ParfumAholic
09.02.2025 - 09:47 Uhr
30
Top Rezension
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft

Tatort: Königsaller 62, 40212 Düsseldorf (Neo-Chypre bei Jil Sander)

Die Jil Sander Boutiquen sind für mich immer ein besonderer Ort der Aufgeräumtheit und Ruhe. Nichts, was das Auge ablenkt, kein unnötiger Schnickschnack, die edlen Stoffe hängen in Reih und Glied entlang der hellen Wände, warmes Licht lädt zum Verweilen ein. Keine Hektik, kein Herumstöbern in Klamottenbergen. Der Geist der legendären Hüterin der Ästhetik, die Kompromisslosigkeit i.S. Design, Präsentation und Qualität ist auch nach Jahren des Weggangs von Jil Sander, der Queen of Less, immer noch deutlich spürbar.

Umso mehr habe ich mich gefreut, die neue Duftserie des Hauses im Store auf der Kö in Düsseldorf kennenzulernen, die ja den Stil des Hauses repräsentieren soll.

Die gesamte Linie wird nüchtern, kühl und unprätentiös in der Ladenmitte präsentiert. Weiße Flakons auf weißem Grund - diese Art der Darbietung verwundert natürlich nicht und gefällt mir sehr.

Weniger gefallen mir bereits beim Anblick die weiß lackierten Metall-Überzüge, die Raum für Interpretationsspielraum lassen, die (angeblich) mundgeblasenen Flakons aber vor Lichteinfall schützen sollen. Plausible Erklärung, deren Umsetzung mir aber so gar nicht gefallen mag. Dazu aber später noch mehr.

Meine „Objekte der Begierde“ waren „Black Tea“, „Coffea“, „Earth“ und „Smoke“ (wobei ich den Black Tea bereits durch ein Sharing kennenlernen durfte).

Earth sorgt für Bodenhaftung. Rosen und Patchouli werden in einen Neo-Chypre-Dress aus Aldehyden gesteckt. Die Seifigkeit empfinde ich hier allerdings als nicht angenehm, da sie Rosen und Patchouli schon arg dominiert und zudem sehr duftbestimmend und auch nach Stunden noch wahrnehmbar ist. Für mich keine wohlige Seifigkeit alter Tage, sondern eher von aufgeregter, etwas überzeichneter Natur. Etwas weniger Seifigkeit und stattdessen mehr Rose und Patchouli wäre mir hier deutlich lieber gewesen. Aber dennoch schön, dass man sich auch heutzutage noch traut, das Thema Chypre überhaupt aufzugreifen.

Fazit: Nicht meine Art von Chypre, aber auch der wird seine Fans finden.

Nun zu den Flakons: Die Glasflakons sind durchaus hübsch anzuschauen, rund und mit Luftblasen im Glas. Sie liegen gut in der Hand und die Sprühköpfe funktionieren einwandfrei. Statt der üblichen Verschlusskappen werden weiß lackierte Metall-Glocken über die Flakons gesetzt, um den Flakon-Inhalt vor Lichteinfall zu schützen. Das macht durchaus Sinn, aber die Umsetzung trifft jetzt nicht unbedingt meinen Geschmack, da es schon sehr „organisch“ aussieht. Mich würde brennend interessieren, was Jil Sander herself dazu sagen würde…. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Hier noch ein Auszug aus der amerikanischen Vogue mit dem Ehepaar Lucie und Luke Meier, Chefdesigner von Jil Sander zu den Flakons:
Zitat „Natürlich sind auch die Flaschen selbst ein Statement. In Zusammenarbeit mit FormFantasma hergestellt, ist jeder der Glasflakons perfekt unvollkommen und soll Blasen und andere Dinge aufweisen, die in der Branche einst als Unvollkommenheiten betrachtet wurden. „Wir hatten das Gefühl, dass dies den Flaschen viel Seele verleiht und ihnen eine menschliche Note verleiht“, sagt Luke. „Verpackungen können sehr industriell sein und wir wollten sie handwerklich gestalten.
Anstelle eines Verschlusses wird jede Flasche mit einer weißen Porzellanglocke geliefert, die genau darauf passt. Es ist unglaublich befriedigend, sie auf- und abzuziehen. „Es fühlte sich sehr menschlich an, diese Geste zu schaffen, den Verschluss nach der Verwendung aufzusetzen“, sagt Lucie. Es ist auch praktisch – Sonneneinstrahlung kann einen Duft schnell verderben lassen und der undurchsichtige Deckel verhindert mögliche Schäden. „Uns gefielen die natürlichen Farben der Flasche und des Duftes, also war dies unsere Lösung.
Formafantasma ist ein forschungsorientiertes Designstudio, das die ökologischen, historischen, politischen und sozialen Kräfte untersucht, die die Designdisziplin heute prägen. Ob es nun für einen Kunden entwirft oder selbst initiierte Projekte entwickelt, das Studio legt stets dieselbe rigorose Aufmerksamkeit auf Kontext, Prozesse und Details. Formafantasmas analytischer Charakter spiegelt sich in sorgfältigen visuellen Ergebnissen, Produkten und Strategien wider.“ (Zitat Ende)

