine tolle Rezension, so faszinierend!!! Danke!!!
Helena1411Helena1411 vor 9 Monaten
2
Welch wundervolle Rezension - eine wahre Duftwürdigung!
UntermWertUntermWert vor 10 Monaten
1
Wie wunderschön das klingt! Aus irgendeine, Grund ist mir der Duft bisher durchgegangen. Vielen Dank für die wunderschöne Rezension und die sehr spannende und informative Hintergrundinformation!
GandixGandix vor 10 Monaten
1
Ahhh, der war schön, und deine Rezension wunderbar.
ScentwolfScentwolf vor 10 Monaten
1
Blumen sind jetzt nicht so meines, aber in diesem Landhaus wär ich gerne öfter mal…
Gern gelesen!
KovexKovex vor 10 Monaten
1
Die geschichtliche Einordnung macht das Ganze noch spannender. Welch schöne Rezension!
IntersportIntersport vor 10 Monaten
1
gerne gelesen, diese Mini Reihe von Astier ist schon gut …das Erfreulichste daran war zu sehen, dass Ropion immer noch auch feinfühlig-reduziert kann. Mein Favorit hier, Le Dieu Bleu. Andersrum, komm ich an dem Gedanken nicht vorbei was den Mehrwert derartiger historischer Reproduktionen / Machbarkeiten betrifft - klar, möglich ist es, mit passender historischer Analyse, erfahrenen Parfumeuren und Technologie Team. Mich würden die Differenzen mehr interessieren als die Übereinstimmungen… G. Polt und nicht G. Sand würde sagen: Brauchts des?
PuderperlePuderperle vor 10 Monaten
1
Wie gerne würde ich mich barfuß aus dem Bett schleichen, raus in die warme Nacht und ihr folgen. Eine Rose lege ich später auf den Nachttisch, um mich am Morgen zu vergewissern, dass es kein Traum war. 🥰
Can777Can777 vor 10 Monaten
1
Der Duft muss wunderschön sein. Ich war eben ganz tief in Deiner Beschreibung und in einer anderen Zeit. Der Vergangenheit so nah..!
Wundervoll…!
SchatzSucherSchatzSucher vor 10 Monaten
1
Das liest sich alles ganz wundervoll. Ansprechend und sehr informativ!
Beim Duft sprechen wir wiedermal die gleiche Sprache. Ich kenne ihn zwar nicht, aber da die Marke zum einen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat und zum anderen im Duft ganz viel enthalten ist, das ich sehr mag, meine ich er sollte mir auch sehr gefallen 🤩
NeonNoirNeonNoir vor 10 Monaten
1
Liest sich so schön wie ein Roman. Bin gerne deinen Zeilen gefolgt. Der Duft klingt wunderbar und als "Kind ländlicher Gegend" sehr gut nachempfindbar :-D
MadameLegrasMadameLegras vor 10 Monaten
1
Das klingt großartig! Könnte mir gut gefallen, danke fürs Vorstellen.
FloydFloyd vor 10 Monaten
1
Klasse. War gern mit Dir auf dem Landgut. Die Marke gefiel mir überhaupt recht gut.
BosworthBosworth vor 10 Monaten
1
Das liest sich absolut fantastisch. Und ja, hier auf dem Land riecht die Nacht besonders gut.
MarieposaMarieposa vor 10 Monaten
1
Du hast sie gefunden!!! Ich suche noch, aber sie wird mir in einem anderen Duft begegnen. O George! Meine Heldin.
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Monaten
1
Der war wirklich fein.
DuftgroupieDuftgroupie vor 10 Monaten
1
Sehr faszinierende emotionale Rezension 🥹🏆
MairuwaMairuwa vor 10 Monaten
1
Literatur, Musik, Geschichte, Duft - phantastisch!
PollitaPollita vor 10 Monaten
1
Als ob man live dabei ist. So wunderschön geschrieben.
BridaBrida vor 10 Monaten
1
Nach deiner Klasse 🌟 Rezension bin ich umso gespannter auf den Duft ! Wieder einmal hast du mich mit deinen Worten gefesselt und entführt 😌 Danke dafür 🙏
YataganYatagan vor 10 Monaten
1
Marke, Duft und dein Text überzeugen rundum. Darüber hinaus habe ich in den letzten Jahren kaum eine Marke erlebt, die so überzeugend gestartet ist.
BunteHexe27BunteHexe27 vor 10 Monaten
1
Ich liebe deine Duftbeschreibungen zusammen mit ihren literarischen Bezügen und Erinnerungen. Jetzt habe ich Lust herauszufinden wie Chopins Musik riecht.
CfrCfr vor 10 Monaten
1
ganz tolle Rezi von dir hab ich da Kälbchen gehört ☺️
Flakon11eFlakon11e vor 10 Monaten
1
ich hab ganz das Atmen vergessen!
Wunderbar nachvollziehbare Duftgeschichte auf dem nächtlichen Land und dann noch die historischen Hintergründe zum Duft! Wenn ich könnte, würde ich 11 Pokale vergeben! 🏆
Vielen lieben Dank für diese großartige Rezension, liebe ElAttarine!
PETPET vor 10 Monaten
2
Mal wieder eine herausragende Rezension! Vielen Dank für die Geschichte und die Hintergründe zur Entstehung. Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Monaten
1
Bestimmt mit Labdanum,wenn du es wahrnehmen kannst.
Ist die Nähe zu Shalimar gegeben? Hab fix nach Zwillingen geguckt.
ElAttarineElAttarine vor 10 Monaten
Portrait of a lady überhaupt nicht bei mir.
PETPET vor 10 Monaten
2
@Seejungfrau ich hatte schon den Verdacht, dass er aufgrund der Rose und dem Patchouli Portrait of a lady ähnelt.
ElAttarineElAttarine vor 10 Monaten
1
Nähe zu Shalimar schon, würde ich sagen, aber doch nicht wirklich ähnlich: bei mir dunkler, die Blumen mehr vintage. Ein bisschen finde ich ihn Richtung unsüße Bianchis.
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Monaten
1
Wahrscheinlich eher nicht (Shalimar) der Duft klingt wirklich sehr fein.
PonticusPonticus vor 10 Monaten
1
Der Beginn hat mich ganz melancholisch zurückgelassen, was ich diesmal als sehr angenehm empfand! Deine schöne Duftbeschreibung und die vielen nachfolgenden interessanten Informationen erden dann wieder und machen aus Deinem Beitrag eine großartige Rezension!
KrapnekKrapnek vor 10 Monaten
soo gerne gelesen, liebe attarine, vielen dank dafür! ✨🏆✨
KrapnekKrapnek vor 10 Monaten
..werde in dieser heißen sommernacht mit melancholischer stimmung noch ein wenig verweilen und dem klavier lauschen..