Malabah (Eau de Parfum) von Penhaligon's

Malabah 2003 Eau de Parfum

Meggi
31.10.2014 - 14:03 Uhr
25
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Uralte Route mit Überraschungen

Malabah ist laut Penhaligon’s inspiriert von einer Reise entlang der (zweifellos historischen) Route des Gewürzhandels im Osten Indiens. Welche Rolle dort ausgerechnet Earl-Grey-Tee gespielt haben mag, der traditionell chinesischen Tee enthielt, weiß der Hersteller allein. Wenn das Getränk - wohlwollend? - auf die britische…äh…Interessen-Vertretung im alten Indien anspielen soll, wäre das meines Erachtens ein Griff ins Geschichts-Klo. Doch das sieht man im ehemaligen „empire“ vielleicht völlig anders. Möglicherweise verstehe ich auch bloß den britischen Humor zumindest in jenem Punkt nicht.

Jedenfalls kann es über die Art des Tees keine Missverständnisse geben. Leider wird seine Bergamotte begleitet von einer leicht synthetischen Komponente, die eventuell die ölige Pieksigkeit unterstreichen soll. Mir gefällt das weniger, der Gesamteindruck bleibt aber definitiv gut.

Überrascht wurde ich im Mittelteil von einer nicht ganz sauberen, tabak-ge(b)raucht-ähnlichen Note, die bei etwas stärkerer Dosierung erscheint. Sofern nicht tatsächlich Tabak im Spiel ist (Indien hat durchaus eine entsprechende Tradition), wurde womöglich bei der „Rose“ ein kräftiges „ngeranie“ mitsamt Ausrufezeichen vergessen. Historische Korrektheit hin oder her: Das macht den Duft besonders. Ich hoffe, die Portion Dreck reicht nun endlich aus für eine einzelne, trotz des in dieser Hinsicht irreführenden Nickname ziemlich anspruchsvolle Dame hier, der ich es bislang mit keinem Schmuddel-Duft-Tipp habe recht machen können.

Und diesmal geht da sogar noch was: Die richtige Rose ist ebenfalls keine der sauberen Art. Es ist zu viel Muskat dabei für ungetrübte Rosen-Blümerei. Ich erahne zudem eine leicht schwitzige Cumin-Note. Tja, das Leben eines Gewürzhändlers war vermutlich nicht das allerentspannteste damals. Es sei denn, das Geschäft ließ sich von einem Londoner Club aus dirigieren, während andere die Arbeit taten.

Die Basis, ungefähr ab der sechsten Stunde, ist angenehm rund, warm und würzig. Einen apart-orientalischen Einschlag liefert das dominierende Sandelholz, über dem eine teeartige Duftigkeit schwebt. Der Moschus fungiert eher als umschließendes Element denn als eigenständig wahrnehmbare Note. Gelungen finde ich das und gleichermaßen für Herren tragbar.

Fazit: Aus Penhaligon’s unstetem Schaffen einer der besseren.
19 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Na was meinst du... könnte mich der Duft locken? :) ich stehe kurz vor einem Blindkauf ;)
KleineHexeKleineHexe vor 10 Jahren
Volle Zustimmung zum letzten Satz. Der Kommentar natürlich klasse!
ScheeheratzeScheeheratze vor 11 Jahren
@ Aura: und er stinkt
AuraAura vor 11 Jahren
Malabah ist wie ein orientalischer Superhengst. Erst geheimnisvoll und verführerisch, aber wenn man ihn dann im Ehebett hat, schwitzt, schnarcht und furzt er wie alle andern auch.
IngerInger vor 11 Jahren
Mir gefällt er - in meine Sammlung geschafft hat er es allerdings noch nicht!
PaloneraPalonera vor 11 Jahren
Ich hätte geschworen, davon zumindest eine Abfüllung zu hüten, wenn keine Miniatur... Da das nicht der Fall ist, darf ich die Merkliste frohlockend erweitern - klingt ja fein dirty nach einem herrlichen Herbstduft!
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Hast Du toll beschrieben, ich fand den Namen allerdings auch schöner als den Duft. Und bitte weitermachen mit Weiberdüften! ;)
YallaYalla vor 11 Jahren
Ein wahrer Wechselbalg. Ich habe schon eine einjährige on-off-Beziehung mit ihm und immer, wenn ich denke ihn überwunden zu haben, fliegt die nächste Probe ins Haus.
Und die Männer haste bitte fertig. Weibsduft testen!
PlutoPluto vor 11 Jahren
Hm, auf die Liste schafft er es nicht, ich hab s mehr mit Kaffee.
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Irgendwie habe ich bei Malabah nur den Earl Grey in Erinnerung. Da muss ich wohl doch noch mal näher ran!
BaptisteBaptiste vor 11 Jahren
Ein feiner Duft mit eher ruhig, entspannter Reiseroute. Mir wäre es lieber, die Gewürzkarawane wäre öfters von Räubern überfallen worden.
YataganYatagan vor 11 Jahren
Hej, hörst Du wohl auf Kommentare zu Damendüften zu schreiben. Das ist Verschwendung! :)) Ich will Empfehlungen für hartes Zeug von dir! :))
DuftJunkieDuftJunkie vor 11 Jahren
Ich habe Malabah als ungewohnt apart-würzigen Duft in Erinnerung. Deine Beschreibung kommt dem sehr nah. Aber Malabah ist auch mehr ein Kind der Kunst als eine Anspielung auf politische Hintergründe um die damalige Gewürzroute :-).
SeeroseSeerose vor 11 Jahren
Diesen Duft finde weder schmutzig noch würzig, roch frischen Ingwer, aber wie "echter" Earl Gray mit naturidentischem Aroma aromatisiert. Der Sandel stört etwas das Leichte in der Basis. Netter Duft, also echter Pokal mit wirklich echter Bergamotte.
ErgoproxyErgoproxy vor 11 Jahren
Joa, schlecht is er ja nich...:)
ScheeheratzeScheeheratze vor 11 Jahren
Zu Beginn fand ich ihn auch sehr gut - später dann ... weia, süßes dünnes farbloses Etwas.
MarWicMarWic vor 11 Jahren
Scheint ein wunderbar leichter "Sommer-Orientale" zu sein...Na,ja -Merkliste für nächstes Jahr !
OrmeliOrmeli vor 11 Jahren
wie so oft – vorzüglich formuliert; einen Hauch von Malabah spüre ich fast in der Nase ;-)
0815abc0815abc vor 11 Jahren
WARUM NUR fühle ich mich angesprochen?Schreib doch mal über Bois d'Ascèse oder Sheik Abdullah.Dann bekommst du einen Schweinepokal erster Kajüte.So bleibt es ein frischgeschrubbter Minischweinpokal:)