Alles in allem kann ich sagen, dass mich die getesteten Düfte nicht wirklich komplett überzeugt haben. Sie sind weit weg von schlecht, aber auch nicht der große Wurf, den ich mir so sehr gewünscht habe. Qualitativ sind sie völlig in Ordnung und sicherlich auch die 230€ für 100ml wert. Das Design (bis auf die merkwürdigen „Glocken“) geht auch klar und auch, dass es nachfüllbare Flakons sind, passt zum Nachhaltigkeits-Gedanken unserer Zeit. Nur dass mir die Düfte leider nicht nachhaltig im Gedächtnis bleiben werden.
49 Antworten
SetaSeta vor 4 Monaten
Also etwas plakative Seifigkeit hier? Schade, dass die Düfte doch kein großer Wurf sind...
Zu den Flakons: Jetzt, wo du es sagst, sehe ich es auch :-D Wenn es das ist, was ich denke, wäre es aber aus Gummi, oder...?
SetaSeta vor 4 Monaten
Hihi! Kann man als 'weibliche' Form ansehen... oder als 'pariserisch'-männliche Form. Formafantasma eben :-D Aber lassen wir das...
ParfumAholicParfumAholic vor 4 Monaten
1
Das sehe ich auch so. Nicht meine Art von Chypre, irgendwie mit Gewalt auf neo getrimmt. Ich denke, Du denkst richtig…..die Gedanken kamen mir auch, auch was das Material angeht 🙈
ParmaParma vor 6 Monaten
Vielen Dank für deine vier Einschätzungen!
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Sehr gern geschehen 😀
SonarIDSonarID vor 6 Monaten
Eine wunderschöne Käseglocke ✨💫😎
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Und ich hatte mir schon Sorgen gemacht 😉
SonarIDSonarID vor 6 Monaten
Das war damit eigentlich gemeint @ParfumAholic 😅
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Ich finde sie ehrlich gesagt eher unschön….
PlutoPluto vor 6 Monaten
Bei nächster Gelegenheit geh ich vorbei dort. Chypre lockt mich, auch wenn der dich nicht überzeugt 😉
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Aber sicher doch, Du hast es nicht so weit und es geht nichts über den eigenen Eindruck.
Gera1997Gera1997 vor 6 Monaten
Seifig finde ich persönlich Anziehende, doch die Rose könnte den Duft kaputt machen, was ich echt schade finde. Top Rezension:)
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Hier fand ich eher, dass das Seifige die Rose zerstört hat.
AxiomaticAxiomatic vor 6 Monaten
Oh je, Übersteuerung hier...
Na ja.
Schade, dass die Sander Düfte der 1980er nicht wieder aufgelegt werden.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Wenn das passieren würde, würde ich vor dem Laden campieren.....
Medusa00Medusa00 vor 6 Monaten
Sehr gut beschrieben. Ich bin ja ein absoluter Chypre Fan. Meistens bevorzuge ich aber die Klassiker. Sollte der hier eine Entdeckung sein? Seifigkeit durch "altehüttestart" mag ich ja sehr. Allerdings was in den letzten Jahren als sog. Chypre auf den Markt kam ist ein Witz. LG M.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Ob das eine Entdeckung ist, wage ich mal leicht zu bezweifeln. Aber am Ende zählt das eigene Empfinden. Ich sag's mal so, einen Test ist der dann auf jeden Fall wert.
0815abc0815abc vor 6 Monaten
Sehr sehr gern gelesen!
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Vielen lieben Dank, das freut mich!
UntermWertUntermWert vor 6 Monaten
Sehr interessante Rezension - da ich ja gerade zaghaft die würzig-blumigen Chypres entdecke, wäre dieser vielleicht interessant… wobei ich es andererseits nicht wirklich glaube… aber Dank Deiner sehr informativen Beschreibung werde ich daran denken, sollte mir der Duft einmal begegnen. Oder ich muss mal eine Kurzreise nach Düsseldorf wagen…
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Vielen Dank, freut mich! Einen Versuch sind die schon wert, aber ich bezweifle jetzt einfach mal, dass sie Dich verzücken würden. Stimmt, die "Glocken" sind unhandlich und sitzen zudem recht fest auf dem Glaskörper. Falls Du mal nach Düsseldorf kommen solltest, unbedingt melden!!
