Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

78 Vintage Green 2017

7.9 / 10 507 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Banana Republic für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist grün-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Zitrus
Fruchtig
Holzig

Duftnoten

grüne Blättergrüne Blätter grüner Teegrüner Tee BergamotteBergamotte FeigeFeige MandarineMandarine MoschusMoschus VetiverVetiver JasminJasmin MagnolieMagnolie ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9507 Bewertungen
Haltbarkeit
6.5466 Bewertungen
Sillage
6.3461 Bewertungen
Flakon
7.4457 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.7259 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 15.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tea Tonique von Miller Harris
Tea Tonique
Travx - Space Rage von Byredo
Travx - Space Rage
Un Jardin en Méditerranée von Hermès
Un Jardin en Méditerranée
Green Tea (Eau Parfumée) von Elizabeth Arden
Green Tea Eau Parfumée
Wūlóng Chá (Extrait de Parfum) von Nishane
Wūlóng Chá Extrait de Parfum
Mugler Cologne von Mugler
Mugler Cologne

Rezensionen

17 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
FvSpee

323 Rezensionen
FvSpee
FvSpee
Top Rezension 32  
CoViD-Kommentare, fünfzehntes Stück: Fluffy Lush.
Von der Marke "Banana Republic" hatte ich ehrlich gesagt bis vor Kurzem noch nie etwas gehört, aber das gilt ja für viele Marken. Nach "État libre d'Orange" der zweite Schuppen, der mir binnen kurzer Zeit vor die Kommentierflinte kommt, dessen Namen sich auf einen Staat bezieht und bescheuert ist. Bananenrepubliken nannte man ja ursprünglich, vor ca. 100 Jahren, die kleinen mittelamerikanischen Staaten wie Honduras und Guatemala, die faktisch den großen drei US-Obstkonzernen, vor allem der United Fruit Company, gehörten, und in denen, wenn sich da mal so etwas wie Demokratie oder der Wunsch nach etwas höheren Löhnen regte, Söldner eingesetzt wurden, um willfährige Militärdiktaturen einzurichten. Natürlich haben die Gründer der Firma das ursprünglich als Witz gemeint (das Unternehmen begann 1978 als kleines Modehaus für Outdoor- und Tropenklamotten, später wuchs ein allgemeiner Modekonzern drumherum, die Düfte sind nur Beiwerk), trotzdem finde ich das, gerade für eine amerikanische Firma, einen doch eher unpassenden Humor. Da ich damit schon tief im Namensbereich bin, hier direkt die Wertung für den Duft-Namen: 7 Punkte. Gut finde ich, dass er schön markant ist und dass er insoweit passt, als das wirklich ein sehr grüner Duft ist. Weniger gut finde ich "vintage", weil mir der Duft sehr modern (nicht nur im besten Sinne, dazu gleich mehr) vorkommt. Und was die "78" bedeutet, bleibt im Dunkeln, vielleicht eine Anspielung an das Gründungsjahr des Unternehmens.

Vintage Green ist wirklich kein schlechter Duft, auch wenn ich ihn nicht so toll fand wie aufgrund der Vorkommentare erwartet. Im Auftakt ist natürlich etwas Zitrik mit dabei, die angegebene Mandarine und Bergamotte muss ja irgendwohin, aber wie schon zutreffend bemerkt wurde, macht das Wässerchen seinem Namen eigentlich von Anfang an Ehre und ist zuallererst mal grün. Ein saftiges, fluffiges, weiches, volles, zwar weichgezeichnetes, aber trotzdem weit und auffällig strahlendes hellgrün. Die angegebene und fettgedruckte Note "grüne Blätter" trifft die Sache gut, und diese Blätter sind jung und regenfeucht. Das Ganze bleibt dann eigentlich relativ unverändert etwa drei Stunden lang recht linear, und das ist durchaus eine schöne Sache. Erfreulich auch, dass auch die Projektion hier noch linear kraftvoll ist, man rechnet hier auch noch mit hoher Haltbarkeit. Diese drei Stunden reichen, um sich intensiv die Frage zu stellen: "Wieso ist das eigentlich hier so flauschig? Ist das mit Perwoll gewaschen?". Ich hatte mir das beantwortet mit "Osmanthus" und "Aprikose". Wenn man auf die Inhaltsstoffe schaut, wird es der grüne Jasmintee und die Feige sein, das kommt ja in etwa hin. Und Feige hat für meine Nase sowieso sehr oft was gefährlich Matschiges (es gibt Ausnahmen). Zusätzlich aber auch vermute ich, dass hier auch Dr. Honigtau Bunsenbrenner eifrig am Werke war. Mich erinnert der Gesamtcharakter dieses Duftes stark an die Marken "Le Labo" und "Lab on Fire", die, obwohl "Le Labo" das Gegenteil behauptet, ebenfalls fröhlich die Chemiekeule schwingen, um weiche Dufteindrücke zu erzielen. Das soll aber durchaus keine vernichtende Kritik sei, der Duft kommt hier trotzdem wertig rüber, und ich mag auch verschiedene Düfte der beiden anderen genannten Marken. Das ist in etwa der Punkt, warum das für mich kein "Vintage" ist. Er hat für mich eher so etwas wie die typische moderne amerikanische Lab(o)(r)-DNA. Interessant ist übrigens, dass er das, jedenfalls in Deutschland, auf einem lächerlich niedrigen Preisniveau tut. Während z.B. "Le Labo" sehr konsequent auf Nische und Hochpreis macht, gibt es die für mich damit durchaus vergleichbare Banana Republic (wenn der Filialleiter Humor hat: neben Bruno Banani) bei Rossmann für billig Geld. In den USA ist das möglicherweise anders.

