Montmartre

Montmartre von Morph
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 58 Bewertungen
Ein Parfum von Morph für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist holzig-rauchig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Rauchig
Würzig
Pudrig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WeihrauchWeihrauch MyrrheMyrrhe
Herznote Herznote
IrisIris PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra LederLeder MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
7.158 Bewertungen
Haltbarkeit
7.140 Bewertungen
Sillage
6.143 Bewertungen
Flakon
7.441 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 09.03.2024.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Luxury.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior
Bois d'Argent Eau de Parfum
Bois d'Iris von Van Cleef & Arpels
Bois d'Iris

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Stefanu155

71 Rezensionen
Stefanu155
Stefanu155
Top Rezension 25  
Katerstimmungsbild
Kaffee in der kalten Küche. Flaschen, Gläser, Aschenbecher.
Gegen den Geruch von kaltem Rauch hilft nur frischer Rauch.
Zigarette an. Kopfschmerz an.
Die Benommenheit von heute ist Alkohol und Nikotin von gestern. Draußen der Novembernebel, war auch schon gestern. Und vorgestern. Eigentlich kann ich mich gar nicht mehr an anderes Wetter erinnern. Man vergisst immer, wie weit weg die anderen Jahreszeiten in einer anderen Jahreszeit sind. Und wie weit weg die Kraft, wenn man fertig ist.
Einfach wegrennen.
Gut, dass die auch weg sind.
Schrecklich, dass die alle weg sind. Wenn man jemanden bräuchte, hält man niemanden aus... Ihr seid nur ein schlechter Geschmack in meinem Mund.
Die Blumen, die ich vor ein ein paar Tagen auf den Tisch gestellt habe, sind gestern abend in der Vase gestorben, als wir alle um sie rum saßen. Wann sterben eigentlich Schnittblumen? Wenn man sie schneidet? Oder erst, wenn sie verwelkt sind? Oder wenn man sie in die Tonne schmeißt? Riechen jedenfalls komisch jetzt. Wurzelig, ein wenig nach Sellerie.
Diesen Fusel, den M. mitgebracht hat - ich weiß gar nicht, wieso ich nicht beim Bier geblieben bin. Ich weiß es ja eigentlich besser. Nur weil die Leute manchmal ihre sentimentalen Anfälle bekommen, trinken sie das schlimmste Zeug. Bärwurz, weil er aus Niederbayern kommt. Ich ja auch, deshalb muss ich damit doch nicht ständig die Menschheit belästigen! Nur weil ich mit dieser sadistischen Spezialität die Herkunft teile, wird sie deshalb noch lange nicht besser. Um nicht noch Schlimmeres zu sagen, meinte ich dann zu M., mir wäre es lieber, er käme aus Montepulciano. Er fand das gar nicht so lustig. Allerdings besser als Danzig, meinte ich noch, um die Kurve zu kriegen. Seine Dauerfreundin Hannah lachte dann hysterisch. Sie hat keinen Sinn für Humor, und deswegen denkt sie immer, alles, was sie nicht versteht, wäre ein Witz. Sie hat es sich antrainiert, dann zu lachen. Hahaha. Manchmal kommt dann auch wirklich was Komisches zustande. Sie versteht nämlich oft was nicht, das muss mal gesagt sein. Und wo ich dann herkäme? "Aus Riesling". War das schlagfertig? Michelangelo war ja, laut Aretino, aus Wein, "divino... di vino"
Und ich bin auch nicht aus Wasser, mein Herr. Aber mein ständig brabbelndes Gehirn schlägt schon wieder Purzelbäume, obwohl ich einfach kein Paracetamol mehr in diesem verdammten Küschenschrank finde... Wein passt auch gar nicht hierher. Gar nicht. Wieso hat eigentlich Iris die ganze Zeit nichts gesagt? Wahrscheinlich war es ihr wieder zu verraucht, mir ja auch, aber Rauchen hilft gegen Rauchbelästigung. Sie schielt dann immer vorwurfsvoll von einem zum anderen, obwohl ich weiß, dass sie... egal. Ich muss auch noch den Ofen saubermachen, den Müll runterbringen, die Gläser spülen und Iris anrufen.
Allmählich krieg ich auch in der Küche einen halbwegs anständigen Nebel hin, der dem da draußen etwas entgegensetzen kann. Ich muss raus ins Freie. Wo habe ich meine Lederjacke bloß wieder? Die ist vom Sessel gerutscht und lag die ganze Zeit unter dem Tisch... Mir reichts jetzt. Wie lange riecht ein Aschenbecher eigentlich nach Aschenbecher, wenn man nichts dagegen unternimmt?
Ich hab' Kopfweh.
Das Ganze gibt's jetzt als Duft. Nennt sich Montmartre, 1894. Mit verändertem Personal durchaus vorstellbar. Aber Leben und Parfum sind nicht identisch. Außer im erweiterten Parfumbegriff, aber das ist wieder ein ganz anderes Thema.
16 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Turandot

835 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 17  
Impressionen ohne Farbe und Leinwand
Schlagworte die mir zum Thema Montmarte einfallen sind natürlich Künstler, Impressionismus, Toulouse-Lautrec, La Boheme, Moulin Rouge, schlecht gelüftete Ateliers, Absinth usw. usw. Man braucht schon viel Phantasie, um den Bogen zu dem Parfum zu finden, denn diese Klischees bedient es nicht.

