01.01.2019 - 06:23 Uhr

Leporello
23 Rezensionen

Leporello
Sehr hilfreiche Rezension
7
Flavoured Cavendish
Es gelingt mir nur schwer an Parfums vorbeizugehen, deren eigener Beschreibung nach, Tabak das Hauptthema darstellen soll. Zu sehr liebe ich den Geruch von frischem, unverbranntem Tabak. Kaum ein Aroma spricht mich positiver an und vermittelt mir mehr das Gefühl von Gemütlichkeit. Oftmals sind solche modernen "Tabakdüfte" nicht der Rede wert, oder geben nur eine dürftige, eher chemisch nachgebaute Illusion von Tabak wieder. Seit meiner Zeit hier auf Parfumo, konnte ich also einige "Tabakdüfte" testen und kam zum Schluss, dass viele solcher Düfte für meinen Geschmack zu chemisch anmuten, oder viel zu viel Beiwerk enthalten. Auch sind leider etliche "Tabakdüfte" überladen oder so stark, dass man sie kaum einen ganzen Tag riechen möchte, vor allem solche, die das Aroma von Pfeifentabak zu imitieren versuchen. Nichts gegen Tom Fords Tobacco Vanille, aber richtiger Tabak, bzw. Pfeifentabak riecht anders. Es scheint also gar nicht so einfach zu sein, Parfum zu finden, dass ein authentisches Tabakaroma enthält. Nun aber zurück zu Black Walnut aus dem Hause Banana Republic.
Ich möchte voraus schicken, dass ich die Marke Banana Republic bis dato noch nie wahrgenommen habe. Erst durch das Suchen hier im Forum, logischerweise nach Düften mit Tabakaroma, wurde ich auf Black Walnut aufmerksam. Die oben angegebenen Noten haben mich neugierig gemacht, wie der Duft wohl riechen würde. Cognac, Tabak und Zeder klang einfach zu interessant, um nicht doch einen Test zu wagen. Erfreulicherweise kam hinzu, dass offensichtlich der Duft eingestellt wurde, denn man bekommt hundert Milliliter aktuell zu sehr günstigen Preisen. Ein großes Risiko besteht also nicht. Meine Skepsis war dennoch recht groß, denn im Allgemeinen sind Bekleidungsmarken, vor allem solche die sich gerne "exklusiv" darstellen und unter ihrem Namen Düfte auf den Markt bringen, nicht wirklich die großer Kracher. Da findet sich gerne mal eine wenig inspirierte Chemie-Bombe im Portfolio. Black Walnut ist hier ein Beispiel, dass man für unter zwanzig Euro einen hochwertigen Genre-Duft erhalten kann. Was macht Black Walnut nun aber so lobenswert? Die Antwort ist einfach, es ist seine Simplizität. Die oben genannten Duftnoten kann man getrost vergessen. Sie führen meiner Ansicht nach nur in die Irre. Denn selbst nach mehrmaligem Testen finden sich weder Noten von Zedernholz oder Cognac, geschweige denn ein großartiger Duftverlauf im Duft wieder. Das mag man kritisch beurteilen dürfen, für mich als großer Fan von Tabakaromen liegt darin genau der Reiz. Genuss ohne Reue sozusagen.
Black Walnut zeigt sich nach dem Auftragen zunächst recht alkoholisch, jedoch nicht nach Cognac duftend, sondern eher nun ja nach Fusel riechend. Wer immer der Meinung war, der Düfte enthielt Noten von Cognac, hat mit Sicherheit keine Ahnung wie hochwertiger Cognac riecht. Zum Glück hält dieser Eindruck kaum mehr als fünf Minuten stand, denn dann beginnt sich der Tabak zu entfalten. Ein wenig erinnert mich dieses Entfalten, an das Aroma einer Dose Cavendish Tabaks der Marke Savinelli gepaart mit Noten der Zigarettensorte Springwater von Dimitrino, welche leider eingestellt worden sind. Konkret zeichnet sich dieses Aroma und damit auch Black Walnut durch seine warme noch leicht feuchte Tabaksüße aus, die zunehmend intensiver wird und dabei leichte Noten von Gewürzvanille und Makassar-Holz enthält. Wohlgemerkt alles ohne großes Beiwerk und mit eher mittlerer Sillage, was dem Duft aber ausgesprochen gut tut, denn sonst bestünde die Gefahr eines "Overkills" an Tabakaroma. Black Walnut macht damit eine ganze Menge richtig, wenn man diesem Thema etwas abgewinnen kann und bereit ist einen linearen, sich kaum wandelnden Duft zu tragen. Black Walnut ist damit ein schöner Begleiter für schmuddelige Tage an denen das warme Tabakaroma eine gemütliche Genussatmosphäre schafft. Die Präsentation in einer schönen Holzbox und der Flakon aus schwerem Glas mit metallischen Applikationen ist auf höchstem Niveau, der Duft ist damit nicht nur ein Nasenschmeichler sondern auch ein Augenschmaus.
