Original Vetiver von Creed

Original Vetiver 2004

DasguteLeben
20.03.2017 - 09:17 Uhr
55
Top Rezension
5Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 6Flakon

Not Original, not Vetiver

Wer gerne tolldreiste Geschichten mag und Geld verbrennt ist bei Creed goldrichtig. Bekanntlich hat das Haus ja schon für den Baron Münchhausen einen passenden Duft für den Ritt auf der Kanonenkugel kreiert (Royal Balls), welcher sogar handgeklöppelte Hühneraugentinktur enthielt. Seit diesen wilden Tagen ist allerdings Ruhe ins Hause Creed eingekehrt. Neben der Hautpbeschäftigung jeden Flakon Aventus anders riechen zu lassen (Grundlage eines Basenotesweiten religiösen Batchnumber-Kultes) stellen Erwin fils und Papa Olivier heute überwiegend mediokre Parfümimitate in Pitralon-Qualität her, welche Royal Nochwas genannt werden, den Firmennimbus verpasst bekommen und daher für ein, quasi, "argent du porc" verkauft werden können. Dieses lukrative, wenn auch ästhetisch unheilvolle, Treiben fing schon mit Millésime Impérial an, Duft für ein "Mitglied des saudischen Königshauses" (Privatrecherchen ergaben, dass es sich um den Vize-Chauffeur des 128. Anwärters auf den Thron handelt), das aus einem metallischen Dihydromyrcenol und Ambrox-Akkord bestand, welcher von Industrievertretern als für Axe-Produkte "zu minderwertig" abgelehnt wurde (es handelte sich tatsächlich um Green Irish Tweed minus was Green Irish Tweed interessant macht).
Nun kann man den Herren Creed keinen Vorwurf machen. Da müht man sich generationenlang als Schneider ab, und nach dem Krieg stirbt die ganze aristokratische Kundschaft so langsam weg. Dann fängt Olivier in den 1960ern ein Parfümbusiness an und macht simple, aber wunderschöne Retrodüfte, angelehnt an große Klassiker und klassische Genres, aber das ganze bleibt ein Geheimtip, geradezu nischenhaft. Erst besagtes Green Irish Tweed brachte mithilfe Pierre Bourdons den Franc zum rollen. Und dann entdeckten die Creeds, dass man auch ohne ästhetische Mühen und Qualitätsbewusstsein im Parfümbusiness reich werden kann. Et voilá!
Warum erzähle ich das alles in einer Original Vetiver Rezension? Na, weil dieser Duft kaum der Erwähnung wert ist, abgesehen vom ironischen Namen (Humor hammse, die Creeds, generell auf Kosten ihrer zahlenden Kunden).
Original ist er nicht, da es sich um einen ziemlich offensichtlichen Klon von Mugler Cologne handelt - zugegeben etwas französisch aufgebrezelt im Vergleich zur Plaste- und Elaste Vorlage vom VEB Thierry. Vetiver ist er auch nicht. Synthetisch-grüne Holznoten, aber kein wahrnehmbarer Tropfen billigen Vetiveröles, günstigen Vetiverylacetates oder sonst etwas. Wer Creed Vetiver wählt hat Vetiver verfehlt, könnte man reimen. Bei ähnlicher bis weit besserer Qualität ist man zum Bruchteil des Creed Preises mit zahllosen Alternativen besser bedient: Adolfo Dominguez, Vetiver de Puig, Carven, L'Occitane, ganz zu schweigen von Givenchy oder (wer's mag, ich nicht) Guerlain oder Florascent, Villoresi, ach, die Liste ist endlos. Ganz ehrlich, Creed OV ist sogar überflüssiger als diese Rezension.
39 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
:D …
ItFromBitItFromBit vor 4 Jahren
Könnte nicht mehr zustimmen. Exakt so ist es aus meiner Sicht. Perfekt zusammengefasst und witzig obendrein.
WarilolWarilol vor 6 Jahren
Auch wenn ich an fast keiner Ecke zustimme, Spaß beim lesen hatte ich. Ich mag den OV, genauso wie den von Mugler. Da mich ja niemand zwingt etwas zu kaufen, will ich auch nicht über zu hohe oder nicht gerechtfertige Preise diskutieren :)
SmellscentSmellscent vor 6 Jahren
Dein Eindruck von OV ist ziemlich entgegengesetzt zu meinem.
