29
Top Rezension
Was sind schon 20 Jahre?
Kinners, wenn Ihr mal über 50ig seid, dann werdet Ihr auch sagen:Was sind schon 20 Jahre? Die sind weg wie Schmidt´s Katze. Heute, also nach 20 Jahren der Trennung, zog Anais Anais wieder bei mir ein. Hach ja, ein Tränchen zerdrück...
Ich glaube ich hole mir auch noch Loulou, kopfkratz.
Das Haus Chacharel hat, als Modehaus, in den 1960igern mit Kreponblusen in grellen Farben Furore gemacht. In den 1970igern folgten wild geblümte Kleider, aus hauchfeinen Stoffen. Ein passendes Parfüm mußte auf den Markt und so erschuf 1978 Jean Bousquet Anais Anais. Der Duft trat einen wahren Siegeszug um die Welt an und war bald genauso bekannt wie Chanel No 5 oder andere Klassiker. Mit dem Unterschied, daß Anais Anais (damals) moderner war und die Epoche der weißen und kühlen Blumendüfte einläutete.
Nun Anais Anais ist bei den anderen Kommentaren nicht ganz so gut weg gekommen, trotzdem ich an der rechten Front sehe, daß er doch etliche Liebhaber hat. So will ich nun sein Image erheblich aufpolieren!
Natürlich mag dieser Klassiker für junge Nasen befremdlich riechen.Anais Anais ist eine Gesamtkompostion. Schwer zu verstehen ob seiner Dichte. Vollgepfropft mit Duftnoten, dominiert scheinbar von gefroren Blüten der Lilien und Iris. Die Pudrigkeit ist an der Antarkis entstanden. Der Wumms ist genial und knallt rein wie die Nordlichter in Finnland.
Vergammelte Maiglöckchen? Wer hier nur eine einzige Maiglocke raus riecht, kann mit mir mal um den Nordpol joggen!
Ein endloser, grandioser Blumenchypre! JA Chypre! Sensationelle Haltbarkeit mit einer Basis aus Rauch und Miezekatzenpipi!
Bei solchen Düften sage ich: Hier bin ich (Duft)Mensch, hier darf ich sein!
Ich glaube ich hole mir auch noch Loulou, kopfkratz.
Das Haus Chacharel hat, als Modehaus, in den 1960igern mit Kreponblusen in grellen Farben Furore gemacht. In den 1970igern folgten wild geblümte Kleider, aus hauchfeinen Stoffen. Ein passendes Parfüm mußte auf den Markt und so erschuf 1978 Jean Bousquet Anais Anais. Der Duft trat einen wahren Siegeszug um die Welt an und war bald genauso bekannt wie Chanel No 5 oder andere Klassiker. Mit dem Unterschied, daß Anais Anais (damals) moderner war und die Epoche der weißen und kühlen Blumendüfte einläutete.
Nun Anais Anais ist bei den anderen Kommentaren nicht ganz so gut weg gekommen, trotzdem ich an der rechten Front sehe, daß er doch etliche Liebhaber hat. So will ich nun sein Image erheblich aufpolieren!
Natürlich mag dieser Klassiker für junge Nasen befremdlich riechen.Anais Anais ist eine Gesamtkompostion. Schwer zu verstehen ob seiner Dichte. Vollgepfropft mit Duftnoten, dominiert scheinbar von gefroren Blüten der Lilien und Iris. Die Pudrigkeit ist an der Antarkis entstanden. Der Wumms ist genial und knallt rein wie die Nordlichter in Finnland.
Vergammelte Maiglöckchen? Wer hier nur eine einzige Maiglocke raus riecht, kann mit mir mal um den Nordpol joggen!
Ein endloser, grandioser Blumenchypre! JA Chypre! Sensationelle Haltbarkeit mit einer Basis aus Rauch und Miezekatzenpipi!