Da sehe ich schon eher die kühl-distanzierte Aura, der Henri de Toulouse-Lautrec den Rücken kehrte, als er aus dem Schloss seiner adligen Familie in die Halbwelt von Paris entfloh. In Farben ausgedrückt, sehe ich den Duft in einem transparenten Grau-Grün, das sich im Verlauf in ein warmes, ledriges Oliv verändert.

Das Parfum ist auf meiner Haut eher zurückhaltend. Die Kopfnote ist erstaunlich sanft, fast silbrig. Myrrhe habe ich schon viel lauter erlebt und auch der Weihrauch ist sehr dezent eingesetzt. Von der Herznote kann ich kaum etwas wirklich erkennen, sie lässt den Duft offensichtlich nur hinüber gleiten in eine feine, sanftledrige Basis.

Die oben beschriebene Pyramide nehme ich mal einfach zur Kenntnis. Ob sie tatsächlich stimmt, lässt sich von mir nicht nachvollziehen, ist mir aber auch nicht wichtig. Ich kann aber wirklich ausmachen, was für mich gottlob nicht drin ist: Weder Blüten noch Früchte wurden bei Montmarte eingesetzt und dankenswerterweise fehlt auch die Vanille. Es widerstrebt mir etwas, bei der Einordnung "harzig" oder "rauchig" anzuklicken, auch wenn diese Noten erkennbar sind. Aber das klingt viel harscher und rauher, als sich mir Montmarte präsentiert. "Samtig" würde für meine Empfindungen besser passen, der Duft ist nicht glatt oder glänzend, steht nicht für Erotik oder Glamour und ist doch durchaus edel.

Damit bedient der Duft keine gängigen Trends, kann durchaus von beiden Geschlechtern getragen werden und gefällt mir gut. Montmarte strahlt Ruhe aus, ist unaufgeregt und könnte in meiner Sammlung durchaus seinen Platz finden.
7 Antworten
Fischlandmen

43 Rezensionen
Fischlandmen
Fischlandmen
Sehr hilfreiche Rezension 11  
italienische Verführung
Düfte spielen ja oft mit unseren Emotionen,

Mal sind wir vor Freude über die unglaublichen Duft Fassetten ganz aus dem Häuschen, lassen uns ganz verzückt über einen neuen Duft immer wieder an uns selbst schnuppern

Mal sind Düfte der Spiegel unserer Seele und Gefühle,

Mal sind Düfte spezielle Begleiter für den Abend , für den Job, für den Sport und ...

Mal sind Düfte ganz einfach nur da. Ohne viel Aufsehen zu erregen, ohne virtuosen Tanz durch Kopf Herz und Basisnote.

Sie sind da, unerschütterlich, und schaffen ein Ruhepool für ein selbst, wenn man es braucht.

Mit Montmartre ist Morph genau dies gelungen. Weihrauch in der Kopfnote, ohne das einem die Sinne geraubt werden.Patchouli in der Herznote, ohne das einem die Luft zum Atmen genommen wird und in der Basis wartet ein warmer weicher alter Ledersessel
in den man sich einfach setzen muss,der scheinbar mit edelsten, unsüßem Ambra gepflegt wird.

Ein Duft ideal für die Momente des Lebens wo man Geborgenheit sucht, wo ein imaginäre olfactorischer Fels in der Brandung Dein bester Freund ist und scheinbar ewig die Treue geschworen hat.

OK genug der pathetischen Worte;-)
Die Duftnoten die ich wahrnehme sind tatsächlich in der Reihenfolge Weihrauch, Patchouli, Leder und Ambra. Von den anderen Stoffen kann ich nichts erschnuppern.
Die Haltbarkeit ist sensationell. Da ich derzeit auf der Entdeckungsreise zu den „intensiven dunklen Düften“ bin, habe ich etliche Vergleiche präsent. Aktuell gestern: linke Hand Amouage;rechte Hand Montmartre; linke Arm Montale; rechter Arm Mancera. Der Montmartre wurde gestern 15.00 Uhr gekauft, er überlebte die Dusche und die Nacht während sich alle anderen Kandidaten davon gemacht haben. Eine Haltbarkeit die ich vom Kolonaki her auch schon kenne und sich hier bestätigt.

Der Duftverlauf ist wie schon beschrieben sehr gradlinig und ruhig.

Der Duft ist als unisex ausgewiesen, denke auf Grund des Duftmixes ( man möge mir verzeihen) das er vielleicht nicht zu jedem weiblichem Wesen passt.

Tragbar ist der Duft für mich ganzjährig.
4 Antworten
1
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Hilfreiche Rezension 0  
Hinterhofgepansche
Montmartre riecht für mich sehr ähnlich wie eine abendliche Bierlaune, in der ich mit ein paar alten Restduftstoffen etwas herumexperimentierte. Vermutlich hatten einige dieser Stoffe ihre besten Tage lange hinter sich und für jeden Baustein fehlte der geeignete Kontrast, um einen runden Duft zu kreieren. Ich verwarf das Ergebnis, fand es furchtbar.

