Orris Tattoo/29 2018

Orris Tattoo/29 von Parle Moi de Parfum
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 138 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Parle Moi de Parfum für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist blumig-cremig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Cremig
Pudrig
Grün
Frisch

Duftnoten

IrisbutterIrisbutter

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.6138 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4117 Bewertungen
Sillage
6.7116 Bewertungen
Flakon
7.3109 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.846 Bewertungen
Eingetragen von Ronin, letzte Aktualisierung am 14.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Iris de Nuit von Heeley
Iris de Nuit
L'Eau de Liesse von Courrèges
L'Eau de Liesse
Philosykos (Eau de Parfum) von Diptyque
Philosykos Eau de Parfum
Debaser (Eau de Parfum) von D.S. & Durga
Debaser Eau de Parfum
Bois Dormant von Celine
Bois Dormant
Liquid Illusion von Juliette Has A Gun
Liquid Illusion

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ParfumAholic

257 Rezensionen
ParfumAholic
ParfumAholic
Top Rezension 41  
Ich und Tattoos? Niemals!! Oder doch?
Es gibt Duftstoffe, die die reinsten Lockstoffe für mich sind. Iris gehört unbestritten dazu. Besonders schön finde ich, dass sie in Düften sehr facettenreich zum Einsatz kommt, mal außerordentlich kühl („Hiris“ v. Hermès), mal holzig (Bois d’Iris v. van Cleef & Arpels) und dann auch wieder würzig (Iris Nazarena v. Aedes de Venustas). Iris in Verbindung mit Veilchen lassen mich dann vollends im siebten Dufthimmel schweben. Diese Pudrigkeit à la Dior’s Homme oder Terry de Gunzburg’s Ombre Mercure sind für mich echte „Nasen-Catcher“.

Womit ich persönlich weitaus weniger anfangen kann, sind allerdings Tattoos. Erstens bin ich wohl eher nicht der Typ dafür (mir reicht schon vollends die Piekserei beim Zahnarzt oder beim Blutabnehmen) und zweitens habe ich in einigen Urlauben (und / oder an heißen Tagen bei uns) wohl zu viele Tattoos gesehen, die das Prädikat ästhetisch nun wirklich nicht (mehr) verdient haben. Natürlich gibt es auch geglückte Beispiele.

Nun also ein „Iris-Tattoo“ von Parle Moi de Parfum. Hm, komischer Name. Oder ist der Name Programm, weil er das Beste aus beiden Welten verbinden soll? Ich war jedenfalls sehr gespannt. Gerade auch, weil es ja offenbar ein monothematischer Duft sein soll. Würde die Iris (bzw. Irisbutter = Öl der Iriswurzel) „einen ganzen Duft lang durchhalten“ können?

Als der Umschlag aus Frankreich ankam, gab es kein Halten mehr. Sofort habe ich einige Sprühstöße auf meinen Handrücken gegeben. Und da war sie, sofort und unverkennbar in all ihrer Schönheit: die Iris.

Kein sanfter oder gar übersüßer Pudertraum und kein Lippenstift-Akkord, sondern eine tendenziell eher trockene und cremig-feinwürzige Iris. Begleitet wird sie von einem Hauch Amber und Veilchen (oder Lavendel, da bin ich mir nicht sicher).
Diese Iris ist nicht verspielt und frühlingsfrisch, sondern erwachsen mit einer unanstrengenden Ernsthaftigkeit. Eine selbstverständliche Eleganz, die nicht bemüht oder aufgesetzt wirkt, verleiht ihr einen besonderen Charme. Sie erscheint frisch und gehaltvoll, zurückhaltend und präsent zugleich.
Kurzum, diese Iris-Interpretation hat mich im Sturm erobert.

Auch der Test auf „Tragetauglichkeit im Alltag“ verlief nicht anders. Diese Iris ist eine treue Begleiterin, die einfach für Wohlbefinden sorgt. Dabei ist sie, je nach Außen- oder Körpertemperatur, mal mehr und mal weniger präsent, aber immer da. Sie bleibt zwar eher körpernah, ist aber dennoch für das Umfeld wahrnehmbar.