UntermWertUntermWert vor 6 Monaten
PS: die Glocke wirkt insgesamt eher unhandlich…
SeeroseSeerose vor 6 Monaten
Alles klar, es scheint als seien es Variationen von SUN. Ganz gleich, was in den Ingredienzenlisten steht?
SeeroseSeerose vor 6 Monaten
Also Aldehyde sind auch reichlich enthalten? Das erhöht mein Interesse nun erst recht nicht. Aber stimmt: Ich habe mich auch sehr gefreut, etwas von Dir zu lesen. Es ist doch recht selten damit geworden?
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Würde ich nicht so sehen, da ich Sun nicht als so seifig wahrgenommen habe.
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Monaten
Ich setze mich zum Kollegen @Ergoproxy , denn so sehe ich das Ganze ja auch. Dieser Duft würde mich schon etwas eher reizen, meine Seifentoleranz ist ja recht hoch 😅
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Da kann ich Euch beiden nur zustimmen.
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Monaten
2
Mittlerweile nerven mich diese ganzen Exklusivserien. Valentino hat nun auch einen Counter im Alsterhaus, direkt neben Balmain. Geboten bekommt man dann oft nur getunter Mainstream zum überzogenen Preis. Den Ruf, den die Marke Jil Sander im Parfum-Markt mal hatte werden sie wohl auch damit nicht wieder erreichen. Testen würde ich die Dürfte aus angeborener Neugierde natürlich.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Da bin ich bei Dir! Ich glaube auch nicht, dass diese Duftreihe die Welt verändern wird, aber ein Test lohnt dennoch.
GandixGandix vor 6 Monaten
Chypre mag ich wenn dann ganz ganz alte.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Ich denke, da sind wir uns einig.
SpatzlSpatzl vor 6 Monaten
Schade, wenn man so künstlich, modern an das Thema Chypre ran geht.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Finde ich auch. Nicht alles, was neu ist, muss auch gut / besser sein.
ScentwolfScentwolf vor 6 Monaten
1
Was für ein Marketing-Geschwätz!!!
Seit JS verkauft hat, ist es halt nicht mehr was es mal war. LEIDER !!
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Da bin ich zu 100% Deiner Meinung!
ViolettViolett vor 6 Monaten
Auch hier würde ich mal die Glocke für einen Schnüffler heben....
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Ich denke, da spricht nichts dagegen.
KovexKovex vor 6 Monaten
Der Duft wäre sicher nicht so meins. Danke Dir fürs erste Vorstellen.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Aber sehr gerne doch.
PollitaPollita vor 6 Monaten
Neo-Chypres haben mich selten überzeugen können. Danke für Deine Testberichte.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Sehr gerne. Und Neo-Chypre kenne ich irgendwie kaum. Ich glaube, da sind mir die älteren lieber.
AndinAndin vor 6 Monaten
Da bin ich ganz deiner Meinung, es gibt Sympathiepunkte dafür, dass man sich an einen Chypre getraut hat. Schade, dass er nicht so gut gelungen ist.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
1
Gerade von dem hatte ich mir deutlich mehr erwartet.
DuftgroupieDuftgroupie vor 6 Monaten
Also diese Flakons sind nicht so mein Fall 🏆
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Da sind wir mindestens schon zu zweit ;-)))
FloydFloyd vor 6 Monaten
Denke, der wär nichts für mich, aber gerne gelesen, Deine Testreihe..
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Vielen Dank, das freut mich zu hören.
PreciousPrecious vor 6 Monaten
Habe ich sehr gern gelesen. Wie bedauerlich, dass die Düfte dir wenig gefallen haben.
Das Zitat ist halt künstlerisches Geschwurbel, macht die hässliche Glocke auch nicht schöner.
In einer eleganten Jil Sander Boutique mag das ja noch kunstvoll anmuten; mir gefällt die Aufmachung überhaupt nicht.
ParfumAholicParfumAholic vor 6 Monaten
Vielen Dank, freut mich! Was die Flakons angeht - volle Zustimmung!