Top Rezension
Ein Duft, der Tote zum Leben erwecken kann
Zu Aromatics Elixir kam ich so:
Ein Samstagabend Ende der 80er. Ich hatte gerade mit meinem Freund Schluß gemacht und beschloß, das gebührend in meiner damaligen Lieblingsdisco 'Far Out' zu feiern und mir die Kante zu geben. Zu später Stunde war ich rotzbesoffen und bewegte mich graziös wie ein Zombie schlingernd über die Tanzfläche. Plötzlich durchzuckte es mich wie ein Blitz. Für einen Moment wurde ich schlagartig nüchtern. AE (wie ich später erfuhr) war für mich in diesem Moment tatsächlich sowas wie die Riechfläschchen für die geschnürten Damen des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Mädel tanzte neben mir, die einen atem(be)raubenden Duft verströmte. Im Suff wurde ich immer sehr überschwenglich und so umarmte ich sie stürmisch und schrie ihr lallend ins Ohr, wie fantastisch sie doch dufte. Aber statt wegzurennen führte sie mich zum Rand der Tanzfläche wo ihre Tasche stand und holte ihr Parfum heraus. Ich durfte mich sogar damit einsprühen, und sie wiederholte mehrmals den Namen des Duftes, den ich aber nicht mehr verstehen, und erst recht nicht behalten konnte. Aber ich wollte den Duft UNBEDINGT haben! So schrieb sie mir den Namen auf eine Serviette. Das mußte natürlich gefeiert werden und ich bestellte noch ein paar Bier.
Am nächsten Tag wachte ich mit blutverkrusteten Knien auf. Auf dem Tisch lag neben der Serviette eine Taxiquittung mit einem für meine damaligen Verhältnisse sehr hohen Betrag und der Anmerkung 'inkl. 1 1/2 Stunden Wartezeit'. Ich weiß bis heute nicht, wo und warum das Taxi auf mich gewartet hat. Hab ich mich in der Nacht noch zu einer Parfumerie fahren lassen und bin vor dem geschlossenen Laden aus Frust im wahrsten Sinne des Wortes zusammengebrochen? Habe ich AE vor dem Schaufenster auf Knien gehuldigt? Wollte ich auf die Ladenöffnung warten und habe ein Nickerchen gemacht? Man weiß es nicht...
Die User unter mir haben im Prinzip alle irgendwie recht. PontNeufs Kräuterhexe, Medusas SPA, den Saunaaufguß inkl. Holzruten, die Oma, die Herbheit, die Strenge, das Aromatische, das Balsamische, alles findet man in dem Duft. Aber an der richtigen Person ist die Kräuterhexe eine Königin, das SPA ein Fünf-Sterne-Wellness-Urlaub, der Saunaaufguß ein Wintermärchen, die Oma eine schicke, reiche, ältere Lady, und die Strenge Udo Lindenbergs Klavierlehrerin.
Ohne Zweifel ist AE einer der unverkennbarsten Düfte, die es gibt. Ganz egal, ob man ihn mag oder nicht. Er ist unverwechselbar und seine Trägerin mit ihm.
Übrigens ein Duft für Raucher, weil er wunderbar mit Zigarettenrauch harmoniert. Zusammen ergibt es tatsächlich ein wunderbares würzig-rauchiges Aroma.
Natürlich hatte ich AE kurze Zeit später. Und jetzt denke ich darüber nach, ihn mir wieder zu besorgen.
Wissenswert ist vielleicht auch, daß Clinique früher Linique hieß. (Ich habe je einen Mini in der Sammlung)
Ein Samstagabend Ende der 80er. Ich hatte gerade mit meinem Freund Schluß gemacht und beschloß, das gebührend in meiner damaligen Lieblingsdisco 'Far Out' zu feiern und mir die Kante zu geben. Zu später Stunde war ich rotzbesoffen und bewegte mich graziös wie ein Zombie schlingernd über die Tanzfläche. Plötzlich durchzuckte es mich wie ein Blitz. Für einen Moment wurde ich schlagartig nüchtern. AE (wie ich später erfuhr) war für mich in diesem Moment tatsächlich sowas wie die Riechfläschchen für die geschnürten Damen des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Mädel tanzte neben mir, die einen atem(be)raubenden Duft verströmte. Im Suff wurde ich immer sehr überschwenglich und so umarmte ich sie stürmisch und schrie ihr lallend ins Ohr, wie fantastisch sie doch dufte. Aber statt wegzurennen führte sie mich zum Rand der Tanzfläche wo ihre Tasche stand und holte ihr Parfum heraus. Ich durfte mich sogar damit einsprühen, und sie wiederholte mehrmals den Namen des Duftes, den ich aber nicht mehr verstehen, und erst recht nicht behalten konnte. Aber ich wollte den Duft UNBEDINGT haben! So schrieb sie mir den Namen auf eine Serviette. Das mußte natürlich gefeiert werden und ich bestellte noch ein paar Bier.
Am nächsten Tag wachte ich mit blutverkrusteten Knien auf. Auf dem Tisch lag neben der Serviette eine Taxiquittung mit einem für meine damaligen Verhältnisse sehr hohen Betrag und der Anmerkung 'inkl. 1 1/2 Stunden Wartezeit'. Ich weiß bis heute nicht, wo und warum das Taxi auf mich gewartet hat. Hab ich mich in der Nacht noch zu einer Parfumerie fahren lassen und bin vor dem geschlossenen Laden aus Frust im wahrsten Sinne des Wortes zusammengebrochen? Habe ich AE vor dem Schaufenster auf Knien gehuldigt? Wollte ich auf die Ladenöffnung warten und habe ein Nickerchen gemacht? Man weiß es nicht...
Die User unter mir haben im Prinzip alle irgendwie recht. PontNeufs Kräuterhexe, Medusas SPA, den Saunaaufguß inkl. Holzruten, die Oma, die Herbheit, die Strenge, das Aromatische, das Balsamische, alles findet man in dem Duft. Aber an der richtigen Person ist die Kräuterhexe eine Königin, das SPA ein Fünf-Sterne-Wellness-Urlaub, der Saunaaufguß ein Wintermärchen, die Oma eine schicke, reiche, ältere Lady, und die Strenge Udo Lindenbergs Klavierlehrerin.
Ohne Zweifel ist AE einer der unverkennbarsten Düfte, die es gibt. Ganz egal, ob man ihn mag oder nicht. Er ist unverwechselbar und seine Trägerin mit ihm.
Übrigens ein Duft für Raucher, weil er wunderbar mit Zigarettenrauch harmoniert. Zusammen ergibt es tatsächlich ein wunderbares würzig-rauchiges Aroma.
Natürlich hatte ich AE kurze Zeit später. Und jetzt denke ich darüber nach, ihn mir wieder zu besorgen.
Wissenswert ist vielleicht auch, daß Clinique früher Linique hieß. (Ich habe je einen Mini in der Sammlung)
27 Antworten
Langsam halte ich mich für nen Langweiler... ;-)