Tabac Original (After Shave Lotion) von Mäurer & Wirtz

Tabac Original 1959 After Shave Lotion

Meggi
02.11.2014 - 07:04 Uhr
27
Top Rezension
6Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Wo war Deine Chance?

Ende der achtziger Jahre, als ich pubertierend die Fühler in Richtung aushäusigen, abendlichen Unterhaltungsprogramms ausstreckte, wurde ein schicker Flakon in Papas Badezimmerschrank immer verlockender. Der stand dort bereits einige Jahre, weil mein alter Herr derlei allenfalls im Nanoliter-Bereich einsetzte. Und nach der einen oder anderen vorsichtigen (gewiss bemerkten und taktvoll unkommentierten) Entnahme meinerseits lag irgendwann die Frage nahe, ob ich nicht ebenfalls mal sowas Schönes bekommen könne. Merkwürdigerweise bin ich nicht auf die Idee gekommen, mir einfach was zu kaufen. Obwohl ich als Fahrschüler jeden Tag in der Stadt unterwegs war.

Wenig später brachte mir meine Mutter (sic!) Tabac mit. An der EdT/EdC-Verwirrung muss ich mich übrigens nicht beteiligen. Ich bin ganz sicher, welche Flasche ich hatte - es war die mit rot, nicht die mit blau. Doch was soll ich sagen: Ich war enttäuscht, maßlos enttäuscht. Mein Vater nannte das schicke, moderne (und viel teurere!) After Shave Giorgio for Men von Giorgio Beverly Hills sein Eigen und ich hatte bloß das ubiquitäre Tabac.

Von Düften & Co. hatte ich seinerzeit keinerlei Ahnung, weiß nicht einmal mehr, ob es das After Shave oder das Cologne war; ich habe auch kaum alte, geruchliche Erinnerungen, außer der einen, dass Tabac mir im Vergleich zu Giorgio insgesamt dunkler, zurückgenommener – und langweiliger vorkam. Und als ich ihn nun neulich mit etwas mehr Erfahrung in einem Drogeriemarkt nach all den Jahren kurzerhand mal wieder aufgesprüht habe, dachte ich: „Wo war Deine Chance? Du hattest keine.“ Gemein von mir. Denn er ist natürlich keineswegs schlecht mit seinem maskulin-understatementigen Auftritt nach dem frischen Start. Ob er für mich damals das Richtige war, bezweifele ich. Ich bin nicht so der männliche Typ und als dürrer, pickeliger Jugendlicher war ich’s schon gar nicht. Schließt sich angesichts von Giorgio for Men als Objekt der Begierde die Frage an, was von den typischen Achtziger-Dingern überhaupt zu mir gepasst hätte. Bei der Benutzung von Santos frage ich mich ja selbst heute gelegentlich, wer da jetzt eigentlich wen trägt.

Tabac und ich, wir werden in diesem Leben vermutlich keine Busenfreunde mehr. Aber es ist ein bisschen wie beim Abi-Treffen. Jahrzehnte des Abstands rücken einstige Unverträglichkeiten und Animositäten ins rechte Maß und ermöglichen plötzlich entspannten Umgang miteinander. Man (hier: ich) ist halt erwachsen geworden und hat seinen Platz gefunden. In diesem Sinne: Ich reiche Dir die Hand, Tabac!
18 Antworten
AuraAura vor 11 Jahren
Tja, das Gute dabei, nicht ganz so der männliche Typ zu sein, ist doch, dass Du mit Deinem Duftimage spielen kannst. Während Tabac an gestählten Cowboys konservativ & unüberraschend riecht, kann er an Dir ganz anrührend grossväterlich irritieren...
RoninRonin vor 11 Jahren
Ach ja, das geht mir ähnlich: das war lange Vatis einziger Duft. Dementsprechend werde ich ihn nie objektiv beurteilen und selbst tragen können.
IngerInger vor 11 Jahren
Ich habe Tabac Original unlängst getestet und sogleich ein Kompliment dafür erhalten!!
PaloneraPalonera vor 11 Jahren
Hast Du Deine Mutter jemals gefragt, ob sie ein Näschen genommen hat, bevor "Tabac" für ihren jugendlichen Sohn ins Körbchen wanderte, ;-)? Ich erinnere mich, daß in den Achtzigern dem Duft schon ein großväterliches Image anhaftete, von daher...
GaukeleyaGaukeleya vor 11 Jahren
Yo. Tabac wird für mich auch immer der Signaturduft meines Vaters bleiben ;-)
MonsieurMonsieur vor 11 Jahren
Gemeiner Knabe Du! ;-)
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Ein Flakon steht immer bei uns im Badezimmer - mein Mann nutzt ihn nicht mehr, aber für schöne Erinnerungen nehme wir beide gern mal ne Nase ;o)
PreciousPrecious vor 11 Jahren
Tabac muss man mal geschnüffelt haben. Und es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Eau de Toilette u. After Shave/Eau de Cologne. Das Eau de Toilette ist schärfer, seifiger, laut. AS u. EDC sind wärmer, angenehmer u. orientalisch.
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Schöner Kommentar! Versöhnungspokal!
PlutoPluto vor 11 Jahren
Ich mag diesen altmodischen Duft ganz gerne.
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Alle Kult-Düfte haben es an sich, daß sie nicht alle gleichermaßen ansprechen. Zum gelegentlichen Benutzem finde ich ihn recht gut :-).
OrmeliOrmeli vor 11 Jahren
Kann mich leider nicht erinnern welches Aftershave mein Vater benutzte, war es von Marbert, Tabak oder Old Spice? Ich weiß es nicht mehr – Auf jeden Fall eine feine Erinnerung die Du da mit uns teilst :-)
TitaniaTitania vor 11 Jahren
Wie vergnüglich: sich mit dir zu erinnern:) An einen Duft, der vortrefflich zu Physiklehrern und Messegästen passte, zu seidigen Halstüchern und pomadigem Haar. Und zu Jugendlichkeit, wie strahlend oder stammelnd auch immer, nich' so, so gar nicht.
YallaYalla vor 11 Jahren
Ein echter Reizduft mit Oppaimage. Und Mütter als Inaugurationsbetreuerinnen sind ... nur bedingt geeignet :-DDD
Darauf einen Persicopokal.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Der ist sehr klassisch, etwas zu klassisch für mich.:)
MarWicMarWic vor 11 Jahren
Einer der besten" Nachkriegs-Düfte" und immer noch mit Daseinsberechtigung.--Immer noch einen Test wert in der Kategorie" Gut und Preiswert".Wie schön,das du dich ausgesöhnt hast....
YataganYatagan vor 11 Jahren
Wenn man den mal ganz voraussetzungslos testen würde (was natürlich nicht geht), dann müsste man sagen, dass es eigentlich ein verdammt guter Duft ist. Bei mir pendelt er inzwischen zwischen 80 und 90%, auch wenn ich ihn nicht mehr ständig im Haus hab
NininaNinina vor 11 Jahren
1
Wundervoll, diese "Parfum-Erst-Kontakt-Berichte"!