22.04.2012 - 17:38 Uhr

Asphaltblume
88 Rezensionen

Asphaltblume
Hilfreiche Rezension
4
Herrliche Limetten mit grünem Gras und weißer Seife
Classic ist ein echter Unisex-Duft und wird vielfach auch so vermarktet.
Er startet zitrisch und grün, die Kräuternoten sind eher Wiesen- als Küchenkräuter, die Zitrusfrüchte sind vor allem durch ihre Schalen repräsentiert, spritzig und frisch, aber nicht eigentlich fruchtig.
Classic erinnert mich sehr an "W" vom selben Hersteller, nur dass W ein ganzes Stück grüner loslegt, sehr viel weniger Zitrusanteile hat und insgesamt luftiger und kühler wirkt. Zweieiige Zwillinge.
Nach ein paar Minuten rieche ich bei Classic ganz eindeutig Limetten, und zwar die besten Limetten, die ich in Düften bisher wahrgenommen habe. Das sind echte, frische, ganze Limetten, die gerade eben erst geviertelt und mit einem Stößel zerdrückt wurden, genau so, wie sie in Caipirinha so wunderbar erfrischend sind. Ihnen zur Seite stehen immer noch die wiesengrünen Kräuter.
Wieder ein paar Minuten später macht sich das Geißblatt bemerkbar, der Duft bleibt grün, das würzig-parfümige Limettenaroma bleibt auch, aber es gesellen sich Blüten dazu, die ihn weicher und runder wirken lassen. Der Fliederduft lässt sich noch mehr Zeit, bevor er zum Vorschein kommt. Genau wie beim Geißblatt handelt es sich um einzelne Blüten, es ist ein weicher, süßer, blumiger Dufthauch, der sich in die grünen und zitrischen Noten mischt, keine überwältigende Woge von Blumenduft: Absolut unbestreitbar tragbar für Männer und Frauen gleichermaßen, und im Vergleich zu "W" sogar noch einen Tick sanfter, weiblicher. (Ich trage sie gerade parallel zum Vergleich, und W hat eine interessante Schärfe, die ich nur schwer zuordnen konnte - ich kenn doch das Aroma, was ist denn das nochmal, irgendwas zum essen...? Es sind Taglilienblüten, die eine leichte, kresseartige Schärfe unter der Blumigkeit aufweisen, wenn man sie isst.)
Classic wird nun limettiger und zugleich ein bisschen cremig-blumig. Das wandelt sich dann noch einmal in Richtung seifig, und das ist dann die bestimmende Duftfärbung,die sich hält - wie mit einer dezent duftenden, klassischen Seife frisch gewaschene Haut. Sehr sauber, klar und nüchtern und ohne Chichi, aber auch ohne Härte. Ein wunderbarer Duft zum Beispiel für Ärzte.
Die Haltbarkeit ist nicht beeindruckend, nach drei Stunden ungefähr ist nur noch bei genauem Beschnuppern ein leiser Dufthauch zu finden. Für ein Eau de Cologne wäre das voll in Ordnung, für ein Eau de Toilette finde ich es aber etwas enttäuschend.
"Classic" ist damit aber sehr geeignet als Erfrischung an einem heißen Tag, ich kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass dieser Duft irgendjemandem unangenehm in die Nase steigt, nicht einmal dann, wenn man großzügig dosiert (was eventuell auch die Haltbarkeit verbessern würde).
Er startet zitrisch und grün, die Kräuternoten sind eher Wiesen- als Küchenkräuter, die Zitrusfrüchte sind vor allem durch ihre Schalen repräsentiert, spritzig und frisch, aber nicht eigentlich fruchtig.
Classic erinnert mich sehr an "W" vom selben Hersteller, nur dass W ein ganzes Stück grüner loslegt, sehr viel weniger Zitrusanteile hat und insgesamt luftiger und kühler wirkt. Zweieiige Zwillinge.
Nach ein paar Minuten rieche ich bei Classic ganz eindeutig Limetten, und zwar die besten Limetten, die ich in Düften bisher wahrgenommen habe. Das sind echte, frische, ganze Limetten, die gerade eben erst geviertelt und mit einem Stößel zerdrückt wurden, genau so, wie sie in Caipirinha so wunderbar erfrischend sind. Ihnen zur Seite stehen immer noch die wiesengrünen Kräuter.
Wieder ein paar Minuten später macht sich das Geißblatt bemerkbar, der Duft bleibt grün, das würzig-parfümige Limettenaroma bleibt auch, aber es gesellen sich Blüten dazu, die ihn weicher und runder wirken lassen. Der Fliederduft lässt sich noch mehr Zeit, bevor er zum Vorschein kommt. Genau wie beim Geißblatt handelt es sich um einzelne Blüten, es ist ein weicher, süßer, blumiger Dufthauch, der sich in die grünen und zitrischen Noten mischt, keine überwältigende Woge von Blumenduft: Absolut unbestreitbar tragbar für Männer und Frauen gleichermaßen, und im Vergleich zu "W" sogar noch einen Tick sanfter, weiblicher. (Ich trage sie gerade parallel zum Vergleich, und W hat eine interessante Schärfe, die ich nur schwer zuordnen konnte - ich kenn doch das Aroma, was ist denn das nochmal, irgendwas zum essen...? Es sind Taglilienblüten, die eine leichte, kresseartige Schärfe unter der Blumigkeit aufweisen, wenn man sie isst.)
Classic wird nun limettiger und zugleich ein bisschen cremig-blumig. Das wandelt sich dann noch einmal in Richtung seifig, und das ist dann die bestimmende Duftfärbung,die sich hält - wie mit einer dezent duftenden, klassischen Seife frisch gewaschene Haut. Sehr sauber, klar und nüchtern und ohne Chichi, aber auch ohne Härte. Ein wunderbarer Duft zum Beispiel für Ärzte.
Die Haltbarkeit ist nicht beeindruckend, nach drei Stunden ungefähr ist nur noch bei genauem Beschnuppern ein leiser Dufthauch zu finden. Für ein Eau de Cologne wäre das voll in Ordnung, für ein Eau de Toilette finde ich es aber etwas enttäuschend.
"Classic" ist damit aber sehr geeignet als Erfrischung an einem heißen Tag, ich kann mir auch wirklich nicht vorstellen, dass dieser Duft irgendjemandem unangenehm in die Nase steigt, nicht einmal dann, wenn man großzügig dosiert (was eventuell auch die Haltbarkeit verbessern würde).
3 Antworten