Und nun begreife ich auch, was das mit dem Tattoo im Namen soll. Ein Tattoo geht sprichwörtlich unter die Haut und eben das passiert auch mit diesem Duft. Orris Tattoo legt sich nicht einfach auf die Haut, sondern verschmilzt förmlich mit ihr, um dann nach und nach seine ganz spezielle Duftaura zu entfalten.
Natürlich könnte man jetzt sagen, dass das langweilig sei, denn Orris Tattoo durchlebt keine Entwicklung und kann (und möchte) schon gar nicht mit überraschenden Wendungen aufwarten. Diese Iris ist sich einfach selbst genug und verzichtet auf schmückendes Beiwerk. Und in dieser monothematischen Ruhe liegt für mich gerade der Reiz und das Besondere dieses unaufgeregten und geerdeten Dufts, der aus meiner Sicht absolut unisex, ganzjährig und zu fast allen Gelegenheiten tragbar ist.

Und so wird’s dann doch noch was mit den Tattoos und mir ;-))
15 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Mantus

487 Rezensionen
Mantus
Mantus
Top Rezension 22  
Der helle Engel
Als erstes möchte ich alle Testerinnen und Tester von Orris Tattoo/29 ausdrücklich empfehlen den Duft richtig zu tragen, da sich bei einem Pulstest defintiv Enttäuschung bezüglich der Sillage breitmachen könnte, bzw. wird.

Orris Tattoo/29 beginnt angenehm trocken, aber nicht staubtrocken und schon fast kühl.

Herrlich zarte möhrige Akzente sind wahrzunehmen, die auch einen leichten Hang zum wurzeligen offenbaren.

Im weiterem Verlauf wird der Duft weicher, ganz leicht wärmer und ganz dezent cremig angehaucht, ohne dabei seine trockene möhrig - wurzelige Aura komplett zu verlieren.

Von Mantus gibt es den Song: "Dunkler Engel", den ich für Orris Tattoo/29 ein ganz klein wenig umdichten möchte.

"Vielleicht bleib ich für mich in dieser Welt allein, zu fremd um jemals wie ein Teil von ihr zu sein, wie oft hab ich gehasst und dich umsonst geliebt, ein heller Engel den du einfach übersiehst."

Genau diese Refrainzeilen spiegeln für mich diesen Duft perfekt wieder.

Man kann ihn übersehen, aber sobald er einen erreicht hat, lässt er einen einfach nicht mehr los!

Der Duft hat für mich zusätzlich eine sehr besondere Ausstrahlung, die eigentlich an sich überhaupt nicht zusammenpassen:

Nämlich Verletzlichkeit und Stärke!

Der Duft besitzt eine sehr transparente, durchgreifbare Konstruktion, die ihn etwas seidenes, schon fast zerbrechliches verleiht und er dennoch eine wunderbare Stärke beweist.

Insgesamt hält der Duft 8 Stunden auf meiner Haut.

Die Sillage ist in den ersten 2 Stunden so konzipiert, dass man deutlich an einer ganzen Armlänge wahrgenommen wird und pendelt sich dann 2 Stunden auf eine sehr deutlich wahrnehmbare halbe Armlänge ein, ehe sie sich in ruhigen Schritten bis zum Ausklang des Duftes minimiert.

Meinen aufrichtigen Dank möchte ich unserem Parfumo "ParfumAholic" für die Abfüllung aussprechen.
5 Antworten
7
Duft
FranZan

13 Rezensionen
FranZan
FranZan
Hilfreiche Rezension 9  
Keine Irisbutter, wie ich sie mir erhofft hatte
Ich liebe Irisbutter á la Celine "Black Tie | Celine" ) und wollte deshalb mehr Düfte mit dieser Komponente testen. Da lag es natürlich auf der Hand, dass ich Orris Tattoo mal unter die Nase nehme. Angeblich ist nur diese Note enthalten. Ich kann nicht beurteilen, ob das so ist. Auf mich wirkt es nicht so. Andere Rezensenten/Statement-Schreiber erwähnen eine synthetische Holznote, die ich persönlich wenn überhaupt, dann eher im Hintergrund wahrnehme und die mich nicht stört.

Für mich ist Orris Tattoo leider nicht ganz das, was ich mir erwartet hatte. Ich hatte mir warme, weiche, buttrige Irisbutter gewünscht. Eine, in die man sich reinlegen möchte. Das hier ist eher eine (wenn auch sehr dezent) maskuline Irisbutter, die eher ins Frische geht. Zum Glück rieche ich keine Möhrchen, aber fast wünsche ich sie mir, weil mir hier einfach Süße und Wärme fehlt.
Ich bin jetzt nicht so der Rohstoff-Freak und sicher wird es unterschiedliche Irisbuttern geben und - je nachdem in welcher Kombi sie in Düften enthalten sind - werden sie anders zur Geltung kommen. Von daher schließe ich eine falsche Erwartungshaltung meinerseits nicht aus.