Bei solchen Düften sage ich: Hier bin ich (Duft)Mensch, hier darf ich sein!
19 Antworten
Poesiefanny vor 4 Jahren
Hahahaha... so ein gutgelauter Kommentar, der auch noch inhaltsreich ist UND zum Sporteln animiert, verdient ein BIG-Pokal! Jetzt muss ich mein altes Flakönsche mal wieder hervorkramen und gucken, ob die gute Anais noch nicht gekippt ist :-)
Smitty vor 12 Jahren
Brawo Brawo Brawo und danke fuer den Kommi, der Duft ist es wert :D
Smitty vor 12 Jahren
Brawo Brawo Brawo und danke fuer den Kommi, der Duft ist es wert :D
Etna vor 13 Jahren
Kann es sein, dass dieser Duft auch neuformuliert wurde? - Ich habe ihn erst gestern zufällig wiedergetestet (nach ca. 20 Jahren) und hatte ihn ganz anders in Erinnerung...Und ich habe ihn wirklich früher lange benutzt.
Spring67 vor 13 Jahren
bei mir sind es ca. 35 jahre her, als ich den trug und da war ich noch ein kind :-)
Peanut vor 13 Jahren
Trotz Iris ist der mir zu rauchig-kalt. Und zu überladen. Aber ich kann nachvollziehen, wenn man ihn mag!
Ergoproxy vor 13 Jahren
Solltest Du Dir Loulou zulegen, dann musst Du Dir aber auch ne luftgetrocknete Dauerwelle und ein Stufenrockensemble zulegen. Brrr! Bleib bei diesem hier.
Ginger vor 13 Jahren
vor kurzem hab ich den mal wieder probiert und war erstaunt, was für ein kräftiger Chypre das doch ist. Hatte ich nicht so in Erinnerung gehabt, da fand ich ihn nur hell und pudrig.
Blauemaus vor 13 Jahren
Mir geht es da wie Gaukeleya, ich mochte den nie. Und Katzenpipi in der Basis?! Nun weiß ich wenigstens, warum ich den nicht mag... ;-)
Chypienne vor 13 Jahren
Sind das wirklich erst 20 Jahre????
Sonnenfee vor 13 Jahren
Jawoll!! Der ist richtig schön. Heutzutage kommst Du als Individualist ´rüber, wenn Du ihn trägst, und bei LOULOU natürlich auch. :))
Gaukeleya vor 13 Jahren
Nee, nee, Du, mir war er auch in Teenie-Tagen (Anfang der 80er), als alle den hatten und von ihm schwärmten, schon zu kalt, zu hart, zu kratzig. Vom Image her hatte ich ihn mir damals softer vorstellt, aber wurde bitter (hoho) enttäuscht ;-)
Aava vor 13 Jahren
Yes, der is schön!
Anabelle vor 13 Jahren
Fein. Der steht bei meiner Mama herum. Nicht mehr lange! ;-)
Callas vor 13 Jahren
Wieso kenne ich den nicht? Oder bin ich jünger als ich dachte? Das wird's sein ;-)
Florblanca vor 13 Jahren
Ich habe damals ein sensationelles Cacharel Kleid ergattert. Im Nacken zu binden, wie ein Bikinioberteil, mit sehr weitem Rock. Hellblauer Stoff, sehr fein, mit tollen farblich harmonischen Blüten. Klar, dass ich mir dazu Anais Anais gekauft hab!
Palonera vor 13 Jahren
Du wirst es nicht glauben, aber den hatte ich NIE unter der Nase! Wahrscheinlich hat mich der Blümchenflacon abgehalten, keine Ahnung. Aber Dein Kommi sagt mir, daß dies eine Lücke ist, die ich schließen muß - wird gemacht.
NightFighter vor 13 Jahren
Dir gefällt Katzenpipi ?? :)
Chanelle vor 13 Jahren
Der war mein Erster! Und den vergisst man bekanntlich nie...

