Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Chantage 1978 Eau de Toilette

7.1 / 10 32 Bewertungen
Ein Parfum von Lancaster für Damen, erschienen im Jahr 1978. Der Duft ist blumig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Erpressung”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Chypre
Grün
Pudrig

Duftnoten

AldehydeAldehyde BlütenBlüten
Bewertungen
Duft
7.132 Bewertungen
Haltbarkeit
7.628 Bewertungen
Sillage
6.829 Bewertungen
Flakon
7.038 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 30.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
Serenissima

1212 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 9  
Duft-Trip nach Monte Carlo
Eine Marke - ein Ort: Lancaster und Monte Carlo, sie sind unzertrennlich.
Lancaster – das heißt für mich: Sonnenpflege vom Feinsten!
Wer kennt sie nicht, diese orangefarbenen Plastikflaschen mit dem wohlriechenden, schützenden und pflegenden Inhalt!
Ach, dabei fällt mir ein: Ende der neunziger Jahre gab es mal eine ganz tolle Oxigene-/Sauerstoff-Hautpflege!
Auch die liebte ich sehr!

Aber Dufterlebnisse mit dieser Marke?
Vor „Chantage“ gab es diese meines Wissens für mich nie!
Aber dank Parfumo ändert sich das gerade jetzt!

Chantage = Erpressung?
Na, das klappt mit uns beiden nicht!
Ich bin schlecht erpressbar, da zu regelkonform (zu langweilig?).
Selbst bei meinen Statements halte ich mich an die vorgegebene Anzahl der Zeichen; notfalls bastele ich so lange, bis es passt.
Sagt das nicht viel aus?

Wenn mich „Chantage“ nun schon nicht erpressen kann, so betört mich dieses Duftwesen mit seinem Versprechen von Mittelmeer-Feeling vom Feinsten.
Ich schwebe dort ein, ganz ohne Helikopter, der mich vom Flughafen Nizza abholt.
„Ich hab‘ die Liebe verspielt in Monte Carlo“ ...
Nein, das nicht; und auch im Casino dort spielte ich noch nie; weiter als bis nach Baden Baden schaffte ich es nicht und meine Gewinne wurden zu großen Teilen meist zu Champagner!
Aber reizen würde es mich schon!

Ach, ja: Es geht doch nichts über die Chypre-Düfte, die wir jetzt „Vintage“ nennen:
Wie reizvoll sind diese und wie können sie unsere Sinne immer noch entzücken; sie zeichnen Bilder, erzeugen wundervolle Klänge und sie erzählen Geschichten.
In „Chantage“ spiegeln sich das bewegte blaue Meer, das lebhafte und aromatische Flair von Zitrusfrüchten, Pinien und Zypressen grüßen mit holziger, harziger Würze und spenden gleichzeitig Schatten: „Chantage“ heißt für mich Lebensfreude, gern auch mit einem gewissen Glamour-Faktor!

Zahlreiche Blumen in sommerlichen Farben in Rabatten und Rondellen werden von der Sonne verwöhnt, aber auch regelmäßig mit Wasser versorgt: So können sie ihre reichhaltigen Aromen, die, durch Aldehyde eifrig unterstützt, in einer leichten Brise tanzen, großzügig verteilen.
Ein zitrisches, eher bitteres Duftflirren, wohl mehr Pomeranzen- als bloße Orangenfrische, liegt in der Luft, holzig-harzige Nuancen, von mediterranen Hölzern und Bäumen ausgestrahlt, mischen sich harmonisch darunter.
Monte Carlo an einem sonnigen Spätsommernachmittag: Man flaniert, kauft ein bisschen ein, trifft sich zu etwas Spritzigem im langstieligen Glas unter buntgestreiften Markisen und Sonnenschirmen in Cafés und Bars – sieht und wird gesehen. Hier regiert die Masse Mensch!
Es menschelt und so ist wohl auch der animalische, warme und leicht cremige Duftanteil von Moschus (oder eher noch Sandelholz?) zu erklären, der verlockend die Sinne streift und der diese Kreation angenehm abschließt.

„Chantage“ ist ein Abbild seiner Zeit: Reich an Aromen, lebensfroh und großzügig seine charmante Duftpersönlichkeit verbreitend.
Eine besondere Leichtigkeit schwingt darin: Ein bisschen „High Society“ der damaligen Zeit, aber auch beherrscht von sehr viel sommerlicher Leichtigkeit.
„Fang den Augenblick ein und halte ihn fest!“ scheint diese Duftkomposition in dem interessanten Flacon zu sagen!
In dieser wohlduftenden Gesellschaft klingt das ganz leicht; versuchen wir doch einfach mit ein, zwei Sprühern diesen schönen Moment einzufangen, um bei Regen wieder an ihn erinnert zu werden.
Denn wie heißt es in dem alten Schlager mit Perry Como:
"Catch a falling star and put it in your pocket.
Never let it fade away.
Catch a falling star and put it in your pocket.
Save it for a rainy day ..."

„Chantage“: Das ist stilvolle, versprühte südliche Heiterkeit.
Hier erklingt ein ganz eigenes Lied, das zum Lächeln und Mitsingen einlädt!
8 Antworten
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
8  
trotzdem ein Gesang
Als ich meine Stiefmutter kennen lernte, empfand ich sie als Dame mit einem gewissen Stolz - aber doch zugänglich, und ohne Arroganz.

Ihre Duftvorlieben kannte ich noch nicht, doch ihr Geburtstag rückte näher, und ich wagte es mit einem Duftgeschenk.