Aus dem Hause Parle-moi-de-Parfum kenne ich noch den Milky Musk/39 , den ich mal besessen, dann aber als Flakon im Souk habe weiterziehen lassen. Auch er war irgendwie anders, als das, was ich mir erwartet hatte. Milchig - ja, okay. Aber eher in Richtung milchig-synthetisches Holz und Moschus. Kein schlechtes Parfum - gar nicht. Für mich aber auch eher maskulin durch die starke Moschusnote.

Was will ich damit sagen? Es gibt scheinbar einfach Dufthäuser, die nicht so gut zu einem passen. Ich hab nun schon ein paar entdeckt. Parle-moi-de-Parfum gehört offensichtlich leider auch dazu. Was natürlich nicht heißt, dass ich es irgendwann nochmal mit einem anderen Duft versuche - danke Neugier
2 Antworten
6
Preis
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
MoniBonboni

173 Rezensionen
MoniBonboni
MoniBonboni
Hilfreiche Rezension 9  
Iris mal anders, modern und innovativ
Orris Tattoo hat angeblich nur eine einzige Note - Irisbutter: Duftfamilie frisch, cremig und grün.
Seit 2018 erhältlich, die Nase dahinter ist Michel Almairac.
In Orris Tattoo riecht man Veilchen, Iris und Bernstein. Michel Almairac wollte einen Irisduft kreieren, der zugleich weich und cremig ist. Der Anfang von Orris Tattoo ist zart blumig, frisch und cremig mit dem Veilchen, während das Herz und die Basis aus Iris und Amber sinnlich-erdig sind und eine unauslöschliche olfaktorische Spur auf der Haut hinterlassen.
Sehr gelungener frisch-pudriger Duft, man muss aber Veilchen lieben. Die gibt es in diesem Iris / Orris Duft fast mehr als Iris, dabei ist es sooo schwer einen Veilchen Duft zu finden der nicht nach Motten und alten Schränken riecht.
Clean, seifig und pudrig. An sich ein recht simpler Duft, ohne großartige Entwicklung, dafür sehr cosy und entspannend. Ich rieche auch eine holzige Note. Der Duft riecht frisch und pudrig zugleich, ein wenig nach grünen Knospen. Dieser Moment erinnert sehr an einen Diptique Philosykos. Ein Duft für die Unschuldigen. Nur mal eben angenehm beduftet und unaufgeregt. Ein Immergeher. Erinnert ein wenig an He und She wood. Ich dachte, dass ich auch ISO-E-Ambrox rieche.
Perfekt fürs Büro, Frühling und Date, immer wenn man frisch, zart und schön riechen möchte. Hell, klar und weich. Eine grüne Feige ist deutlich herauszuriechen. Monothematische Düfte sind meist top oder flop, in diesem Fall ist die Monothematik nicht eindimensional. Der Duft ist elegant, ähnelt Infusion d‘Iris von Prada, der lange mein Signature Duft war, obwohl Prada viel komplexer formuliert ist und sehr wohl eine Notenentwicklung aufweist. Eine selbstverständliche Eleganz und für mich ein Nachkaufkandidat.
Nach 3-4 Stunden dann relativ körpernah, aber immer noch gut wahrnehmbar, genauso wie ein Tattoo - unter der Haut und dennoch präsent. Etwas weicher als Prada, driftet nicht ins Pudrige ab, auch bleibt man von typischen Lippenstiftduft verschont. Der Duft bleibt cremig-sanft würzig, auch amberartig, deshalb bezweifle ich diese eine offiziell genannte Note.
Die meisten Düfte erobern mich mit der Eröffnung und mein instant crush flacht mit Dry down ab, ich liebe, liebe Düfte die sich bis zum Schluss treu bleiben. Die angenehme Frische ist wunderschön und der Duft ein zeitloser Klassiker. Kurz nach dem Aufsprühen riecht man eine frische, knackige Möhre die schnell verfliegt.
Hier bekommt man einen modernen, frischen und einmaligen Iris, viele finden diesen Iris zu unisex, ich liebe den modernen, jungen und sehr gelungenen Vibe, ein hoch auf eine einzigartige Umsetzung. Iris in modern und jung.
1 Antwort
8
Preis
6
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dufteanders

40 Rezensionen
Dufteanders
Dufteanders
Hilfreiche Rezension 4  
Der Name ist Programm
Ich muss meinem Vorredner Mantus zustimmen. Das Ergebnis des Pulstests ist nicht erwähnenswert.
Also habe ich beim Alltagstest den Duft auf meinen Oberkörper gesprüht. Das Ergebnis ist umso beachtlicher.
So hatte ich den ganzen Tag über das Vergnügen, dass mir dieser wunderbare Duft die Nase erfrischt und mich munter hält.