Alles in allem hätte ich bis dahin wohl doch acht Punkte gegeben. Was mir aber nicht gefällt, ist die Schlussphase des Duftes. Nach etwa drei bis vier Stunden bricht die Sillage nämlich ein wie ein Soufflé, und was dann hautnah noch für etwa zwei Stunden bleibt, ist am Ende nicht mehr grün und mir auch nicht angenehm. Das ist dann eine doch ein bisschen sehr synthetisch und dann auch irgendwie preisreduziert rüberkommende holzig-trockene Frische; wenn ich sehr böse sein wollte, würde ich sagen: Vom jungen Blattwerk zum Sperrholz-Raumerfrischer-Bäumchen.

Wegen der hübschen ersten drei Stunden, um deretwillen ich als Namen "Fluffy Lush" (von mir aus auch mit "78") empfehlen würde, des geringen Preises und des schönen Flakons ein Duft, den man absolut kaufen und tragen kann, aber auch absolut nicht kaufen muss.

Corona-Themen hätte ich auch noch ein paar im Hinterkopf, aber vielleicht geh ich euch damit auch auf den Zünder. Und außerdem muss ich die 7500 Zeichen ja auch nicht immer ausreizen. Gute Nacht, und bleibt (oder werdet) gesund!
14 Antworten
10
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Turbobean

103 Rezensionen
Turbobean
Turbobean
Top Rezension 21  
Knackfrisches Grün
Komme eben vom Blumenladen. Die Tulpen musste ich einfach kaufen. Ein großer Strauß liegt vor mir. Die Stengel quietschen, wenn man sie aneinander reibt. Enden abschneiden, ein paar Blätter abbrechen, alles in eine Schüssel geben. Die aufgebrühten Teeblätter von heute morgen kommen oben drauf. Eine Feige von gestern ist schon zu weich und wird ebenfalls dort hinein entsorgt.

Wenn man jetzt in die Schüssel hineinschnuppert, hat man die Grundlage dieses Duftes. Dazu kommt ein Hauch Iso-E-Super und etwas heller Moschus.

Der Duft erinnert mich an den geschätzten Wūlóng Chá.

Großzügig aufgetragen, wird man herb-grün erfrischt. Man duftet interessant und angenehm. Das ist doch mal ein außergewöhnlicher Frischeduft! Keine Aquatik, die Zitrusfrucht nur zur Abrundung, ansonsten viel Grün mit ganz wenig Feigensüße. Nicht zu herb, sondern durchaus schmeichelhaft und anziehend.

Ich bin sehr positiv überrascht. Nicht nur vom Duft, sondern auch vom Flakon: Massiv, dennoch handlich, mit schwerem Metalldeckel, der beim Aufstecken durch einen Weichplastikring abgefedert wird, angenehm in der Optik, mit einem feinen Sprüher. 350 Gramm. Eine echte Ansage für einen 75ml Flakon.