MörderbieneMörderbiene vor 6 Jahren
Meinen aufrichtigen Dank für diesen Beitrag! Habe gerade VO und Himalaya auf der Haut und bin sprachlos vor Enttäuschung.
CouchlockCouchlock vor 7 Jahren
alleine für deine ersten beiden sätze hast du dir einen pokal verdient!
TheScenterTheScenter vor 8 Jahren
Ich brauchte wirklich eine ganze Weile um den Vetiver hier rauszuriechen. Aber spätestens wenn man sich mal ein Spritzer auf den Handrücken gibt und ihn nach 2 Stunden mit Encre Noire vergleicht, ist eine Nähe nicht mehr von der Hand zu weisen. Es ist im Drydown eindeutig ein Vetiver-Duft, der such erst entpuppt wenn alles grün-spritzig-seifige verflogen ist.
JoTJoT vor 8 Jahren
Sehr schön geschrieben und nachvollziebar.
Wo Vetiver drauf steht, sollte man es auch erwarten dürfen. Wenn ich aber darüber hinweg sehe, habe ich einen wunderschönen Duft, frisch-grün, mehr nicht. An Vetiver denke ich da auch nicht..Da geht nichts über dem erwähnten Givenchy. Mugler ist für mich nur ähnlich, viel grasiger und synthetisch anmutend.
ScenixScenix vor 8 Jahren
1
Aus meiner persönlichen Sicht ist wirklich sehr wenig überflüssiger als diese Rezension.
BalihaiBalihai vor 9 Jahren
Toller Kommi, er ist dem Mugler Cologne schon ähnlich aber riecht doch einige Ticken edler. Ich jedoch liebe diesen Duft, gerade an einem sonnigen Frühlingstag kommt er sehr gut zu Geltung. Den grünfarbenen Flakon finde ich auch sehr gelungen. Klar der Preis... aber da übertreiben andere wesentlich mehr.
AzaharAzahar vor 9 Jahren
Hihihi schon für die schöne Wortschöpfung "argent du porc" lass ich einen Pokal hier, sehr kurzweilig :-) Und bei 18 Creeds in Deiner Sammlung ging deren spezieller Sinn für Humor ja auch nicht komplett verloren an Dir ;-) Den Duft muss ich testen, bei "Royal Princess Oud" fand ich dieses extrem gegen den Namen arbeiten auch so krass, dass es schon wieder lustig ist.
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
Wie gesagt, habe nen Schrank mit Private Collection Tabarome, Bois de Santal, Baie de Genievre, Orange Spice, Cypres Musc, Ambre Cannelle, Bois du Portugal, Angelique Encens etc. pp., aber fast alles seit MI kann mich nicht begeistern.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Genialer Kommentar, Respekt und Glückwunsch zum 100sten :-)))) Allerdings ist Creed für mich top notch! Beste Qualität, modern-klassisch, zeitlos, maskulin, business und casual, einzigartige Kompositionen, Tragbarkeit, Frauenmagnete. Seien wir mal ehrlich, welcher andere Hersteller kann das alles? Mit Abstand keiner......
3rdear3rdear vor 9 Jahren
Ich habe ja Geschmack an wohlformulierter Säure gefunden - diese hier ätzt gar vorzüglich ;)
UndsoweiterUndsoweiter vor 9 Jahren
...großartig...vielen vielen dank...
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Ist auch kein Problem für mich, ich hab auch nicht negativ gevotet. Stichwort "Vergnügen!" Dem steht auch ein Aufwand gegenüber. Und ich bewundere all jene, die so viel Zeit haben, den Dingen, die sie emotional nicht annähernd in positiver Weise tangieren, dermaßen viel Aufmerksamkeit zu schenken. Ich könnte das nicht. :)
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
@RobGordon: Ach weißte, ich bin ja kein Dienstleister, der dazu verpflichtet ist präzise Duftbeschreibungen zu verfassen. Ich kann das zwar recht gut, habe aber beileibe nicht immer Lust darauf, schon gar nicht bei Produkten, die es mir nicht wert sind. Ich bin hier, um mich zu vergnügen, mal so, mal anders. Und das schöne ist ja, dass sich hier der verbal kommunizierte Eindruck eines Duftes aus Dutzenden konträrer wie komplementärer Meinungen unterschiedlichster Stilistik zusammensetzt.
