07.09.2011 - 06:52 Uhr

Fran
253 Rezensionen

Fran
Top Rezension
Tuberosealarm
Carolina aufgesprüht: Tuberosealarm
Mit der Nase an die besprühte Stelle: Himmel, das ist zu dicht!
Merke: Carolina braucht einen Schnuppersicherheitsabstand von mindestens 10 cm.
Gewartet: Tuberosealarm.
Mit der besprühten Hand gewedelt: Tuberosalarm.
Überlegt: woher kenne ich denn diesen Duft?
Nachgedacht: ich kenne diesen Duft, aber welcher war es? Eine Tuberosebombe, na klar. Aber welche?
Erweiterte Parfumo-Suche: Weiblich, vor dem Jahr 1990, Tuberose. Zu viele Ergebnisse. Hilft leider nicht.
Parfum-Buch von 1992 hergeholt: Schlagwort Tuberose. Leider keine Beispiele. Das ganze Buch durchgeblättert, vielleicht finde ich den Duft zufällig.
Zwischendurch: immer wieder Carolina geschnuppert, Tuberosealarm.
Erweiterte Parfumo-Suche: oder war es früher? Vor 1985? Leider auch keine Hilfe.
Währenddessen: Tuberoseschwaden wehen von meiner Hand.
Ich gebe auf. Einen Duft wie Carolina kenne ich, von früher, ich komm nur leider nicht drauf. Beim Test von Robert Piguets "Fracas" seinerzeit, der im übrigen sehr ähnlich duftet, war es auch schon so - olfatkorische Zeitreise in die Vergangenheit ohne tuberosige Erleuchtung.
Carolina ist eine Tuberosebombe allererster Güte. An Intensität und Sillage kaum zu toppen. Wer Tuberose in Reinkultur und sehr gut gemacht sucht, ist hier absolut richtig. Ein Blumenrausch in fetter Üppigkeit, weitere Duftnoten sind kaum auszumachen. Sinnlich, frisch, süß. Sehr weiblich, kein Mauerblümchen.
Wie heißt es in meinem Parfum-Buch zur Tuberose: "Eine stolze weiße Blume aus der Lilienfamilie, die in vielen tropischen Ländern wächst. Ihr Duft ist schwül und berauschend, mit einer typischen Kokosnussnuance." Und ich bin der Tuberose nicht gewachsen, schon gar nicht dieser.
Mit der Nase an die besprühte Stelle: Himmel, das ist zu dicht!
Merke: Carolina braucht einen Schnuppersicherheitsabstand von mindestens 10 cm.
Gewartet: Tuberosealarm.
Mit der besprühten Hand gewedelt: Tuberosalarm.
Überlegt: woher kenne ich denn diesen Duft?
Nachgedacht: ich kenne diesen Duft, aber welcher war es? Eine Tuberosebombe, na klar. Aber welche?
Erweiterte Parfumo-Suche: Weiblich, vor dem Jahr 1990, Tuberose. Zu viele Ergebnisse. Hilft leider nicht.
Parfum-Buch von 1992 hergeholt: Schlagwort Tuberose. Leider keine Beispiele. Das ganze Buch durchgeblättert, vielleicht finde ich den Duft zufällig.
Zwischendurch: immer wieder Carolina geschnuppert, Tuberosealarm.
Erweiterte Parfumo-Suche: oder war es früher? Vor 1985? Leider auch keine Hilfe.
Währenddessen: Tuberoseschwaden wehen von meiner Hand.
Ich gebe auf. Einen Duft wie Carolina kenne ich, von früher, ich komm nur leider nicht drauf. Beim Test von Robert Piguets "Fracas" seinerzeit, der im übrigen sehr ähnlich duftet, war es auch schon so - olfatkorische Zeitreise in die Vergangenheit ohne tuberosige Erleuchtung.
Carolina ist eine Tuberosebombe allererster Güte. An Intensität und Sillage kaum zu toppen. Wer Tuberose in Reinkultur und sehr gut gemacht sucht, ist hier absolut richtig. Ein Blumenrausch in fetter Üppigkeit, weitere Duftnoten sind kaum auszumachen. Sinnlich, frisch, süß. Sehr weiblich, kein Mauerblümchen.
Wie heißt es in meinem Parfum-Buch zur Tuberose: "Eine stolze weiße Blume aus der Lilienfamilie, die in vielen tropischen Ländern wächst. Ihr Duft ist schwül und berauschend, mit einer typischen Kokosnussnuance." Und ich bin der Tuberose nicht gewachsen, schon gar nicht dieser.
3 Antworten