Auf den Preis schaue ich nicht. Es ist mir egal, ob ein Duft auf diesem Niveau 20 oder 60 Euro kostet. Hauptsache, er ist gut und ich trage ihn gerne. Und der hier ist gut. Und ich trage ihn gerne. Eine schöne Abwechslung mit ordentlicher Haltbarkeit.

Auf geht's. Grüner wird's nicht!
11 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Bamb1

3 Rezensionen
Bamb1
Bamb1
Top Rezension 13  
Grün, gelbe Frische
Ist man auf der Suche nach einem Frühlings- bzw. Sommerduft, so wird man vielleicht über den Vintage Green von Banana Republic stolpern. Überall ziemlich gut bewertet und doch ziemlich billig. Irgendwas passt da nicht. Glücklicherweise fand ich diesen Duft dann im örtlichen Drogeriemarkt und beschloss, nach zweimaligen Testen, ihn mir zu zulegen.
Die Aufmachung des Vintage Green ist, wie bei jedem anderen Duft aus der Icon Collection von Banana Republic, gerade für das Geld, schon etwas besonderes. Großer und hübscher Karton, aus welchem man das Fläschen rausziehen kann. Der Flakon selbst ist, genau wie die Verpackung, simpel gehalten. Simpel heißt in diesem Fall nicht billig, sondern simpel, wertig. Die Flasche und besonders der Deckel bringen ordentlich was auf die Wage und vermitteln einem den Eindruck von Hochwertigkeit. Lediglich die Beschriftung hätte eleganter umgesetzt werden können.
Die Aufmachung ist also schon einmal überdurchschnittlich. Ist es der Duft auch?
Ersteinmal will ich betonen, dass dieser Duft die gesamte Komposition über sehr natürlich und nicht synthetisch wirkt. Bei Banana Republic scheint man auf hochwertige Duftstoffe zu achten.

Zu Beginn der Komposition riecht die Nr. 78 zitrisch, frisch (Bergamotte, Mandarine). Diese Frische wird unterlegt mit grünen Noten, die zunächst nur leicht zum Ausdruck gebracht werden. Diese grünen Noten allerdings, übernehemen nach ungefähr 10 Minuten die Oberhand. Nun richt "Vintage Green" green. Der Duft bleibt frisch (Vetiver), ohne dabei seine grünen Noten zu verlieren. Im Drydown ist der Moschus gut riechbar und es wird ein wenig süßer.
Der Duft gefällt mir persönlich sehr gut. Müsste ich eine zum Duft passende Zeichnung erstellen, würde ich versuchen grüne Blätter, ein wenig Gras mit spritzigen Zitrusfrüchten obern drauf darzustellen.

Ein Manko an diesem Duft ist die Haltbarkeit. Auf meiner Haut hält der Duft leider kaum länger als fünf Stunden. Die Sillage ist sommerlich zurückhaltend, vielleicht etwas zu zurückhaltend.
Ändert allerdings nichts daran, dass ich direkt beim ersten Mal Tragen direkt ein Kompliment erhalten habe.

Im Sommer ist dieser Duft exzellent tragbar und vielseitig einsetzbar. Sowohl für die Freizeit, das Büro oder als zurückhaltender Duft für ein Date gut zu gebrauchen.
Für den Preis ist Vintage Green ein Knaller. Ich würde ggf auch ein wenig mehr bezahlen, denn der Duft ist schon was besonderes. Kein "Wow", aber definitiv ein sehr angenehmer Sommerduft.
5 Antworten
10
Preis
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
PetroWolke

4 Rezensionen
PetroWolke
PetroWolke
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Un Jardin de Pfanner Eistee
Meine lange Suche nach einem grünen Sommer Duft hat hier sein Happy End gefunden, wobei ich schon fast bereit gewesen wäre ca. das 10-fache zu zahlen. Der Beweis schlechthin, dass ein toller Duft nicht immer teuer sein muss.
Das EdP startet grün, zitrisch, frisch und leicht süß aber ganz ohne diese synthetische Designer-Süße. Einfach erfrischend anders.
Eine Parallele zum Eistee von Pfanner ist nicht zu leugnen. Später wird es noch etwas holziger und minimal männlich. Er ist wirklich ähnlich zu Un Jardin en Méditerranée, wobei der Hermès etwas komplexer, blumiger und femininer ist. Mir gefällt aber gerade diese unaufdringliche Einfachheit von Vintage Green. Gerade an einem stressigen Sommertag, oder wenn man mal einfach mal keine Lust auf einen komplexen Geruch hat, ist Vintage Green genial erfrischend und belebend.

