Extrait de Musique

Unda Maris 8 2018

Unda Maris 8 von Filippo Sorcinelli
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 86 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Filippo Sorcinelli für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist aquatisch-würzig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Aquatisch
Würzig
Frisch
Rauchig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
TonkabohneTonkabohne weißer Moschusweißer Moschus BenzoeBenzoe PatchouliPatchouli WeihrauchWeihrauch VanilleVanille
Herznote Herznote
aquatische Notenaquatische Noten MyrteMyrte MuskatMuskat RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
EukalyptusEukalyptus MyrteMyrte ZitronatzitroneZitronatzitrone ArtemisiaArtemisia JasminJasmin
Videos
Bewertungen
Duft
7.686 Bewertungen
Haltbarkeit
7.875 Bewertungen
Sillage
7.176 Bewertungen
Flakon
7.966 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.538 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 13.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Extrait de Musique”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua di Sale von Profumum Roma
Acqua di Sale
Squid von Zoologist
Squid
Burning Barbershop von D.S. & Durga
Burning Barbershop
Oud Minérale von Tom Ford
Oud Minérale
Coastal Salty Forest von Zara
Coastal Salty Forest

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
GratWanderer

228 Rezensionen
GratWanderer
GratWanderer
2  
Eigenständiger Aquat mit spannendem Verlauf
Sehr schön authentischer Meeresauftakt, frische Gischt am Strand, Wellen zerbersten an einer Steilküste daneben, ein Hauch Tonka und Benzoe lenken mit etwas warmen Signalen ab, man hat einen bequemen Sweater an, während man an diesem kühlen, feuchten Strand steht.
Zarter Weihrauch und Moschus geben den kalkigen, mineralisch-salzigen Noten eine gewisse wilde, animalische Präsenz, insgesamt bleibt er aber noch halbwegs elegant-herb, nicht übertrieben aggressiv oder auf die Nase. Sehr gut abgestimmt im Auftakt.

Nach 15 Minuten kommt der Muskat intensiv und schön dazu, warm, nicht scharf, leicht süß und kulinarisch fast schon, dazu das Salz vom Meer, ergibt eine interessante, eigene Kombi. Myrte und Rosengeranie kommen erst kurz danach, geben einen deutlich grünen Touch, grün-Muskat,Aquat, etwas seltsame, aber sehr gefällige Zusammenstellung.

Danach wird die Myrte immer präsenter, er wird immer grünlicher, insbesondere wenn nach 45-60 Minuten der Eukalyptus merklich nach vorne kommt, dazu noch wieder etwas Zitrus, frische Basis, die ein klein wenig überrascht nochmal unter dem anfänglichen, dezenten Weihrauch und eher herber Aquatik.

Insgesamt wie viele der Sorcinellis ein spannendes Spektrum, nettes Wechselspiel und immer mal was unerwartetes. Gefällt gut, wenn auch nicht ganz mein persönlicher Stil.

[auf der Haut getestet]
0 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ropanski2020

26 Rezensionen
Ropanski2020
Ropanski2020
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Ein Querdenker tobt sich aus
Tief, dunkel und doch so leuchtend erhaben, den Funken Hoffnung stets im Blick: Filippo Sorcinellis Handschrift ist unverkennbar – der eine liebt sie, der andere…ihr wisst schon.

Phase 1:
Der Auftakt ähnelt einer balsamischeren Variante von Fords "Oud Minérale": scharf mineralisch, herb und leicht aquatisch in der Ausrichtung, sehr interessant. Erreicht nicht die Würze des "Squid" aus der Zoologist Reihe, da stets nur die Gischt vor Augen aber der Landmasse gegenüber verpflichtet. Verliert nach wenigen Minuten aber zusehends an Intensität – die Phase hält nur kurz an.

Phase 2:
Es wird grüner! Kein Vertreter des unwegsamen Dickichts, vielmehr einer der krautigen Zunft, die Sichel stets nah am Körper tragend. Dank der hölzernen Akkorde im Mittelteil dann aber merklich trockener werdend, kein Vergleich zum Auftakt – weder Vollbluts-Aquate noch immergrüner Waldschrat. Insgesamt ein recht tollkühner Spagat, der hier vollführt wird!

Phase 3:
Im Drydown entfaltet sich dann eine seifige Melange aus balsamischen Noten, die über mehrere Stunden anhält, aber erst gegen Ende wirkliche (rauchige) Tiefe durchblicken lässt. Der "Unda Maris 8" erreicht nicht die gewohnten Verbrennungsgrade eines "Quando rapita in estasi", wirkt hierdurch aber auch bei weitem tragbarer als der vorgenannte, große Bruder.

Fazit:

Handwerklich zweifelsohne interessant umgesetzt, hätte ich mir allen voran in der Basisnote aber mehr Textur gewünscht. Kenner des Hauses wissen, worauf sie sich einlassen, alle anderen sind eventuell leicht überfordert ob der Komplexität des Dargebotenen. Wechselbäder der Gefühle sind also vorprogrammiert, Freude und Enttäuschung liegen hier sehr nahe beieinander. Im Ergebnis: ein sehr vielschichtiger Duft.

Haltbarkeit und Sillage sind mehr als ordentlich: Klebt je nach Tagesform bis zu 9-12 Stunden auf der Haut, macht dabei allerlei Entwicklung(en) durch. Sillage eher körpernah, dafür aber stets wahrnehmbar, auch nach etlichen Stunden.