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
1
@TomDuft. So sehe ich das auch. :)
YataganYatagan vor 9 Jahren
Ach deswegen fand ich den gar nicht so schlecht: weil er ein Klon von Muglers Cologne ist... :))) Da könntest Du schon recht haben und sowieso mit dem ganzen Kommentar sehrwahrscheinlich. Aber zieh den Kopf ein. Die Klage wird im Hause Creed gerade schon vorbereitet. Und glaub nicht, dass ich Witze mache. Ich habe hier schon Sachen über PN erlebt, die glaubst Du nicht (oder doch)! :D
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
@gutes Leben: die Bedingung die du im Parfumnamen siehst, ist keine gesetzliche/zwingende. Das wissen auch die Beduinen. ;)
OV befindet sich nicht in meiner Sammlung und ob es anderen gefällt oder nicht ist mir ziemlich egal. Nur merke ich in letzter Zeit wieder vermehrt, dass man lieber Klischees bedient, anstatt den Duft zu bewerten. Wüsste ich nicht wie OV riecht, wüsste ich es auch nach deinem Beitrag nicht und wäre zudem in Bezug auf das Vorhandensein von Vetiver fehlinformiert. ;)
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
@RobGordon: Das ist mir jetzt zu unsauber argumentiert. Ersten sind Tuareg KEINE Beduinen. Zweitens sind GENERISCHE Parfümnamen im Gegensatz zu zu Fantasie-Autobrandings, parfümhistorisch immer schon Verweise auf die Komposition: Muguet = Variation auf Maiglöckchen, Rose = Variation auf Rose, Vetiver = Variation auf Vetiver. Muss nicht zwingend heissen, das das eigentliche Öl drin ist, ist aber eine Stilreferenz. OV insinuiert: Vetiver-Stil originell - also ohne Vetiver und billich. Najut..
TomDuftTomDuft vor 9 Jahren
Für mich der beste Creed, das was dem Duft fehlt ist nicht Vetiver sondern die Haltbarkeit. ;)
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
@Raluroe: "Es ist doch ein Unterschied..[].." Der Parfumname ist und bleibt kein Zutatenverzeichnis. Insofern existiert dieser Unterschied nur in einzelnen Köpfen. Parfumname ist quasi der Name einer Modellreihe. In einem VW Tuareg sitzen auch keine Beduinen. Ihr macht euch da etwas vor, das keiner näheren Betrachtung standhält. Auch in der Umkehrbetrachtung nicht.Bei Vetiver-Düften, deren Name gar keinen Aufschluss auf den Duft gibt, regt sich auch niemand auf. ;)
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
@Turbobean: ich kann's verstehen. Ich mag ja selber auch ein paar Düfte, die nüchtern betrachtet, also nach den Kriterien der Parfümeurskunst, banal oder schlimmer sind. Aber unsere subjektiven Duftwahrnehmungen orientieren sich an Emotion und Erinnerung und kommen da manchmal zu ganz anderen Ergebnissen. Deshalb sollte man Parfümkritik IMO nie persönlich nehmen, sondern als Ausdruck unserer glorreichen Verschiedenartigkeit als Menschen.
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
Ja , schlimm eigentlich, ein Verriss zum Hundertsten. Wo ich doch in einer so positiven Lebensphase bin und auch an Parfüm wieder Freude habe - trotz Parfümindustrie ;-). Da ich von keinem Haus mehr Düfte im Schrank habe als von Creed (aber nur die ollen), habe ich's mir mal gegönnt...
DonLeBonDonLeBon vor 9 Jahren
@dasguteleben :-D :-D :-D :-D
DerailroadedDerailroaded vor 9 Jahren
Keineswegs ist diese Rezension überflüssig, sie ist sogar ein regelrechter Meilenstein: Nämlich dein hundertster Kommentar, zu dem ich dir herzlich gratulieren möchte. Nicht unerwähnt bleiben soll auch, dass ich mich prächtig amüsiert habe.