Die Verpackung ist hochwertig, der Flakon schlicht, aus schwerem Glas und Metallverschluss.
Alles in einem ein wirklich schönes Parfüm und eines der wenigen, die man mMn bei seinem Preis von 20-25€ getrost blind kaufen kann.
5 Antworten
10
Preis
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Petermaffya

35 Rezensionen
Petermaffya
Petermaffya
Top Rezension 12  
Banana Republic - 78 Vintage Green: Banane Fehlanzeige...
Toller Duft, aber von Banane hier wirklich keine Spur, sorry.

Kleiner Scherz am Rande...

78 Vintage Green bietet finde ich tatsächlich eine ganz gelungene Namensgebung für den Duft.
Banana Republic bietet mit diesem Duft eine frisch-grüne Komposition, die einen wirklich interessanten Einschlag bereit hält.
Durch einen Blick auf die Duftpyramide erhält man einen guten ersten Eindruck über die Duftidee, wodurch sich bereits der Hinweis auf eine kluge Zusammensetzung ergibt, die eine frische DNA, gefällig, aber interessant macht:

Der Duft öffnet spritzig-zitrisch und wird von einer Vetiver-Note begleitet, die dem Duft länger erhalten bleibt. Die Spritzigkeit, der Zitrik, kombiniert sich gut mit den etwas stechenderen Facetten des Vetivers. Nach kurzer Zeit komplementieren sich grüne Noten und Tee dazu. Die Teenote vervollständigt den Gesamtduft meiner Meinung nach besonders sinnvoll, denn sie bringt eine leichte und angenehme Tee-Süße mit sich. Der Duft "süßelt" dadurch nicht, aber wird angenehm aberundet. Gebettet ist der Duft auf einer Holz-Moschus-Basis.

Durch diese Zusammensetzung ergibt sich ein frisch-grüner Duft, der sehr massentauglich ist und sich aber durch die grünen Einschläge mit Vetiver-Spitzen und Tee-Harmonie von den gängigeren Düften absetzt.

Ich weiß nicht, ob man 78 Vintage Green als Hidden Gem bezeichnen kann, denn kennen tun ihn wohl doch einige. Allerdings wird meines Empfindens nach relativ wenig über ihn gesprochen. Die Einstiegsbarrieren für diesen Duft sind durch den günstigen Preis aber sehr gering. Einen Test sollte dieser Duft meiner Meinung nach deshalb mindestens wert sein, denn Interessierte können mit ihm schnell und mit wenig Aufwand einen Duft bekommen, der Charakter und Besonderheit mit sich bringt.
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

139 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Frischrüner Zitrusfruchttee - hui
Blümchen im Haar - hui
Winterblues - wie obszön
Sommersprossen - so schön
When I get low, I get high
Aloha
36 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Frisches und leicht herbes Grün mit einigen Blüten und feiner Teenote, dazu eine seifensaubere Basis. Angenehm, unkompliziert und gut.
17 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Grüner Tee mit viel Laub
zu lange gezogen
wird mit bitteren Blümchen
zu Seifenschaum
21 Antworten
Konst121Konst121 vor 9 Monaten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zur Teestunde
blitzen Zitrusstrahlen
durchs grüne Blätterdach
sitzt im Magnolienblütenregen
ihr moschusweißes Sommerkleid
mit Feigenprint
17 Antworten
Lenka85Lenka85 vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zitrischer Start, dann zunehmend grüner. Entwickelt sich zu einem wunderschönen Teeduft der auch im Drydown grün und frisch bleibt. Schön.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

9 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Banana Republic

Tobacco & Tonka Bean von Banana Republic Rosewood von Banana Republic 90 Pure White von Banana Republic Dark Cherry & Amber von Banana Republic 17 Oud Mosaic von Banana Republic Neroli Woods von Banana Republic Black Walnut von Banana Republic Midnight Hour von Banana Republic Linen Vetiver von Banana Republic Alabaster von Banana Republic Cypress Cedar von Banana Republic 06 Black Platinum von Banana Republic Grassland von Banana Republic Malachite von Banana Republic Metal Rain von Banana Republic W (1995) von Banana Republic Peony & Peppercorn von Banana Republic Classic von Banana Republic Classic Green von Banana Republic Rosewood Amor von Banana Republic