Ich orientierte mich erst einmal an dem Flakon und dann an dem Namen des Duftes, den ich fälschlicherweise mit " Gesang " übersetzte.

Hätte ich die korrekte Übersetzung " Erpressung " gewusst - ich hätte von dem Kauf Abstand genommen.
Doch obwohl ich nun eines Besseren belehrt bin, bleibe ich trotzig bei meiner privaten Übersetzung - denn der Duft ist für mich wie ein Gesang.

Die Aldehyde beissen nicht, sind auch nicht unbedingt seifig, sondern bilden einen stabilen Hintergrund für das Blütenmeer , das wie ein Gemälde auf der Leinwand erscheint.
Helle wie dunkle Blüten gehen harmonisch Hand in Hand - wie eine wohlklingende Melodie.
Chantage vermittelt durchaus Eleganz, aber bleibt dabei zugewandt.
Noblesse gepaart mit Nähe.

Meine anspruchsvolle Stiefmama war völlig angetan von dem Duft - und wollte ihn gern nachkaufen.
Doch da war er bereits aus den Läden verschwunden, was sie sehr bedauerte.

Eigentlich ist sie eine Montale Trägerin - doch Chantage hat sie sehr vermisst, was mich irgendwie rührt.
1 Antwort
First

232 Rezensionen
First
First
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Willkommen in der Duft-Zeitmaschine namens Chantage!
Da sind sie wieder: Die Seventies-Aldehyde! So nenne ich sie für mich und ich liebe sie!

Sofort nach dem Sprühen erscheinen sie mit einer frischen Kopfnote, ich möchte sie nicht zitrisch nennen, obwohl sie etwas Spritziges hat, aber es fehlt eben der typische Zitrus-Charakter. Zitrusblüten sind es schon gar nicht. Aber Blüten sind es, frische, zarte Blüten. Sie geben Leichtigkeit. Schnell kommen mehr Blumen dazu und mehr und noch mehr. Ich meine Freesie zu erkennen, ein wenig Iris, ein wenig Lilie. Der Duft wird pudriger und wärmer, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren. Nach und nach verschmelzen die fröhlichen und gleichzeitig zarten, edlen Blüten mit einer leichten Moschusnote, beruhigend, angenehm. Auch Amber glaube ich wahrzunehmen. Ist da ein Hauch von Patchouli? Wenn, dann wirklich nur ein Hauch. Mit einer Duftpyramide vor den Augen wäre es schon etwas leichter, die Komponenten zu erkennen. Chantage ist jedoch so alt und vermutlich auch so relativ selten, dass niemand mehr zu wissen scheint, was drin ist.

Chantage von Lancaster, Monaco, ist damenhaft, aber auch nur aus der heutigen Perspektive. Damals war es sicherlich hochmodern und jung, ein Duft für junge Frauen aus wohlhabendem Hause. Oder eben für solche, die sich mit dem Flair dieser gehobenen Schicht umgeben wollten. Chantage ist sehr blumig, ohne Früchte, kaum holzig, eventuell mit minimal Eichenmoos, heute könnte man sagen, oldschool.

Was denke ich, wenn ich Monaco denke? Ich denke an die Reichen und Schönen, an Grace Kelly, an Sportwagen, Spielcasinos, atemberaubende Küstenstraßen und wiedermal: Die Seventies mit allem, was dazugehört: spitze Hemdenkragen, Brillen mit Tränengläsern, Leute, die sich an irgendeiner Côte braun schmurgeln lassen, protzige, riesige Autotelefone, Plateauschuhe, Möbel in weißem Lack, weißen Lippenstift, dicken, ganz hellblauen Lidschatten, alternative Buchläden, die indische Klamotten führen.....und - ja, einen Duft wie Chantage!

Mit dem Vintage-Duft für den Vintage-Filmabend, seid
willkommen in der Parfum-Zeitmaschine namens Chantage!
0 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
ElAttarineElAttarine vor 9 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
zwischen Aldehydsternen
und bittergrünem Moos
herbe Puderblüten
saftiggrüne Stängel
Moschus unterm Kleid
chiaroscuro
à Monaco
1978
71 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Monaten
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein tolles 70's Chypre mit allem was dazu gehört. Knallige Aldehyde, herbe spaßbefreite Blüten und Eichenmoos. Zudem bilde ich mir ein ein
35 Antworten
SetterliebeSetterliebe vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Juwel
vergangener Zeiten
einzigartig, schön
verströmst
deine tiefwürzige
Frische
Als gäbe es
kein Morgen
33 Antworten
YataganYatagan vor 5 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Empfinde den nicht als reintypischen Chypre, denn mir fehlt Bergamotte (stattdessen Aldehyde galore), sehr würzig, holzig, moosig.
12 Antworten
GreenIvyGreenIvy vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Herber Aldehydnebel
Silhouette von Blumen
Spuren von Eichenmoos und Patchouli.

Ein schöner blumiger Chypre.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Lancaster

Lancaster (Eau de Toilette Concentrée) von Lancaster Eau de Lancaster von Lancaster Sole di Capri von Lancaster Le Parfum Solaire von Lancaster Eau de Soin von Lancaster Aquazur von Lancaster Aquasenses von Lancaster Sunwater von Lancaster Aquasun von Lancaster D'Light von Lancaster Summer Splash von Lancaster Sunrise von Lancaster Sol da Bahia von Lancaster Selection von Lancaster French Riviera von Lancaster Eau Fleurie von Lancaster Summer Moods Night von Lancaster Summer Moods Day von Lancaster Chantage (Parfum) von Lancaster Lancaster (Parfum de Toilette) von Lancaster