RaluroeRaluroe vor 9 Jahren
@RobGordon: Es ist doch ein Unterschied, ob eine Firma bei ihren Parfümnamen mit verkaufsfördernden Assoziationen und Metaphern à la "Midnight in Paris" operiert oder mit olfaktorischen Begriffen wie "Original Vetiver". Im letzteren Fall darf m. E. auch ein gewisser Bezug zwischen Parfum und Name erwartet werden, erst recht mit dem Zusatz "Original". Wenn DasguteLeben keinen Vetiver gerochen hat, darf er das gerne kritisieren.
MoschusochseMoschusochse vor 9 Jahren
Bewerte die Firma Creed ganz ähnlich. Die Margen müssen schwindelerregend sein, bei den Preisen der verwendeten Duftstoffe. Hat mit Parfümeurskunst nichts zu tun. Naja, viele Leute assoziieren hohe Preise eben zwingend mit Qualität und der darauf abzielende, erlogende Nimbus tut sein übriges.
DGL behauptet hier im Übrigen nur, kein Vetiver oder Veteiverylacetat zu riechen, nicht dass her nicht vlt. dennoch eine Anmutung Vetiver zu erriechen wäre. Creed post GIT = Lächerlich. Meine Reden.
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
Nomenklaturen wären irrelevant, wenn es der Duft nicht wäre.
Freunde dieser Düfte müssen jetzt tapfer sein, aber Original Vetiver und Original Santal (ja, der sandelholzfreie Joop-Klon) sind, alle subjektiven Befindlichkeiten außer acht lassend, als Parfüms einfach ausgesprochen banal.
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Der kurzweilige Verriss wird durch den Umstand getrübt, dass Vetiver nicht errochen wurde und OV ein Klon von Mugler sein soll. Und was habt ihr immer mit den Namen? Der nächste beschwert sich, dass in Poison kein Gift ist, in Heaven kein Himmel und Fahrenheit nicht nach Daniel Gabriel Fahrenheit riecht. Wer Düfte blind kauft und dann enttäuscht ist, dem ist frei von Ironie, nicht zu helfen. ;)
TurbobeanTurbobean vor 9 Jahren
Dein Kommi über einen der wunderbarsten Düfte, die ich kenne, tut mir richtig weh.
KovexKovex vor 9 Jahren
...und wie bekomme ich das Grinsen jetzt wieder aus meinem Gesicht? Grandioser Veriss! Ich konnte mit dem auch nicht viel anfangen. Ganz besonders, wenn man Vetiver erwartet, kann man fast nur enttäuscht werden.
DasguteLebenDasguteLeben vor 9 Jahren
@DonLeBon:
Steht Tofu drauf, ist Fleischwurst drin
Ist der Veganer mehr als grimm.
Steckt Tofu in der Fleischwurstpelle
gibt's ebenfalls Protestgebelle!
GarconGarcon vor 9 Jahren
Danke für den erfrischenden Kommentar zum Hause Creed - amüsant und hilfreich! Weniger bzw. gar nicht hilfreich Deine Ausführung zu Original Vetiver, da er mit klassischen Vetivers nicht vergleichbar ist und auch nur mit Schnupfen wie ein Mugler riecht. Vermutlich dank des vergleichsweise unverschämt hohen Preises sehen das hier viele anders :)
Zauber600Zauber600 vor 9 Jahren
Klasse .. You made my day :D :D :D Die Anzahl der 'nicht hilfreich/hilfreich' wird nicht mehr angezeigt und bisher ist der shitstorm ja ausgeblieben .. also, das macht doch Mut! Pokälsche!!
MeggiMeggi vor 9 Jahren
Och na ja, zumindest über die Rezension habe ich mich wirklich sehr amüsiert!
RaluroeRaluroe vor 9 Jahren
Was für ein herzerfrischender Verriss - Pokal!
DonLeBonDonLeBon vor 9 Jahren
Noch einer der sich bei der Bewertung von dem Namen des Duftes leiten lässt. :-)