Voyageur 1994 Eau de Toilette

Voyageur (Eau de Toilette) von Jean Patou
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
5.8 / 10 34 Bewertungen
Ein Parfum von Jean Patou für Herren, erschienen im Jahr 1994. Der Duft ist frisch-aquatisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Holzig
Synthetisch
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit OrangeOrange
Herznote Herznote
LavendelLavendel SalbeiSalbei
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos SandelholzSandelholz ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
5.834 Bewertungen
Haltbarkeit
5.922 Bewertungen
Sillage
6.020 Bewertungen
Flakon
7.529 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 29.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Taurus

1136 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 11  
Zwischen Verreisen und Verreissen
Wie wir wissen, gibt es Parfum-Marken, die olfaktorisch keine ernstzunehmende Rolle (mehr) spielen aber dennoch den ein oder anderen herausragenden Duft raus brachten – und es gibt Marken die beinahe Kultcharakter haben und trotzdem einen Flop veröffentlichten, der irgendwie gar nicht zum Portfolio passt.

Gleiches gilt wohl ebenfalls in den Bereichen Automobil, Kunst, Musik, Film, Technik usw.

In parfümtechnischen Fall betrifft es Jean Patou, dessen kreative Nase Jean Kerléo schon Top-Klassiker wie 1000 für Damen und Patou pour Homme zu verantworten hatte.

Doch fällt Voyageur wirklich so aus der Reihe wie es hier den Anschein hat?
Ich kann mir vorstellen, dass es für einen Parfumeur bestimmt nicht das leichteste ist, wenn sein Croissantgeber von ihm verlangt einen neuen, frischen, aquatischen Duft zu kreieren. Gehen wir mal davon aus, dass wir es wohl hier mit einer Auftragsarbeit zu tun haben, die eventuell dem damaligen Marktgeschehen geschuldet war. Vielleicht war nicht nur die Duftrichtung vorgegeben, sondern auch der Name und somit das Thema. Die Idee mit dem Cocktailshaker finde ich gar nicht mal so verkehrt. Passt jedenfalls ganz gut zu einem Eau de Toilette, welches Lust auf gediegenes entschleunigtes Verreisen mit einem Kreuzfahrtschiff (siehe dazu unten die Fotos mit den Miniaturen innerhalb der Ozeanriesen aus Metall) in exotische Gefilden macht. Schließlich ist unser Voyageur nicht einfach nur ein schnöder Aqua-Duft, sondern brilliert mit leicht fruchtigen Noten, dabei muss es sich nicht unbedingt nur um Grapefruit und Orange handeln. Wahrscheinlich war da noch was anderes im Spiel.

Nach hinten wird er sogar dank der Sandelholznote ein Tick raffinierter und richtig angenehm. Zum Teil schlengelt er sich haarscharf an synthetische Gewässer vorbei, aber das ist alles noch im hinnehmbaren Maße.

Ich weiß nicht, wie viele Aqua-Düfte ich im Laufe meines Daseins bereits erschnuppern durfte bzw. musste, jedoch waren darunter weitaus unspannendere und unspektakulärere Kreationen.

Nein, ich will Voyageur keineswegs hoch loben oder schön reden. Aus einem Esel kann man nun mal kein Reitpferd machen und aus einem Schlauchboot ebenfalls keine Luxusyacht. Allerdings finde ich schon, dass er von der Bewertung her schlechter weg kommt, als er eigentlich ist. Selbstverständlich kann er mit den anderen Jean Patou Parfüms nicht mithalten, jedoch denke ich, dass er zumindest mit solider Frische und zum Teil im Drydown mit eleganter Wärme und dem leicht fruchtigen Ansatz ein wenig punkten kann.
8 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Peter111

17 Rezensionen
Peter111
Peter111
2  
Wie verschieden doch die Geschmäcker sind...
...sehe ich in diesem Fall mal wieder bestätigt.
Aus purer Neugierde hatte ich mir eine halbe Flasche "Voyageur" ersteigert, allerdings das After Shave.
Und lustigerweise waren alle aus dem Häuschen: Arbeitskollegen, meine Frau, meine Tochter und ein guter Freund, der - wie ich - seeehr viel Geld investiert für "Wässerchen".
"Das riecht aber mal fein..." und "...kenne ich gar nicht, aber riecht originell..."habe ich mir angehört und kein einziges negatives Feedback erhalten.
VOYAGEUR wird mit Sicherheit nicht mein neuer Favorit werden, aber so übel finde ich ihn nicht.
Diese Ehrenrettung musste ich jetzt einfach vornehmen...
1 Antwort
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
4
Duft
Cappellusman

358 Rezensionen
Cappellusman
Cappellusman
3  
Erstaunlich...
... daß aus einem Hause, das mit "1000", "Joy" und "Patou pour Homme" doch einige Kracher kreiert hat, ein derart schwaches Wässerchen stammt.

Da wollte man wohl auf den Zeitgeist-Zug der frischen Düfte aufspringen, ist aber vom Bahnsteig nicht mehr rechtzeitig hochgekommen.

Die Bewertung darf hier ruhig knapp ausfallen: Ein grandios mißglückter Versuch, einen Aquatiker zu schaffen, der indes Nichtschwimmer geblieben ist. Belanglos in jeder Hinsicht, keinerlei Eigenständigkeit, Haltbarkeit und Sillage gerade noch so mittelmäßig.

Der Kollege wird den Weg in die Untiefen meiner Sammlung nehmen und vermutlich nie wieder das Tageslicht sehen.
5 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
JackoJacko vor 2 Monaten
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Spätwerk-Aquat, wohl dem Zeitgeist geschuldet, den Hauptstrom bedient. Frischtluftsynthetik. Partout kein Patou.
8 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Einer der schwächeren Düfte von Patou. Diese Aquatik altert zudem schlecht. Kopfnote schon kaputt, Basis jedoch angenehm holzig-moosig.
7 Antworten
NordnaseNordnase vor 4 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Mehr Flakon als Duft. Oder Spielzeug für große Jungs ? ;-)
Frucht-Kraut-Moos-Holz-Allerlei ohne Durchsetzungsvermögen.
Playmobil... ;-)
1 Antwort

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Jean Patou

Sublime (Eau de Parfum) von Jean Patou 1000 (Parfum) von Jean Patou Joy (Parfum) von Jean Patou Patou pour Homme (1980) (Eau de Toilette) von Jean Patou Vacances (2015) von Jean Patou Chaldée (2013) von Jean Patou 1000 (Eau de Parfum) von Jean Patou Eau de Patou (1976) von Jean Patou L'Heure Attendue (2015) von Jean Patou 1000 (Eau de Toilette) von Jean Patou Joy (Eau de Parfum) von Jean Patou Sira des Indes von Jean Patou Deux Amours von Jean Patou Adieu Sagesse (2014) von Jean Patou Joy Forever (Eau de Parfum) von Jean Patou Que Sais-Je? (2014) von Jean Patou Patou pour Homme (2013) von Jean Patou Joy (1984) (Eau de Toilette) von Jean Patou Colony (2015) von Jean Patou Ma Liberté von Jean Patou Sublime (Eau de Toilette) von Jean Patou