24
Top Rezension
Rauchig-weicher Amber
Auf der Suche nach dem perfekten Amberduft Teil 12
Der lieben Claudine sei gedankt für diese Probe! Denn von allen bislang getesteten Amberdüften gehört dieser hier für mich unter die ersten fünf.
Ambra startet bei mir eher hell, süßlich und warm, und ich bin sofort angetan, weil er sich so weich gibt. Im weiteren Verlauf wird der Duft jedoch deutlich dunkler und tiefer. Außerdem rieche ich zunehmend Gewürze, und ich meine, es sind sogar welche aus dem Küchenregal darunter. Das stört aber nicht weiter, weil der Duft die ganze Zeit über weich und anschmiegsam bleibt.
Immer mehr rieche ich jetzt auch Holz und Rauch. Eigentlich nicht so meine Favoriten, besonders der Rauch, aber da die ganze Zeit über die Vanille den Duft stützt, ohne ihn jedoch zu süß zu machen, ist das für mich kein Minuspunkt. Ich habe ebenfalls die Assoziation einer warmen Hütte im Winter. Draußen ist es kalt, und im Kamin knistern Holzscheite. Auf dem Tisch steht süßer, gewürzter Vanilletee und eine brennende Kerze; es ist heimelig...
Insgesamt empfinde ich Ambra als dunkel, warm, weich, süßlich, würzig, rauchig, zu Recht unisex und eher in der Herbst/Winter-Saison empfehlenswert. Geht aber ohne weiteres auch an kühlen Frühlingstagen. Die Sillage ist gut wahrnehmbar und der Duft hält bei mir nahezu den ganzen Tag. Die Rose, wenn sie überhaupt mitspielt, hält sich übrigens vor mir versteckt, was mich allerdings nicht besonders traurig macht...
Ambra ist für mich ein interessanter Duft, den ich trotz seiner Weichheit nicht als kuschelig bezeichnen würde. Wer Rauchiges und Würziges mag, sollte diesen Amberduft unbedingt mal testen!
So, und weil das Dutzend meiner kommentierten Amber-Düfte nun voll ist, verrate ich Euch jetzt meine Amber-Nummer 1: *Trommelwirbel-und-Tusch* Es ist Amber von L’Occitane!! Den habe ich vor langer Zeit mal kommentiert und inzwischen editiert. Wer mag, kann da ja mal schauen…
Diese Reihe wird wie die Moschusreihe in lockerer Folge fortgesetzt. Der nächste Herbst kommt schließlich bestimmt!
Der lieben Claudine sei gedankt für diese Probe! Denn von allen bislang getesteten Amberdüften gehört dieser hier für mich unter die ersten fünf.
Ambra startet bei mir eher hell, süßlich und warm, und ich bin sofort angetan, weil er sich so weich gibt. Im weiteren Verlauf wird der Duft jedoch deutlich dunkler und tiefer. Außerdem rieche ich zunehmend Gewürze, und ich meine, es sind sogar welche aus dem Küchenregal darunter. Das stört aber nicht weiter, weil der Duft die ganze Zeit über weich und anschmiegsam bleibt.
Immer mehr rieche ich jetzt auch Holz und Rauch. Eigentlich nicht so meine Favoriten, besonders der Rauch, aber da die ganze Zeit über die Vanille den Duft stützt, ohne ihn jedoch zu süß zu machen, ist das für mich kein Minuspunkt. Ich habe ebenfalls die Assoziation einer warmen Hütte im Winter. Draußen ist es kalt, und im Kamin knistern Holzscheite. Auf dem Tisch steht süßer, gewürzter Vanilletee und eine brennende Kerze; es ist heimelig...
Insgesamt empfinde ich Ambra als dunkel, warm, weich, süßlich, würzig, rauchig, zu Recht unisex und eher in der Herbst/Winter-Saison empfehlenswert. Geht aber ohne weiteres auch an kühlen Frühlingstagen. Die Sillage ist gut wahrnehmbar und der Duft hält bei mir nahezu den ganzen Tag. Die Rose, wenn sie überhaupt mitspielt, hält sich übrigens vor mir versteckt, was mich allerdings nicht besonders traurig macht...