Nach dem ersten Aufsprühen nehme ich kurz eine kleine knackige, saftige Snackmöhre wahr, die schnell verfliegt. Nach einigen Minuten ist der Duft dann einfach hellgrün frisch, ein wenig süß, mit einem Hauch heller Iris.
Einfach ein toller, unaufdringlicher und doch so präsenter Duft, der einen durch den ganzen Tag begleitet und einen tief durchatmen lässt, weil man einfach von der frischen Iris nicht genug bekommt.
Der Duft hat keine große Sillage, die Projektion liegt jedoch bei einer halben Armlänge. Zudem ist es ein Duft, den jede Person tragen kann. Nur der Preis ist so eine Sache, die einen eventuell noch überlegen lässt. Aber man bekommt eine Menge dafür, da man mit diesem tollen Duft sparsam umgehen kann.
Sollte ich den Duft einer Jahreszeit zuordnen, wäre es der Frühling.

Ja, dies ist der Duft des Frühlings.

Dieser Moment, an diesem einen Morgen, wenn Du nach dem Aufgießen des ersten Tees das Fenster öffnest und in Erwartung klirrender Kälte unwillkürlich zusammenzuckst. Du dann aber feststellst, dass es einfach nur angenehm frisch ist. Du riskierst einen Blick aus dem Fenster. Es ist kaum noch Raureif auf dem Rasen und die ersten Knospen sind erkennbar. Dann setzt das Vogelgezwitscher ein. Du nimmst am Fenster Platz und genießt den ersten Frühlingsmorgen in freudiger Erwartung eines sonnigen Tages.

Du bereitest mich auf den Frühling vor,
Vogelstimmen steigen empor.
Der Frühling kündigt sich an,
was man mit Dir nicht nur sehen, sondern auch riechen kann.
Wie ein Tattoo bleibst Du lange auf meiner Haut.
Du bist jedes Jahr neu und doch so vertraut.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

49 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Maskulin anmutende Iris untermalt von einer Wagenladung Kunstholz, die das Florale nach und nach fast komplett erdrückt.
25 Antworten
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
7
Sillage
7.5
Duft
Iriswurzel + Feige rangeln um das Sommerkleid, das sie umschmeicheln dürfen, verfangen sich dann aber in einem sandeligen Ambroxanschleier
13 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Sehr angenehmer, weil dezent grünfruchtiger, heller, kaum pudriger Iriswurzelduft: riecht sehr plain, sauber, klar, rein.
5 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 2 Jahren
5
Flakon
4
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Mehr sahnig als pudrig ist diese Iris, und leider von viel Kunstholz begleitet. Feinwürzig + unsüß. Hell, klar, sauber, weich. Nicht meins.
11 Antworten
LeloupLeloup vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Die Reinheit und blütenweiche
Frische einer Elfe die
Über Irisblühende Felder schwebt
Mit der Haut wie von Zauberhand verschmelzend
mhhh
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Parle Moi de Parfum

Totally White/126 von Parle Moi de Parfum Milky Musk/39 von Parle Moi de Parfum Guimauve de Noël/31 von Parle Moi de Parfum Papyrus Oud/71 von Parle Moi de Parfum Cedar Woodpecker/10 von Parle Moi de Parfum Woody Perfecto/107 von Parle Moi de Parfum Chypre Mojo/45 von Parle Moi de Parfum Une Tonne de Roses/8 von Parle Moi de Parfum Gardens of India/79 von Parle Moi de Parfum Comète Paradis/62 von Parle Moi de Parfum Mile High/38 von Parle Moi de Parfum Wake Up World/ထ von Parle Moi de Parfum Tomboy Neroli/65 von Parle Moi de Parfum Flavia Vanilla/82 von Parle Moi de Parfum Haute Provence/89 von Parle Moi de Parfum Orange Hyper Essence/X von Parle Moi de Parfum Saffron Wood/91 von Parle Moi de Parfum Blossoms Smoke/57 von Parle Moi de Parfum