Ich mag den trotzdem, irgendwie.
2 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Floyd

523 Rezensionen
Floyd
Floyd
Top Rezension 40  
Die kleine Kirche an der Küste
Du schriebst von der Kirche an der Küste, vom Meer und den Möwen so malerisch, dass ich Dich fragte, ob Du ein Bild mir schickst und so erfülltest Du mir den Wunsch. Nun wandle ich weit über brandenden Wellen an der Flanke friedvoller Klippen und finde Dich dort am Fuß einer Kirche mit dem Blick Richtung Ozean sitzen.
Dann ist plötzlich alles stummer Film. Gebannt beobachte ich die Bewegung des Bildes, sehe den hellen, fast zitrischen Weihrauch zeitlupenartig aus der Pforte der kleinen Kapelle zu den Klippen ziehen, begleitet von balsamischen Benzoetropfen, sich sättigend am dunklen Dunst der warmen trockenen Erde wechselt die Wolke wieder und wieder ihre Farbe, scheint strahlend hell, schimmert bernsteinbraun, kühlt ab an der Kante der Klippe, wo der Wind das türkisfarbene Abbild des Ozeans in die wogende Waschküche wirbelt.
Einige Eindrücke später scheint das Gemälde sich zu beruhigen, wärmt die Wolke ein wenig den Wind vom Meer, mischt Mytre grüne Kräuter ins blaue Bild, schimmert schwach Eukalyptus von irgendwo her, wächst weiße Salzkruste auf der Haut, schäumt die See wieder den beruhigenden Rhythmus der brandenden warmen Wellen. Schön ist es hier. So könnte es sein diesen Sommer.
**
"Unda Maris 8" ist ein äußerst ungewöhnlicher Aquate. Während zu Beginn die helle Weihrauchnote, welche für mich hier sehr spannend mit erdigem Patchouli, balsamischem Benzoe und kleinsten Mengen von Vanille und Tonka zu einer glatteren Version eines orientalischen Weihrauchs verwoben wurde, noch separiert um die aquatische Note schleicht, betten sich die Noten im weiteren Verlauf mehr und mehr ineinander ein, gewinnt das Aquatische etwas die Oberhand, treten verhalten grüne Noten zu Tage, bevor sich der Duft immer mehr ins Harzige verdunkelt. Offenbar stellt uns Sorcinelli hier vor ein lustiges Pyramidenrätsel.
Der Verschluss des Flakons stellt das Register eines Orgeltones dar, der aus zwei Orgelstäben besteht, die den Ton oszillieren lassen, die Phase der beiden Töne leicht verschieben und so eine "Welle des Meeres" erzeugen.
Die Projektion des Duftes ist etwa eine Stunde lang moderat, bevor er anschließend noch etwa fünf Stunden lang hautnah wahrnehmbar ist. "Unda Maris 8" ist für mich ein Abbild der meditativen Ruhe und Wärme eines Tages am Meer.

(Mit Dank an DufterMann)
31 Antworten

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
MarieposaMarieposa vor 11 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Ab unter die grüne Weihrauchdusche,
Pater Ralph!
Ich koch dir Benzoepudding
Mit Meersalzkruste
Und Tonkastreusel
46 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Um aquatische Noten gruppieren sich zitrische, rauchige und florale Akzente und sehr viel herbes und eukalyptisches Grün: ungewöhnlich.
26 Antworten
MonMedusaMonMedusa vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Neptuns Kathedrale
Weihrauch im Meeresschaum
türkisfarbene Gesänge der Wasserwesen
trägt der Wind bis zu den Gräsern der salzigen Wiesen
25 Antworten
LuwaLuwa vor 4 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Eigenartiger Tiefseegeist
Am Meeresboden
zw. würziger Myrte&
Weichrauchgischt
Aber auch frisch-herb-Krautiges
Versteckt sich grüne Zitrik
27 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein typisch spezieller Sorcinelli, Aufeinandertreffen von Land und Wasser. Aquatisches mit grünwürzigen und holzigen Noten. Nichts für mich,
24 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Filippo Sorcinelli

LAVS von Filippo Sorcinelli _Quando_rapita_in_estasi_ von Filippo Sorcinelli ennui_noir von Filippo Sorcinelli Opus 1144 von Filippo Sorcinelli Reliqvia von Filippo Sorcinelli Io Non Ho Mani Che Mi Accarezzino Il Volto von Filippo Sorcinelli Voix Humaine 8 von Filippo Sorcinelli Contre Bombarde 32 von Filippo Sorcinelli Plein Jeu III-V von Filippo Sorcinelli Scusami von Filippo Sorcinelli Sacristie des Arbres von Filippo Sorcinelli _but not today_ von Filippo Sorcinelli Rosa Nigra von Filippo Sorcinelli Symphonie-Passion von Filippo Sorcinelli Nebbia Fitta von Filippo Sorcinelli Notre Dame Notte di Natale von Filippo Sorcinelli Dolcissimo Sollievo von Filippo Sorcinelli Lascia ch'io pianga von Filippo Sorcinelli Art and Sharing - Lux Visionaria von Filippo Sorcinelli Violon Basse 16 von Filippo Sorcinelli