Muffig- harzige Noten dominieren alles, als nächstes bemerke ich einen billig wirkenden Alkohol. Es macht tatsächlich den Eindruck, als hätte man vergessen, den Alkoholgehalt mit gereinigtem Wasser noch etwas zu reduzieren.

Die verwendeten Duftstoffe sind hier vielleicht nicht mal schlecht, doch alles scheint mir irgendwie gedankenlos zusammengestellt. Die Duftnoten stimmen nicht wirklich, vermute ich stark. Ich bin mir nicht mal sicher, ob hier wirklich Weihrauch verwendet wurde. Ich denke eher, dass der Duft nach Labdanum, Elemi, Styrax und einigen Chemicals riecht. Ich weiß noch ungefähr, was ich mir damals zusammengemixt habe und Montmartre riecht wirklich fast genauso. Hätte ich gewusst, dass ich damit Geld verdienen kann.... trotzdem hätte ich mich für den Duft geschämt.

Ach... und es ist der erste Duft in meinem Leben, von dem meine Haut juckt.
0 Antworten
7
Duft
Skjomi

51 Rezensionen
Skjomi
Skjomi
3  
Karma Chameleon..
.. Theres the loving in your eyes
All the way
If I listen to your lies would you say
I'm a man without conviction
I'm a man who doesn't know
How to sell a contradiction
You come and go

Also da dieser Duft bisher nur zwei sehr widersprüchliche Kommentare aufweist kann ich nicht anders als auch noch meinen Teil dazuzugeben, außerdem könnte es für die interessierten weiblichen Parfumas evntl. hilfreich sein. Zunächst: Ich mag diesen Duft, meine Wahrnehmung entspricht aber keinem der beiden Kommis so ganz… Zunächst einmal finde ich ihn auch an weiblichen Wesen interessant und gut tragbar, wenngleich er sich nicht sehr feminin gibt. Er zeigt sich mir schön trocken holzig Iris-pudrig mit einem Hauch Weihrauch, ohne große Duftentwicklung. Leder und Patchouli kommen bei mir nicht heraus. Auf meiner Haut ist der Duft ein wahres Chamäleon, für mich ist dies seine einzige Schwäche, denn immer erinnert er mich an andere Düfte, habe ich das Gefühl, ihn schonmal woanders gerochen zu haben (da ich der Kombi iris-holzig-weihrauchig eh verfallen bin..). Namen anderer Düfte kommen und gehen... Beim ersten Test erinnert er mich an Encens Satin der Armani-Prive Reihe, hatte ihn daher schon mal abgehakt und in die Schublade gelegt. Nach einigen Tagen dort nochmal rausgeholt und nun kann ich ihn fast nicht von Bois d`Iris von Van Cleef und Arpels unterscheiden (kein Wunder, wenn man mal die Duftnoten miteinander vergleicht, fast identisch). Fazit: ein schöner Duft, mit sehr guter Sillage und Haltbarkeit, klar unisex, für mich kein Kaufkandidat da in der Iris-Holz-Weihrauch Schublade schon einige Düfte sind und ich nicht mehrere gleich riechende brauche. Da das Erscheinungsjahr unbekannt ist, kann ich nun natürlich nicht sagen, wer zuerst da war ;-). Fazit: diesen Duft sollte man + frau auf der Haut testen, scheint so, als würde er an jedem Träger andere Facetten seiner Duftnoten präsentieren.
2 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Süß, pudrig, zart mit Weihrauch verfeinert. Das Ganze hat für mich etwas entspannendes. Ob das Montmarte widerspiegelt kann ich nicht sagen.
6 Antworten
KovexKovex vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Vieles was ich mag (Weihrauch, Patchouli, Myrrhe) wirkt der Duft dennoch viel zu süß-schwülstig auf mich. Geht wenn dann nur im Winter.
4 Antworten
BellemorteBellemorte vor 8 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Zartrauchig umschwebt es eine erdig-pudrige Iris, die sich, leicht myrrhisch, in ihre alte Lederjacke kuschelt. Ein dezenter unisex Duft.
2 Antworten
OdorierOdorier vor 7 Jahren
6
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Wunderbare kopfnote die ich mit 10 bewerten würde. Harzig, warm, sanfter Moschus. Sonnengewärmter Alpenwald.
1 Antwort
ParfümleinParfümlein vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Sehr ähnlich zu "Bois d'Argent", nur minimal würziger in der Kopfnote, doch genauso sanft. Den zarten Dior-Dauerschleier gibt's aber nicht.
4 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Morph

Cruda von Morph Nudo von Morph Indomable von Morph Vision von Morph Zeta von Morph Disumano von Morph Kolonaki von Morph Tonkatonic von Morph Arles von Morph Axum von Morph Malaga von Morph Pure Soul von Morph Antigua von Morph Vapor von Morph Umhh von Morph N.8 von Morph Oud Mafia von Morph Animal von Morph Rose J von Morph Iconic von Morph