Ambra ist für mich ein interessanter Duft, den ich trotz seiner Weichheit nicht als kuschelig bezeichnen würde. Wer Rauchiges und Würziges mag, sollte diesen Amberduft unbedingt mal testen!
So, und weil das Dutzend meiner kommentierten Amber-Düfte nun voll ist, verrate ich Euch jetzt meine Amber-Nummer 1: *Trommelwirbel-und-Tusch* Es ist Amber von L’Occitane!! Den habe ich vor langer Zeit mal kommentiert und inzwischen editiert. Wer mag, kann da ja mal schauen…
Diese Reihe wird wie die Moschusreihe in lockerer Folge fortgesetzt. Der nächste Herbst kommt schließlich bestimmt!
18 Antworten
Camey5000 vor 6 Jahren
Sehr schöner Kommentar. Gerne würde ich die anderen elf auch kennen lernen. Aber hier suchen ??? Kannst du mir die elf nennen? Ich freue mich schon aufs lesen. Du siehst, es lässt uns noch nicht los. LG.C.
HappySunny vor 7 Jahren
Wie immer: Top Kommi, nach dem ich entscheiden kann, ob der was für mich wäre oder eher nicht... Ich schrecke hier eher vor dem "Rauch" zurück - ist auch nicht meins... Pokal für dich! VLG
Hyazinthe vor 10 Jahren
Jou! Der von Occitane! Den finde ich auch super, leider nicht mehr erhältlich. so ist es inzwischen Ambre Nuit...
Ormeli vor 11 Jahren
Löblich beschrieben! Den werde ich mir vormerken. :-))
Dobbs vor 11 Jahren
Meine ausgeprägte Etrophobie hat mir selbst diesen Duft verleidet. Aber dein Favorit... sehr gute Wahl!
Pluto vor 11 Jahren
Klingt gut, den merk ich mir.
MoniE vor 11 Jahren
Ahhhh, den Ambra muss ich dann doch bei Gelegenheit auch einmal testen, der klingt kuschelig :-) . Und nun hüpf ich mal zu Deiner Nr. 1 ...! Pokal, liebe Kleo!
Inger vor 11 Jahren
Wenn Du das sagst - dann muß der unbedingt auf meine Merkliste!!
Palonera vor 11 Jahren
Oh - ein Etro, den ich noch nicht kenne, das ist doch kaum zu glauben! Ich sehe schon, das muß (s)ich schleunigst ändern. Und den L'Occitane-Amber lieben viele heiß und innig, da befindest Du Dich in allerbester Gesellschaft!
Zora vor 11 Jahren
Aha, endlich ist das Geheimnis gelüftet:). Wieder ein toller und informativer Kommentar, so und jetzt muss ich den anderen noch Mal lesen.
Gaukeleya vor 11 Jahren
Ha! Ich wusste es doch, der L´Occitane ist´s ;-D Den Etro mochte ich seltsamerweise, je öfter ich ihn schnupperte, immer weniger. Irgendwas Muffiges nahm ich mit jedem Mal verstärkt wahr :-S
ParfumAholic vor 11 Jahren
Da hast Du aber einen hübschen Spannungsbogen aufgebaut und hoch gehalten ;-) Den Etro finde ich persönlich auch sehr gelungen, stimme Dir voll und ganz zu. Dein Nr. 1 Amber ist auch ein toller Duft, auch wenn mich Deine Wahl etwas überrascht.
Yatagan vor 11 Jahren
1
Darauf hatte ich schon gehofft: auf die Enthüllung des Hauptpreises. Dass es ein L'Occitane ist, freut mich. Die Marke ist mir grundsympathisch!
BeatriceA vor 11 Jahren
Das habe ich auch nicht erwartet. Amber von L’Occitane ist so gar nicht "mein" Amber...Den von Etro muss ich mal testen.
StellaOscura vor 11 Jahren
Ja, den Occitane-Amber liebe ich auch ... Auf Platz 2 ist bei mir "Alambar" - schon getestet?
MarWic vor 11 Jahren
Gut beschrieben,den mag ich auch sehr ! Schade,das dein Favorit ausgelistet wurde,ich konnte leider keine Flasche mehr davon erwerben.....
Meggi vor 11 Jahren
Ts, ts, ts. Da ist ja das böse R-Wort gefallen!
Ladyg vor 11 Jahren
dankeschön:-) toll beschrieben:-)