Ich möchte voraus schicken, dass ich die Marke Banana Republic bis dato noch nie wahrgenommen habe. Erst durch das Suchen hier im Forum, logischerweise nach Düften mit Tabakaroma, wurde ich auf Black Walnut aufmerksam. Die oben angegebenen Noten haben mich neugierig gemacht, wie der Duft wohl riechen würde. Cognac, Tabak und Zeder klang einfach zu interessant, um nicht doch einen Test zu wagen. Erfreulicherweise kam hinzu, dass offensichtlich der Duft eingestellt wurde, denn man bekommt hundert Milliliter aktuell zu sehr günstigen Preisen. Ein großes Risiko besteht also nicht. Meine Skepsis war dennoch recht groß, denn im Allgemeinen sind Bekleidungsmarken, vor allem solche die sich gerne "exklusiv" darstellen und unter ihrem Namen Düfte auf den Markt bringen, nicht wirklich die großer Kracher. Da findet sich gerne mal eine wenig inspirierte Chemie-Bombe im Portfolio. Black Walnut ist hier ein Beispiel, dass man für unter zwanzig Euro einen hochwertigen Genre-Duft erhalten kann. Was macht Black Walnut nun aber so lobenswert? Die Antwort ist einfach, es ist seine Simplizität. Die oben genannten Duftnoten kann man getrost vergessen. Sie führen meiner Ansicht nach nur in die Irre. Denn selbst nach mehrmaligem Testen finden sich weder Noten von Zedernholz oder Cognac, geschweige denn ein großartiger Duftverlauf im Duft wieder. Das mag man kritisch beurteilen dürfen, für mich als großer Fan von Tabakaromen liegt darin genau der Reiz. Genuss ohne Reue sozusagen.
Black Walnut zeigt sich nach dem Auftragen zunächst recht alkoholisch, jedoch nicht nach Cognac duftend, sondern eher nun ja nach Fusel riechend. Wer immer der Meinung war, der Düfte enthielt Noten von Cognac, hat mit Sicherheit keine Ahnung wie hochwertiger Cognac riecht. Zum Glück hält dieser Eindruck kaum mehr als fünf Minuten stand, denn dann beginnt sich der Tabak zu entfalten. Ein wenig erinnert mich dieses Entfalten, an das Aroma einer Dose Cavendish Tabaks der Marke Savinelli gepaart mit Noten der Zigarettensorte Springwater von Dimitrino, welche leider eingestellt worden sind. Konkret zeichnet sich dieses Aroma und damit auch Black Walnut durch seine warme noch leicht feuchte Tabaksüße aus, die zunehmend intensiver wird und dabei leichte Noten von Gewürzvanille und Makassar-Holz enthält. Wohlgemerkt alles ohne großes Beiwerk und mit eher mittlerer Sillage, was dem Duft aber ausgesprochen gut tut, denn sonst bestünde die Gefahr eines "Overkills" an Tabakaroma. Black Walnut macht damit eine ganze Menge richtig, wenn man diesem Thema etwas abgewinnen kann und bereit ist einen linearen, sich kaum wandelnden Duft zu tragen. Black Walnut ist damit ein schöner Begleiter für schmuddelige Tage an denen das warme Tabakaroma eine gemütliche Genussatmosphäre schafft. Die Präsentation in einer schönen Holzbox und der Flakon aus schwerem Glas mit metallischen Applikationen ist auf höchstem Niveau, der Duft ist damit nicht nur ein Nasenschmeichler sondern auch ein Augenschmaus.
1 Antwort