08.05.2025 - 09:20 Uhr

Irifee
16 Rezensionen

Irifee
Morph trifft Schwarzlose
Ein wenig Vorspiel:
ich kenne/trage/liebe Morph Düfte seit über 10 Jahren. Exakt dasselbe gilt für Schwarzlose. Es waren damals so meine ersten Türöffner in die Welt der Nischenparfümerie.
Nach wie vor gehören zahlreiche Kreationen dieser beiden Häuser für mich zu den besten aber auch maßlos und unentschuldbar unterschätzen Nischen-Hits.
Nun, als ich las, dass Morph ein neues Parfüm "Oud Mafia" herausgebracht hat, an dem die Parfümeurin von Schwarzlose gearbeitet hat (Veronique Nyberg), führte mich meine Neugier und Begeisterung nicht daran vorbei, einen Blindbuy zu tätigen.
Nun ist er da, dieser Oud-Safran-Schönling.
Der Flakon ist sooo wunderschön. Ein Mix aus Minimalismus und Avantgarde. Trifft voll meinen Geschmack.
Aber ist es auch der Duft?
Oh ja, das ist er.
Er öffnet mit Safran. Edel und nicht zu stark.
Später gesellt sich ein wohlerzogener Oud dazu. Das ganze wunderbar "verblendet" durch balsamische Noten, die dem sonst eher maskulinen Safran-Oud-Duo ein wenig Sinnlichkeit verleihen.
Der Duft erinnert an Oud for Greatness, veredelt durch "schwarzlosige" Erotik.
Ich werde ihn ins Büro und zu bestimmten geschäftlichen Anlässen tragen, vor allem, wenn ich ein wenig Dominanz versprühen möchte.
Haltbarkeit und Silage sind überdurchschnittlich. (wie könnte es bei Morph auch anders sein).
ich kenne/trage/liebe Morph Düfte seit über 10 Jahren. Exakt dasselbe gilt für Schwarzlose. Es waren damals so meine ersten Türöffner in die Welt der Nischenparfümerie.
Nach wie vor gehören zahlreiche Kreationen dieser beiden Häuser für mich zu den besten aber auch maßlos und unentschuldbar unterschätzen Nischen-Hits.
Nun, als ich las, dass Morph ein neues Parfüm "Oud Mafia" herausgebracht hat, an dem die Parfümeurin von Schwarzlose gearbeitet hat (Veronique Nyberg), führte mich meine Neugier und Begeisterung nicht daran vorbei, einen Blindbuy zu tätigen.
Nun ist er da, dieser Oud-Safran-Schönling.
Der Flakon ist sooo wunderschön. Ein Mix aus Minimalismus und Avantgarde. Trifft voll meinen Geschmack.
Aber ist es auch der Duft?
Oh ja, das ist er.
Er öffnet mit Safran. Edel und nicht zu stark.
Später gesellt sich ein wohlerzogener Oud dazu. Das ganze wunderbar "verblendet" durch balsamische Noten, die dem sonst eher maskulinen Safran-Oud-Duo ein wenig Sinnlichkeit verleihen.
Der Duft erinnert an Oud for Greatness, veredelt durch "schwarzlosige" Erotik.
Ich werde ihn ins Büro und zu bestimmten geschäftlichen Anlässen tragen, vor allem, wenn ich ein wenig Dominanz versprühen möchte.
Haltbarkeit und Silage sind überdurchschnittlich. (wie könnte es bei Morph auch anders sein).