Luxury

Pure Soul

Pure Soul von Morph
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.5 / 10 49 Bewertungen
Ein Parfum von Morph für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist pudrig-blumig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „reine Seele”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Blumig
Süß
Würzig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
TonkabohneTonkabohne BergamotteBergamotte sizilianische Zitronesizilianische Zitrone
Herznote Herznote
JasminJasmin Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
weißer Moschusweißer Moschus TalkumTalkum
Bewertungen
Duft
6.549 Bewertungen
Haltbarkeit
7.837 Bewertungen
Sillage
6.838 Bewertungen
Flakon
6.842 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 08.03.2024.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Luxury”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Teint de Neige (Eau de Toilette) von Lorenzo Villoresi
Teint de Neige Eau de Toilette
Mandorla (Eau de Parfum) von Ortigia
Mandorla Eau de Parfum
Iris von L'Erbolario
Iris
Royal Copenhagen (Cologne) von Royal Copenhagen
Royal Copenhagen Cologne
Chypre 1942 (Eau de Parfum) von Nobile 1942
Chypre 1942 Eau de Parfum

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Taurus

1141 Rezensionen
Taurus
Taurus
4  
Seelenwanderung
Anhand der Kommentare und den Bewertungen bin ich davon ausgegangen, dass ich nach langer Zeit Mal wieder einen ordentlichen Verriss schreiben könnte. Das mache ich zwar nicht unbedingt gern, ist aber bekanntermaßen weitaus unterhaltsamer als Lobhudeleien.

Schaue ich mir den Internetauftritt von Morph an, so steht dort über Pure Soul, dass der Duft zur Seele spricht und ein Intense Parfum, also ein 33% konzentriertes Eau de Parfum sein soll. Als Inhalte werden genau wie oben pudrige Blüten, Tonka Bohne und weißer Moschus angeben.
In einem kleinen Heftchen des Labels wird er mit Lemone, Moschus sowie Ylang-Ylang beschrieben. Da stimmt doch was nicht.

Bei der praktischen Auseinandersetzung mit Pure Soul fallen einem natürlich sofort die pudrigen Noten auf, die hier omnipräsent sind. Lemone nehme ich nicht direkt wahr, dennoch meine ich Neroli zu erschnuppern. Tonkabohne geht eventuell mit dem Pudrigen unter, dafür ist Moschus klar erkennbar.

In der ganzen Art erinnert mich Pure Soul irgendwie an „Gold Man“ von Amouge – halt leicht metallisch mit einer zartkühlen Schärfe, dabei jedoch weitaus pudriger. Da könnte man schon fast von Seelenverwandtschaft oder eventuell Seelenwanderung sprechen.

Ich weiß jetzt nicht, was es mit dem von Apicius erwähnten Royal Copenhagen auf sich hat und wie damals Barbershops schnupperten – allerdings ist die Assoziation zu Haarspray relativ nahe liegend, was ja auch ok sein kann.

Insgesamt finde ich ihn aber nicht so schrecklich – im Gegenteil: Pure Soul ist angenehm tragbar, pudrig frisch und noch maskulin genug sowie vernünftig haltbar ohne überdimensioniert zu wirken. Vielleicht wirkt er an einigen Stellen ein bisschen synthetisch – doch damit kann man sich arrangieren. Zwar hat der Duft meine Seele weder angesprochen noch berührt, aber ganz so unter die Räder kommen lassen möchte ich ihn auch nicht.
4 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
1
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 8  
Barbershop aus der Distanz
"Morph erneuert und übersetzt alles, was es in der Vergangenheit gab" - Wenn ich dieses Statement richtige verstehe, dann können wir uns auf moderne Interpretationen früherer Parfumstile freuen.

Meine erste Bekanntschaft mit Morph passt jedenfalls in ein solches Konzept: eine zeitgemäße Interpretation eines Barbershp-Duftes.

