19.03.2025 - 15:44 Uhr

44muc
43 Rezensionen

44muc
Sehr hilfreiche Rezension
8
Es leuchtet im Frühling ein Licht
Das Erlebnis mit Spirito beginnt schon mit dem Flakon: minimalistisch, ästhetisch und durchdacht. Besonders beeindruckt hat mich, dass Flakon und Deckel die gleiche Form und auch das exakt gleiche Gewicht haben. Ein Detail, das die Philosophie der Balance wieder spiegelt, die Meo Fusciuni in seinen Düften transportiert.
Hier wurde Meo Fusciuni zudem von Emely Dickinson inspiriert. Hinter Spirito steckt die Naturverbundenheit und der Freiheitsdrang der amerikanischen Dichterin aus dem 19ten Jahrhundert. Frische, grüne und holzige Noten prägen den Duft. Die für mich warme, fast meditative Kamille ist gut wahrnehmbar. Die kräutigen Noten von Myrte und Zypresse, sowie die sanften, papierartigen Akzente sind immer sehr angenehm wahrnehmbar. Das Harz, der Moschus und die dezente süße der Tonkabohne runden das Gesamtkunstwerk ab.
Für mich ist Spirito leicht tragbar, präsent und dabei nicht aufdringlich. Die Verbindung aus Duft, Design und Geschichte machen Ihn für mich zu einem besonderen und passenden Duft zum Frühling.
* die Überschrift ist die erste Zeile zu einem Gedicht zum Frühling von Emily Dickinsons :)
Hier wurde Meo Fusciuni zudem von Emely Dickinson inspiriert. Hinter Spirito steckt die Naturverbundenheit und der Freiheitsdrang der amerikanischen Dichterin aus dem 19ten Jahrhundert. Frische, grüne und holzige Noten prägen den Duft. Die für mich warme, fast meditative Kamille ist gut wahrnehmbar. Die kräutigen Noten von Myrte und Zypresse, sowie die sanften, papierartigen Akzente sind immer sehr angenehm wahrnehmbar. Das Harz, der Moschus und die dezente süße der Tonkabohne runden das Gesamtkunstwerk ab.
Für mich ist Spirito leicht tragbar, präsent und dabei nicht aufdringlich. Die Verbindung aus Duft, Design und Geschichte machen Ihn für mich zu einem besonderen und passenden Duft zum Frühling.
* die Überschrift ist die erste Zeile zu einem Gedicht zum Frühling von Emily Dickinsons :)
7 Antworten