Pure Soul beginnt sehr aldehydisch - ein Dufteindruck ähnlich dem Haarspray, das die Friseusalons unserer Kindheit durchwaberte. Mir gefällt diese Note, und mir gefällt auch, dass sie sich bis in die Basis durchzieht. Wir haben also lange was davon.

Dann kommen die Blumen: in diesem Fall eine rosenartige Note, die gut reinpasst und von etwas ausbalanciert wird, das man als dunkel, schlank und krautig beschreiben kann. Nach zwei bis drei Stunden wird die Basis erreicht - etwas Puder, der in eine orientalische Cremigkeit zerfließt.

Nicht schlecht, der erste Eindruck! Aber: der romatische Blick in die Vergangenheit verfehlt seinen Zweck, solange diese noch gar nicht gänzlich verschwunden ist. Und so liegt der Fall hier.

Pure Soul muss man vergleichen mit dem immer noch erhältlichen Royal Copenhagen von 1970. Beide Düfte teilen die annähernd gleichen aldehydigen Noten, und das in einem Grad, dass man sie als Duftzwillinge ausweisen muss.

Während der dänische Vorgänger die volle Komplexität an Noten enthält, die für so viele feine Düfte des letzten Jahrhunderts so typisch ist, folgt Pure Soul dem heutigen puristischen Stil. Statt eines komplizierten Bouquets weist die Herznote im wesentlichen eben diesen rosenartigen Duft auf, der Tiefe und Schönheit einbringt - perfekt in Schach gehalten von der genannten dunklen Krautigkeit.

Die Basis finde ich ein wenig enttäuschend: der leichte Hauch Moschuspuder mit ein bisschen Cremigkeit hat der Wucht der Aldehyde und der Rosennote nichts entgegen zu setzen. Sprechen wir also von einem Eau de Toilette.

Leider macht der für die Rose verwendete Riechstoff alles kaputt! Ich denke, es dürfte der gleiche sein, den man bei Cartier in den Herrenduft Déclaration d'un Soir einbauen ließ. Mit monströser Haltbarkeit verselbstständigt sich der, sobald er mit Kleidung oder anderen Textilien in Kontakt kommt. Klebrig über Tage. Glücklicherweise habe ich Pure Soul im Laden getested, und meine Kleidung war waschbar. Kein Parfum sollte so etwas auslösen. Ich empfehle dringend äußerste Vorsicht beim Testen von Pure Soul.

Wie wäre es stattdessen mit einem Blindkauf von Royal Copenhagen? Da ist selbst das Preisschild aus den 70igern!
3 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Jahren
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Für mich ein 70er Jahre Moschus-Puder -Duft. Bei Überdosierung kann der bestimmt Erstickungsgefühle auslösen.
2 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5.5
Duft
Vermeintlich sanfte,gute Puderfee-
betört/umschmeichelt/umhüllt-
Wird zur bösen Karabossa-
krallt sich fest/erdrückt-
nimmt mir die Luft..
6 Antworten
GauletteGaulette vor 4 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Wenn es draussen schwül und heiss ist, fühle ich mich mit diesem Duft sauber, gepflegt und erfrischt.
1 Antwort
InfiniteInfinite vor 10 Jahren
9
Duft
Erinnert sehr an Teint de Neige, aber weicher, zarter, "zitroniger".
0 Antworten
ErhanSacerosErhanSaceros vor 2 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
6
Duft
Ein einfacher, unaufgeregter weißer Moschus Duft, der mit Zeit ein wenig wärmer und süßer wird.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Morph

Cruda von Morph Nudo von Morph Indomable von Morph Vision von Morph Zeta von Morph Disumano von Morph Kolonaki von Morph Tonkatonic von Morph Montmartre von Morph Arles von Morph Axum von Morph Malaga von Morph Antigua von Morph Vapor von Morph Umhh von Morph N.8 von Morph Oud Mafia von Morph Animal von Morph Iconic von Morph Rose J von Morph